Spammtisch! Viel Spaß!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Widdi
- Beiträge: 2251
- Registriert: 29.06.2010 18:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Spammtisch! Viel Spaß!
Geh auf Wikipedia.de und überzeug dich selbst.
- speedie²
- Beiträge: 4529
- Registriert: 01.06.2009 20:13
- Persönliche Nachricht:
Re: Spammtisch! Viel Spaß!
ich seh da leider nix -.-
-
- Moderator
- Beiträge: 14064
- Registriert: 13.01.2009 18:45
- Persönliche Nachricht:
Re: Spammtisch! Viel Spaß!
hab mich auch schon gewundert. wirklich verrückt. solln se sich in die haare schmieren.
- speedie²
- Beiträge: 4529
- Registriert: 01.06.2009 20:13
- Persönliche Nachricht:
Re: Spammtisch! Viel Spaß!
so leid es mir tut ich find überhaupt nichts.
- Silver
- Beiträge: 14752
- Registriert: 15.12.2008 12:43
- Persönliche Nachricht:
Re: Spammtisch! Viel Spaß!
Ich sehs auch nicht.
- Dan Chox
- Beiträge: 1069
- Registriert: 28.12.2006 21:23
- Persönliche Nachricht:
Re: Spammtisch! Viel Spaß!
Warum das denn? Wikipedia hat heutzutage eine enorme Bedeutung für einen Großteil der Internetnutzer. Mittlerweile soweit reichend, dass es standardmäßig an Universitäten interdisziplinär als Einführungs- und Diskussionsstoff genommen wird.Oynox Slider hat geschrieben:hab mich auch schon gewundert. wirklich verrückt. solln se sich in die haare schmieren.
Darüber hinaus ist der Anspruch von Wikipedia, das Wissen der Welt unentgeltlich zu vermitteln bei weitem nicht aus der Luft gegriffen. Er ist nämlich auch Leitgedanke der europäischen Aufklärung. Und Inspiration Franklins zur Gründung der University of Pennsylvania - eine staatliche Universität. Wikipedia ist daher trotz dessen bisher verhätnismäßig kurzen Bestehens durchaus eine Kulturleistung und kann ins Rennen ums Weltkulturerbe einsteigen.
wke.wikimedia.de/wke/Main_Page
- speedie²
- Beiträge: 4529
- Registriert: 01.06.2009 20:13
- Persönliche Nachricht:
Re: Spammtisch! Viel Spaß!
erstmal danke für den link.Dan Chox hat geschrieben:Warum das denn? Wikipedia hat heutzutage eine enorme Bedeutung für einen Großteil der Internetnutzer. Mittlerweile soweit reichend, dass es sogar standardmäßig an Universitäten als interdisziplinärer Einführungs- und Diskussionsstoff genommen wird.Oynox Slider hat geschrieben:hab mich auch schon gewundert. wirklich verrückt. solln se sich in die haare schmieren.
Darüber hinaus ist der Anspruch von Wikipedia, das Wissen der Welt unentgeltlich zu vermitteln, bei weitem nicht aus der Luft gegriffen. Er ist nämlich auch Leitgedanke der europäischen Aufklärung. Und Inspiration Franklins zur Gründung der University of Pennsylvania - eine staatliche Universität. Wikipedia ist daher trotz dessen verhältnismäßig bisher kurzen Bestehens durchaus eine Kulturleistung und kann ins Rennen ums Weltkulturerbe einsteigen.
http://wke.wikimedia.de/wke/Main_Page
aber ich finde weltkulturerbe geht zu weit, dafür steht doch zu viel mist drinne. wenn ich danach gehe könnte man ja gleich google oder facebook nehmen. in diesem sinne einfach nur quatsch. wikipedia ist ein medium vieler, aber nicht aller, und schon gar nicht weltkulturerbe.
- Dan Chox
- Beiträge: 1069
- Registriert: 28.12.2006 21:23
- Persönliche Nachricht:
Re: Spammtisch! Viel Spaß!
Nö, Gutenberg-Bibel und diverse Tempel sind auch Weltkulturerbe, und da steht auch viel Mist drinne. Was aber zählt ist die Leistung, die zur Entstehung geführt hat und deren historische Bedeutung für die Gesellschaft. Und als solche ist eine Wissenssammlung, auf die jeder Mensch auf der Welt mit Computer Zugriff hat, eine bedeutende Leistung der aufgelärten Kulturen und geht weit über reine Zeitzeugen wie Facebook oder Suchalgorithmen von Google hinaus.speedie² hat geschrieben:erstmal danke für den link.
aber ich finde weltkulturerbe geht zu weit, dafür steht doch zu viel mist drinne. wenn ich danach gehe könnte man ja gleich google oder facebook nehmen. in diesem sinne einfach nur quatsch. wikipedia ist ein medium vieler, aber nicht aller, und schon gar nicht weltkulturerbe.
