Warlock: Master of the Arcane - Vorschau
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
Warlock: Master of the Arcane - Vorschau
Wäre es nicht interessant, mal ein Fantasy-Civilization zu spielen? Komplett mit Gebietseroberungen, Monsterkämpfen und Erforschung von Zaubern? Diesen Weg gehen die Majesty 2-Macher mit Warlock: Master of the Arcane, das im zweiten Quartal 2012 kommen soll. Für ihr Runden-Strategiespiel holen sie sich allerhand Anleihen beim großen Bruder.
Hier geht es zum gesamten Bericht: Warlock: Master of the Arcane - Vorschau
Hier geht es zum gesamten Bericht: Warlock: Master of the Arcane - Vorschau
- Nakorson
- Beiträge: 159
- Registriert: 21.01.2010 14:25
- Persönliche Nachricht:
Re: Warlock: Master of the Arcane - Vorschau
Erinnert mich sehr stark an Master of Magic. http://en.wikipedia.org/wiki/Master_of_Magic Welches schon 1993 ein Civilization mit Magie und vielen anderen Möglichkeiten war.
- Nightfire123456
- Beiträge: 2517
- Registriert: 31.08.2009 20:00
- Persönliche Nachricht:
Re: Warlock: Master of the Arcane - Vorschau
Klingt echt Super. Ich mag sowohl Civ als auch Majesty und die civ 4 Fantasy Mods habe ich auch recht gern gespielt.
- Brakiri
- Beiträge: 3482
- Registriert: 19.09.2006 11:34
- Persönliche Nachricht:
Re: Warlock: Master of the Arcane - Vorschau
Also Majesty 2 war alles andere als interessant, und hatte auch keine interessanten Missionen. Da gings immer nach Schema F zu: Aufbauen, umliegende Viecher töten, und erst dann Missionen(meist Nester killen) machen, wenn man stark genug ist. Dieses "Grinden" um sich überhaupt an die Missionen trauen zu können, war nach der 4ten Missionen einfach nurnoch rotzlangweilig, und pure Schinderei.
Der erste Teil war WESENTLICH besser!
Das Warlock da eher den Fantasy General-Weg geht, gefällt mir gut.
Das habe ich damals auch bis zur Vergasung gespielt.
Lag aber auch an der epischen Musik, und der Zeitvorgabe. Man konnte net rumbummeln, sondern musste die Zeit die man hatte auch in seine Strategie einarbeiten.
Der erste Teil war WESENTLICH besser!
Das Warlock da eher den Fantasy General-Weg geht, gefällt mir gut.
Das habe ich damals auch bis zur Vergasung gespielt.
Lag aber auch an der epischen Musik, und der Zeitvorgabe. Man konnte net rumbummeln, sondern musste die Zeit die man hatte auch in seine Strategie einarbeiten.
-
- Beiträge: 199
- Registriert: 15.09.2010 11:04
- Persönliche Nachricht:
Re: Warlock: Master of the Arcane - Vorschau
Gott ich hab Master of Magic geliebt! Ich musste auch gleich daran denken. Vor allem bei dem Satz "Wäre es nicht interessant, mal ein Fantasy-Civilization zu spielen?" hab ich mir gedacht das da ein "wieder" fehlt.Nakorson hat geschrieben:Erinnert mich sehr stark an Master of Magic. http://en.wikipedia.org/wiki/Master_of_Magic Welches schon 1993 ein Civilization mit Magie und vielen anderen Möglichkeiten war.
--> "Wäre es nicht interessant, mal "WIEDER" ein Fantasy-Civilization zu spielen?
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 29.04.2010 11:23
- Persönliche Nachricht:
Re: Warlock: Master of the Arcane - Vorschau
Wer ein Civ im Mittelalter erleben will sollte Civ - Byond the Sword Kaufen und sich den Mod Fall from Heaven 2 runterladen!!!!!!!!!!!!!
Einfach genial, leider haut der Multiplayer übers Internet nich richtig hin, aber über Lan hats immer gut funktioniert und es machte sogar alleine recht viel spaß.
Einfach genial, leider haut der Multiplayer übers Internet nich richtig hin, aber über Lan hats immer gut funktioniert und es machte sogar alleine recht viel spaß.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 10.02.2010 16:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Warlock: Master of the Arcane - Vorschau
Hört sich sehr interessant an - werde ich im Auge behalten 

-
- Beiträge: 72
- Registriert: 06.08.2007 17:52
- Persönliche Nachricht:
Re: Warlock: Master of the Arcane - Vorschau
Lustig wie keiner nen Plan hat...
Es gibt seit 2 Tagen ein spielbare Beta von Fallen Enchantress, quasi nen Remake von Master of Magic. Das ganze ist von Stardock und die Beta ist bereits so gut das die Leute im Forum quasi durch drehen
Es gibt seit 2 Tagen ein spielbare Beta von Fallen Enchantress, quasi nen Remake von Master of Magic. Das ganze ist von Stardock und die Beta ist bereits so gut das die Leute im Forum quasi durch drehen

