also wirklich hauptsächlich christlich geprägt. das ist der grund warum ich das nicht gut finde. ein lehrer mit hauptsächlich christlich geprägter ausbildung einen allgemeinen unterricht halten lassen find ich äußerst fragwürdig.Boesor hat geschrieben:Frag mich doch einfach.JesusOfCool hat geschrieben:das ist mir vollkommen klar. ich frage mich nur immer ein wenig was man im theologiestudium überhaupt so macht. theologie ist ja ein eher mit dem christentum assoziierter begriff.Boesor hat geschrieben: Nur zur Erklärung, als Religionslehrer studiert man je nach Schulform neben Theologie 1-2 andere Fächer und danabene natürlich Pädagogik. Wir sind schon völlig normal ausgebildete Lehrer.
Das (Lehramts)studium ist in 4 bereiche aufgeteilt.
A. Biblische Theologie - Inhalt dürfte klar sein, es geht um die Bibel als Grundlage des Glaubens.
B. Historische Theologie - Kommt auf die Schwerpunkte an, Kreuzzüge, nazizeit usw. usw.
C Dogmatische Theologie - wie ist unsere Religion zu dem geworden was sie ist, welche Entwicklungen waren dafür verantwortlich, welche personen, wie ist das zu erklären...
D. Praktische Theologie - wie handelt Kirche heute, z.B. im Bezug auf Armut, auf andere teile der Welt, hier ergeben sich auch berührungspunkte mit anderen Religionen z.B.
Islam
Die Religionspädagogik tummelt sich dazwischen und beschäftigt sich eben mit Unterricht in den 4 Feldern.
kein gebetsraum an deutscher schule
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
Re: kein gebetsraum an deutscher schule
- weltenwanderer
- Beiträge: 3436
- Registriert: 23.01.2007 14:40
- Persönliche Nachricht:
Re: kein gebetsraum an deutscher schule
Frage an Boesor: Ist das überhaupt möglich? Dürfen Pfarrer einfach den Religionsunterricht leiten? Den fehlt doch die richtige pädagogische Ausbildung oder? Ich muss neben meinem Deutsch/Geschichte Lehramt Studium auch eine Menge Pädagogik-Kram belegen der viel Zeit und Kraft kostet. Ohne dürfte ich auch nicht unterrichten.mr archer hat geschrieben:Der Pfarrer hat für mich an einer Schule als Lehrkraft nix zu suchen. Genausowenig wie der Rabbi oder der Imam.
- mr archer
- Beiträge: 10329
- Registriert: 07.08.2007 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: kein gebetsraum an deutscher schule
weltenwanderer hat geschrieben:Frage an Boesor: Ist das überhaupt möglich? Dürfen Pfarrer einfach den Religionsunterricht leiten? Den fehlt doch die richtige pädagogische Ausbildung oder? Ich muss neben meinem Deutsch/Geschichte Lehramt Studium auch eine Menge Pädagogik-Kram belegen der viel Zeit und Kraft kostet. Ohne dürfte ich auch nicht unterrichten.mr archer hat geschrieben:Der Pfarrer hat für mich an einer Schule als Lehrkraft nix zu suchen. Genausowenig wie der Rabbi oder der Imam.
Sowas kann nicht sein. Nicht mal in Ausnahmefällen. Ich mag meinen Pfarrer sehr. Guter Mann. Aber als Lehrer an einer Schule - ganz klares nein. Ich dachte, die Zeiten, in denen Dorfpfarrer und -lehrer ein und dieselbe Person waren, sind in Deutschland seit 60 Jahren Geschichte.Boesor hat geschrieben:Das ist bei uns hier und da in der grundschule so (die ersten 4 - 6 Klassen), in den weiterführenden Schulen nur in Ausnahmefällen.JesusOfCool hat geschrieben:
ich weiß auch nicht ob das in deutschland so ist oder war, aber bei uns wird, zumindest am land, und der größte teil von österreich ist ländliche gegend, in der volkschule so gehandhabt, dass der dorfpfarrer den religionsunterricht hält. da werden dann gebete gelernt und wenn man glück hat darf man dann mal das vater unser singen...
Nur zur Erklärung, als Religionslehrer studiert man je nach Schulform neben Theologie 1-2 andere Fächer und danabene natürlich Pädagogik. Wir sind schon völlig normal ausgebildete Lehrer.
