Wieso bist du Vegetarier/Veganer/Frutarier geworden?

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

_Semper_
Beiträge: 1435
Registriert: 06.10.2009 15:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von _Semper_ »

Appache hat geschrieben:ja, diese leute haben noch nicht genug gehungert.. ich garantiere dir dass auch der überzeugteste moslem ein schwein schlachten würde, wenn er dadurch sich und seine familie retten würde..
im koran steht geschrieben, dass ein moslem auch schwein in maßen essen darf, wenn er es nich begehrt. das schließt auch notlagen ein. schwein gilt für moslems und juden übrigens nur als unrein, weil die haltung von schweinen in dürrezeiten (was bei dem klima drüben öfter vorkommen soll :D ) problematisch ist. ein schwein braucht wassersuhlen, um sich abzukühlen... und wasser ist knapp. also wälzt sich die sau im eigenen urin und kot. daraus bildete sich das märchen des unreinen.

schweinefleisch hält sich bei hitze auch viel kürzer als rindfleisch und überträgt allg mehr krankheiten. ein bisschen religion dazu und schon is der zauber fertig.
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28966
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chibiterasu »

Appache hat geschrieben: @übermir: wo ist das blödsinn? weil es drastisch ist? türlich würde es sich auch über 5 tage altes brot freuen, aber es würde auch ein stück fleisch nicht verweigern... darum gehts mir... bei allem anderen stimme ich dir auch zu... nur wo willste anfangen??

Weniger Fleischkonsum - und wenn dann dieses aus ökologisch/ethisch vertretbaren Herstellungsverfahren plus der Bereitschaft für sowas auch mehr zu bezahlen, wenn man es sich leisten kann. Man gibt für genug anderen Mist viel zu viel Geld aus.

Wie gesagt, du sprichst Vegetarismus und Co. die Sinnhaftigkeit durch Argumente ab um denen es vielen gar nicht geht bzw. ein anderes Problem betreffen..
Dass die Ernährungssituation für viele auf der Welt katastrophal ist, ist klar aber eben ein ganz anderes Problem. Dass diese Leute sich nicht um die Herkunft ihres Essen sorgen, wenn sie mal eines bekommen, ist doch wohl logisch. Glaubst du wirklich die meisten Vegetarier würden dem Kind da oben ein Backhendl missgönnen??


Würde man die alle ausreichend so vegetarisch ernähren, wie wir es hier können - dann wären sie aber auch gesund genug. Das hat nix mit Fleisch ja oder nein zu tun.
Deswegen sind deine Argumente für mich ne Themenverfehlung, sorry.
johndoe724410
Beiträge: 1607
Registriert: 14.02.2008 13:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe724410 »

@jesus ja, vielleicht hast du recht...aber mir geht schier das messer in der tasche auf, wenn ich klein-käthe sehe, die ihr pferd liebt, und dann meint sie muss jetzt veganer sein..weil papi das teure soja bezahlen kann. ja? und die teuren nahrungsergänzungsmittel ausm reformhaus... weil sie es sich erlauben und leisten kann, wärend andere menschen jeden tag vor hunger krepieren...

ich habe menschen hungern sehen... ein kollege von mir arbeitet beim fernsehen...grade jetzt eben ist er in afrika und dreht eine reportage...er bringt bilder mit, da wird dir schlecht...

stimmt, meine meinung dazu ist manchmal zu drastisch..aber ich denke nunmal so

@Chibiterasu: so sehr ich mich bemühe, ich kann für sowas kein verständnis aufbringen.. argumente hin oder her... mir gehts schon allein um die sache an sich... ich habe meine meiung, du die deine.. da prallen welten aufeinander... lassen wir das...und üben uns in toleranz
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

Appache hat geschrieben:@jesus ja, vielleicht hast du recht...aber mir geht schier das messer in der tasche auf, wenn ich klein-käthe sehe, die ihr pferd liebt, und dann meint sie muss jetzt veganer sein..weil papi das teure soja bezahlen kann. ja? und die teuren nahrungsergänzungsmittel ausm reformhaus... weil sie es sich erlauben und leisten kann, wärend andere menschen jeden tag vor hunger krepieren...
ich weiß nicht wo du das problem mit veganer ernährungsweise hast. zumindest ist der zusammenhang recht lose.
da find ich die selbstmästung wesentlich schlimmer, und für die braucht nicht mal sonderlich viel geld.
Benutzeravatar
crackajack
Beiträge: 657
Registriert: 09.12.2009 09:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von crackajack »

