Lohnt sich der mehrpreis einer 570M (ggüber 560M)?

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Hernur
Beiträge: 79
Registriert: 04.01.2011 03:05
Persönliche Nachricht:

Lohnt sich der mehrpreis einer 570M (ggüber 560M)?

Beitrag von Hernur »

Hallo Leute,

Ich möchte mir einen Laptop kaufen, der meinen alten Tower (E6750 2x2,6GHz FSB 1333MHz, 500 GB. 2gb ram, ati Radeon HD 4830) ersetzen kann. Nun ist meine Frage, ob es sich lohnt ein Gaming-Laptop mit einer Nvidia Geforce 570M statt einer 560M zu kaufen. Lohnt sich da der Mehrpreis, steht dieser im Verhältnis zur höheren Leistung?

Und könnte ein Laptop mit nem i7 2670qm bzw. 2630qm und einer Geforce 560M/570M und 8GB ram meinen Rechner den ich jetzt habe an Grafikleistung/Spieleleistung etc übertreffen?

Lg Hernur
Kroeger02
Beiträge: 95
Registriert: 01.12.2011 18:25
Persönliche Nachricht:

Re: Lohnt sich der mehrpreis einer 570M (ggüber 560M)?

Beitrag von Kroeger02 »

Hallo Hernur,

bzgl der beiden Grafikkarten im Vergleich:

Der Leistungsunterschied mit 15 % (570M zu 560M) laut Daten ist schon deutlicher, aber subjektiv gesehen macht es fürs Auge nicht die riesigen Unterschiede aus...da ist die Frage was der Aufpreis wäre? Wenn dies der Aufpreis wert ist kannst du gerne die 570 M nehmen. Aber bevor ich so viel Rede mach dir selber ein Bild von beiden Grafikkarten:

GTX 570M
GTX 560M

Sag uns doch generell erstmal was dein Budget ist und was du aktuell ins Auge gefasst hast? Vielleicht kann man dir ja noch bessere Alternativen anbieten.

Bzgl der Leistung deines alten Systems wäre ein Performance Unterschied definitiv da, du darfst aber auch keine gigantischen Sprünge erwarten...der Prozessor wäre deutlich schneller als dein E6750 und die Grafikkarte wäre auch gut 30 % schneller als deine 4830.

MfG Kroeger02
Hernur
Beiträge: 79
Registriert: 04.01.2011 03:05
Persönliche Nachricht:

Re: Lohnt sich der mehrpreis einer 570M (ggüber 560M)?

Beitrag von Hernur »

Mein Budget liegt bei etwa 1400-1500 Euro, also sollte schon ein schnelles Notebook drinnen sein, dass ein Tower für das gleiche Geld deutlich mehr bietet ist klar, aber ein Leistungszuwachs von 30% macht sich denk ich deutlich bemerkbar.
Kroeger02
Beiträge: 95
Registriert: 01.12.2011 18:25
Persönliche Nachricht:

Re: Lohnt sich der mehrpreis einer 570M (ggüber 560M)?

Beitrag von Kroeger02 »

Und wo würdest du aktuell deinen Laptop kaufen? Welchen hast du ins Auge gefasst?

Klar ein Leistungszuwachs von mindestens 30 % ist schon Ordentlich, aber es wird nicht der Unterschied sein das man sich denk "Wow es sieht einfach alles anders aus" ;)

Ich suche mal was sonst evtl in Frage kommen würde :)
Hernur
Beiträge: 79
Registriert: 04.01.2011 03:05
Persönliche Nachricht:

Re: Lohnt sich der mehrpreis einer 570M (ggüber 560M)?

Beitrag von Hernur »

Zum einen hab ich den Toshiba Qosmio X770-107 ins Auge gefasst oder den G92 von www.one.de (bzw ähnliche modelle nur unterschiedlicher bildschirm und verarbeitung des Gehäuses) von anderen versandhäusern mit nem i7 2670qm und ner 570m 8 gigabyte Ram und 705 gig Festplatte, wobei mir das Modell MSI Gaming GT780DX-i7891BLW7H mit Intel Core i7 2670QM 2.20GHz auch zusagt, nur liegt das knapp über meinem Budget und das Gehäuse des G92 soll nicht ganz so gut verarbeitet sein wie das von MSI.

