Bauteil defekt, die Jagd beginnt [Update]MoBo isses nich...
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Zero Enna
- Beiträge: 9402
- Registriert: 15.03.2010 13:21
- Persönliche Nachricht:
in näherem umkreis nich, alle was weiter weg (10-50km)
neues nt hab ich auch schon drüber nachgedacht, ein modulares ^^dann hängen da nich so viele strippen drin rum
allerdings hab ich vor paar tagen mal den rechner von be quiet! probiert, laut denen würde ein 580W-NT mit meinem system zu 98% ausgelastet, wenn ich nicht übertakten und nicht aufrüsten will oO bissl übertrieben *denks*
neues nt hab ich auch schon drüber nachgedacht, ein modulares ^^dann hängen da nich so viele strippen drin rum
allerdings hab ich vor paar tagen mal den rechner von be quiet! probiert, laut denen würde ein 580W-NT mit meinem system zu 98% ausgelastet, wenn ich nicht übertakten und nicht aufrüsten will oO bissl übertrieben *denks*
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Die GTX 570 verbrät unter maximaler Belastung (Furmark) laut PCGH knapp 290W (klick), dazu dann noch die maximale Leistungsaufnahmen der CPU von 125-140W (je nach Modell).
Dann kommt man auf maximal 430W für CPU und Graka. Und das eben auch nur unter unrealisitischen Belastung (prime95+Furmark), die nie in einer realen Situation vorkommen.
Mainboard und Laufwerke brauchen dann auch noch mal eniges, aber ich schätze mal insgesamt nicht mehr als 50-70W zusätzlich.
Mit nem NT, das mindestens 500W auf den 12V-Schienen zusammen zur Verfügung stellt, ist man schon durchaus gut bedient, denk ich. Das 580W NT von bequiet (E8) hat 540W auf den 12V Schienen. Das sollte genug für dein System sein.
Dann kommt man auf maximal 430W für CPU und Graka. Und das eben auch nur unter unrealisitischen Belastung (prime95+Furmark), die nie in einer realen Situation vorkommen.
Mainboard und Laufwerke brauchen dann auch noch mal eniges, aber ich schätze mal insgesamt nicht mehr als 50-70W zusätzlich.
Mit nem NT, das mindestens 500W auf den 12V-Schienen zusammen zur Verfügung stellt, ist man schon durchaus gut bedient, denk ich. Das 580W NT von bequiet (E8) hat 540W auf den 12V Schienen. Das sollte genug für dein System sein.
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Sollte eigentlich auch reichen. Also wie gesagt, ich würde "einfach mal" ein anderes NT probieren.
Wenn ich mich richtig erinnere, hast du ja den PC erst eine Zeit lang nutzen können, ohne dass diese Probleme aufgetreten sind. Das spricht halt dafür, dass eine Komponente irgendwie nen Schaden bekommen hat. Vllt waren die 480W doch zu knapp, aber du wirst ja eigentlich nicht oft die Maximal-Belastung gehabt haben. Wahrscheinlicher ist, dass es einfach ein Produktfehler ist. Bei mir haben sich auch schon einige Netzteile verabschiedet (wenn auch noch kein so neues).
Bleibt halt leider nur ausprobieren...
Wenn ich mich richtig erinnere, hast du ja den PC erst eine Zeit lang nutzen können, ohne dass diese Probleme aufgetreten sind. Das spricht halt dafür, dass eine Komponente irgendwie nen Schaden bekommen hat. Vllt waren die 480W doch zu knapp, aber du wirst ja eigentlich nicht oft die Maximal-Belastung gehabt haben. Wahrscheinlicher ist, dass es einfach ein Produktfehler ist. Bei mir haben sich auch schon einige Netzteile verabschiedet (wenn auch noch kein so neues).
Bleibt halt leider nur ausprobieren...