Dass in Wikipedia viel Mist zu finden ist, will ich hier gar nicht bestreiten. Das liegt in dessen Natur als Kollaborationswerk vieler Autoren. Dass der Mist über kurz oder lang aber meist auch bereinigt wird, ist durch den Selbstkorrekturprozess auch eine große Stärke. Denn Wikipedia beruht zum Glück nicht nur auf Selbstreferenz - und ohnehin sollte man nicht direkt alles glauben was im Internet steht, daher lohnt es sich auch immer, in den Quellen zu stöbern.
- Widdi
- Beiträge: 2251
- Registriert: 29.06.2010 18:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Spammtisch! Viel Spaß!
Wikipedia hat den Titel "Weltkulturerbe" verdient.
Es ist die größte, durch Menschen verfasst und zusammengetragene, Sammlung aller Zeiten was Informationen angeht. In diesem Moment wo ich diesen Beitrag verfasse. Wir auf Wikipedia unter Garantie gerade ein Fehler behoben, oder es wird weiteres Wissen hinzugefügt.
Ausserdem stellt es ein Paradebeispiel der modernen Informations-Gesellschaft dar.
Für mich reichen diese Gründe aus.
MfG Widdi
Es ist die größte, durch Menschen verfasst und zusammengetragene, Sammlung aller Zeiten was Informationen angeht. In diesem Moment wo ich diesen Beitrag verfasse. Wir auf Wikipedia unter Garantie gerade ein Fehler behoben, oder es wird weiteres Wissen hinzugefügt.
Ausserdem stellt es ein Paradebeispiel der modernen Informations-Gesellschaft dar.
Für mich reichen diese Gründe aus.
MfG Widdi
- Dan Chox
- Beiträge: 1069
- Registriert: 28.12.2006 21:23
- Persönliche Nachricht:
Re: Spammtisch! Viel Spaß!
PS: Die Petition ist gar nicht mal so neu, sie läuft sogar schon seit fast 6 Monaten. Was mich zu einem recht interessanten Gedanken bringt: Ist das Internet an sich nicht auch Kulturerbe?
Sollte es eines sein?
Sollte es eines sein?
- Widdi
- Beiträge: 2251
- Registriert: 29.06.2010 18:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Spammtisch! Viel Spaß!
Das gesamte Internet als solches eignet isch meiner Meinung nach nicht für ein Weltkulturerbe.
Da man mit dem Internet desses Inhalt meint oder ihn zumindest beachten muss. Den Das Internet ist das "Gefäß". Der Inhalt ist entscheident. Natürlich hat das Internet großes für die moderne Gesellschaft gelesitet. Aber es ist in zu großen Teilen einfach nicht in der Verfassung als Kulturerbe anerkannt werden.
Zumindest ist das meine Auslegung der Dinge.
MfG Widdi
Da man mit dem Internet desses Inhalt meint oder ihn zumindest beachten muss. Den Das Internet ist das "Gefäß". Der Inhalt ist entscheident. Natürlich hat das Internet großes für die moderne Gesellschaft gelesitet. Aber es ist in zu großen Teilen einfach nicht in der Verfassung als Kulturerbe anerkannt werden.
Zumindest ist das meine Auslegung der Dinge.
MfG Widdi
-
- Moderator
- Beiträge: 14064
- Registriert: 13.01.2009 18:45
- Persönliche Nachricht:
Re: Spammtisch! Viel Spaß!
Wenn man das Wiki Projekt als Weltkulturerbe ernennen will, sollte man mMn lieber das Internet an sich als Weltkulturerbe anführen. DAS ist nämlich der Ort, wo alles Wissen zusammengetragen wird, nicht NUR auf Wikipedia. Genauso ist es das beste Zeichen für Moderne Informationstechnologie.
Aber nundenn. Wikipedia ist eine Enzeklopedia und deswegen ein Ort der Wissensballung.
Ich persönlich würde aber selbst dem Internet nicht den Titel geben. Meiner Meinung nach ist die Welt noch nicht weitgenug, als das wir digitale Dinge als Weltkulturerbe abstempeln.. Meine Meinung !
Aber nundenn. Wikipedia ist eine Enzeklopedia und deswegen ein Ort der Wissensballung.
Ich persönlich würde aber selbst dem Internet nicht den Titel geben. Meiner Meinung nach ist die Welt noch nicht weitgenug, als das wir digitale Dinge als Weltkulturerbe abstempeln.. Meine Meinung !

- -3rr0r-
- Beiträge: 38
- Registriert: 28.10.2004 21:21
- Persönliche Nachricht:
Re: Spammtisch! Viel Spaß!
*test*
- crewmate
- Beiträge: 18865
- Registriert: 29.05.2007 15:16
- Persönliche Nachricht:
Re: Spammtisch! Viel Spaß!
Bist du das Männchen, das uns vom Avatar Bug befreit? o__o
- Widdi
- Beiträge: 2251
- Registriert: 29.06.2010 18:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Spammtisch! Viel Spaß!
Hach was wäre das toll.
Guckt noch wer gerade das Testspiel Turnier in Düsseldorf?
Guckt noch wer gerade das Testspiel Turnier in Düsseldorf?