
[Fun-] Bilder, Links, Tests, Spiele und Witze
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- PanzerGrenadiere
- Beiträge: 11237
- Registriert: 27.08.2009 16:49
- Persönliche Nachricht:
- Raksoris
- Beiträge: 8589
- Registriert: 04.02.2010 14:36
- Persönliche Nachricht:
Hammer...Und sowas bekommt 9%.PanzerGrenadiere hat geschrieben:wieso hat das noch keiner gepostet?
http://www.youtube.com/watch?v=3gh--DqD ... re=related


- Exedus
- Beiträge: 6125
- Registriert: 06.09.2008 23:50
- Persönliche Nachricht:
Das Spd 35,7 % und die CDU 23,1 hat, finde ich wesentlich schlimmer.Raksoris hat geschrieben:Hammer...Und sowas bekommt 9%.PanzerGrenadiere hat geschrieben:wieso hat das noch keiner gepostet?
http://www.youtube.com/watch?v=3gh--DqD ... re=related
- Raksoris
- Beiträge: 8589
- Registriert: 04.02.2010 14:36
- Persönliche Nachricht:
Du meinst wohl Wowereit und Cdu?Exedus hat geschrieben:Das Spd 35,7 % und die CDU 23,1 hat, finde ich wesentlich schlimmer.Raksoris hat geschrieben:Hammer...Und sowas bekommt 9%.PanzerGrenadiere hat geschrieben:wieso hat das noch keiner gepostet?
http://www.youtube.com/watch?v=3gh--DqD ... re=related
Über die politische Unfähigkeit Berlins will ich mich nicht auslassen und solche Einzüge sind auch (hoffentlich) nur dort möglich.


- Exedus
- Beiträge: 6125
- Registriert: 06.09.2008 23:50
- Persönliche Nachricht:
Warum Hoffentlich? Warum denn nicht mal was neues Ausprobieren? Es ist doch heute so das es egal welche Koalition Grad regiert, denn wenns drauf ankommt regieren alle gleich.Raksoris hat geschrieben:Du meinst wohl Wowereit und Cdu?Exedus hat geschrieben:Das Spd 35,7 % und die CDU 23,1 hat, finde ich wesentlich schlimmer.Raksoris hat geschrieben: Hammer...Und sowas bekommt 9%.
Über die politische Unfähigkeit Berlins will ich mich nicht auslassen und solche Einzüge sind auch (hoffentlich) nur dort möglich.
]
Das uns die Piraten nichts ins Goldene Zeitalter führen ist klar, aber mal ein paar neue Impulse im Bundestag finde ich gut und mehr Transparenz in der Politik sogar noch besser.
- Worrelix
- Beiträge: 3636
- Registriert: 10.12.2009 19:48
- Persönliche Nachricht:
- C.Montgomery Wörns
- Beiträge: 15942
- Registriert: 10.07.2008 18:01
- Persönliche Nachricht:
in erster linie verstehe ich nicht was an dem Video gegen die Partei sprechen sollte. Man kann ja sonst gegen die sein, aber das Video ist doch eher ein Pluspunkt!?kindra_riegel hat geschrieben:Ja, "sowas" bekommt 9%. Die Grünen haben viel mehr und deren erster Auftritt war weit schlimmerExedus hat geschrieben:Warum Hoffentlich? Warum denn nicht mal was neues Ausprobieren? Es ist doch heute so das es egal welche Koalition Grad regiert, denn wenns drauf ankommt regieren alle gleich.Raksoris hat geschrieben: Du meinst wohl Wowereit und Cdu?
Über die politische Unfähigkeit Berlins will ich mich nicht auslassen und solche Einzüge sind auch (hoffentlich) nur dort möglich.
]
Das uns die Piraten nichts ins Goldene Zeitalter führen ist klar, aber mal ein paar neue Impulse im Bundestag finde ich gut und mehr Transparenz in der Politik sogar noch besser.
- Worrelix
- Beiträge: 3636
- Registriert: 10.12.2009 19:48
- Persönliche Nachricht:
Kann ich auch nicht nachvollziehen. In erster Linie finde ich das Video erfrischend - Politiker mit einem brauchbaren Sinn für Humor sind eh viel zu selten.C.Montgomery Wörns hat geschrieben:in erster linie verstehe ich nicht was an dem Video gegen die Partei sprechen sollte. Man kann ja sonst gegen die sein, aber das Video ist doch eher ein Pluspunkt!?
