Skylanders: Spyro's Adventure

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

corehead
Beiträge: 8
Registriert: 29.03.2009 19:04
Persönliche Nachricht:

Einerseits hat Mathias Oertel recht...

Beitrag von corehead »

...auf der anderen Seite ist es schon ein kleines Erlebnis (ich kenne Spyro übrigens nur vom Hörensagen, bin also unvorbelastet). Ich habe das Spiel heute mit meinem Junior (9) ausprobiert, er ist total begeistert, und ich finde es auch nicht schlecht. Okay, 57,- Euro für den Einstieg ist nicht wenig, aber im Vergleich zu sonstigen Wii-Spielen nicht übermäßig teuer. Dafür gibt es das per RGB-LED beleuchtete Portal, was wirklich cool aussieht, und permanent, bzw. Figurenabhängig die Farbe wechselt sowie die 3 Figuren, pro Figur eine Sammelkarte sowie einen Internetcode (noch nicht ausprobiert). Die Figuren sind detailliert gestaltet und sehr filigran bemalt. Wir haben gleich noch ein 3er-Set Figuren dazu gekauft. Diese kosten dann 20,- Euro, einzeln kostet eine Figur 8,- Euro.

Natürlich wäre die im Artikel vorgeschlagene Lösung die bessere gewesen, also zusätzliche Inhalte zu jeder Figur statt gesperrter Bereiche. Aber so tragisch finde ich das nicht.

Das interaktive Element ist nicht zu unterschätzen, wenn das Kind die kleine Plastikfigur auf das Portal stellt, und die dann sofort auf dem Schirm spielbar ist, das hat ihm Spaß gemacht. Was mir als Papa gut gefällt ist, das die Figuren nach dem Totalverlust der Energie erst mal pausieren müssen. Das ist ein guter Grund das Spiel an der Stelle zu beenden und ein andermal weiterzuspielen, dann kann man immer noch mit den Karten spielen. Vor allem das der Spielfortschritt auf den Figuren gespeichert wird, wird das Ding zu einem Riesenerfolg werden lassen, wenn man Plattformunabhängig bei Freunden mit seinen Figuren spielen kann. So ein Konzept kann ich mir auch gut für andere Spiele vorstellen.

Zum Preis: da wir mit Force Attax, Match Attax, Beyblades, usw. schon einiges mitgemacht haben, empfinde ich den Preis anders. Die Sammelkarten kosten 1,- Euro pro Päckchen (und man muss schon einiges kaufen, um ein Album Grundauszustatten), die Kreisel 12,- Euro, mit der passenden Arena ca. 35,- Euro (und das Spiel finde ich mächtig öde). Skylanders vereint Computerspiel, Sammelfiguren, Sammelkarten und die Internet-Codes in einem Spiel. Die Figuren sind wie gesagt gut gemacht, das Spiel hat Witz und ist selbst auf der Wii halbwegs kantengeglättet, daher finde ich es gut. Und die Figuren sind hübsche Mitbringel und Überraschungen.

Wie die Langzeitmotivation ist, kann ich natürlich noch nicht sagen. Das hängt natürlich auch davon ab, ob im Freundeskreis auch jemand das Spiel hat.
Benutzeravatar
Sevulon
Beiträge: 3839
Registriert: 01.09.2008 18:58
Persönliche Nachricht:

Re: The price is TOO DAMN HIGH!

Beitrag von Sevulon »

Beam02 hat geschrieben:
Guzzi99 hat geschrieben: Man braucht pro Element nur 1 Figur. Und da 3 Elemente schon drin sind. fehlen nur noch 4. Wenn dann die Figur 8€ kostet sind das dann nur noch 32€ um das spiel voll geniessen zu können.
Nicht ganz. Es gibt insgesamt 8 Elemente, fehlen also noch 5. Und dann ist man schon bei 40€. Zusätzlich zu den 70€, die man schon für das Starterpaket zahlt. Und dann gibt es auch noch das Adventure Pack für 20€, mit einer Figur und einem Piratenschiff. Das Schiff ist ein Ortselement, mit welchem man im Spiel ein zusätzliches Level freischalten kann. Wer alle Inhalte haben will, muss sich also wohl oder übel auch dieses Adventure Pack zulegen. Afaik sollen von der Sorte sogar noch mehrere kommen, wird also ein teurer Spaß.
Man kanns auch teuer rechnen. Das Spiel kostet ca. 55 Euro bei Amazon mit 3 Figuren und der Hardware zum einlesen. Damit ist das Spiel schonmal nicht teurer als andere Spiele, ansich kann man es dank den Figuren sogar eher mit einer Collectors Edition vergleichen, die normal um die 80 € mit solchen Sammelfiguren kosten würde. Und Nintendo würde für so ein Einleseteil sicher auch mindestens 20 € verlangen, wenn man bedenkt wie teuer ein schlichter Wiimote+ Aufsatz ist.

