der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
DiOxigen
Beiträge: 679
Registriert: 20.09.2011 10:49
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von DiOxigen »

http://www.tomshardware.de/AMD-GCN-Tahi ... 31-17.html

Der Bericht von THW - die 46 db - waren bei BF3 - also unter Volllast. im idle waren es 19 db.

Mhh ich hoffe auch das sich da was tut weil ich die eig. im Januar eine einbauen wollte(Ja yoko ich hol mir doch nen Gaming rechner :P)

Wie sieht das bei den Boardpatnern eig aus, ab wann kann man mit deren Versionen rechnen?
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von E-G »

Erynhir hat geschrieben:Na das sind doch keine schlechten Ergebnisse. Aber Preis/Leistungs-technisch nicht so gut. Die HD7950 und 7870 werden interessanter sein. Wenn auch nicht für mich, ich warte auf Kepler. AMD bietet mir zu wenig was Bildqualität angeht, kein SGSSAA und Downsampling für alle APIs, da ist Nvidia voraus. Aber vielleicht wird das Treiber-seitig von AMD verbessert.
Bild

:wink:


@DiOxigen:
da die karte erst in ca 2 wochen aufn markt kommt, wirds wohl noch etwas dauern bis man sieht was die partner so bringen. würde mich aber wundern wenn sich alle an den ref. kühler halten würden.
Benutzeravatar
DiOxigen
Beiträge: 679
Registriert: 20.09.2011 10:49
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von DiOxigen »

E-G hat geschrieben: @DiOxigen:
da die karte erst in ca 2 wochen aufn markt kommt, wirds wohl noch etwas dauern bis man sieht was die partner so bringen. würde mich aber wundern wenn sich alle an den ref. kühler halten würden.
Achso, ich dachte evtl. das die auch Karten vorab bekommen, um ihre Arbeit aufzunehmen. Wollte in 2 Wochen den PC eig. bestellen.
Naja mal sehen.

Wie sieht das eig. mit den keplern aus? Laut 3DCenter sollen die auch Anfang 1Quartal 2012 rauskommen und ein deutlich besseres Preis/Leistungsverhältnis haben.
Benutzeravatar
Erynhir
Beiträge: 4252
Registriert: 01.05.2008 16:34
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von Erynhir »

E-G hat geschrieben: :wink:
Nun, das ist ja erfreulich. Die Tests haben etwas anderes behauptet, daran habe ich mich orientiert.
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von E-G »

bei neuer hardware is man wohl immer etwas überwältigt erstmal. sowas kann schon übersehen werden, bzw vllt isses auch erst im ersten offiziellen treiber drin? die karte(n) kommt ja frühstens in 2 wochen.

btw: hier ein blick in die zukunft:
Bild


die hd 7890 klingt sehr verlockend, preis würd ich auf ~299€ schätzen.
und die 7990 dürfte wohl nen neuen preisrekord setzen ^^

hier nochn paar daten:
Bild
Benutzeravatar
Erynhir
Beiträge: 4252
Registriert: 01.05.2008 16:34
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von Erynhir »

Ich bin insgesamt bis jetzt aber nicht sonderlich überwältigt, am Ende ist halt die erwartete Weiterentwicklung und nichts Außergewöhnliches. Bin aber gespannt wie die Mittelklasse-Modelle sich so schlagen werden. Und hoffentlich wird Nvidia jetzt mal bald mit ein paar Informationen zu Kepler daher kommen.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von YokoOHHNoo »

Naja, was heißt "nicht sonderlich überwältigt"? 40% mehr Leistung bei gleich bleibendem Energiebedarf ist afiak ein Novum. Bisher hat man zwar im Schnitt 60% mehr Leistung gepackt, aber dabei auch immer deutlich mehr Strom verbraucht. Ich finde den Leistungssprung daher sehr gelungen...

Wenn man bedenkt, dass unter dem üblichem Mehrverbrauch, der die letzten Jahre Gang und Gebe war, auch hier noch eine Leistungssteigerung um weitere 20% möglich ist (per Overclocking), da muss man einfach sagen, dass die neue AMD Architektur alles erfüllt, was man von einer aktuellen High-End Grafikkarte erwartet.

Zwar kann ich mir durchaus vorstellen, dass Nvidias Topmodell da nochmal eins drauf legt, aber auch nur wenn es mehr verbraucht. Und das kann AMD eben durch OC-Custom-Designs wahrscheinlich aufholen. Ich denke der Auftritt von AMD ist mindestens genauso gelungen wie seinerzeit bei der HD 5870, ich glaube ehrlich gesagt sogar noch überzeugender. Aber mal abwarten, was noch kommt....
Benutzeravatar
DiOxigen
Beiträge: 679
Registriert: 20.09.2011 10:49
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von DiOxigen »

Intressanterweise habe ich eine Sapphire HD 7970 nun bei GH - gefunden.
Dort wird auf:
http://uk.insight.com/apps/productprese ... ns-_-60210
verwiesen.

Dort wird sie für £532.79 angeboten was ca. 640€

Allerdings gibt es auf der Seite keine infos und kein Bild. - Sieht sehr Dubios aus.
Benutzeravatar
Erynhir
Beiträge: 4252
Registriert: 01.05.2008 16:34
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von Erynhir »

YokoOHHNoo hat geschrieben:Naja, was heißt "nicht sonderlich überwältigt"? 40% mehr Leistung bei gleich bleibendem Energiebedarf ist afiak ein Novum. Bisher hat man zwar im Schnitt 60% mehr Leistung gepackt, aber dabei auch immer deutlich mehr Strom verbraucht. Ich finde den Leistungssprung daher sehr gelungen...