Appache hat geschrieben:@übermir: wo ist das blödsinn? weil es drastisch ist? türlich würde es sich auch über 5 tage altes brot freuen, aber es würde auch ein stück fleisch nicht verweigern...
und in bestimmten Extremsituation war Kannibalismus auch schon eine Option für an sich zivilisierte Menschen...
Das man hungernd wohl so ziemlich alles essen würde ist ja eher kaum als Begründung zu gebrauchen ob man in einer Welt wo man sich frei entscheiden kann- aka Überflussgesellschaft- ebenso handeln würde.
Ich habe keine Ahnung ob's gesundheitlich echte Nachteile gibt aber wenn man moralisch zum Schluss kommt auf einige Dinge verzichten zu wollen dann nimmt man denke ich gewisse Entbehrungen und Nachteile in Kauf. Raucher akzeptieren eine wahrscheinliche Minderung ihrer Gesundheit ja aus noch dämlicheren Gründen.
Benutzeravatar
niq333
Beiträge: 1455
Registriert: 15.01.2007 14:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von niq333 »

Da ich ein gesundes Verhältnis zu Leben und Tod von Tieren habe, (viele eigene Tiere aufm Hof, daher nicht auf viel gekauftes Fleisch angewiesen und ehemaliger Assistent bei Schlachten) stelle ich mal passend zum Thema meine Hypothesen auf, warum jemand zum Vegetarier wird, da es außer kulturell bedingt für einen Allesfresser wie den Menschen keinen Grund gibt, Vegetarier zu werden.
(Manche mögens kaum glauben: der Eckzahn ist ein Überbleibsel der "Fleischreißer-Vergangenheit" des Menchen und keine Parodie Gottes in Anlehnung an Vampire...(

1. Die eigene Kultur/Religion verbietet den Verzehr von Fleisch oder das Töten von Tieren

2. Man ist Stadtkind und hat gefühlt mehr Tiere im Fernsehen gesehen als in der Natur

3. Man hat einen Schock erlitten, weil einem Tier etwas angetan wurde (Quälerei, Schlachtung, Besichtigung von Mastanlagen etc.)

4. Man kann kein Blut oder Innereien sehen und verbindet es mit der Herstellung von Fleischprodukten
(Ich behaupte mal: Je weniger Menschen Blut sehen können, desto weiter ist eine Gesellschaft von einem Krieg entfernt oder aber sie hat zu lange Krieg erlebt)

5. Wie ich schon angedeutet habe, braucht es u.A. Wohlstand, um sich darüber Gedanken zu machen. Auf solche Ideen kommen die Menschen dann immer.
Benutzeravatar
machbetmu
Beiträge: 848
Registriert: 10.12.2006 18:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von machbetmu »

Appache hat geschrieben:@jesus ja, vielleicht hast du recht...aber mir geht schier das messer in der tasche auf, wenn ich klein-käthe sehe, die ihr pferd liebt, und dann meint sie muss jetzt veganer sein..weil papi das teure soja bezahlen kann. ja? und die teuren nahrungsergänzungsmittel ausm reformhaus... weil sie es sich erlauben und leisten kann, wärend andere menschen jeden tag vor hunger krepieren...
1. Wo ist denn der Zusammenhang zwischen Leuten die Hungern und Leuten die auf Fleisch verzichten?

2. Soo teuer ist Soja oder Tofu nicht, wenn man das gesparte Fleisch einrechnet kommt man wahrscheinlich sogar billiger weg.
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28966
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chibiterasu »

@ niq333


Wenn du ein wenig nachdenkst oder den Thread durchliest fallen dir vielleicht auch noch 2-3 weitere Gründe ein...
Benutzeravatar
niq333
Beiträge: 1455
Registriert: 15.01.2007 14:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von niq333 »

Chibiterasu hat geschrieben:@ niq333

Wenn du ein wenig nachdenkst oder den Thread durchliest fallen dir vielleicht auch noch 2-3 weitere Gründe ein...
"Ich mache etwas anders als die Meisten, bin also toll" bzw.
teenagertypische, oft hormonell ausgelöste Anti-Haltung? :wink:

