[quote="Onekles"]
Ich glaube, du hast von früheren Nintendo-Titeln nicht allzu viel Ahnung.
[/quote]
Doch, ich bin mit dem NES aufgewachsen...
[quote="Onekles"]Super Mario Bros. 3 war nicht wirklich einfach, 99 Leben hatte man da in den seltensten Fällen. Mit viel Erfahrung und einigen Tricks war es möglich, doch im ersten Anlauf war es durchaus eine Herausforderung, das Spiel überhaupt durchzuspielen.[/quote]
Man bekam aller drei Levels mindestens ein Extraleben am Ende, häufig hatte man aber auch Pilz, Blume oder Stern zusammen für mehr. Es gab das Minispiel wo man etliche Leben gewinnen konnte und allgemein waren Extraleben auch großzügig in den Levels verteilt. Im ersten Anlauf waren vorallem die letzteren Welten (7&8) recht happig, aber vorher konnte man ja auch Wolken, P-Items und sowas einsammeln. Auch hatten sich über die Zeit die normalen Items wie Blatt und Blume sehr gehäuft - auch beim ersten Durchgang - weswegen man auch da eine Chance hatte.
[quote="Onekles"]Zelda auf dem NES war knüppelhart und Teil 2 wurde nochmal schwieriger. [/quote]
Die Spiele kommen aus Mitte der 80er. Damals war die Zielgruppe doch noch wirklich eine ganz andere als heute.
[quote="Onekles"]Nintendo World Cup[/quote]
Kommt nichtmal von Nintendo, sondern von Technōs. Die Kunio-Kun Reihe war immer recht happig. Ob nun Nekketsu Soccer League, Hockey Bu, Shodai Nekketsu Kōha und ähnliche Spiele. Aber auch hier gilt: das war doch ne ganz andere Zeit als heute gewesen.
[quote="Onekles"] Es gab eine Zeit, in der bediente Nintendo Suchtkrüppel mit immer neuen, genialen Titeln, die teilweise jahrzehntelang unterhielten. Heute sind die Spiele eher mit dem Vormittagsprogramm auf Nickelodeon zu vergleichen. Bunt, anspruchslos, schnell vergessen.[/quote]
Na, jetzt übertreib mal nicht gleich so. Nintendo hat schon Anfang der 80er mit dem NES in Japan Familien angesprochen. Das Ding hieß dort ja nicht umsonst Family Computer. Auch damals gab es - in Japan - für alle Familienmitglieder die passenden Spiele. Für die Kinder Mario und Zelda, für die Erwachsenen Shōgi, Pachinko-Simulationen, Hanafuda-Spiele und ne ganze große Reihe japanischer Gesellschaftsspiele mehr. Für die Teeniemädels gab es die passenden Visual Novels. Achja, auch Puzzlespiele wurden ab Tetris vermehrt herausgebracht. Jetzt tu mal nicht so, als ob Nintendo damals die megakrasseste Hardcorefirma war die NUR schwere Spiele programmierten. Da gab es auch noch eine gaaanze Menge anderen Kram. Das würdest Du wissen, wenn Du Dich mit der Nintendohistorie näher beschäftigt hättest. Und das nicht nur hier im Westen, sondern vorallem auch in Japan - wo diese Orientierung an Familien weiß Gott nichts neues ist.
Aber es stimmt, dass gerade Actionspiele damals nicht so einfach waren. Es war halt ne andere Zeit. Wo an einem Spiel nur 10 statt 200 Leute saßen. Demzufolge hielten sich auch die finanziellen Risiken wesentlich mehr in Grenzen als heute, wo man bei einem neuen Mario ja gezwungen ist viel zu verkaufen, damit es kein finanzielles Desaster wird. Auch das Tokioter Sinfonieorchester will ja schließlich bezahlt und die Musikaufnahmen gut produziert werden. Das verschlingt schon Geld, mit welchen man damals mindestens 10 NES Spiele stemmen konnte. Die Programmierer, Grafiker, PR-Leute und all die anderen Leute im Hintergrund wollen ja auch bezahlt werden. Dann müssen natürlich regelmäßig neue technische Anschaffungen und Arbeitsmittel her. Ja und so ein Spiel entsteht ja auch nicht von heute auf morgen, sondern gerade in solche einen Mario-Titel wie Galaxy stecken schonmal mindestens gute 2 Jahre Produktionszeitraum drin.
Ich habe so das Gefühl, dass viele Leute garnicht sehen was genau heute hinter so einer Spieleproduktion steckt, dass eine Firma wie Nintendo es sich schlicht nicht mehr leisten kann kleine Gruppen zu befriedigen.
Warum spielen die Spieler, die Herausforderungen wollen, nicht ein paar Spiele aus dem kostenlosen Indiebereich?
Super Mario X z.B. hat mitunter schwere und herausfordernde Levels, die aber immer fair bleiben und den Nintendospielen in nix nachstehen:
http://www.chip.de/downloads/Super-Mari ... 19002.html (weitere Episoden gibts in deren Forum:
http://knuckles96.prophpbb.com)
Oder ein Spiel wie Ninja Senki:
http://www.ninjasenki.com
Knüppelschwer, jeder Sprung muss pixelgenau sitzen, keine Continues und ähnliches. Also genau das richtige für unser Hardcoregemeinde - ihr werdet weinen, glaubt mir!
Es gibt im Indiebereich viele, viele gute und kosten-lose oder -günstige Spiele, welche auf Spieler zugeschnitten sind die Herausforderungen suchen. Das sind häufig Projekte wo 1-4 Mann dahinterstehen und das als Hobby betreiben. Man muss eben nur danach suchen und sich informieren. Aber mittlerweile gibt es da auch viele Blogs, welche einem die Suche erleichtern. Zum Beispiel PixelProspector:
http://www.pixelprospector.com
Das ist doch das Schöne am Internet: niemand ist gezwungen sich auf die Industrie zu verlassen. Dabei ist Nintendo immernoch eine Firma die vergleichsweise kreativ ist, im Gegensatz zu EA oder Activision. Und wenn man halt schwere Spiele spielen will, dann greift man auf die Indies zurück - wo ist da nun das Problem? Diese Indiespiele sind ja für kleine Zielgruppen ausgelegt, weil da kaum fianzielle Risiken eingegangen werden - ganz genauso wie damals in den seeligen NES-Zeiten. Man sollte also nicht so viel meckern, sondern mal mit Neugier schauen was es da draußen so alles an tollen Spielen gibt!
@4rk: DANKE!!! Du sprichst mir aus den Herzen, siehe meine Postings über Dir!