The Legend of Zelda: Phantom Hourglass
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
wie wärs damit:
Der Code: 2, 4, 5, 1, 3
die schalter
a b c d e
2 4 5 1 3 <-- der code direkt darunter
und siehe da ... whoa -- der code gibt einfach an, an wievielter stelle der jeweilige schalter gezogen werden muss.
d,a,e,b,c
in zahlen ausgedrückt:
41523
kommt dir bekannt vor
nix da fehler, nur unkreativ beim denken seitens des spielers ;P
Der Code: 2, 4, 5, 1, 3
die schalter
a b c d e
2 4 5 1 3 <-- der code direkt darunter
und siehe da ... whoa -- der code gibt einfach an, an wievielter stelle der jeweilige schalter gezogen werden muss.
d,a,e,b,c
in zahlen ausgedrückt:
41523
kommt dir bekannt vor
nix da fehler, nur unkreativ beim denken seitens des spielers ;P
-
- Beiträge: 3515
- Registriert: 23.12.2008 00:35
- Persönliche Nachricht:
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
- Onkelmolan
- Beiträge: 22
- Registriert: 29.06.2010 10:05
- Persönliche Nachricht:
Also ich persönlich finde den Teil nach wie vor schlecht liegt aber evtl auch daran das ich von Windwaker schon nicht sehr begeistert war.
Aber Windwaker war alle male besser wie das, was mich am meisten genervt hat ist das man immer wieder zurück zum Anfang musst um einen neuen Teil der Karte zu entdecken.
Aber Windwaker war alle male besser wie das, was mich am meisten genervt hat ist das man immer wieder zurück zum Anfang musst um einen neuen Teil der Karte zu entdecken.
- Skippofiler22
- Beiträge: 7079
- Registriert: 21.07.2008 17:09
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 3515
- Registriert: 23.12.2008 00:35
- Persönliche Nachricht:
Re: The Legend of Zelda: Phantom Hourglass
Ich habe nie das mit dem schreien verstanden, spiele auf dem 3ds und es scheint das Mikrofon ziemlich schlecht plaziert worden zu sein und daher funktioniert das sehr schlecht.
Zuletzt geändert von johndoe803702 am 12.12.2011 00:05, insgesamt 2-mal geändert.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Re: The Legend of Zelda: Phantom Hourglass
zum schreien: im zweifelfall einfach das Micro direkt vor nen aufgedrehten lautsprecher halten auf dem gerade etwas metal läuft ;P ...
soltle auf jedenfall funzen ... dem interessiert an der stelle einfach nur der "Druck" der entsteht ...
... mit etwas pech ist aber wirklich der 3DS schuld, das dieser in Software irgendwas anders macht ... würde ich aber nicht für die Wahrscheinlichere Variante halten
soltle auf jedenfall funzen ... dem interessiert an der stelle einfach nur der "Druck" der entsteht ...
... mit etwas pech ist aber wirklich der 3DS schuld, das dieser in Software irgendwas anders macht ... würde ich aber nicht für die Wahrscheinlichere Variante halten

-
- Beiträge: 3515
- Registriert: 23.12.2008 00:35
- Persönliche Nachricht:
Re: The Legend of Zelda: Phantom Hourglass
Danke für den Tipp hat funktioniert, ohne Bergungsarm wäre ich wohl nicht sehr weit gekommen und hätte den Tempel des Mutes nicht betreten können.
-
- Beiträge: 3515
- Registriert: 23.12.2008 00:35
- Persönliche Nachricht:
Re: The Legend of Zelda: Phantom Hourglass
Jetzt verstehe ich, wieso Spirit Tracks bei euch deutlich schlechter abschneidet und ihr hattet auch mit eurem Test recht. Anfangs gefiel mir Spirit Tracks noch um einiges besser als Phantom Hourglass, weswegen ich auch erst euren Test nicht nachvollziehen konnte, es gab mehr involvierte Charaktere als noch im Vorgänger, Zelda kommt jetzt direkt vor usw... nach einer Weile beginnt diese aber ziemlich zu nerven. die Phantomsteuerung nervt nach zig Wiederholungen ebenfalls, da man immer beide steuern muss und die teils sehr langen Zugfahrten lassen sich nicht abbrechen. Nach 10 mal fahren auf der selben Strecke wünscht man sich dann doch das Schiff zurück, zumal mal dort durch die 6 Frösche den Weg deutlich abkürzen konnte, dann gibt es noch die Phantom-Züge, die man nicht besiegen kann und man muss mehrmals den Weg erneut befahren, das ist nervig ohne Ende spätestens nach dem 2. Besuch im Tempel der Götter. Anfangs machen die Zugfahrten noch sehr viel Spaß, aber später wirds eher öde.