3 Figuren gibts für 20 €, und, nochmal, man hat hier richtige Figuren. Nicht irgendwelche DLCs. Figuren zum anfassen, sammeln und ins Regal stellen. Dafür ist der Preis völlig okay. Zumal man die Figuren gar nicht braucht.

Ich weiß nicht, wieso das hier so kritisiert wird. Sicher, es ist eine Art von Geldmacherei. Wie DLCs auch. Aber man braucht das Zeug nicht. Das Spiel ist auch so sehr umfangreich und die Figuren und die Technik ist halt auch mal was besonderes, das halt ein bisschen Geld kostet. Andere Sammelfiguren kosten auch Geld, diese hier kann man sogar in sein Spiel integrieren, aufleveln, etc. Ich finde sowas sehr innovativ. Ist mal was neues. Sonst wird doch immer nach innovation geschrien, die funktioniert. Sicher, die hier kostet ein bisschen Geld, aber mei.. wie gesagt, man muss die Figuren nicht kaufen. Und wenn man es tut, hat man auch einen Gegenwert für sein Geld - in Form von Sammelfiguren, die man ggf. ja auch wieder tauschen oder verkaufen kann. Keiner sagt, das ihr alle kaufen müsst.

Bei Fifa wird Geld für virtuelle Sammelkarten verlangt, bei der Magic-Software genau so. CoD will 15 Euro für Mappacks. Bei allen drei Sachen haltet ihr NICHTS in der Hand. Und seltsamerweise gibts hier auch keine Abwertung. Aber wenn man bei Spyro eine neuartige Technologie entwickelt und optionale Sammelfiguren anbietet, kostet das dem Spiel locker über 10%? Das kann ja wohl nicht euer ernst sein..
HarazzenFord
Beiträge: 42
Registriert: 19.12.2007 21:41
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HarazzenFord »

Ganz ehrlich: Ich find das ganze echt richtig interessant. Der Ansatz ist verdammt innovativ und die Technik wirkt ausgereift. Man muss das ganze mal als "Spiel" im herkömmlichen Sinne sehen, was gesammelt wird. Was kosten stinknormale Pappkarten? Oder die Boosterpacks der Warhammer Tabletop Games? Hier ist auch noch Technik enthalten. Ich könnte ja die Kritik verstehen, wenn die Figuren in Form von DLC erhältlich sind, aber so?

Es ist zwar für Kinder vorgesehen, aber mich reizt das. Ich glaub ich werd mir das irgendwann mal zulegen. Jetzt nicht zwingend für 60 Tacken, aber später ganz sicher mal.

Und wie kommen eigentlich alle auf optionale 200-300€ Mehrkosten? Ich rechne doch auch nicht bei einem Sammelkartenspiel mit bis zu 100.000€ Mehrkosten, damit ich den ganzen "Inhalt" sehen kann.
Benutzeravatar
Sevulon
Beiträge: 3839
Registriert: 01.09.2008 18:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sevulon »

Stimmt, im Vergleich zu Warhammer-Sammelfiguren sind die Figuren hier sogar richtig billig.
memento81
Beiträge: 20
Registriert: 26.09.2007 09:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von memento81 »

4Players ist mal wieder so herrlich berechenbar in diesem Fall.
Fangt endlich mal an Spiele zu bewerten und nicht Geschäftsmodelle!
Und kommt von diesem leidigen "wir sind die Pros und letzte Bastion gegen den Mainstream" Kreuzzug runter. Es wird von Monat zu Monat lächerlicher.
Benutzeravatar
Beam02
Beiträge: 2592
Registriert: 19.06.2008 17:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Beam02 »

