Moin zusammen,
in letzter Zeit habe ich ein ärgerliches Problem und bevor ich meinen Provider anschreibe dachte ich mir, frag ich doch erst mal die 4P-Leute.
Seit einigen Tagen habe ich das Problem, dass der Ping aus unerfindlichen Gründen und nicht nachvollziehbar hochgeht, meist um die 250-300ms. Nach einem Router-Neustart, oder Neustarten der Internet-Verbindung normalisiert er sich wieder auf 25-30ms. Irgendwann springt er wieder nach oben und die Neustart-Prozedur muss wieder vorgenommen werden. Sehr nervig wie man sich vorstellen kann...
Jedenfalls, mein Provider ist Vodafone (DSL 1,6mbit), Router ist die Easybox 802 (aber mit der vorletzten Firmware, weil die neuste NAT-Probleme verursacht. Ist aber auch wurscht, auch mit der aktuellen Firmware habe ich das Ping Problem).
Hat jemand vielleicht so was ähnliches? Ob es ein Software Problem ist, oder einfach nur temporäre Schwierigkeiten mit meiner Leitung?
Danke für Antworten.
Ping Probleme
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
k ... dann .... hab ich auch keine direkte Ahnung ...
aber du hattest ja nach "hat wer ähnliches" gefragt, oder so. jap hatte ich auch, hat sich aber etwas anders geäußert ... bei mir hatte die Leitung "Schluckauf" ... also im grunde immer kurze Pingspitzen ... mal mehr mal weniger .... augenscheinlich zusammenhängend mit Uhrzeit und Wochentag
... (Analogzeiten lassen grüßen
) ... am Ende kam es dann auch immer wieder gerne zu kompletten aussetzen, reconnects etc ...
das ganze auch bei Vodaphone ... ehemals Arcor... diverse Support-Anrufe später (dabei ging deren Qualität von: "Was? Butterbrot? nein ... mit Käse" über "hmz ... ich lege sie mal auf verdacht auf ein Entstörprofil vielleicht bringt es ja was" ... bis hin zu: "So und So siehts aus: mies verlegte Leitung, je nach Auslastung eine zu starke Dämpfung. Modem zu schwach um das auszugleichen, und selbst hätte man kein 'tauglichen' Router im Angebot, die dort besser wären: ich solle doch mal schauen, ob ich nicht irgendwo höherwertige Geräte her bekomme" ...
ende vom Lied ... in deren laden gestapft ... dort nen Kaffe und nen "Beta"-Vorschlag bekommen. VDSL50k zu fast gleichen Konditionen, wie meine damalige Leitung, mit den Hinweis, dass es hier und dort noch nicht 100% zuverlässig ist ....najo ... konnte kaum noch schlechter werden ... genommen ... von Monat zu Monat wurde die Leitung besser, und heute laste ich die 50k auch voll aus, (mit mehreren Downloads X)) ..... und heute bin ich der glücklichste Mensch
ABER:
http://www.golem.de/1109/86149.html
... ich glaube nicht, dass sie das heute immernoch machen würden ... offiziell hat es meine Leitung auch scheinbar nie in deren Portfolio geschafft ... (zumindest hab ich sie nirgends gefunden) ... auch in Anbetracht der News würde ich auf nicht all zu viel Support hoffen
..
aber du hattest ja nach "hat wer ähnliches" gefragt, oder so. jap hatte ich auch, hat sich aber etwas anders geäußert ... bei mir hatte die Leitung "Schluckauf" ... also im grunde immer kurze Pingspitzen ... mal mehr mal weniger .... augenscheinlich zusammenhängend mit Uhrzeit und Wochentag


das ganze auch bei Vodaphone ... ehemals Arcor... diverse Support-Anrufe später (dabei ging deren Qualität von: "Was? Butterbrot? nein ... mit Käse" über "hmz ... ich lege sie mal auf verdacht auf ein Entstörprofil vielleicht bringt es ja was" ... bis hin zu: "So und So siehts aus: mies verlegte Leitung, je nach Auslastung eine zu starke Dämpfung. Modem zu schwach um das auszugleichen, und selbst hätte man kein 'tauglichen' Router im Angebot, die dort besser wären: ich solle doch mal schauen, ob ich nicht irgendwo höherwertige Geräte her bekomme" ...
ende vom Lied ... in deren laden gestapft ... dort nen Kaffe und nen "Beta"-Vorschlag bekommen. VDSL50k zu fast gleichen Konditionen, wie meine damalige Leitung, mit den Hinweis, dass es hier und dort noch nicht 100% zuverlässig ist ....najo ... konnte kaum noch schlechter werden ... genommen ... von Monat zu Monat wurde die Leitung besser, und heute laste ich die 50k auch voll aus, (mit mehreren Downloads X)) ..... und heute bin ich der glücklichste Mensch
ABER:
http://www.golem.de/1109/86149.html
... ich glaube nicht, dass sie das heute immernoch machen würden ... offiziell hat es meine Leitung auch scheinbar nie in deren Portfolio geschafft ... (zumindest hab ich sie nirgends gefunden) ... auch in Anbetracht der News würde ich auf nicht all zu viel Support hoffen

-
- Beiträge: 2491
- Registriert: 08.08.2008 15:28
- Persönliche Nachricht:
Eine Anleitung von mir, die scheinbar im Netz verbreitet wurde. Hat bei mir in den Ping von 80 auf 20 gesenkt. Eventuell hilft es, falls dein Problem Windows basiert ist. Vorher würde ich aber mal die Karte komplett im Geräte Manager entfernen und neu installieren lassen.
Kurzfassung:
0) Systemsteuerung -> Programme und Funktionen -> Windows Funktionen aktivieren... -> Microsoft-Message-Queue Server installieren
1) Wintaste+R -> ausführen -> regedit
2) Navigieren zu: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MSMQ\Paramet ers]
3) Rechts im Fenster neues DWORD (32bit) erstellen und TcpNoDelay nennen, Doppelklick drauf, Wert auf 1
4) Navigieren zu: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\servic es\Tcpip\Parameters\Interfaces]
4a) Unterordner von "Interfaces" nach eurer IP durchsuchen wenn Direktverbindung per Modem, sonst die Router+Netzwerkkarten IP (ist meist der Ordner mit den meisten Einträgen, IP bei mir z.b. 196.168.0.1 + 196.168.0.2).
5) DWORD (32bit) erstellen und TcpAckFrequency nennen, Wert auf 1
6) Restart
Kurzfassung:
0) Systemsteuerung -> Programme und Funktionen -> Windows Funktionen aktivieren... -> Microsoft-Message-Queue Server installieren
1) Wintaste+R -> ausführen -> regedit
2) Navigieren zu: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MSMQ\Paramet ers]
3) Rechts im Fenster neues DWORD (32bit) erstellen und TcpNoDelay nennen, Doppelklick drauf, Wert auf 1
4) Navigieren zu: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\servic es\Tcpip\Parameters\Interfaces]
4a) Unterordner von "Interfaces" nach eurer IP durchsuchen wenn Direktverbindung per Modem, sonst die Router+Netzwerkkarten IP (ist meist der Ordner mit den meisten Einträgen, IP bei mir z.b. 196.168.0.1 + 196.168.0.2).
5) DWORD (32bit) erstellen und TcpAckFrequency nennen, Wert auf 1
6) Restart