- jetfighter3
- Beiträge: 370
- Registriert: 28.02.2009 23:09
- Persönliche Nachricht:
Re: Warlock: Master of the Arcane - Vorschau
Lustig wie das hier keinen InteressiertDarkreaver1980 hat geschrieben:Lustig wie keiner nen Plan hat...
Es gibt seit 2 Tagen ein spielbare Beta von Fallen Enchantress, quasi nen Remake von Master of Magic. Das ganze ist von Stardock und die Beta ist bereits so gut das die Leute im Forum quasi durch drehen

Desweiteren wird das Spiel nicht in Deutsch erscheinen, somit für die meisten uninteressant!
-
- Beiträge: 240
- Registriert: 17.06.2010 16:39
- Persönliche Nachricht:
Re: Warlock: Master of the Arcane - Vorschau
Hab mir heute bei Steam mal die Demo angetan und habs danach auch gleich direkt vorbestellt. hat mir gefallen. ich erwarte zwar kein schwergewicht am spielehimmel, aber für 19,99€ kann man bei dem Gezeigten wenig falsch machen!
Freut mich vorallem weil ich in der woche um den 8.5. ne woche urlaub hab!
Freut mich vorallem weil ich in der woche um den 8.5. ne woche urlaub hab!

- Scorcher24_
- Beiträge: 15527
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Warlock: Master of the Arcane - Vorschau
Ich würds auch gerne kaufen. Aber es ist von Paradox. Und deren Release Geschichte in letzter Zeit war mehr als scheisse.
Gettysburg verbuggt, Sword of the Stars II verbuggt bzw totale Alpha released... ich warte lieber glaube ich.
@jetfighter3
Die "meisten" können denke ich genug Englisch
.
Gettysburg verbuggt, Sword of the Stars II verbuggt bzw totale Alpha released... ich warte lieber glaube ich.
@jetfighter3
Die "meisten" können denke ich genug Englisch