Wenn man bedenkt, dass unter dem üblichem Mehrverbrauch, der die letzten Jahre Gang und Gebe war, auch hier noch eine Leistungssteigerung um weitere 20% möglich ist (per Overclocking), da muss man einfach sagen, dass die neue AMD Architektur alles erfüllt, was man von einer aktuellen High-End Grafikkarte erwartet.

Zwar kann ich mir durchaus vorstellen, dass Nvidias Topmodell da nochmal eins drauf legt, aber auch nur wenn es mehr verbraucht. Und das kann AMD eben durch OC-Custom-Designs wahrscheinlich aufholen. Ich denke der Auftritt von AMD ist mindestens genauso gelungen wie seinerzeit bei der HD 5870, ich glaube ehrlich gesagt sogar noch überzeugender. Aber mal abwarten, was noch kommt....
Ich habe ja geschrieben, was man erwartet hat ist eingetreten, aber halt nichts außergewöhnliches. Und du musst bedenken, ein Fertigungsschritt ist ja übersprungen wurden. Daher, alles wie gewohnt und nicht "überwältigend". ;-)
Das wäre ich wenn die HD7970 mit 100% Mehrleistung gegenüber dem Vorgänger auffahren könnte, bei gleichen oder weniger Strombedarf. Aber so? Eine gewöhnliche, und nicht außergewöhnliche Entwicklung. Nicht mehr und nicht weniger.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von YokoOHHNoo »

Naja, ich wette, dass trotzdem viele bei der neuen Nvidia sagen werden, dass sie voll die Hammer-Karte ist, wenn sie dann noch mal 10-20% schneller ist als die HD 7970, dabei aber auch nochmal 50W mehr verbraucht. Weil es dann von Nvidia kommt, ist es natürlich super gut, von AMD ist es nur "ok".
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von E-G »

ich muss sagen dass ich mir das aktuell nur sehr schwer vorstellen kann, das man aus der mistigen fermi architektur im gamingbereich noch so viel mehr rauskitzeln kann. aber ich lass mich mal überraschen.

und wenns tatsächlich nur 20% mehr wären als ne hd7970 wär das wohl bitter, es bräuchte nur ne stark übertaktete 7980 nachgereicht werden die die 20% locker weg macht (siehe übertaktungs benchmarks)

ich wünschte nur die preise würden ein wenig fallen... so 150€ pro karte oder sowas
Benutzeravatar
Predint
Beiträge: 1884
Registriert: 17.11.2009 23:30
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von Predint »

Auf Fermi-Basis kommen ja nurnoch ein paar LowEnd und Mainstream Notebookchips raus.
Wenn man den Gerüchten glauben darf, soll der Nachfolgechip der GTX 560 Ti bereits deutlich über GTX 580-Niveau liegen und mit einer HD 7970 gleichauf sein.
Der Nachfolger der GTX 580 soll durchaus 80-100% mehr Power haben, bedingt v.a. durch die angebliche starke Anbindung von 512 bit.

Aber es dauert ja noch. Laut Roadmaps fängt Nvidia von unten an, als die Schwachen zuerst.
Die dicken Brocken werden wohl erst im Spätsommer kommen.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von YokoOHHNoo »

Jo Fermi wird sicher nicht mehr in seiner jetzigen Form (nur geshrinkt) erscheinen. Ich hab jetzt leider die letzten News nicht mehr verfolgt, aber was ich bisher gelesen habe, soll die High-End Karte von Nvidia evtl sogar erst im Herbst raus kommen. Bis dahin dürfen wohl schon so einige Optimierungen zu der inzwischen über ein Jahr alten GTX 580 einfließen. Bis dahin wäre die HD 7970 allerdings eh erst mal der Platzhirsch (zumindest, wenn sie denn mal verfügbar ist).

Das sieht alles schon sehr nach der HD 5870 aus. Und die war einfach ne Top-Karte, da kann man nichts schlecht reden dran. Die HD 7970 wäre genauso beeindruckend, wenn auch der Preis in der gleichen Liga wie damals spielen würden, aber ich gönne AMD auch jeden Euro, den sie dazu verdienen.

Nichtsdestotrotz, hoffe ich noch auf eine (deutliche) Geschwindigkeitssteigerung der (für mich interessanten) >200€ Karten.
Benutzeravatar
DiOxigen
Beiträge: 679
Registriert: 20.09.2011 10:49
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von DiOxigen »

Schade das die nvidia Karten so spät kommen.
Ich hoffe mal das AMD das "Lüfter" Problem bis zum release in den griff bekommt, und das die Karte dann Verfügabr ist, für einen angemessenen Preis, weil mehr als 500€ geb ich nicht dafür aus.

Aber die GK 104 ? oder 100? Bin mir grad nicht sicher klingen so auf dem ersten Blick gar nicht schlecht. Bin gespannt.
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von E-G »

Sapphire scheint ein wahres monster in der mache zu haben:

Bild

Sapphire HD7970 Atomic RX & WC
Coreclock 1335Mhz
Memclock 5750Mhz GDDR5

da würd ich gern maln benchmark sehen. und da es ne vaporX ist, wird das kühlsystem auch entsprechend ruhig.

der momentane übertaktungsrekord liegt btw bei 1650 mit ner normalen karte. mit so ner vaporX die vermutlich auch noch über ausgewählte chips verfügt könnten wohl auch die angepeilten 2ghz drin sein
man darf also gespannt sein :D