The Legend of Zelda: Skyward Sword

Hier geht es um alles rund um Nintendos Wii.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Skyward Sword

Beitrag von Steppenwaelder »

Ich finde selbst die Darksiders-Dungeons besser als das was uns Nintendo hier fortsetzt. Die Dungeons an sich sind eigentlich richtig gut gemacht, aber da fehlt jede Spur von Epik, weil Nintendo die Präsentation und die Aufmachung vergeigt hat. Ich spiele jetzt rund 20 Stunden und das Spiel fühlt sich an wie ein Tutorial. Der Dungeon hier war wieder in nicht mal 45 Minuten erledigt, der Boss immerhin ein Lichtblick. Trotzdem: Ich bin in diesem Spiel noch kein einziges Mal aus einem Kampf heraus gestorben und ich bin bestimmt kein guter Spieler(Heiltränke und Feen benutz ich nicht). Man freut sich immer nach dem ganzen langweiligen Oberweltquatsch in die Dungeons zukommen und dann ist man sofort wieder draußen... Nein, ich ändere meine Meinung, ich war nur getrübt von einem kurzeitigen hoch beim dritten Dungeon: Dieses Spiel ist noch schlechter als Spirit Tracks.
Benutzeravatar
Mythenmetz
Beiträge: 749
Registriert: 23.08.2010 22:16
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Skyward Sword

Beitrag von Mythenmetz »

Ave!
Steppenwälder hat geschrieben:Der vierte Tempel ist doch auch wieder bloß ein schlechter Witz. Dieses Spiel ist eine einzige große Entäuschung.
Tempel 4 hat dafür allerdings den, wie ich finde, besten Boss des Spiels.

@Komplexität: Vielleicht kann ich hier etwas ohne rosarote Brille mitreden, da ich Zelda OoT zum ersten mal selbstständig vor etwa 5 und Zelda MM vor etwa 4 Jahren durchgespielt habe. Ist zwar auch schon etwas her, aber da war ich immerhin schon 14 / 15 und würde behaupten, da zieht der Nostalgiefaktor nicht mehr so stark. Und ich muss ganz ehrlich sagen: Die Tempel in OoT und MM waren imo deutlich komplexer und schwieriger als die Tempel in Skyward Sword. Klar, mittlerweile hat man MM und OoT ein paar Mal durchgespielt und kann in ein paar Minuten durch die Tempel latschen. Aber mal ehrlich - Die Tempel aus SkyS sind da noch um einiges schneller zu durchschreiten, nachdem man sie einmal gelöst hat.

Aber auch beim ersten spielen fand ich die Dungeons aus OoT und MM deutlich schwieriger. In SkyS bin ich in den Tempeln insgesamt nur ein mal, und zwar im ersten Tempel, ernsthaft hängen geblieben weil ich einen Schalter einfach nicht finden konnte. Die restlichen Rätsel waren (bis auf den letzten Dungeon, der ja ein einziges Rätsel ist) absolut simpel zu lösen.

Mal so zum Vergleich:

Karte des dritten Tempels aus OoT

Bild

Karte des dritten Tempels aus SkyS
Spoiler
Show
Bild

Zu dem Tempel aus OoT kommt dann natürlich noch das Ganze Zeug mit dem Wasserstand... :wink:
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Skyward Sword

Beitrag von crewmate »

An dem Tempel habe ich ~2 Jahre gesessen.
Da war mir der kurze Mindblow im Steinwerk lieber.
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Skyward Sword

Beitrag von Steppenwaelder »