Ab dem 2. regulären Tempel wird es dann richtig Bockschwer (deutlich schwerer als Phantom Hourglass je war. Ich persönlich habe zwar den Boss im 2. Tempel erreicht schaffe den aber nicht obwohl ich eigentlich weiß wie er geht, allerdings dauert der Kampf viel zu lange (es gibt zuviele Phasen hintereinander, mehr als 5 und das grenzt schon an Wahnsinn, zumal man das Schild leider nicht so einsetzen kann wie im großartigen Ocarina of Time für den 3DS, das Anvisieren klappt leider auch nicht so wirklich, spätestens ab hier wünschte ich mir Phantom Hourglass zurück, jetzt kann ich euren Test viel besser nachvollziehen und stimme der Wertung zu.
Dann noch diese lästigen ständigen Pusteeinlagen sind völlig daneben, zumal auf dem 3DS das Mikrofon sehr ungünstig angebracht wurde und die Pusteeinlagen total krampfhaft sind. Dann noch einer der größten Kritikpunkte die Flöte, manchmal benötigt man mehr als 20 Versuche, bis das Lied der Erneuerung erkannt wird und es macht für Gelegenheitsspieler überhaupt keinen Spaß mehr, es kann doch nicht sein, dass man nicht weiterkommt, nur weil man es nicht schafft ein dämliches Lied zu spielen, dies war in Ocarina of Time für den 3DS deutlich besser gelöst worden und solche nervigen Pusteeinlagen gab es in Phantom Hourglass noch nicht, weswegen ich diesem doch den Vortritt lassen werde, da es tatsächlich das deutlich bessere Spiel von den beiden ist. Atmosphäre ist eben doch nicht alles, wie ich jetzt bemerkt habe, ich hatte mich in Spirit Tracks geirrt, einzige Schwachpunkte.
Zelda kommt nicht oft genug vor und der lästige Tempel des Meereskönigs, dafür aber deutlich ausgewogener als Spirit Tracks und ohne lästige Pusteeinlagen.
Ab dem 2. regulären Tempel wird es dann richtig Bockschwer (deutlich schwerer als Phantom Hourglass je war. Ich persönlich habe zwar den Boss im 2. Tempel erreicht schaffe den aber nicht obwohl ich eigentlich weiß wie er geht, allerdings dauert der Kampf viel zu lange (es gibt zuviele Phasen hintereinander, mehr als 5 und das grenzt schon an Wahnsinn, zumal man das Schild leider nicht so einsetzen kann wie im großartigen Ocarina of Time für den 3DS, das Anvisieren klappt leider auch nicht so wirklich, spätestens ab hier wünschte ich mir Phantom Hourglass zurück, jetzt kann ich euren Test viel besser nachvollziehen und stimme der Wertung zu.
Dann noch diese lästigen ständigen Pusteeinlagen sind völlig daneben, zumal auf dem 3DS das Mikrofon sehr ungünstig angebracht wurde und die Pusteeinlagen total krampfhaft sind. Dann noch einer der größten Kritikpunkte die Flöte, manchmal benötigt man mehr als 20 Versuche, bis das Lied der Erneuerung erkannt wird und es macht für Gelegenheitsspieler überhaupt keinen Spaß mehr, es kann doch nicht sein, dass man nicht weiterkommt, nur weil man es nicht schafft ein dämliches Lied zu spielen, dies war in Ocarina of Time für den 3DS deutlich besser gelöst worden und solche nervigen Pusteeinlagen gab es in Phantom Hourglass noch nicht, weswegen ich diesem doch den Vortritt lassen werde, da es tatsächlich das deutlich bessere Spiel von den beiden ist. Atmosphäre ist eben doch nicht alles, wie ich jetzt bemerkt habe, ich hatte mich in Spirit Tracks geirrt, einzige Schwachpunkte.
Zelda kommt nicht oft genug vor und der lästige Tempel des Meereskönigs, dafür aber deutlich ausgewogener als Spirit Tracks und ohne lästige Pusteeinlagen.
- (x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt
- Beiträge: 8551
- Registriert: 09.07.2009 23:33
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: The Legend of Zelda: Phantom Hourglass
Den Tempel des Meereskönigs empfand ich wie eine Achterbahnfahrt und sehr passend zum Spiel. Ich fand es sogar so gut das ich später bei der Zeitjagd wo man den Meerestemepl mit der höchstmöglichen Zeitsumme bewältigen muss, auf 0 Sekunden Verlust gebracht habe. Indem ich mir die Orte mit den Zeitbonusitems notierte und immer die Wirbelattake benutzt habe um schneller voranzukommen. Die Spieler sind wie üblich viel zu bequem.
