
Der Gitarristen-Thread
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Deadringer
- Beiträge: 1056
- Registriert: 28.03.2010 21:58
- Persönliche Nachricht:
- Cosii
- Beiträge: 12514
- Registriert: 15.10.2008 21:05
- Persönliche Nachricht:
Push!
Ich kenn mich mit diesem ganzen Gitarrenmarkt kaum aus und such zur Zeit ne neue akkustische. Da ich jetzt einfach mal nach dem Sound in Youtube-Videos gegangen und ich will die da: http://www.youtube.com/watch?v=3n7PvA1pVyg :>
Wahrscheinlich kostet die viel zu viel, falls sie jemand erkennen würde.. Ich such was in die Richtung für um die 500 Euro..
Und ich weiß, nichts geht über Anspielen im Laden, ich informier mich nur gern im Voraus n bisschen. Schonmal danke für Antworten!
Ich kenn mich mit diesem ganzen Gitarrenmarkt kaum aus und such zur Zeit ne neue akkustische. Da ich jetzt einfach mal nach dem Sound in Youtube-Videos gegangen und ich will die da: http://www.youtube.com/watch?v=3n7PvA1pVyg :>
Wahrscheinlich kostet die viel zu viel, falls sie jemand erkennen würde.. Ich such was in die Richtung für um die 500 Euro..
Und ich weiß, nichts geht über Anspielen im Laden, ich informier mich nur gern im Voraus n bisschen. Schonmal danke für Antworten!

- weltenwanderer
- Beiträge: 3436
- Registriert: 23.01.2007 14:40
- Persönliche Nachricht:
Live Videos sind aber auch keine gute Art sich über den Klang zu informieren. Ich höre da einiges an Effekten raus, da wird hundertpro noch viel übers Mischpult geregelt. Die Gitarre klingt dann im "Rohzustand" nicht im Entferntesten wie die Live-Version.
Willst du eine reine akustische, die man zum Verstärken mikrophonieren müsste oder eine mit Input wie im Video?
Willst du eine reine akustische, die man zum Verstärken mikrophonieren müsste oder eine mit Input wie im Video?
- Cosii
- Beiträge: 12514
- Registriert: 15.10.2008 21:05
- Persönliche Nachricht:
Input wäre schon notwendig, weil ich ja zusammen mit der Band vielleicht auch irgendwann live spielen will, dann is das praktischer..weltenwanderer hat geschrieben:Live Videos sind aber auch keine gute Art sich über den Klang zu informieren. Ich höre da einiges an Effekten raus, da wird hundertpro noch viel übers Mischpult geregelt. Die Gitarre klingt dann im "Rohzustand" nicht im Entferntesten wie die Live-Version.
Willst du eine reine akustische, die man zum Verstärken mikrophonieren müsste oder eine mit Input wie im Video?
- weltenwanderer
- Beiträge: 3436
- Registriert: 23.01.2007 14:40
- Persönliche Nachricht:
Ok, ich weiß allerdings jetzt nicht genau was du vom Sound her suchst, da auf der Gitarre aus dem Video (für mich) eindeutig Effekte liegen, poste ich einfach mal Links der drei Westerngitarren, die ich besitze. Bin mit allen seit Jahren zufrieden, auch wenn ich die Fender demnächst verkaufen werde. Die spiele ich einfach am seltensten.
http://www.thomann.de/de/fender_cd_320as_natural.htm
http://www.thomann.de/de/ibanez_aw3000ce_nt.htm
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Gita ... 010496-000
Hab die allerdings alle im Laden vorher gespielt. Ist einfach der beste Weg um sich für eine zu entscheiden, aber das weißt du ja.
http://www.thomann.de/de/fender_cd_320as_natural.htm
http://www.thomann.de/de/ibanez_aw3000ce_nt.htm
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Gita ... 010496-000
Hab die allerdings alle im Laden vorher gespielt. Ist einfach der beste Weg um sich für eine zu entscheiden, aber das weißt du ja.