-
- Beiträge: 1823
- Registriert: 10.12.2009 13:57
- Persönliche Nachricht:
Re: kein gebetsraum an deutscher schule
Im Theologiestudium gehört Pädagogik dazu (Religionspädagogik); in der Priesterausbildung kommt dann noch sehr viel pädagogische Praxis hinzu, sodass diese Menschen dadurch eine Lehrerlaubnis bekommen.weltenwanderer hat geschrieben:Frage an Boesor: Ist das überhaupt möglich? Dürfen Pfarrer einfach den Religionsunterricht leiten? Den fehlt doch die richtige pädagogische Ausbildung oder? Ich muss neben meinem Deutsch/Geschichte Lehramt Studium auch eine Menge Pädagogik-Kram belegen der viel Zeit und Kraft kostet. Ohne dürfte ich auch nicht unterrichten.mr archer hat geschrieben:Der Pfarrer hat für mich an einer Schule als Lehrkraft nix zu suchen. Genausowenig wie der Rabbi oder der Imam.
-
- Beiträge: 1823
- Registriert: 10.12.2009 13:57
- Persönliche Nachricht:
Re: kein gebetsraum an deutscher schule
Du bist ja erschreckend tolerant. Wenn ich das so lese merke ich doch, dass 40 Jahre Diktatur doch nicht so spurlos an einem vorbeigehen.mr archer hat geschrieben:Das ist eben der Punkt. Im katholischen Süden scheint in vielen Schulen Religionsunterricht grundsätzlich vom christlichen Glauben ausgehend die Welt zu betrachten. In Neufünfland sind die Leute der DDR sei Dank in einigen Gegenden zu 90 % atheistisch. Da muss man so ein Fach natürlich ganz anders aufziehen.weltenwanderer hat geschrieben:Ohne die verschiedenen Rahmenpläne zu kennen, glaube ich dass sich das auch stark regional unterscheiden könnte. Ich denke das z.B. in Bayern ein größerer Fokus auf die eigene Religion gelegt wird als in Mecklenburg-Vorpommern. Zumindest hatte ich (Meck-Pomm), wie oben schon einmal erwähnt, einen ziemlich vielfältigen Religionsunterricht. Habe schon von vielen Süddeutschen gehört, dass deren Religionsunterricht unheimlich einschienig war.Pius Quintus hat geschrieben: 1. Geht es im Reli-Unterricht (den ich erlebt habe) bereits um alle Religionen (außer der eigenen),
Ich persönlich finde, das Erziehung zum Glauben durch einzelne Bekenntnisse in der Schule nix zu suchen hat. In der Schule wird Wissen vermittelt. Das haben wir uns schließlich seit der Aufklärung mühsam erkämpft. Dazu gehört natürlich auch Wissen über Religionen - zumal in einem Land, das immer multikonfessioneller wird. Aber Glaubensausübung, religiöse Symbole, Lehrer aus den jeweiligen religiösen Bekenntnissen haben meiner Meinung nach in staatlichen Schulen nix verloren. Glauben ist Privatsache. Und Religion ist irrational. Das sage ich übrigens als jemand, der sich in der DDR auf eigenen Wunsch hin hat evangelisch taufen lassen.
Ich halte es da wirklich mehr mit dem französischen Modell.
Religiöse Toleranz lässt sich auch mit Lessing im Deutschunterricht diskutieren. Und in Geschichte. Dafür braucht es kein eigenes Fach. Ich halte eine gute philosophische Grundbildung im Schulunterricht für weitaus sinnvoller. Da ist Religion nämlich eingebettet.
Und für Bibelgeschichten gibt es die Junge Gemeinde und den Konfirmandenunterricht. Der Pfarrer hat für mich an einer Schule als Lehrkraft nix zu suchen. Genausowenig wie der Rabbi oder der Imam.

Also: Du willst also ernsthaft einem bekennendem Christen verbieten, Lehrer zu sein? Das Kreuz um den Hals (was heutzutage ja ohnehin fast nur noch als Modeschmuck vorkommt) muss der Schüler vor der Schule ablegen? Der jüdische Junge seine Kippa? Aber halt, ich vergaß, die sind ja beschnitten. Also Schulverbot. Was machen wir mit dem Jugendlichen, der ein T-Shirt von "Bad Religion" anhat? Liegen in der Schule Ersatzklamotten rum, um jede Form von Glaubensäußerung zu unterbinden? In so einem Staat willst Du leben?