Eigentlich habe ich ja nichts gegen Vegetarier, wenn sie das wenigstens als Protest gegen die Massentierhaltung machen oder für die Umwelt. Oder in dem Wissen, dass wir den armen Ländern Getreide abkaufen, um unsere Massen an Tieren zu füttern.
Sobald einer aber sagt: "das sind auch arme, empfindsame Lebewesen, deshalb darf man sie nicht essen", habe ich kein Verständnis mehr.
Das Tierreich steht uns da in der Brutalität anderen Lebewesen in nichts nach. Spinnen wickeln ihre Beute lebendig für mehrere Tage ein, um sie frisch zu halten, Katzen "spielen" mit verletzten Mäusen einfach aus Spaß etc.
Wenn, dann dürften die Leute auch keine Pflanzen essen, sind immerhin auch komplexe Lebewesen, wenn man sich die Zellstruktur anschaut.
Nur dafür haben sie dann nicht die "Eier", sich einfach zu Tode zu hungern, sondern argumentieren dann damit, dass die keinen Schmerz fühlen.
Theoretisch auch grausam einem Lebewesen das zu unterstellen, nur weil es sich nicht wehren kann/losjammert. :P
(Hui, bei den letzten beiden Sätzen juckte es mich in den Fingern, bitte nicht zu ernst nehmen^^)
Mich interessiert irgendwie jetzt wirklich, was ein überzeugter Vegetarier zu meinem Post meint.
Wenn ich das in der Realität sage, dann drehen sich viele entweder beleidigt weg oder kommen mit Sprüchen wie: "der Mensch handelt nicht nach instinkten, ist geistig also so hoch entwickelt, das er ein Tier nicht quälen muss". Nur vergessen die dabei, dass wir nur aus dem Grund die Wahl haben, weil wir Allesfresser und keine reinen Fleischfresser sind, die sie nicht haben (der Stoffwechsel von denen ist spezialisiert).
Und dem Spruch mir den Pflanzen weichen sie immer aus bzw. sprechen von "unterentwickelt" und deshalb "darf" man das.^^
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28966
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chibiterasu »

Da sind dir ja doch noch ein paar Gründe eingefallen durch Nachdenken, na siehste. Auch wenn du sie wieder etwas polemisch formulierst.


Wieso ist es "Ausweichen" wenn jemand davon überzeugt ist, dass Pflanzen nicht in der Form Angst und Schmerz verspüren wie Tiere? Ist halt deren Meinung sowie es deine ist, dass Tiere essen ok ist.
Und wenn man einmal ein verängstigtes Tier gesehen und gleichzeitig auch mal die Gartenarbeit erledigt hat, gewichtet man Stress bei Pflanzen (den es ja durchaus gibt) und bei Tieren nunmal anders.
Ich denke dass ist für die meisten nachvollziehbar.


Ich finde es auch immer wieder lustig, wie arrogant sich der Mensch häufig von der Tierwelt abhebt (und meint ein Menschenleben ist mehr wert, weil wir ja höher entwickelt sind usw.) und im nächsten Moment immer Parallelen zur grausamen Natur zieht, um Dinge zu legitimieren.

Was nun? Entwickeln wir uns über unsere biologische Herkunft hinaus? Unterscheiden wir uns von Tieren?
Durch Brillen, Herzoperationen, Hörgeräte, Krankenversicherung etc. setzen wir an vielen Stellen an, wo normalerweise die natürliche Selektion wirken würde. Ebenso durch Schönheits-OPs, Make-Up usw. da wo sexuelle Selektion wirken würde.
Wir versuchen wo es nur geht uns von natürlichen Regelprozessen zu entkoppeln. Deswegen haben wir auch so viel Angst vor Krankheit, Altern und Tod (und weil wir einen ausgeprägten Zeitbegriff haben).

Aber warum können wir dann nicht auch Mitleid mit anderen Lebewesen haben? Nein, da sind wir dann wieder Allesfresser mit Eckzähnen die anscheinend zum Fleischreißen gedacht sind... :roll:





Für mich selbst ist das übrigens nicht der Punkt, das oben sind nur ein paar Gedankenspiele.
Ich sehe mich durchaus auf einer Ebene mit der Tierwelt (die man durchaus als gnadenlos bezeichnen kann), glaube an die Evolution und sehe uns und unsere Verhaltensweisen in diesem Kontext und mir ist in erster Linie eigentlich nur Respekt wichtig.