- Dello
- Beiträge: 1933
- Registriert: 14.01.2010 19:48
- Persönliche Nachricht:
Re: Der Gitarristen-Thread
Frage mal hier:
Suche gerade nach langsamen, melodiösen Gitarrensoli aus dem Bereich Rock/Heavy Metal. Wobei jetzt nicht "einfach" gemeint ist, sondern einfach die Bedingung, dass das Ganze langsam und mit viel Gefühl gespielt werden kann. Möchte mein Solo-/Melodiespiel verbessern und dazu ein paar Beispiele (ein)studieren.
Kennt da jemand was?
Suche gerade nach langsamen, melodiösen Gitarrensoli aus dem Bereich Rock/Heavy Metal. Wobei jetzt nicht "einfach" gemeint ist, sondern einfach die Bedingung, dass das Ganze langsam und mit viel Gefühl gespielt werden kann. Möchte mein Solo-/Melodiespiel verbessern und dazu ein paar Beispiele (ein)studieren.
Kennt da jemand was?
- weltenwanderer
- Beiträge: 3436
- Registriert: 23.01.2007 14:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Der Gitarristen-Thread
Maiden war mir früher dabei eine große Hilfe. Da Empfehlungen auszusprechen ist mehr als schwierig bei deren riesiger Sammlung an langsamen und melodiösen Songs. Weiß aber auch nicht was du schon alles an Techniken berherrscht.
- Dello
- Beiträge: 1933
- Registriert: 14.01.2010 19:48
- Persönliche Nachricht:
Re: Der Gitarristen-Thread
An Maiden hätte ich jetzt nicht gedacht... Welche Soli ziehst du da in Betracht?
Zu meinem Können: Grundtechniken sitzen gut. Übe gerade das Powerslave-Solo, um bei Maiden zu bleiben. Der erste Teil geht gut von Hand, wobei der auch recht simpel, aber schön zu spielen ist. Der Zweite wird dann etwas schnell. Da komm ich noch nicht mit dem Picken nach :wink:
Zu meinem Können: Grundtechniken sitzen gut. Übe gerade das Powerslave-Solo, um bei Maiden zu bleiben. Der erste Teil geht gut von Hand, wobei der auch recht simpel, aber schön zu spielen ist. Der Zweite wird dann etwas schnell. Da komm ich noch nicht mit dem Picken nach :wink:
- T00l00l
- Beiträge: 2564
- Registriert: 01.12.2008 18:10
- Persönliche Nachricht:
Re: Der Gitarristen-Thread
Hmm wenn du was langsames und melodisches suchst, dann solltest du dich vielleicht auch mal im Blues umschauen, da gibts ein paar gute Sachen, wobei ich mich da echt zu wenig auskenne.^^ Aber welches Solo mir einfach immer als gute Übung gerade auch fürs Bending in Erinnerung geblieben ist, wäre Another Brick In The Wall von Pink Floyd (war leider das einzige Video, in dem das originalsolo wenigstens Teilweise drauf is, geht aber eigentlich noch deutlich länger).
Was in deinem Fall dann generell auch gut ist, wäre über leichte Stücke zu improvisieren wie zum Beispiel Still got the blues von Gary Moore oder The Messiah Will Come. Bei Gary Moore bist du ohnehin immer an der richtigen Adresse, was langsame und gefühlvolle Melodien angeht
Was in deinem Fall dann generell auch gut ist, wäre über leichte Stücke zu improvisieren wie zum Beispiel Still got the blues von Gary Moore oder The Messiah Will Come. Bei Gary Moore bist du ohnehin immer an der richtigen Adresse, was langsame und gefühlvolle Melodien angeht

- Dello
- Beiträge: 1933
- Registriert: 14.01.2010 19:48
- Persönliche Nachricht:
Re: Der Gitarristen-Thread
Another Brick in The Wall ist ein guter Tipp, danke. Das Originalsolo kenn ich natürlich - die Platte liegt hier bei mir rum :wink:
Mit Blues kenne ich mich auch nur schlecht aus... Vllt suche ich mal in der Richtung. Jamtracks zum Improvisieren habe ich genug - mein Problem ist einfach, dass ich kein vernünftig klingendes, langsames Solo hinbekomme. Im Up-Tempo Bereich tönts hingegen gar nicht mal so schlecht
Mit Blues kenne ich mich auch nur schlecht aus... Vllt suche ich mal in der Richtung. Jamtracks zum Improvisieren habe ich genug - mein Problem ist einfach, dass ich kein vernünftig klingendes, langsames Solo hinbekomme. Im Up-Tempo Bereich tönts hingegen gar nicht mal so schlecht

- Mythenmetz
- Beiträge: 749
- Registriert: 23.08.2010 22:16
- Persönliche Nachricht:
Re: Der Gitarristen-Thread
Ave!
Ich habe ein paar Fragen zu bzgl. Probleme mit meiner Gitarre...

Es geht um dieses formschöne Stück Holz. Wie man vielleicht erkennt ist das Teil schon ziemlich alt und verschrammt. Ich weiß nicht, was für eine Gitarre das ist bzw. ob es überhaupt irgendwie eine besondere Gitarre ist, würde aber mal stark daran zweifeln. Ich weiß nur, dass sie damals von einem Bekannten meines Vaters auf einem Flohmarkt gekauft wurde, als dieser noch Student war. Die Gitarre ist also mindestens 30 Jahre alt..
Das Problem: Ich habe das Gefühl, dass die Saiten zu hoch liegen.

Was man nicht auf dem Bild sieht: Beim 10ten Bund liegen die Saiten etwa 1cm über dem Griffbrett.
Als ich angefangen habe mit dem Gitarrenspielen vor etwa einem 3/4 Jahr ist mir das nicht aufgefallen und ich habe ganz normal die Akkorde gelernt. Dann habe ich mir irgendwann mal einen Kapodaster besorgt und gemerkt, dass ich die Akkorde viel angenehmer greifen kann, wenn ich mit Kapo spiele. Mittlerweile habe ich mir angewöhnt, die meisten Lieder mit Kapo zu spielen, auch wenn das tontechnisch gar nicht nötig wäre, weil ich das Greifen mit Kapodaster einfach viel angenehmer finde und auch der Meinung bin, dass es sich besser anhört. Nur ist das ja nicht unbedingt richtig.