Mythenmetz hat geschrieben:Ave!
Steppenwälder hat geschrieben:Der vierte Tempel ist doch auch wieder bloß ein schlechter Witz. Dieses Spiel ist eine einzige große Entäuschung.
Tempel 4 hat dafür allerdings den, wie ich finde, besten Boss des Spiels.
Die Bosse sind allgemein sehr gelungen(ok, der im ersten Dungeon ist Scheiße). Das ganze Kampfsystem ist dank der neuen Steuerung eigentlich das Beste am neuen Zelda, weil es endlich mal etwas Taktik erlaubt. Das ganze krankt nur an einer Sache: Die Gegner wehren sich nicht. Egal ob Boss oder normaler Gegner: man wird von beiden nie ernsthaft in Bedrängnis gebracht, wenn man sich schön fernhält und dann in den entscheidenen Momenten zuschlägt.
Warum lässt der Boss im vierten Tempel seine Schwerter fallen, wenn ich am anderen Ende des Raumes stehe? Das verlangt 0 Risko und Taktik vom Spieler. Auf fast alle normalen Gegner kann man bedenkenlos draufdreschen, bei einen weicht man alle Lichtjahre mal mit A kurz zurück... Da hat man das Potential einfach nicht genutzt.

@Mythenmetz

Der dritte Dungeon war ironischerweise bisher in SS noch der komplexeste... Die OoT(und TP) Dungeons sind nicht nur noch viel größer, sondern auch atmosphärisch (Präsentation, Optik und Sound) den SS-Dungeons meilenweit voraus.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Skyward Sword

Beitrag von Wulgaru »

Was man noch anfügen könnte ist die Steigerung der Tempelgröße von Kind zu Erwachsen. Zwar werden sie auch in OoT zum Ende hin nicht am größten (Geistertempel ist ja eher klein), aber der Unterschied zwischen erster Phase und zweiter Phase ist deutlich zu erkennen.

Edit:
Erster Boss Scheiße? :D
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Skyward Sword

Beitrag von Steppenwaelder »

Der krankt an dem Problem, das ich oben geschildert hat: Er wehrt sich nicht. Und was Besonderes ist er auch nicht, denn das Gleiche bekommt man ja mit den Skelletkrieger etc. auch...
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Skyward Sword

Beitrag von Steppenwaelder »

TP hatte mehrere exzellente(atmosphärisch und auch im Aufbau) Dungeon, wie der im Himmel(weiß den Namen nicht mehr). Der einzige, der mir nicht ganz gefallen hat, war der im Schattenreich, aber der war atmosphärisch sehr gut und im Aufbau trotzdem noch 10mal besser als die vier Dungeons in SS, die ich kenne.
An viele OoT-Dungeons kommt das natürlich nicht ganz ran, aber mir haben sie sehr gut gefallen(auch der Wüstendungeons ist ganz große Klasse, weiß nicht, was da alle dagegen haben).
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Skyward Sword

Beitrag von Wulgaru »

Also an sich kann ich den TP-Standpunkt zwar verstehen, aber nicht wenn du auch noch mit dem Schattenweltdings ankommst. Das waren glaube ich insgesamt drei oder vier Räume und im Grunde kein Dungeon.
SkyS dritter Tempel ist im Serienvergleich auf jeden Fall eine Erwähnung wert, geschweige denn 10 mal schlechter als der besagte Schattenweltunfug.
Zuletzt geändert von Wulgaru am 04.01.2012 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Armoran
Beiträge: 2736
Registriert: 29.05.2009 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Skyward Sword

Beitrag von Armoran »

Wie ich schonmal gesagt habe, man sollte diesen Teil nicht einfach trocken mit den anderen vergleichen weil er insgesamt eine völlig andere Struktur hat:

- Die Dungeons sind kleiner ? Theoretisch nicht, weil die Gebiete vor dem Dungeon mit zum Dungeon selbst gehören bzw das die Dungeons nichtmehr der einzige Ort sind in den die Rätsel gepackt werden müssen.
- Die Oberwelt ist nicht so gut wie die Unterwelt ? Sollte sie auch nicht weil es vergleichbar mit Peachs Schloss aus Mario 64 ist, es ist eine HUBWORLD und nicht mehr als das, das Spiel selbst befindet sich komplett auf der Unterwelt.
- Das Kampfsystem ist noch nicht perfekt ? Jupdidu, wie sollte es denn wenn das einer der ersten größeren Titel ist die sich trauen komplett auf Motioncontrol zu setzen und es noch keine Schablone gibt mit der man arbeiten kann.