Ahh ich sehe gerade du bist der legendäre Autor, der dem geisterschiff Rätsel eine "buggy-Version" vorgeworfen hat. Ich habe mir damals einfach nur auf diue Stirn geklatscht^^
Ahh ich sehe gerade du bist der legendäre Autor, der dem geisterschiff Rätsel eine "buggy-Version" vorgeworfen hat. Ich habe mir damals einfach nur auf diue Stirn geklatscht^^
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Re: The Legend of Zelda: Phantom Hourglass
und es passt wieder ins Bild: Spiel zu schwer = Spiel ist schlecht = Wertung ist Gerechtfertigt
.. gute Argumentation ..
@Masters:
Phantomzüge lassen sich mit logischer Planung größtenteils ausn Weg gehen.
Es gibt Schnell-Reiseportale (die "Stargates" .. einfach mal Hupe betätigen
) .
Wenn du 10 mal die gleiche strecke fährst stimmt etwas in deiner Planung nicht. das Spiel geht größtenteils eigentlich ziemlich "geradeaus"
und zum boss ... hmz ... sicher dass du auch die Richtige "Strategie" ansetzt? ... eigentlich ist der nicht wirklich schwer ... etwas kompläxer ja, aber schwer? ...
@Gesang: nicht nur im schattentempel ... auch sein Phantom-ganondorf hatte ne ominöse dritte Phase (mit Finisher oder sowas ^^), afair auch der Finale Ganondorf (wobei ich mir hier nicht sicher bin, ob es auch Masters war), sowie der sowies komplett verkorksten Steuerung von OoT (wo sich herausstellte dass es der Controller war ...) .. ach und diesen Thread hier oben gabs ja auch noch was nettes
(einfach oberster post auf dieser Seite)

@Masters:
Phantomzüge lassen sich mit logischer Planung größtenteils ausn Weg gehen.
Es gibt Schnell-Reiseportale (die "Stargates" .. einfach mal Hupe betätigen

Wenn du 10 mal die gleiche strecke fährst stimmt etwas in deiner Planung nicht. das Spiel geht größtenteils eigentlich ziemlich "geradeaus"
und zum boss ... hmz ... sicher dass du auch die Richtige "Strategie" ansetzt? ... eigentlich ist der nicht wirklich schwer ... etwas kompläxer ja, aber schwer? ...
@Gesang: nicht nur im schattentempel ... auch sein Phantom-ganondorf hatte ne ominöse dritte Phase (mit Finisher oder sowas ^^), afair auch der Finale Ganondorf (wobei ich mir hier nicht sicher bin, ob es auch Masters war), sowie der sowies komplett verkorksten Steuerung von OoT (wo sich herausstellte dass es der Controller war ...) .. ach und diesen Thread hier oben gabs ja auch noch was nettes

- Barzano
- Beiträge: 511
- Registriert: 09.12.2008 13:40
- Persönliche Nachricht:
Re: The Legend of Zelda: Phantom Hourglass
@Masters: Das Problem mit dem zweiten Boss ist bekannt und tritt nur auf, wenn das Spiel auf einem 3ds der ersten Auflage gespielt wird. Ich meine gelesen zu haben, dass du auf einem solchen spielst. Am besten gehst du mal zu dem Händler, bei dem du den ds gekauft hast und versuchst, die Konsole umzutauschen.
Alternativ könntest du natürlich auch eine Beta Version des Spiels haben, die versehentlich an den Handel ausgeliefert wurde.
Alternativ könntest du natürlich auch eine Beta Version des Spiels haben, die versehentlich an den Handel ausgeliefert wurde.
- (x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt
- Beiträge: 8551
- Registriert: 09.07.2009 23:33
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: The Legend of Zelda: Phantom Hourglass
Ach ich bin einfach froh den Kopfnuss(un)knacker von damals und seinen Peiniger live in Aktion zu sehen. Und bei der größerwerdeden Meute die ausnahmlos jedes Spiel von Nintendo zu leicht finden ist es gut einen Gegenpart wie masters hier zu haben.
Spirit Tracks habe ich leider nicht gespielt. Dafür war der Zeitraum zum letzten Zelda damals einfach zu kurz. Aber Phantom Hourglass fühlte sich wie ein neugeborenes A link to the Past an, jedenfalls an manchen stellen. Spätestens als ich mit der Schaufel im Schatzboden hraben konnte wurden die Erinnerungen an die Tierlichtung und dem Flöttenspieler oder dem schatzspiel wach. Es ist Zelda wie es sein soll. 3d wird mir irgendwo ein wenig fremd bleiben.
Gut zu wissen, das Miyamoto vielleicht dafür sorgen wird das das nächste 3ds Zelda A link to the past trifft. Ich weiß nicht ob es nur wieder Nostalgie ist. Die selbsternannten "fans" der Reihe verwischen diese Chance mit Aussagen wie "das nächste Zelda sollte high end grafik haben" oder " ey alta gebt uns mal rischtig erwachsenes 3d-zelda mid voll dunkelheit und so"
Eine Mittellösung wäre 2,5d wie das neue Mario aber mit der 2 an erster stelle kann man einen ganz anderen teufel wecken.