Woran kann das liegen und wie kann ich das beheben? Oder ist das alles richtig so?
Ich habe ein paar Fragen zu bzgl. Probleme mit meiner Gitarre...

Es geht um dieses formschöne Stück Holz. Wie man vielleicht erkennt ist das Teil schon ziemlich alt und verschrammt. Ich weiß nicht, was für eine Gitarre das ist bzw. ob es überhaupt irgendwie eine besondere Gitarre ist, würde aber mal stark daran zweifeln. Ich weiß nur, dass sie damals von einem Bekannten meines Vaters auf einem Flohmarkt gekauft wurde, als dieser noch Student war. Die Gitarre ist also mindestens 30 Jahre alt..
Das Problem: Ich habe das Gefühl, dass die Saiten zu hoch liegen.

Was man nicht auf dem Bild sieht: Beim 10ten Bund liegen die Saiten etwa 1cm über dem Griffbrett.
Als ich angefangen habe mit dem Gitarrenspielen vor etwa einem 3/4 Jahr ist mir das nicht aufgefallen und ich habe ganz normal die Akkorde gelernt. Dann habe ich mir irgendwann mal einen Kapodaster besorgt und gemerkt, dass ich die Akkorde viel angenehmer greifen kann, wenn ich mit Kapo spiele. Mittlerweile habe ich mir angewöhnt, die meisten Lieder mit Kapo zu spielen, auch wenn das tontechnisch gar nicht nötig wäre, weil ich das Greifen mit Kapodaster einfach viel angenehmer finde und auch der Meinung bin, dass es sich besser anhört. Nur ist das ja nicht unbedingt richtig.


Woran kann das liegen und wie kann ich das beheben? Oder ist das alles richtig so?
- Dello
- Beiträge: 1933
- Registriert: 14.01.2010 19:48
- Persönliche Nachricht:
Re: Der Gitarristen-Thread
Sieht imo etwas hoch aus. Bin mir aber nicht sicher. Sollte mal meine Konzertgitarre wieder hervorholen :wink:
Kann gut sein, dass sich, in Anbetracht des Alters der Gitarre, der Hals verzogen hat. Bei einer E-Gitarre könnte man da rumschrauben, bei so einer nicht. Ev. könnte ein tieferer Steg etwas Abhilfe schaffen?
Zu meinem "Problem": arbeite mich mal in Gary Moore rein. Still Got the Blues passt da eigentlich ganz gut zu meinem Vorhaben
Edit: meinte natürlich nicht Sattel, sondern Steg. :wink:
Kann gut sein, dass sich, in Anbetracht des Alters der Gitarre, der Hals verzogen hat. Bei einer E-Gitarre könnte man da rumschrauben, bei so einer nicht. Ev. könnte ein tieferer Steg etwas Abhilfe schaffen?
Zu meinem "Problem": arbeite mich mal in Gary Moore rein. Still Got the Blues passt da eigentlich ganz gut zu meinem Vorhaben

Edit: meinte natürlich nicht Sattel, sondern Steg. :wink:
Zuletzt geändert von Dello am 30.03.2012 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
- ||||||||||||||||||||||||||||llll
- Beiträge: 1585
- Registriert: 09.12.2009 19:00
- Persönliche Nachricht:
Re: Der Gitarristen-Thread
Das ist eine Klassikgitarre nich? Da kann man wegen der Saitenlage nur eins tun, einen niedrigeren Steg ranbauen. Bei Klassikgitarren ist eine höhere Saitenlage zwar normal, aber 1cm schon so früh ist nicht grade optimal. 
€: grml.
Was langsame Soli angeht, der Melodieteil im Battlefield 1942-Theme ist richtig schön zu spielen und klingt toll. Kuckstu:

€: grml.
Was langsame Soli angeht, der Melodieteil im Battlefield 1942-Theme ist richtig schön zu spielen und klingt toll. Kuckstu:
Spoiler
Show

- Mythenmetz
- Beiträge: 749
- Registriert: 23.08.2010 22:16
- Persönliche Nachricht:
Re: Der Gitarristen-Thread
Ave!
Kann es sein, dass der Gitarrenhals verzogen ist?

Kann es sein, dass der Gitarrenhals verzogen ist?


- Deadringer
- Beiträge: 1056
- Registriert: 28.03.2010 21:58
- Persönliche Nachricht:
Re: Der Gitarristen-Thread
Ohja, aber ganz heftig. Würd ich mal zum Händler deines Vertrauens bringen und Halskrümmung und Saitenlage einstellen lassen.