@Sevulon:
Ich rechne nur mit dem offiziellen UVP, und der liegt bei 69,99€. Das Amazon das Spiel inzwischen schon so relativ günstig anbietet ist erfreulich, trotzdem zielt das Spiel vornehmlich erstmal auf eine recht junge Zielgruppe ab. Und die werden in der Regel eher im Einzelhandel darauf aufmerksam, wo es Eltern, Großeltern, Onkel/Tanten i.d.R. auch kaufen werden. Und da kommt man im Extremfall eben auf 110€. Oder nochmal knapp 40 Euronen mehr, wenn man die beiden Adventure Packs und die damit verbundenen Level auch noch haben will. Günstig ist was anderes.
Dass das Konzept als solches unverbraucht und spannend ist, will ich überhaupt nicht in Abrede stellen. Ich liebäugele selber mit dem Spiel, einfach weil solide Plattformer und Action-Adventures heuer ohnehin Mangelware sind. Aber ich habe meine Spiele eben auch gerne vollständig, und dahingehend betrachtet muss man für Skylanders deutlich mehr berappen als für die meisten anderen Spiele.
BenB92
Beiträge: 342
Registriert: 06.04.2008 19:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von BenB92 »

SardoNumspa hat geschrieben:Man kann Activision nur wünschen, dass sie mit diesem miesen wie dreisten Dreck baden gehen. Finde es schön dass im Artikel differenziert wird. Zusätzliche Spielinhalte, ob Figuren oder DLC, sind per se nichts schlechtes. Was hier (und leider nicht nur beim süßen Spyro) geboten wird, nämlich Beschneidung und Abzocke, ist eine Frechheit, zumal auch noch an kleine und gern mal völlig naive und beeinflussbare Kinder gerichtet. Ich finde da hättet ihr ruhig noch härter bewerten können, um diese tolle, zukunftsträchtige Geschäftsmodell mal entspechend zu würdigen.
leider verkauft sich der scheiß ziemlich gut...und zu weihnachten wird dann wohl auch alles zubeworben...
activision hat sich das ziel gesetzt, ein spiel zu entwickeln, um den kindern das geld aus der tasche zu leiern.
sie waren erfolgreich.

und mit spyro hat das ja wohl absolut nichts mehr zu tun.
(hat mich generell gewundert, dass acti die rechte hat...)


ich denke ich fahre mit batman: arkham city, uncharted 3 und AC: Revelations besser.
Wenn ihr mit nem schatten vom ehemaligen spyro mehr spaß haben könnt...glückwunsch.
Benutzeravatar
raystormx
Beiträge: 140
Registriert: 26.04.2011 09:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von raystormx »

kann es sein das jedes spiel das von activision kommt immer nur geldabzocke is denn ich hatte schon lange nix mehr ohne abzocke gesehen
Benutzeravatar
Sevulon
Beiträge: 3839
Registriert: 01.09.2008 18:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sevulon »

Beam02 hat geschrieben:@Sevulon:
Ich rechne nur mit dem offiziellen UVP, und der liegt bei 69,99€.
Ja, ist ja okay. Kostet soviel wie jedes andere Spiel auch. Nur sind hier halt noch drei Sammelfiguren und ein Transfergerät dabei. Wäre der Titel von Nintendo, wäre er direkt 20 € teurer gewesen, wegen der zusätzlichen Hardware. War beim N64 damals bspw. so, als man den zusätzlichen Speicher aufgezwungen bekam.
Und die Batman CE mit einer Sammelfigur kostet auch 20 € mehr. Und da ist sogar nur eine Figur dabei, hier sind es drei.

Und mehr braucht man auch nicht. Man kann das Spiel anscheinend wunderbar mit den 3 Figuren und dem Gerät spielen. Der Rest ist optional und ich finde Sammelfiguren zum anfassen immer noch sinnvoller als Mappacks oder virtuelle Sammelkarten wie bei anderen DLCs.

Wurde bei Rockband eigentlich auch nach Abzocke geschrien, weil man sich Hardware für über 200 € dazu kaufen musste um das Spiel halbwegs sinnvoll spielen zu können? Und das die ganzen Songs alle extra gekostet haben? DAS war Geldmacherei.
Benutzeravatar
Beam02
Beiträge: 2592
Registriert: 19.06.2008 17:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Beam02 »