- weltenwanderer
- Beiträge: 3436
- Registriert: 23.01.2007 14:40
- Persönliche Nachricht:
Re: kein gebetsraum an deutscher schule
Und Didaktik? Nur zu wissen wie man mit Kindern bestimmter Altersklassen umzugehen hat bedeutet noch lange nicht zu wissen wie ich Unterricht vernünftig gestalte. Religionspädagogik klingt auch irgendwie abstrakt. Bei uns heißt es einfach Pädagogik und ergänzend dazu muss ich halt Geschichts- und Deutschdidaktik belegen.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Re: kein gebetsraum an deutscher schule
kann es sein, dass du es ein wenig ins Lächerliche ziehst?Pius Quintus hat geschrieben: Du bist ja erschreckend tolerant. Wenn ich das so lese merke ich doch, dass 40 Jahre Diktatur doch nicht so spurlos an einem vorbeigehen.![]()
Also: Du willst also ernsthaft einem bekennendem Christen verbieten, Lehrer zu sein? Das Kreuz um den Hals (was heutzutage ja ohnehin fast nur noch als Modeschmuck vorkommt) muss der Schüler vor der Schule ablegen? Der jüdische Junge seine Kippa? Aber halt, ich vergaß, die sind ja beschnitten. Also Schulverbot. Was machen wir mit dem Jugendlichen, der ein T-Shirt von "Bad Religion" anhat? Liegen in der Schule Ersatzklamotten rum, um jede Form von Glaubensäußerung zu unterbinden? In so einem Staat willst Du leben?
Warum nur? ...
-
- Beiträge: 1823
- Registriert: 10.12.2009 13:57
- Persönliche Nachricht:
Re: kein gebetsraum an deutscher schule
Ich habe lediglich entsprechend auf lächerliche Forderungen geantwortet. Warum nur? ...Levi hat geschrieben:kann es sein, dass du es ein wenig ins Lächerliche ziehst?Pius Quintus hat geschrieben: Du bist ja erschreckend tolerant. Wenn ich das so lese merke ich doch, dass 40 Jahre Diktatur doch nicht so spurlos an einem vorbeigehen.![]()
Also: Du willst also ernsthaft einem bekennendem Christen verbieten, Lehrer zu sein? Das Kreuz um den Hals (was heutzutage ja ohnehin fast nur noch als Modeschmuck vorkommt) muss der Schüler vor der Schule ablegen? Der jüdische Junge seine Kippa? Aber halt, ich vergaß, die sind ja beschnitten. Also Schulverbot. Was machen wir mit dem Jugendlichen, der ein T-Shirt von "Bad Religion" anhat? Liegen in der Schule Ersatzklamotten rum, um jede Form von Glaubensäußerung zu unterbinden? In so einem Staat willst Du leben?
Warum nur? ...
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Re: kein gebetsraum an deutscher schule
was ist an der Forderung der Konfessionslosen Erziehung in öffentlichen Einrichtungen so lächerlich? ... es geht ja nicht darum, dass ein "normaler" Christ nicht lehren darf, sondern vielmehr darum, ob ein "als Gottes Vertreter" auftretende Person dort nichts zu suchen hat.
dass er es gäubigen Menschen verbieten will, einen Schulhof zu betreten hast du da irgendwie merkwürdig reingebracht ....
dass er es gäubigen Menschen verbieten will, einen Schulhof zu betreten hast du da irgendwie merkwürdig reingebracht ....
Zuletzt geändert von Levi am 01.12.2011 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
- crewmate
- Beiträge: 18865
- Registriert: 29.05.2007 15:16
- Persönliche Nachricht:
Re: kein gebetsraum an deutscher schule
Weil du hier an den Regeln arbeitest, dabei sind hier die nicht differenzierenden inkompetenten Lehrkräfte das Problem.Levi hat geschrieben:was ist an der Forderung der Konfessionslosen Erziehung in öffentlichen Einrichtungen so lächerlich? ... es geht ja nicht darum, dass ein "normaler" Christ nicht lehren darf, sondern vielmehr darum, ob ein "als Gottes Vertreter" auftretende Person dort nichts zu suchen hat.