Und ist die 570m mit 1536mb oder mit 3076mb schneller? Weil die 560m mit 1536mb ist deutlich schneller als die große mit 3076mb da die große GraKa nur über 2 Lanes und die kleine über 3 Lanes angeschlossen ist und somit ist die kleinere deutlich schneller.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Re: Lohnt sich der mehrpreis einer 570M (ggüber 560M)?

Beitrag von YokoOHHNoo »

Es ist zwar schon ein paar Tage her, aber vllt hilfts ja noch was. Von One.de lass ja die Finger. Der Laden verkauft nur minderwertiges Zeug, daher die Preise. Kauf nur bekannte Marken wie Dell, Toshiba, HP, IBM... wobei es auch da gewaltige Unterschiede gibt.
Und ist die 570m mit 1536mb oder mit 3076mb schneller? Weil die 560m mit 1536mb ist deutlich schneller als die große mit 3076mb da die große GraKa nur über 2 Lanes und die kleine über 3 Lanes angeschlossen ist und somit ist die kleinere deutlich schneller.
sowohl 1536 MB als auch 3076MB sind völlig überdimensioniert für beide Karten, da sie so viel Speicher gar nicht auslasten können, erst recht nicht mit Notebook-Auflösung. Daher schaue unbedingt auf den Speichertakt und ob es GDDR5, GDDR3, DDR3 oder gar nur DDR2 ist (Geschwindigkeit in absteigender Reihenfolge). Bei größerem Speicher wird meist minderwertiger/veralteter, langsamer genommen.

Der Unterschied GTX 570M vs GTX 560M ist schon etwas mehr als durchschnittlich 15%. Im zweiten Link von Kroeger02 kann man sich zu den Spielebenchmarks die Vergleichslisten ausklappen lassen. und da zieht die 570 teilweise mit 20-40% davon. Die 570M hat ja auch 336 Shader statt 192 wie die 560M. Also einen Unterschied gibts definitiv.

Aber ob du so viel Geld für ein Notebook zum zocken ausgeben solltest, davon würde ich dir auch eher abraten. Denn selbst die 570M ist kaum schneller als ne 550 Ti, auf dem Desktop, welche es für ca 100€ zu kaufen gibt.

Main Laptop (s. Signatur) hat z.B. 600€ gekostet und reicht auch (wenn auch gerad so) noch für Skyrim. Da du aber 1400-1500€ eingeplant hast, würden dir noch 800-900€ überbeleiben. Wenn du die in die Aufrüstung (Runderneuerung) deines Desktops investierst, hast du ein Spielekiste, an die kein Laptop der Welt ran kommt (bei weitem nicht!). Und der 600€ Laptop tuts fürn Spielchen zwischendurch auch (benutz den gerad auch, weil ich nicht daheim bin zum Zocken).

Als Spiele-Desktop-Ersatz ist so ein Notebook einfach nicht geeignet, da selbst ein 2000€ High-End Teil meist nicht mal an die Leistung eines 500€-Rechners ran kommt.
Kroeger02
Beiträge: 95
Registriert: 01.12.2011 18:25
Persönliche Nachricht:

Re: Lohnt sich der mehrpreis einer 570M (ggüber 560M)?

Beitrag von Kroeger02 »

Ich gebe Yoko in allen belangen Recht, vorallem was One angeht...eine andere Alternative wären halt noch Clevo Barebones. Diese gibt es bei vielen Herstellern zu kaufen.

Es wäre halt nur wichtig zu wissen, ob du wirklich einen Laptop zum zocken benötigst, wie Yoko schon sagte.

Ich habe mir z.B meinen Laptop mit ner GTX 460M, 4 GB DDR 3 und nem i7 740 QM gekauft weil ich nur noch sehr selten Zuhause bin aber dennoch, Battlefield 3 ordentlich zocken möchte. Trotz des hohen Preises war der Rechner nur marginal schneller als mein alter Dektop Rechner vor 2 Jahren :)

In deiner Preiskategorie und für den Fall, dass du wirklich einen Laptop brauchst. Du hast ja sage ich mal schon grob die richtigen Komponenten im Visier. Bei dem Budget stellt sich die Frage, soll er rein fürs Gaming sein, was wären deine anderen Anforderungen? Bzw wäre eine AMD Grafiklösung nicht auch eine Möglichkeit für dich? Sind oft günstiger zu haben bei oft ähnlicher Leistung...