Sevulon hat geschrieben:
Beam02 hat geschrieben:@Sevulon:
Ich rechne nur mit dem offiziellen UVP, und der liegt bei 69,99€.
Ja, ist ja okay. Kostet soviel wie jedes andere Spiel auch. Nur sind hier halt noch drei Sammelfiguren und ein Transfergerät dabei. Wäre der Titel von Nintendo, wäre er direkt 20 € teurer gewesen, wegen der zusätzlichen Hardware. War beim N64 damals bspw. so, als man den zusätzlichen Speicher aufgezwungen bekam.
Wäre der Titel von Nintendo, und würde man tatsächlich 20€ mehr wegen der Zusatzhardware bezahlen, dann käme man genau auf diese 69,99€. Nintendo-Titel kosten nämlich nie mehr als 49,99€ ;)
Aber ja, das Spiel liegt preislich durchaus im normalen Rahmen eines Xbox360-/PS3-Titels. Trotzdem braucht man eine Figur jedes Elements, um auf alle Spielinhalte zugreifen zu können. Und für die muss man eben nochmal tief in die Tasche greifen. Das andere Spiele von Activision schon in die selbe Kerbe geschlagen haben, macht den Umstand nicht wirklich besser.
Dass 4players deswegen so massiv abwertet kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, aber da müssten wir wohl Mathias nach den genauen Gründen fragen.
lord amami
Beiträge: 2
Registriert: 25.10.2011 22:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von lord amami »

Ich finde die Wertung absolut unterbewertet. Meiner Meinung wird hier "subjektive" Abzocke mit dem tatsächlichen Spielerlebnis vermischt.
Mir ist durchaus bewußt, daß es "elegantere" Verkaufsstrategien gibt, aber anscheinend ist die Strategie so frech, daß sie schon wieder funktioniert.

Mein 6-jähriger Sohn (ja er darf schon spielen) hat das Spiel seit einer Woche und ist davon restlos begeistert - und auch ein wenig sein Papa. Nicht nur vom Spiel sondern AUCH von den Figuren.
Und genau hier setzt das Konzept an, daß es reale Spielfiguren mit virtuellen Charakteren vermischt. Auch ohne zu zocken, sind die Figuren greifbar. Und er spielt mit den realen Figuren mindestens genausogern, wie auf der PS...(das wird sich hoffentlich, in dieser Intensität, wieder legen).

Das Spiel selbst ist mit dem Starterpaket (55,- Euro und das ist nun einmal der aktuelle Preis für PS3) mit 3 Figuren, Portal meiner Meinung absolut in Ordnung.
Mit diesem Paket kann man ca. 80 % des Spiels bzw. der Gebiete durchspielen. Um alles freizuspielen braucht man noch 5 weitere Figuren zu momentan nicht einmal 8 Euro... (für Sammler und Jäger, die wirklich alles wollen, wird es natürlich um einiges teurer..)

Aber diesem Spiel nicht einmal 60% zu geben ist nicht fair, weil hier der Spielspaß (vor allem für die Kids) und Umfang (Wiederspielwert dürfte mit neuen Figuren groß sein) absolut gelungen sind.
Wem es zu teuer ist oder wem die Marketingpolitik nicht zusagt läßt ohnehin die Finger davon.

......und um "lustigen" Kommentaren vorzugreifen: Nein, ich bekomme nichts von Activisions oder bin sonstwie mit dem Spiel "liiert".
johndoe702031
Beiträge: 521
Registriert: 18.11.2007 15:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe702031 »

lord amami hat geschrieben:Mir ist durchaus bewußt, daß es "elegantere" Verkaufsstrategien gibt, aber anscheinend ist die Strategie so frech, daß sie schon wieder funktioniert.
Sehr schön euphemistisch ausgedrückt :D So kann man's natürlich auch sehen. Wenn es dir bei dem Geschäftsgebaren nicht sauer aufstößt, dann kann man dir und deinem Sohn nur ganz viel Spaß wünschen, und das meine ich auch so. (Aber sag mal, bist du von Activision? Ach Mist.)

