Hallo zusammen,
ich bräuchte ein wenig Hilfe bei der Auswahl einer neuen Soundkarte. Momentan benutze ich einen "Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio PCIe" zusammen mit Logitech Z-5500 Lautsprechern.
Wenn ich das richtig sehe, ist es mit dieser Soundkarte nicht möglich 5.1 Sound (von DVDs oder Spielen) über das optische Kabel an den Z5500 zu senden sondern nur über drei Klinke-Kabel. Momentan sieht der Betrieb bei mir so aus, dass ich immer wenn ich 5.1 Sound haben möchte in der Software den analogen Ausgang aktiviere und an den Lautsprechern den Eingang von optical auf direct umschalte.
Auf Dauer ist das leider etwas nervig und außerdem führen so 4 Audio-Kabel (3 Klinke + 1 Optisch) durch meine Wohnung (Möchte nicht auf das optische Kabel verzichten). Ich bräuchte also eine Soundkarte über die ich auch den 5.1 Sound über ein optisches Kabel korrekt an meine Lautsprecher senden kann. Kann mir da jemand weiterhelfen? Vielen Dank schonmal!
5.1 Sound über optisches Kabel
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Tobidopi
- Beiträge: 14
- Registriert: 07.04.2010 17:35
- Persönliche Nachricht:
- DiOxigen
- Beiträge: 679
- Registriert: 20.09.2011 10:49
- Persönliche Nachricht:
Re: 5.1 Sound über optisches Kabel
Bekommst du gar kein Ton über das Optische Kabel? Oder nur 2.1 oder 2.0?
- Tobidopi
- Beiträge: 14
- Registriert: 07.04.2010 17:35
- Persönliche Nachricht:
Re: 5.1 Sound über optisches Kabel
Nur 2.1 funktioniert. Sobald ich ich in der Software den optischen Ausgang aktiviere hab ich nur noch Stereo als Auswahl-Möglichkeit
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
Re: 5.1 Sound über optisches Kabel
das problem sind die protokolle. es gibt z.Z. 2 protokolle zur datenübertragung (ton) bei toslink und coax. das wären einmal S/PDIF und einmal ADAT. S/PDIF beherrscht leider nur maximal 2 spuren. ADAT hingegen kann bis zu 8 spuren verarbeite. das problem ist das alle am markt erhältlichen consumer soundkarten S/PDIF verwenden, weil S/PDIF nunmal das consumerprotokoll ist, ADAT findet man im prinzip nur in tonstudios. darum ist über toslink als einfache soundausgabe nur stereo möglich.
es gibt aber abhilfe und die nennt sich passtrough. damit wird das signal komprimiert und unbearbeitet über das lichtleiterkabel ausgegeben. die bearbeitung des signals übernimmt nun der decoder statt der soundkarte, somit hast du nun auch mehrkanalton.
passtrough müsste normalerweise entweder in der systemsteuerung oder direkt im creative treiber als soundausgang aktivieren lassen.
es gibt aber abhilfe und die nennt sich passtrough. damit wird das signal komprimiert und unbearbeitet über das lichtleiterkabel ausgegeben. die bearbeitung des signals übernimmt nun der decoder statt der soundkarte, somit hast du nun auch mehrkanalton.
passtrough müsste normalerweise entweder in der systemsteuerung oder direkt im creative treiber als soundausgang aktivieren lassen.
- Tobidopi
- Beiträge: 14
- Registriert: 07.04.2010 17:35
- Persönliche Nachricht:
Re: 5.1 Sound über optisches Kabel
Vielen Dank für die gute Erklärung, hat mir sehr geholfen.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, muss man bei Creative-Soundkarten noch ein spezielles Programm names Dolby Digital Live installieren um die Signale unbearbeitet zur Anlage schicken zu können. Leider wird meine Soundkarte nicht unterstützt aber jetzt weiß ich jedenfalls worauf ich achten muss.
Vielen Dank nochmal für die Hilfe!
Wenn ich alles richtig verstanden habe, muss man bei Creative-Soundkarten noch ein spezielles Programm names Dolby Digital Live installieren um die Signale unbearbeitet zur Anlage schicken zu können. Leider wird meine Soundkarte nicht unterstützt aber jetzt weiß ich jedenfalls worauf ich achten muss.
Vielen Dank nochmal für die Hilfe!
- DiOxigen
- Beiträge: 679
- Registriert: 20.09.2011 10:49
- Persönliche Nachricht:
Re: 5.1 Sound über optisches Kabel
Interessant, ich frage mich allerdings, wieso das "apss through" bei den Optischen system nicht satndart mäßig aktiviert ist, da man doch eig. immer dann noch einen Decoder bzw. Verstärker/Decoder anschließen muss, der das Signal dann auf die Boxen verteilt.