Ich habe wirklich das Gefühl manche von euch ignorieren das es ein Experiment ist und nehmen den Teil viel zu ernst als es eigentlich sein müsste, anstatt zu sehen was funktioniert und für den nächsten großen Schritt (wenn die Tech das Spiel unterstützen wird) genutzt werden kann, haltet ihr euch an den Kleinigkeiten auf :?
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Skyward Sword

Beitrag von Wulgaru »

Armoran hat geschrieben: Ich habe wirklich das Gefühl manche von euch ignorieren das es ein Experiment ist und nehmen den Teil viel zu ernst als es eigentlich sein müsste, anstatt zu sehen was funktioniert und für den nächsten großen Schritt (wenn die Tech das Spiel unterstützen wird) genutzt werden kann, haltet ihr euch an den Kleinigkeiten auf :?
Man kann jede Meinung zu SkyS haben die man will, aber das ist doch einfach Schwachsinn.
Es ist ein vollwertiges großes Konsolenzelda und kein Experiment... :roll:
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Skyward Sword

Beitrag von Steppenwaelder »

Quatsch, wo war denn Kumula ein Designfail? Das sah großartig aus und da könnte sich SS nochmal ne Schippe von abschneiden. Die Eingliederung des Dungeons in kleiner Teile im Schattentempel ist übrigens nichts Neues in der Zeldaserie. Was stört dich dran? Störend war das Zeug mit dem Kugeltragen, aber besitmmt nich das.
Und was man gegen den Wassertempel haben kann, verstehe ich auch nicht. Imho weit besser als der OoT-Wassertempel, der an den entscheidenden Stellen nicht komplex, sondern unfair war. (Schlüsselsuche etc., das war kein gutes Design; da muss man OoT eben auch einfach mal kritisieren).

@Kindra

Es ist ja auch nicht das Kampfsystem an sich, das stört, sondern die Art, wie die Gegner darauf reagieren, und das schmeckt mir nicht!(wie oben beschrieben)
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Skyward Sword

Beitrag von Steppenwaelder »

Und wo hat Zelda SS bitte Balancing Schwächen?
Benutzeravatar
Beam02
Beiträge: 2592
Registriert: 19.06.2008 17:26
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Skyward Sword

Beitrag von Beam02 »