-
- Beiträge: 240
- Registriert: 17.06.2010 16:39
- Persönliche Nachricht:
Re: Warlock: Master of the Arcane - Vorschau
gut, gibt aber auch gute beispiele in letzter zeit von paradox. liegt glaub ich mehr am entwicklerstudio direkt als an paradox. zumal paradox bei mir wegen dem portfolio, gerade die eu-reihe + m&b etc, n stein im brett hat. und wie gesagt, für n zwani kann man nich viel falsch machen, zumal man für das gleiche geld auch ne üble abzocke á la EM DLC für fifa 12 bekommt! ^^
-
- Beiträge: 240
- Registriert: 17.06.2010 16:39
- Persönliche Nachricht:
Re: Warlock: Master of the Arcane - Vorschau
so, meine erste nacht mit warlock is rum und nu meine vorläufige meinung:
fangen wir mit der wertung an, ich würde das spiel in der region 81-85% ansiedeln. Wieso? ->
Zuerst das weniger gut, gemeinhin auch als negativ gesehn:
- es gibt leider keine kampagne oder story, einfach nur endlosspiel und dort leider nicht soviele stellmöglichkeiten wie in civ. sprich man kann sich nicht aussuchen ob mit monstern(ähnlich wie barbaren) oder vielleicht mit aggressiven etc. sprich bei der weltenerstellung gehts n bissle mau zu.
- es gibt keine WIN situation, also nix auf das man hinausarbeiten kann ausser die totale weltherschaft! gut, passt ja auch zu nem großmagier, aber ich hätte mich schon über individuel auswählbare siegbedingungen gefreut
- der char bleibt leider, ausser bei der erstellung leider blaß. man hat nicht das gefühl einen magier zu spielen, da man ihn weder aufleveln oder irgendwo sehen kann. darüber hinaus kann man immer alle zauber erlernen und ausführen. ich hätte mir gewünscht, dass man sich ausbilden müsste und auf eine schule der magie (zb tod, leben, geist, elementar etc.) spezialisieren müsste um die zauber auch zu wirken, oder aber mit vollen umfang zu wirken. das würde das taktische vorgehen noch mehr erzwingen.
aber nun zu den positiven aspekten und den gründen wieso 81-85%:
- es ist ein master of magic klon, ja! Aber ein verdammt guter!!! im endeffekt fehlt nur der name, ansonsten sehr gut protiert in die moderne, schade das andere entwickler nicht auch den mut haben es so anzupacken, nein da muss aus einem startegiespiel n 08/15 shooter gemacht werden - syndi...*hüstel!
- grafisch sieht alles sehr gut aus, sehr schöne einheitenanimationen und vielfältige landschaftstypen. also grafisch für n rundenstrategiespiel durchaus gelungen!
- soundtechnisch passt das auch, nicht zu aufdringlich, aber auch nicht fehlend und einige einheiten geben beim auswählen noch ihen guten senf dazu, mein liebling in dem punkt, die kleriklerinnen die beim auswählen mitunter regel drei zitieren: gehorchen! Brav!
- von gameplay ist es wirklich mehr als gelungen, es gibt überall kleine monsternester die man ausräuchern kann/muss. unzählige wertvolle ressourcen auf der karte wo sich eine stadt in der nähe lohnt. solche ressourcen ermöglichen unterschiedliche bauten. bei einigen muss man sich sogar entscheiden was man lieber möchte, daraus etwas für den haushalt machen (gold, mana, essen) oder lieber eine fabrik für spezialeinheiten wie zwerge, minotauren etc.. generell find ich den städtebau durchaus gelungen. die anzahl der gebäude ist ausreichend und wird durch die spezialressourcen noch aufgestockt.
mein kleines fazit: es ist ein rundenfresser! ja noch diese eine runde! ja noch diese eine runde! ja noch ... und so weiter und so weiter!
es macht laune, is locker aber nicht zu leicht und die magie auch gut in die welt eingebaut, denn nur mit einheiten würde man nicht bestehen. ein mehr als gelungener MoM Klon. Also, wer Perlen wie Civ, MoM, MoO etc früher wie n bekloppter gezockt hat kann hier für läppische 19,99€ bedenkenlos zugreifen! und das erfreuliche mir sind lediglich zwei kleine bugs aufgefallen, die aber eher kosmetischer natur waren, keine abstürze etc.! also ich bin zufrieden! so, meine braven klerikerinnen warten! 
fangen wir mit der wertung an, ich würde das spiel in der region 81-85% ansiedeln. Wieso? ->
Zuerst das weniger gut, gemeinhin auch als negativ gesehn:
- es gibt leider keine kampagne oder story, einfach nur endlosspiel und dort leider nicht soviele stellmöglichkeiten wie in civ. sprich man kann sich nicht aussuchen ob mit monstern(ähnlich wie barbaren) oder vielleicht mit aggressiven etc. sprich bei der weltenerstellung gehts n bissle mau zu.
- es gibt keine WIN situation, also nix auf das man hinausarbeiten kann ausser die totale weltherschaft! gut, passt ja auch zu nem großmagier, aber ich hätte mich schon über individuel auswählbare siegbedingungen gefreut
- der char bleibt leider, ausser bei der erstellung leider blaß. man hat nicht das gefühl einen magier zu spielen, da man ihn weder aufleveln oder irgendwo sehen kann. darüber hinaus kann man immer alle zauber erlernen und ausführen. ich hätte mir gewünscht, dass man sich ausbilden müsste und auf eine schule der magie (zb tod, leben, geist, elementar etc.) spezialisieren müsste um die zauber auch zu wirken, oder aber mit vollen umfang zu wirken. das würde das taktische vorgehen noch mehr erzwingen.
aber nun zu den positiven aspekten und den gründen wieso 81-85%:
- es ist ein master of magic klon, ja! Aber ein verdammt guter!!! im endeffekt fehlt nur der name, ansonsten sehr gut protiert in die moderne, schade das andere entwickler nicht auch den mut haben es so anzupacken, nein da muss aus einem startegiespiel n 08/15 shooter gemacht werden - syndi...*hüstel!
- grafisch sieht alles sehr gut aus, sehr schöne einheitenanimationen und vielfältige landschaftstypen. also grafisch für n rundenstrategiespiel durchaus gelungen!
- soundtechnisch passt das auch, nicht zu aufdringlich, aber auch nicht fehlend und einige einheiten geben beim auswählen noch ihen guten senf dazu, mein liebling in dem punkt, die kleriklerinnen die beim auswählen mitunter regel drei zitieren: gehorchen! Brav!

- von gameplay ist es wirklich mehr als gelungen, es gibt überall kleine monsternester die man ausräuchern kann/muss. unzählige wertvolle ressourcen auf der karte wo sich eine stadt in der nähe lohnt. solche ressourcen ermöglichen unterschiedliche bauten. bei einigen muss man sich sogar entscheiden was man lieber möchte, daraus etwas für den haushalt machen (gold, mana, essen) oder lieber eine fabrik für spezialeinheiten wie zwerge, minotauren etc.. generell find ich den städtebau durchaus gelungen. die anzahl der gebäude ist ausreichend und wird durch die spezialressourcen noch aufgestockt.
mein kleines fazit: es ist ein rundenfresser! ja noch diese eine runde! ja noch diese eine runde! ja noch ... und so weiter und so weiter!