Auch wenn etwas zu meiner Nahrung wird brauche ich es nicht bis dahin wie Scheiße behandeln - erst recht nicht aus rein kommerziellen Gründen.

Das war der Grund warum ich lange Vegetarier war und ist noch der Grund warum ich heute kein Fleisch aus industrieller Herstellung konsumiere (mir vergeht dabei auch einfach der Appetit).
Da zählt häufig nur die Ware, die Kilos, die Effizienz etc. - nicht das Tier mit seinen Bedürfnissen dahinter.


Dein Vergleich mit der Spinne ist eben nunmal Quatsch (wie du tief drinnen hoffentlich weißt), weil die Spinne nicht einfach sagen kann so jetzt warte ich mal bis mir Tofustückchen ins Netz fallen und mir ein Verdauungssystem wächst, das mit diesen umgehen kann. Sie unterliegt nunmal gewissen Zwängen.

Wir (und da rede ich von uns hier im Wohlstandsmitteleuropa) aber haben die Wahl weniger Fleisch zu konsumieren und die Herstellungsprozesse zu überdenken.

Die Kosten/Nutzen Rechnung spricht vielleicht für Massentierhaltung aber es wäre vielleicht auch ganz nützlich, wenn wir alle Kinder bereits ab 10 Jahren als billige Arbeitskräfte einsetzen.
Das tun wir aus humanen Gründen nicht (zumindest bei uns :wink: ) und genauso kann sich auch das ethische Bewusstsein gegenüber den Tieren verändern.

Was ist daran lächerlich oder nicht ernstzunehmen?
Benutzeravatar
niq333
Beiträge: 1455
Registriert: 15.01.2007 14:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von niq333 »

Chibiterasu hat geschrieben:Da sind dir ja doch noch ein paar Gründe eingefallen durch Nachdenken, na siehste. Auch wenn du sie wieder etwas polemisch formulierst.
Och, nur son kleines bisschen, inhaltlich meinte ich das schon so :wink:
Dein Vergleich mit der Spinne ist eben nunmal Quatsch (wie du tief drinnen hoffentlich weißt), weil die Spinne nicht einfach sagen kann so jetzt warte ich mal bis mir Tofustückchen ins Netz fallen und mir ein Verdauungssystem wächst, das mit diesen umgehen kann. Sie unterliegt nunmal gewissen Zwängen.
Ne, der war kein Quatsch. In meinem Text weiter unten steht genau das, was du bei mir monierst. Die Spinne hat eigentlich auch die Wahl, ob sie ihre Beute erst tötet und dann einspinnt oder eben "grausam" lebendig einwickelt.
Vielleicht ist das bei irgendwelchen Arten mit geringem Beutefang anders, aber es ging darum, ob es sein muss. Wenn ja, stimm ich dir vollkommen zu, dass das Beispiel fehlerbehaftet ist.
Ich finde es auch immer wieder lustig, wie arrogant sich der Mensch häufig von der Tierwelt abhebt (und meint ein Menschenleben ist mehr wert, weil wir ja höher entwickelt sind usw.) und im nächsten Moment immer Parallelen zur grausamen Natur zieht, um Dinge zu legitimieren.
Als außenstehender, total rational denkender Professor würde ich sagen (nien, eher weiß ich das), dass das in der menschlichen Natur liegt :D
Was nun? Entwickeln wir uns über unsere biologische Herkunft hinaus? Unterscheiden wir uns von Tieren?
Durch Brillen, Herzoperationen, Hörgeräte, Krankenversicherung etc. setzen wir an vielen Stellen an, wo normalerweise die natürliche Selektion wirken würde. Ebenso durch Schönheits-OPs, Make-Up usw. da wo sexuelle Selektion wirken würde.
Wir versuchen wo es nur geht uns von natürlichen Regelprozessen zu entkoppeln. Deswegen haben wir auch so viel Angst vor Krankheit, Altern und Tod (und weil wir einen ausgeprägten Zeitbegriff haben).
/sign
Aber warum können wir dann nicht auch Mitleid mit anderen Lebewesen haben? Nein, da sind wir dann wieder Allesfresser mit Eckzähnen die anscheinend zum Fleischreißen gedacht sind... :roll:
Mitleid ist immer gut, aber wenn man an das saftige Steak denkt, ist es einem manchmal egal^^
Und zu den Eckzähnen: Ganz weiß ich nicht, wie ich das jetzt deuten soll (blöde smileys), aber das mit den Eckzähnen ist wirklich so, dass die grundsätzlich zum abreißen von Fleisch gedacht sind. Nur der Mensch hat etwas verkümmerte Zähne, deshalb können sie jedenfalls nicht als Argument dafür gelten, dass der Mensch NUR Fleisch essen sollte. Soll es ja auch nicht.
Wir (und da rede ich von uns hier im Wohlstandsmitteleuropa) aber haben die Wahl weniger Fleisch zu konsumieren und die Herstellungsprozesse zu überdenken.
Solche Vegetarier lob ich mir. Den Gesundheitsaspekt als Grund für vegetarische Ernährung habe ich ganz vergessen, sowas "akzeptiere" ich auch als Begründung :wink:
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28966
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chibiterasu »