Wulgaru hat geschrieben:Also alles was ich weiß ist, das du SkyS gerade mega groß und komplex schreibst und OoT supersimpel und einfach.
Ich schreibe es nicht mega komplex, ich sage nur, dass ich es als komplexer empfinde als OoT. Was wie ich schon erläutert habe auch nicht schwer ist, denn die Rätsel in OoT bestehen zu 90% aus Schalterrätseln, der Rest ist entweder "Entzünde alle Fackeln im Raum" (was ja strenggenommen auch ein Schalterrätsel ist) oder "Besiege alle Gegner im Raum". Und natürlich das "Sammle alle offensichtlich im Raum schwebenden silbernen Rubine", auch wenn das nicht wirklich als Rätsel durchgeht. Dazu kommt dann noch das Zelda-typische "Finde Item A und löse daraufhin alle Rätsel im Dungeon mit diesem Item". Wo ist das bitte komplex? Kennst du einen, kennst du alle. Da stimmt zwar der Flow wie du schon angemerkt hast, aber mir fehlen da einfach die Stellen an denen ich stehen bleibe und mir denke: "HÄ?!"
Es ist eine tolle Sache wenn du absolut keinerlei Probleme bei OoT hattest, ich frage mich dann aber umgekehrt was du bei SkyS komplex und schwer oder groß fandst. Wohlgemerkt will ich das widerum nicht als Gebashe verstanden wissen, sondern nur als Widerspruch zum OoT-Vergleich.
In SkyS muss ich vom ersten bis zum letzten Tempel immer auf mein vollständiges Item-Inventar zurückgreifen. Ich muss immer evaluieren, mit welchem meiner Items ich welches Rätsel lösen kann. Die Sandgaleone macht da eine kleine Ausnahme, da es da schon recht bogenlastig ist und man afaik nur an einer anderen Stelle die Peitsche braucht. Aber allein das Überlegen macht schon den Unterschied. In OoT muss man nie überlegen, welches Item man einsetzt, eben weil die Haupträtsel immer mit dem Dungeon-Item gelöst werden. Im Schattentempel kann man z.B. das Auge der Wahrheit quasi instant aktiviert lassen, und schon löst sich jedes Rätsel sprichwörtlich in Luft auf.
Was den Wassertempel angeht...er ist nun einmal kompliziert. Wegen des Schlüssels der schwer zu finden ist, wegen der Wasserstände, wegen der Probleme Übersicht in den Laden zu bekommen. Das er im Grunde leicht zu lösen wäre, spricht doch nur für seine Genialität.
Das ist wohl Ansichtssache. Man weiß doch genau, an welcher Stelle man den Wasserstand auf welches Level regulieren muss um weiterzukommen, und auch wie der Wasserstand sein muss um an Stelle XY zu gelangen. Und das witzige ist, wenn man es richtig macht, muss man den Wasserstand nur 3mal regulieren, also genau so oft, wie es Tafeln gibt. Warum nicht ständig zwischen den Tafeln hin- und herswitchen und sich so kleinschrittig vorarbeiten? Der Flow stimmt halt mal wieder, aber wirklich mind-blowing ist es einfach nicht. Da könnte man noch soviel mehr draus machen, z.B. Zeitlimits einbauen um das Lernen von optimalen Laufwegen zu belohnen.
Aber wie auch immer...meinetwegen war OoT supersimpel und mit Augen verbunden zu schaffen, brauchen wir nicht von umgekehrten Nostalgiebrillen zu reden...was aber ist an SkyS dann bitte komplexer...um nicht zu weit auszuholen: An den Dungeons? Ich finde da maximal Tempel 3, ansonsten sehe ich keinen Waldttempel, ich sehe keinen Schattentempel, ich sehe auch keinen Wassertempel.
Nenne mir die Komplexitäten. Wir brauchen konkrete Sachen, sonst bleiben wir die ganze Zeit beim ne,doch.
Die Struktur ist einfach stimmiger in SkyS. Da hat jeder Tempel sowas wie einen Hubraum, in den man mehrmals zurückkehren muss um letztlich zum Ziel zu gelangen. Der ganze Tempel zentriert sich immer um diesen Raum. Bei der Sandgaleone ist das am Schiffsdeck besonders gut zu sehen. Da muss man sogar vom Inneren des Schiffes aus auf diesen Raum zugreifen, nämlich um dynamisch die Zeit zu wechseln. Im Himmelstempel erreiche ich alle wichtigen Räume über den großen Hub in der Mitte. Im Inneren finde ich den Käfer, im Hub selbst Schalter die mir die Türen zu den Seiten öffnen. Vom Hub aus kann man sich einen Shortcut schaffen um schneller zum Tempeleingang zu kommen, was besonders später beim Backtracking von großem Nutzen ist.
Der dritte Tempel ist sowieso einfach nur genial, auch später der
Spoiler
Show
entsprechende Abschnitt im letzten Tempel
. Hier muss man aktiv die Zeit manipulieren um weiterzukommen, besonders toll ist die Stelle, an der man mit dem sich bewegenden Minecart mit dem Zeitkristall mitlaufen muss, damit die Plattformen vor einem erscheinen. Oder als man ständig die Seite wechseln muss, damit man nicht von den Strahlen der Beamos an den Seiten getroffen wird, die zum Leben erwachen als der Wagen mit dem aktivierten Kristall an ihnen vorbeifährt. Überhaupt ist alles was mit den Zeitkristallen zu tun hat einfach nur genial. Ich sag nur
Spoiler
Show
Piratenversteck. Link hat den Zeitkristall in den Händen, vor ihm nur eine große Sandfläche mit einigen Skeletten. Und auf einmal tauchen während ich laufe unvermittelt Wände aus dem Boden auf und Gegner erwachen zum Leben. Jetzt kann ich gegen die Gegner kämpfen, oder ich werfe einfach den Zeitkristall weit genug weg um sie wieder zu Gebeinen werden zu lassen^^
. SkyS hat einfach viele dynamische Abschnitte, wohingegen man bei OoT meistens nur einen Schalter drückt, woraufhin sich was verändert. Bei OoT sind Veränderungen statisch, bei SkyS hingegen verändert sich der Raum dynamisch.