- L'amore finisce mai
- Beiträge: 14747
- Registriert: 17.11.2007 14:30
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- Cedem
- Beiträge: 1445
- Registriert: 28.02.2009 20:56
- Persönliche Nachricht:
- TomSupreme
- Beiträge: 4172
- Registriert: 28.11.2009 16:26
- Persönliche Nachricht:
- Exedus
- Beiträge: 6125
- Registriert: 06.09.2008 23:50
- Persönliche Nachricht:
http://videos.arte.tv/de/videos/jesus_camp-4112156.html
Jesus Camp
Der Dokumentarfilm "Jesus Camp" führt in ein evangelikales Sommerlager für Kinder im Grundschulalter. Die beiden Filmemacherinnen Heidi Ewing und Rachel Grady begleiten die Pastorin Becky Fischer, Leiterin einer Pfingstkirche. Diese vor rund hundert Jahren in den USA entstandene konservative Abzweigung der evangelischen Kirche rückt die Bibel ins Zentrum des spirituellen wie des politischen Lebens und deutet dadurch moralische Werte um oder leugnet wissenschaftliche Erkenntnisse.
Rund hundert Kinder nehmen an dem am Ufer eines Sees in North Dakota gelegenen Sommerlager "Kids on Fire" (dt. etwa: "Entflammte Kinder") teil. Jeden Tag bearbeitet Becky Fischer, eine Art Walküre mit obskurantistischem Glauben, ihre Schützlinge mit Slogans. Sie bringt den Kindern bei, wie Erwachsene zu predigen und leitet sie dazu an, sich "abzureagieren", indem sie mit dem Hammer Kaffeetassen zerschmettern, die "das Böse" symbolisieren. Dann müssen Becky Fischers kleine Soldaten der "Army of God" in Tarnkleidung exerzieren oder die Hand eines lebensgroßen George-Bush-Abbilds küssen. Dem Ritual der Pfingstkirchen entsprechend, steigern sie sich beim Beten in Trance, brechen in Tränen aus, werfen sich auf die Knie oder winden sich am Boden. In religiöser Extase sprechen sie "in Zungen".
Becky Fischer und Konsorten indoktrinieren die Kinder zu radikalen Christen. Der Film zeigt, dass die Evangelikaner als Familien und Wähler starken Einfluss auf das kulturelle und politische Leben Amerikas ausüben. Sie ebnen nicht nur den Weg für die von ihnen erwartete Rückkehr Jesu, sondern bereiten sich und ihre Kinder aktiv darauf vor, "Amerika wieder für Christus zurückzuerobern".
Jesus Camp
Der Dokumentarfilm "Jesus Camp" führt in ein evangelikales Sommerlager für Kinder im Grundschulalter. Die beiden Filmemacherinnen Heidi Ewing und Rachel Grady begleiten die Pastorin Becky Fischer, Leiterin einer Pfingstkirche. Diese vor rund hundert Jahren in den USA entstandene konservative Abzweigung der evangelischen Kirche rückt die Bibel ins Zentrum des spirituellen wie des politischen Lebens und deutet dadurch moralische Werte um oder leugnet wissenschaftliche Erkenntnisse.
Rund hundert Kinder nehmen an dem am Ufer eines Sees in North Dakota gelegenen Sommerlager "Kids on Fire" (dt. etwa: "Entflammte Kinder") teil. Jeden Tag bearbeitet Becky Fischer, eine Art Walküre mit obskurantistischem Glauben, ihre Schützlinge mit Slogans. Sie bringt den Kindern bei, wie Erwachsene zu predigen und leitet sie dazu an, sich "abzureagieren", indem sie mit dem Hammer Kaffeetassen zerschmettern, die "das Böse" symbolisieren. Dann müssen Becky Fischers kleine Soldaten der "Army of God" in Tarnkleidung exerzieren oder die Hand eines lebensgroßen George-Bush-Abbilds küssen. Dem Ritual der Pfingstkirchen entsprechend, steigern sie sich beim Beten in Trance, brechen in Tränen aus, werfen sich auf die Knie oder winden sich am Boden. In religiöser Extase sprechen sie "in Zungen".
Becky Fischer und Konsorten indoktrinieren die Kinder zu radikalen Christen. Der Film zeigt, dass die Evangelikaner als Familien und Wähler starken Einfluss auf das kulturelle und politische Leben Amerikas ausüben. Sie ebnen nicht nur den Weg für die von ihnen erwartete Rückkehr Jesu, sondern bereiten sich und ihre Kinder aktiv darauf vor, "Amerika wieder für Christus zurückzuerobern".