Zur Wertung: Ja, das ist hart. Aber 4p ist ja durchaus ein Magazin, das schonmal "Schulterklopf-Wertungen" für erwünschte Trends in der Spielebranche und "Abstraf-Wertungen" für missbilligte Trends verteilt, sozusagen aktiv "erzieherisch" einflussnehmend. Das muss man nicht mögen, keine Frage, rein werkimmanente Kritik sieht sicher anders aus. In diesem Fall ist es aber vertretbar, weil Mathias ja sehr plausibel das "Esel und Karotte Prinzip" (Ätsch - hier darfst du nicht hin, kauf dir bitte für dein Taschengeld erst Monster XY oder zapf Daddies Geldbörse an) erklärt hat, insofern ist das keine rein im Hintergrund agierende, abstrakte Spielepolitik (die bleibt hier eh meist wertungstechnisch außen vor - naja offiziell), sondern hat direkten Einfluss auf Spiel und Spielspaß. Es ist ihm ja abzunehmen, das unschöne Gefühl zu bekommen, es hier nur mit einem beschnittenen Spiele-Rumpf zu tun zu haben, der erst nach und nach durch den kostenpflichtigen Figurenkauf zum wirklich kompletten Spiel wird. Und das ist denke ich eine Richtung, die in Bezug auf virtuellen oder - wie hier - auch anfassbaren DLC sehr sehr fragwürdig ist und die Bezeichnung ZUSATZ-Inhalt ad absurdum führt. Das andere das genauso machen ist nichtmal ein schwacher Trost. Ich kann die Wertung daher gut verstehen und ich finde es ausdrücklich gut, dass man hier sehr deutlich Stellung bezieht, meinetwegen dürfte man das gerne noch konsequenter machen.

Wer das alles nicht so dramatisch sieht, diese "freche" Geschäftsstrategie (ich find den Ausdruck einfach genial :) ) vielleicht sogar attraktiv findet, der kann sicher satt was auf die Wertung draufrechnen. Es behauptet ja auch keiner, dass das Spiel an sich schlecht wäre oder die Grundideen die falschen sind, ganz im Gegenteil. Das ist ja das Traurige. Und dass die Kiddies bei dem Teil leuchtende Augen bekommen, wenn das reale Vieh sich über das Portal ins Spiel beamt, ist sowieso geschenkt.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kajetan »

SardoNumspa hat geschrieben: (Aber sag mal, bist du von Activision? Ach Mist.)
Entweder das oder er hat viel zu viel Geld, welches er zum Fenster rauswerfen kann.
johndoe977503
Beiträge: 513
Registriert: 17.03.2010 17:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe977503 »

Würde ich das Konzept jetzt nur aus meiner Sicht beurteilen wollen, würde ich auch sagen: das ist viel zu viel Geld auf einmal.

Aber ich gehöre nun mal nicht zu der Zielgruppe. Das Spiel richtet sich in erster Linie an Kinder. Einige Posts über mir wurde erwähnt, dass sobald eine Figur stirbt, sie erstmal eine gewisse Dauer pausieren muss. Kinder stossen bei dem Spiel auch nicht so schnell an ihre Grenzen, wenn man zu Gute hält, dass sie vernünftigerweise nur eine halbe bis maximal eine Stunde pro Tag vor dem Teil hängen sollten. Und wenn sich so nen Knirps für 8 Euro von seinem Taschengeld dann eine Figur kauft, ist das dann auch nicht die Welt (wobei ich 5 Euro gerechtfertigter finde). Es wird halt nicht sofort alles auf einmal gekauft. Der Sammelreiz ist bei weitem auch größer, wenn ein Kind nicht nur Zusatzinhalte bekommt. Wenn man es sich so anschaut, sah es früher bei uns doch auch nicht anders aus(Sammelbilder(Panini),Sammelkarten( NBA, WWF), Gogos) - streng genommen, haben wir da auch nur Geld für Mist ausgegeben. Da sind ganz klar die Eltern gefragt. Und man sollte bedenken, dass die Figuren auch ganz gut gemacht sind und auch so zum Spielen damit einladen. Da gibt es bei weitem teurere Sammelticks (Bei Warhammer kostet eine kleine Plastikfigur bis zu 15 Euro!)

Naja last but not least - ich halte die Idee für ganz nett, für mich wäre es allerdings nichts. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das Ganze mit dem Sammeln sehr langlebig sein wird, wobei ich auch nicht weiß, in wie weit da die Werbetrommel gerührt wird.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kajetan »

eldar hat geschrieben:Wenn man es sich so anschaut, sah es früher bei uns doch auch nicht anders aus(Sammelbilder(Panini),Sammelkarten( NBA, WWF), Gogos) - streng genommen, haben wir da auch nur Geld für Mist ausgegeben.
Natürlich. Darauf zielen diese Geschäftsmodelle ja ab. Kinder und Jugendliche, für die Geld noch keine große Bedeutung hat, so sehr anzufixen, dass schwache Eltern irgendwann entnervt nachgeben und den Kindern ihren Willen erfüllen.

Die Firmen nennen das innovativ, ich nenne es skrupellos.