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
Re: 5.1 Sound über optisches Kabel
der unterscheid liegt hier zwischen decoder und verstärker. ein decoder, sagt schon der name, ist in der lage unbearbeitetet signale zu decodieren (bearbeiten). ein normaler verstärker mit coaxialem oder optischem eingang kann das nicht (wobei es sowas mittlerweile eigentlich nicht mehr gibt), bei so einem muss man das signal von der sounkarte bearbeiten lassen, hat dann aber eben leider nur stereo.
aber ja, im prinzip hast du recht, eigentlich müsste das mittlerweile standard sein, ist es aber nunmal nicht.
aber ja, im prinzip hast du recht, eigentlich müsste das mittlerweile standard sein, ist es aber nunmal nicht.
- Zappes
- Beiträge: 2532
- Registriert: 09.12.2008 23:15
- Persönliche Nachricht:
Re: 5.1 Sound über optisches Kabel
S/PDIF kann ohne jegliche Probleme 5.1 übertragen, sowohl als AC3 als auch als PCM. Das Problem des Threaderstellers liegt definitiv an irgendwas anderem, vermutlich an den Lautsprechereinstellungen am PC.Rosette hat geschrieben:das problem sind die protokolle. es gibt z.Z. 2 protokolle zur datenübertragung (ton) bei toslink und coax. das wären einmal S/PDIF und einmal ADAT. S/PDIF beherrscht leider nur maximal 2 spuren. ADAT hingegen kann bis zu 8 spuren verarbeite. das problem ist das alle am markt erhältlichen consumer soundkarten S/PDIF verwenden, weil S/PDIF nunmal das consumerprotokoll ist, ADAT findet man im prinzip nur in tonstudios. darum ist über toslink als einfache soundausgabe nur stereo möglich.
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
Re: 5.1 Sound über optisches Kabel
S/PDIF kann nur per passtrough mehr als 2 kanäle ausgeben, dass ist so und wird auch immer so bleiben. ich habe mich erst letztens mit einem toningenieur über genau das unter halten, weil ich wissen wollte, warum bei soundkarten bei optisch immer nur "2 kanäle"steht, darum weiß ich das auch und nur darum hab ich das hier auch reingeschrieben. du kannst es auch in den spezifikationen jeder consumer sounkarte lesen, überall steht maximal 2 kanäle.
andere leute sind ebenfalls dieser meinung:
fakt ist, ohne passtrough geht es bei S/PDIF nicht. normale mehrkanalige digitale audioübertragung via toslink (also ohne komprimierte durchschleifung des signals) ist nur mit der ADAT-schnittstelle möglich.
andere leute sind ebenfalls dieser meinung:
optisch kann man immer nur stereo übertragen
außer die quelle liegt als Dolby digital oder DTS tonspur vor
die muss einfach zur anlage durchgeschliffen werden
quelle: chip.de und hifi-forum.deeim ac3filter ein häkchen bei use spdif
output auf stereo 2.0 stellen
bei spdif passthrough überall häkchen
bei use ac3filter for auch überall häkchen
mit den einstellungen funktioniert bei mir alles
quelle: wikipediaUm eine Wiedergabe komprimierter Signale korrekt auf allen Lautsprechern (5.1 / 6.1) zu ermöglichen, ist ein entsprechender Dolby Digital/DTS-Hardware-Decoder erforderlich. S/PDIF-Passthrough ist die Bezeichnung für die Weiterleitung des komprimierten Digitaltons an einen externen Hardware-Decoder. Unkomprimierte Mehrkanaltonübertragung ist analog nur mittels mehrerer Cinch- oder Klinkenstecker möglich, digital neuerdings per HDMI.
fakt ist, ohne passtrough geht es bei S/PDIF nicht. normale mehrkanalige digitale audioübertragung via toslink (also ohne komprimierte durchschleifung des signals) ist nur mit der ADAT-schnittstelle möglich.
- Tobidopi
- Beiträge: 14
- Registriert: 07.04.2010 17:35
- Persönliche Nachricht:
Re: 5.1 Sound über optisches Kabel
Ich habe mir jetzt eine "Creative SoundBlaster X-Fi Titanium Fatal1ty Professional" (bescheuerter gehts namenstechnisch nicht mehr) Karte gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden. Mit Dolby Digital Live kann ich mit meinem z5500 jetzt 5.1 Sound über ein optisches Kabel hören und hab damit weniger Kabelsalat.
Etwas nervig ist das umstellen in der Software zwischen Stereo und 5.1 Sound zwar aber trotzdem freu ich mich, dass das funktioniert.
Etwas nervig ist das umstellen in der Software zwischen Stereo und 5.1 Sound zwar aber trotzdem freu ich mich, dass das funktioniert.