Da können wir uns ja doch noch annähern. :wink:


Ich finde übrigens auch die Katze die zum Spaß mit Mäusen spielt, Rabenvögel die aus Langeweile Frösche zerlegen etc. nicht "sympathisch". Vor allem ist das ja eher nur bei der Hauskatze der Fall, die nicht auf die Maus als Nahrungsquelle angewiesen ist. Eine Wildkatze wird sich das zweimal überlegen, denn wenn sie die Maus entwischen lässt heißt es weiterhungern.
Junge Katzen spielen sicherlich häufig mit Tieren, aber auch hier heißt es "spielend lernen" - es ist also wichtige Voraussetzung für das spätere Überleben.

Das alles lässt sich nicht sehr gut auf unseren Überbedarf an Fleischprodukten anwenden.

Bei der Spinne sehe ich es eben auch so, dass sie nicht mit Sicherheit von konstantem Beuteanflug ausgehen kann - daher muss sie vorsorgen, was sie durch diese Art der Konservierung macht.
Gibt ja auch viele Spinnen die ohne Netz, aktiv jagen - da läuft das etwas anders ab.


Der Smiley war etwas zweideutig ja, ich weiß dass der Eckzahn diesen Ursprung hat, aber es wäre nicht der einzige Teil des Körpers, der entweder im Laufe der Evolution seinen Nutzen verloren hat (und einfach nur noch da ist - siehe zusätzliche Brustwarzen bei einigen Menschen entlang der Milchdrüsenleiste) oder quasi zweckentfremdet worden ist.

So funktioniert Evolution nunmal. Alles immer im Umbau.
Benutzeravatar
Cedem
Beiträge: 1445
Registriert: 28.02.2009 20:56
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cedem »

Heute haben wir gelernt, dass Menschen die Mitleid mit Tieren haben Fake und Menschen die gerade essen abstoßend sind.
Danke liebes Forum.
Benutzeravatar
Ilumi
Beiträge: 637
Registriert: 08.07.2010 14:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ilumi »

Hallo,
ich esse seit ich 18 bin kein Fleisch.
Am Anfang hats mich einfach abgestoßen, vor allem Fettränder, ewig zu kauende, faserige Fleischbrocken, Mundgestank bei Wurst usw.
Den Geruch von Fleisch und besonders den von Wurst finde ich einfach abstoßend, da kann ich mir nicht helfen.

Dann kamen die Schlachthofvideos, die man sich kaum anschauen kann, ohne sich zu übergeben. Beispiel: Der Film "Earthlings". Wem der Holocaustvergleich des Threaderstellers sauer aufstößt, kann sich mal den Film anschauen; dann versteht man zumindest, warum er das geschrieben hat.
Benutzeravatar
24BitOldschoolGamer
Beiträge: 3121
Registriert: 26.04.2008 12:59
Persönliche Nachricht:

Re: Wieso bist du Vegetarier/Veganer/Frutarier geworden?

Beitrag von 24BitOldschoolGamer »

Hi zusammen,

ich ernähre mich seit ca. 1,5 Jahren vegetarisch. Zunächst ein halbes Jahr ovo-lacto vegetarisch, dann habe ich die Eier weggelassen, und seit etwas über einem halben Jahr kann ich mir auch Milchprodukte etc. verkneifen und ernähre mich vegan. Ich glaube aber nicht, dass das hier das richtige Forum für ein solches Thema ist. Hier sind viele Leute unterwegs, von denen keine seriösen Beiträge zu einem solchen Thema zu erwarten sind...