-
- Beiträge: 1435
- Registriert: 06.10.2009 15:06
- Persönliche Nachricht:
1) stell' dich auf mehrere tests ein 
2) alle sinnlosen verbraucher raus! alle zusätzlichen laufwerke, festplatten, soundkarten, pci-steckkram, usb-verbraucher usw
3) neues nt ONLINE!!! bestellen - der onlineeinkauf sichert dir rechtlich immer ein 14tägiges rückgaberecht zu. is' zwar assi für den händler, reicht aber für deine tests mit "kostenloser" hardware
4) bei mehreren ramriegeln alle bis auf einen ziehen
5) nt einbauen und mit minimal-config (bootplatte ohne optische laufwerke, graka und 1 ramriegel) mehrere stunden testen
6) sollte kein fehler auftreten, dann stück für stück immer nur 1 komponente zusätzlich einbauen und danach wieder ausgiebig testen
7) sollte es mit der minimalconfig ebenfalls abstürzen, die ramriegel einzeln ausgiebig testen
sollte der ram fehlerfrei sein (auch einzelne bänke testen!), dann nach wahl cpu und graka ebenfalls ONLINE erneut erwerben und testen 

2) alle sinnlosen verbraucher raus! alle zusätzlichen laufwerke, festplatten, soundkarten, pci-steckkram, usb-verbraucher usw
3) neues nt ONLINE!!! bestellen - der onlineeinkauf sichert dir rechtlich immer ein 14tägiges rückgaberecht zu. is' zwar assi für den händler, reicht aber für deine tests mit "kostenloser" hardware
4) bei mehreren ramriegeln alle bis auf einen ziehen
5) nt einbauen und mit minimal-config (bootplatte ohne optische laufwerke, graka und 1 ramriegel) mehrere stunden testen
6) sollte kein fehler auftreten, dann stück für stück immer nur 1 komponente zusätzlich einbauen und danach wieder ausgiebig testen
7) sollte es mit der minimalconfig ebenfalls abstürzen, die ramriegel einzeln ausgiebig testen


- Zero Enna
- Beiträge: 9402
- Registriert: 15.03.2010 13:21
- Persönliche Nachricht:
mit den ramriegeln willste mich jetz verarschen oder? <.< ich hab bestenfalls noch wlp für einmal kühler wechseln. den test letztens hab ich schon mit minimalkonfig gemacht: mobo, cpu, cpu-kühler, graka, beide ramriegel (wie gesagt, wlp...), 1 hdd. draussen gelassen hab ich 2. hdd, wlan-karte, odd. mehr hab ich nich drinnen. auch dass der auf diese weise abschmiert glaub ich nich so wirklich. würde dann auch eher auf freeze oder bsod setzen und nich son krassen absturz, während dem er sich scheinbar aufhängt.
ich schätze (und hoffe ich liege damit richtig) dass das nt tatsächlich nen hieb weg hat, kurz spannung verliert, die cpu hat noch für ein paar ms strom, dann kommt der strom vom nt wieder, rechner "denkt" er geht aus und bleibt hängen. denke dafür spricht auch, dass die lüfter leiser werden (zumindest kurz, bin mir nicht sicher ob sie wieder auf drehzahl kommen aber für den moment hört sich der rechner weitaus leiser an)
was die rambänke angeht: ich hatte die riegel aufm alten board auf 2 und 4, jetz hab ich sie auf 1 und 3. zudem ist das mobo ja ein komplett anderes (hatte andere backplate, andere transistoren sind nicht ganz gerade als beim alten und der uefi-chip ist neuer (aber der kann ja auch getauscht werden))
ich schätze (und hoffe ich liege damit richtig) dass das nt tatsächlich nen hieb weg hat, kurz spannung verliert, die cpu hat noch für ein paar ms strom, dann kommt der strom vom nt wieder, rechner "denkt" er geht aus und bleibt hängen. denke dafür spricht auch, dass die lüfter leiser werden (zumindest kurz, bin mir nicht sicher ob sie wieder auf drehzahl kommen aber für den moment hört sich der rechner weitaus leiser an)
was die rambänke angeht: ich hatte die riegel aufm alten board auf 2 und 4, jetz hab ich sie auf 1 und 3. zudem ist das mobo ja ein komplett anderes (hatte andere backplate, andere transistoren sind nicht ganz gerade als beim alten und der uefi-chip ist neuer (aber der kann ja auch getauscht werden))
- Zero Enna
- Beiträge: 9402
- Registriert: 15.03.2010 13:21
- Persönliche Nachricht:
hat jmd ein bild wie die kabel aussehen, welche an das nt angeschlossen werden? es ist zwar zu sehen dass die mobo-anschlüsse diese schwarze netz-/gewebeummantelung haben aber die kabel die in die Drives-/PCIe-anschlüsse kommen sieht man nix... auch guhgl hat mir grad nix ausgespuckt :-/ (die kabel sind doch dabei, oder? oO)
hätte atm das 580W be quiet! Straight Power CM BQT E8 80+ Silber Modular und das 630W be quiet! Pure Power CM L8 80+ im auge (allerdings verwirrt mich das mit den 2 bzw 4 12V-schienen...)
hätte atm das 580W be quiet! Straight Power CM BQT E8 80+ Silber Modular und das 630W be quiet! Pure Power CM L8 80+ im auge (allerdings verwirrt mich das mit den 2 bzw 4 12V-schienen...)