@Levi hast du vielleicht einen account in OnepieceTube, ich habe dich vor ein paar wochen gesehen, oder zumindestens das bild mit dem namen NyonCat oder so. Also im Kneipen-Chat.
Spirit Tracks habe ich leider nicht gespielt. Dafür war der Zeitraum zum letzten Zelda damals einfach zu kurz. Aber Phantom Hourglass fühlte sich wie ein neugeborenes A link to the Past an, jedenfalls an manchen stellen. Spätestens als ich mit der Schaufel im Schatzboden hraben konnte wurden die Erinnerungen an die Tierlichtung und dem Flöttenspieler oder dem schatzspiel wach. Es ist Zelda wie es sein soll. 3d wird mir irgendwo ein wenig fremd bleiben.
Gut zu wissen, das Miyamoto vielleicht dafür sorgen wird das das nächste 3ds Zelda A link to the past trifft. Ich weiß nicht ob es nur wieder Nostalgie ist. Die selbsternannten "fans" der Reihe verwischen diese Chance mit Aussagen wie "das nächste Zelda sollte high end grafik haben" oder " ey alta gebt uns mal rischtig erwachsenes 3d-zelda mid voll dunkelheit und so"
Eine Mittellösung wäre 2,5d wie das neue Mario aber mit der 2 an erster stelle kann man einen ganz anderen teufel wecken.
@Levi hast du vielleicht einen account in OnepieceTube, ich habe dich vor ein paar wochen gesehen, oder zumindestens das bild mit dem namen NyonCat oder so. Also im Kneipen-Chat.
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
Re: The Legend of Zelda: Phantom Hourglass
das problem mit der flöte hatte ich, ansonsten kann ich masters hier echt nicht verstehen. kA wo da irgendwo ein problem sein soll.
das flöten hat mich allerdings wirklich sehr stark genervt. wenn ich zu der zeit nicht grade urlaub gemacht und in einem hotel geschlafen hätte, in dem ich abends in ruhe spielen konnte, hätt ich wohl noch ewigkeiten gebraucht für jede flötenspielstelle. beim zugfahren funktioniert das irgendwie nicht so optimal.
ansonsten: wtf? ^^'
das zugfahren war definitiv besser als das boot in PH. lediglich die leere landschaft war langweilig.
@windchen: ein 2,5D zelda stell ich mir ehrlich gesagt genau so vor wie PH und ST sind. die haben 3D optik und 2D gameplay, allerdings mit höhenunterschieden. mMn ist genau das 2,5D ^^
sich an mario orientieren halt ich da nicht für so optimal. mario ist immer rein gameplay getrieben, bei zelda muss das alles aber auch noch zusammenpassen, bei mario muss es das nicht.
mir war anfangs das 2D zelda gameplay fremd, da ich mit OoT angefangen und dann nur WW und TP gespielt hab, bevor ich mich an einem 2D teil versucht hab (wovon ich mittlerweile auch schon so einige gespielt hab).
ST empfinde ich übrigens als deutlich besser als PH. aber für mich ist PH auch das schwächste zelda bisher und ich hab immerhin schon 11 der 16 zeldas gespielt. aber das ist ja sowieso immer eine rein subjektive sache.
das flöten hat mich allerdings wirklich sehr stark genervt. wenn ich zu der zeit nicht grade urlaub gemacht und in einem hotel geschlafen hätte, in dem ich abends in ruhe spielen konnte, hätt ich wohl noch ewigkeiten gebraucht für jede flötenspielstelle. beim zugfahren funktioniert das irgendwie nicht so optimal.
ansonsten: wtf? ^^'
das zugfahren war definitiv besser als das boot in PH. lediglich die leere landschaft war langweilig.
@windchen: ein 2,5D zelda stell ich mir ehrlich gesagt genau so vor wie PH und ST sind. die haben 3D optik und 2D gameplay, allerdings mit höhenunterschieden. mMn ist genau das 2,5D ^^
sich an mario orientieren halt ich da nicht für so optimal. mario ist immer rein gameplay getrieben, bei zelda muss das alles aber auch noch zusammenpassen, bei mario muss es das nicht.
mir war anfangs das 2D zelda gameplay fremd, da ich mit OoT angefangen und dann nur WW und TP gespielt hab, bevor ich mich an einem 2D teil versucht hab (wovon ich mittlerweile auch schon so einige gespielt hab).
ST empfinde ich übrigens als deutlich besser als PH. aber für mich ist PH auch das schwächste zelda bisher und ich hab immerhin schon 11 der 16 zeldas gespielt. aber das ist ja sowieso immer eine rein subjektive sache.