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
Re: kein gebetsraum an deutscher schule
wo wir wieder bei deren ausbildung wären.crewmate hat geschrieben:Weil du hier an den Regeln arbeitest, dabei sind hier die nicht differenzierenden inkompetenten Lehrkräfte das Problem.Levi hat geschrieben:was ist an der Forderung der Konfessionslosen Erziehung in öffentlichen Einrichtungen so lächerlich? ... es geht ja nicht darum, dass ein "normaler" Christ nicht lehren darf, sondern vielmehr darum, ob ein "als Gottes Vertreter" auftretende Person dort nichts zu suchen hat.
-
- Beiträge: 1823
- Registriert: 10.12.2009 13:57
- Persönliche Nachricht:
Re: kein gebetsraum an deutscher schule
Das hat Mr. Archer aber nicht gefordert.Levi hat geschrieben:was ist an der Forderung der Konfessionslosen Erziehung in öffentlichen Einrichtungen so lächerlich? ... es geht ja nicht darum, dass ein "normaler" Christ nicht lehren darf, sondern vielmehr darum, ob ein "als Gottes Vertreter" auftretende Person dort nichts zu suchen hat.
Mal davon abgesehen, dass der Staat will, dass die Glaubensgemeinschaften für die ethisch-moralische Erziehung zuständig sind. Wer das ändern will, muss beim Grundgesetz anfangen (eigentlich sogar mit dessen Präambel).
- crewmate
- Beiträge: 18865
- Registriert: 29.05.2007 15:16
- Persönliche Nachricht:
Re: kein gebetsraum an deutscher schule
und damit bei Volker Pispers!JesusOfCool hat geschrieben:wo wir wieder bei deren ausbildung wären.crewmate hat geschrieben:Weil du hier an den Regeln arbeitest, dabei sind hier die nicht differenzierenden inkompetenten Lehrkräfte das Problem.Levi hat geschrieben:was ist an der Forderung der Konfessionslosen Erziehung in öffentlichen Einrichtungen so lächerlich? ... es geht ja nicht darum, dass ein "normaler" Christ nicht lehren darf, sondern vielmehr darum, ob ein "als Gottes Vertreter" auftretende Person dort nichts zu suchen hat.

http://www.youtube.com/watch?v=Y7ww9p2MQVg
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
Re: kein gebetsraum an deutscher schule
ich frag mich gerade ob das in österreich auch so ist.
- mr archer
- Beiträge: 10329
- Registriert: 07.08.2007 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: kein gebetsraum an deutscher schule
Stimmt. Mit Toleranz hab ichs nicht so. Wir mussten im Osten ja bekanntlich alle im Akkord und auf Befehl in der Krippe auf den Topf. Und darum sind wir heute alle Nazis.Pius Quintus hat geschrieben: Du bist ja erschreckend tolerant. Wenn ich das so lese merke ich doch, dass 40 Jahre Diktatur doch nicht so spurlos an einem vorbeigehen.![]()
Also: Du willst also ernsthaft einem bekennendem Christen verbieten, Lehrer zu sein? Das Kreuz um den Hals (was heutzutage ja ohnehin fast nur noch als Modeschmuck vorkommt) muss der Schüler vor der Schule ablegen? Der jüdische Junge seine Kippa? Aber halt, ich vergaß, die sind ja beschnitten. Also Schulverbot. Was machen wir mit dem Jugendlichen, der ein T-Shirt von "Bad Religion" anhat? Liegen in der Schule Ersatzklamotten rum, um jede Form von Glaubensäußerung zu unterbinden? In so einem Staat willst Du leben?
Jeder Lehrer darf gerne glauben, woran er möchte. Er kann von mir aus auch auf dem Schulhof als Neo-Heide den Großen Mutterbaum anbeten. Aber erstens sollte er bitte niemanden mit seinem Bekenntnis zu missionieren versuchen. Und zweitens finde ich es tatsächlich fragwürdig, Religion aus der Perspektive einer bestimmten Weltreligion zu unterrichten. Wie gesagt - dafür gibt es in jeder Glaubensgemeinschaft eigene Lehrformen. Unterweisung im Glauben hat an einer staatlichen Schule nichts verloren.
Wie schon gesagt - ich halte es da mit dem französischen Modell. Da wird ja einem Katholik auch nicht verboten, an der Schule zu unterrichten. Außer eben katholische Religion.