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Ich nehme mal an, dass alle nötigen Kabel dem Netzteil beigelegt sind. Außerdem wird es sicher ne Anleitung geben wie die eingesteckt werden, bzw es ist schon an der Farbe erkennbar.
Das mit den mehreren 12V Schienen wird schon Vorteile haben, das hat ja jedes gute NT. Ich denke mal, dass die Stromversorgung dadurch stabiler wird.
Das mit den mehreren 12V Schienen wird schon Vorteile haben, das hat ja jedes gute NT. Ich denke mal, dass die Stromversorgung dadurch stabiler wird.
-
- Beiträge: 175
- Registriert: 28.10.2011 00:42
- Persönliche Nachricht:
Mehrere Leitungen sind sicherer falls was durchbrennt. Bei einer Leitung verreckt wirklich jedes Teil im PC, falls was passiert. Bei mehreren Schienen nicht.
Dafür sind mehrere Schienen bei Billignetzteilen manchmal nicht ausreichend, obwohl die Angaben gut aussehen. Wie gesagt, die Leistung wird dort pro Schiene angegeben und die muss langen. 4x18A sollte an sich reichen, aber ich wäre mir nicht so sicher ob auch 18A heraus kommen.
Zu 99% ist das Netzteil Schrott.
Dafür sind mehrere Schienen bei Billignetzteilen manchmal nicht ausreichend, obwohl die Angaben gut aussehen. Wie gesagt, die Leistung wird dort pro Schiene angegeben und die muss langen. 4x18A sollte an sich reichen, aber ich wäre mir nicht so sicher ob auch 18A heraus kommen.
Zu 99% ist das Netzteil Schrott.
Zuletzt geändert von rob81 am 09.11.2011 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
18A bei 12V sind 216W. Über den 8 Pin PCI-E-Stecker werden max 150W gezogen. Und ne CPU braucht auch übertaktet keine 200W.Zero Enna hat geschrieben:na da bin ich mal gespannt wie die aufgeteilt sind, die 12V-schienen... 4x18A hört sich iwi nich nach viel an, zumindest nich wenn die zu verschiedenen anschlüssen gehen
- Zero Enna
- Beiträge: 9402
- Registriert: 15.03.2010 13:21
- Persönliche Nachricht:
äh? ich habn Corsair AX600 mit 1x12V@40A. da sind 2x PCIe 6+2 dran, da is nich viel mit wechseln (die GTX 570HD braucht 2x6 anschlüsse)
aber das mit 4x18A kann ich mir auch nich vorstellen, hab das mal durchgerechnet, das sind über 700W allein auf den 12V-schienen, das NT is aber mit 580W beschrieben. btw, ich weis nich ob ich da richtig liege, aber sind die schienen vllt so aufgeteilt: 1. PCIe 1; 2. PCIe 2; 3. Laufwerke; 4. Motherboard ?
aber das mit 4x18A kann ich mir auch nich vorstellen, hab das mal durchgerechnet, das sind über 700W allein auf den 12V-schienen, das NT is aber mit 580W beschrieben. btw, ich weis nich ob ich da richtig liege, aber sind die schienen vllt so aufgeteilt: 1. PCIe 1; 2. PCIe 2; 3. Laufwerke; 4. Motherboard ?
- Zero Enna
- Beiträge: 9402
- Registriert: 15.03.2010 13:21
- Persönliche Nachricht:
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Das ist jeweils nur die maximale Leistung, die eine Schiene alleine liefern könnte. Wenn mehrere Schienen belastet werden, können keine 18A jeweils geliefert werden, dann teilen sie sich die Leistung.Zero Enna hat geschrieben:keiner en plan? muss doch iwi zu erklären sein dass ein als 580W ausgeschildertes marken-nt (be quiet!) 4x216W allein auf den 12V-schienen haben soll oO (ich möcht den rechner endlich wieder in gang kriegen, da wär ne antwort schon mal recht schön >.<)