Über Atmosphäre zu streiten ist wohl eher fruchtlos, weil das ja wirklich ausschließlich Geschmackssache ist. Den OST von SkyS zähle ich persönlich zu den besten der Reihe und ordne den für mich auf einer Stufe mit dem von TWW ein. Die haben beide einfach sehr ausgefallene und variantenreiche Kompositionen, bei SkyS kommt noch der verspielte Charme der GBC-Teile dazu. Allein die Musik im Ranelle-Steinwerk ist sowas von awesome ^_^
http://www.youtube.com/watch?v=BvCgyfcfs24

@Steppenwälder: Du zählst den Schattenpalast als Tempel? Der war doch kürzer als die Eishöhle in OoT :ugly:
Ich kann dir sagen was an der Wüstenburg mies ist, außer natürlich dieser traurigen Ausrede von einer Wüste in der man sie platziert hat. Nintendo hat sich gedacht, dass der Gleiter ein tolles Item wäre, nur haben sie vergessen, dass ein gutes Item auch außerhalb des Tempels in dem es eingeführt wird zu etwas zu gebrauchen sein muss.
Aber ich muss schon eine Lanze für den Wassertempel in TP brechen, denn der war bei weitem nicht so schlecht wie die Goronenmine.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Skyward Sword

Beitrag von Wulgaru »

²steppenwälder
Mich stört daran den Schattentempel als Dungeon zu bezeichnen. Das war für mich keiner. Das war eher sowas wie die Eishöhle in OoT. Ich verstehe deine Kritik an den Dungeons von SkyS, teilweise habe ich da Schnittpunkte, aber dieses 10mal sonstwas ist einfach überzogen und vor allem wenn du diesen Schattenkram als Beispiel nimmst, weil der einfach klein, kurz und nervig ist.

Edit
@Beam
Auch wenn ich deine SkyS-Argumente nachvollziehen kann (wenn auch nicht immer zustimme), halte ich deine Sicht auf OoT für völlig verklärt..entweder hast du es so oft gespielt das es dir so leicht und simpel vorkommt oder umgekehrt so wenig, dass du es völlig falsch in Erinnerung hast.
Statik, 90% gleiche Rätsel...ich habe wirklich ein anderes Spiel gespielt...ohne Nostalgie.
Zuletzt geändert von Wulgaru am 04.01.2012 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Armoran
Beiträge: 2736
Registriert: 29.05.2009 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Skyward Sword

Beitrag von Armoran »

kindra_riegel hat geschrieben: Das Argument mit dem Hubraum lasse ich da auch nicht gelten... die Oberwelt ist ein Witz.
Aha, und dann erklär mir warum es eine Oberwelt ist und kein Hub wenn man ganz klar einzelne Bereiche auswählt und der großteil des Spieles nicht verteilt sondern nur in der Unterwelt stattfindet ?
Sowas ist ein Hub und nichts anderes...
Man kann jede Meinung zu SkyS haben die man will, aber das ist doch einfach Schwachsinn.
Es ist ein vollwertiges großes Konsolenzelda und kein Experiment... :roll:
Natürlich ist es ein großes Spiel, aber trotzdem ist es ein Experiment weil man hier etwas neues für die Reihe probiert hat was nicht nur eine kleinigkeit war sondern die gesamte Spielestruktur von Zelda verändert hat.
Nennt sich nunmal Experiment wenn man nicht auf Nummer sicher geht und die Formel unverändert lässt, kann ich auch nicht ändern...