@MostBlunted:
1. Dass die Telekom irgendeinen Dreck erzählt weiß ich selber. Habe ja genug Werbeanrufe von den Idioten bekommen, wo sie mir 16.000 aufschwatzen wollten, obwohl mein Anschluss nur 3000 hergab...

Und mit dem "Anruf bei Unitymedia" meine ich auch die Technik-Hotline und kein dummes Callcenter voller Verkäufer auf 400€/Basis.
Das "bis zu" ist ein Gratis-Bonbon auf das man als Verkäufer nicht verzichtet, wenn man sich dadurch gratis vor Härtefällen schützen kann.
Reicht ja nur, wenn irgendwelche Glasfaserleitungen am Arsch gemacht werden und man durch das neue Routing für die Dauer der Reparaturabeiten keine volle Geschwindigkeit mehr bekommt.
Und das mit dem "nicht sicher, dass sie das liefern können" ist Bullshit.
Schau dir mal an, was alleine an TV-Traffic durch das Kabelnetz jagt. Willste da ernsthaft behaupten, dass die Leitungen die 500Mbit nicht vollkriegen?
500Mbit = ca 60 MB/sec - und das ist auch nicht die Welt, wenn man das in Relation setzt.
2. Dafür muss ich dir keine Verträge zeigen (weil ich diese logischerweise auch hier nicht vorliegen habe).
Es reicht ein bisschen Googlelei. Wenn die anderen Anbieter die 90% nicht schaffen würden, würdeste ganz sicher im Internet und im TV genug Heulerei finden, wo Leute sich darüber beschweren, dass ihre Leitung die halbe Zeit nicht funktioniert.
Klingt logisch, oder?
3. Aha.... Garantierte Leistung ohne "bis zu"-Gerede?
Dann schildere ich dir mal meine "Telekom-Erfahrung".
Im Vertrag stand drin "6000" und dadrunter schön kleingedruckt "(Nur mit bis zu 3072 kbit/sec nutzbar)".
Das dann zum Thema "ohne das 'bis zu'-Gerede"...
Dann kommen wir auch sofort schon zum Support.
Ich hatte genug mit den Spezis zu tun. Ich hatte 2x die Option "FastPath" gebucht (1x als es noch 768kbit war und 1x wo ich den Anschluss auf 3000 umgestellt habe) und bei beiden Malen hieß es (auch auf der Internetseite) "Buchen Sie jetzt und sparen Sie die 25€ Aktivierungsgebühr".
Beide Male wurden die 25€ abgebucht und jedesmal wenn ich beim "Support" anrief bekam ich als Antwort "Das war ein Fehler im System. Das Geld wird Ihnen auf einer der folgenden Rechnungen gutgeschrieben" - ist bis heute nicht passiert.
Ebenso wo ich auf den Call&Surf-Tarif umgestiegen bin sollte es mich eigentlich (mal wieder Aktion) "nur" 30€/Monat kosten und es wurden trotzdem 35€/Monat abgebucht.
Es kam auch oft genug vor, dass das Modem sich nicht mehr mit dem DSL-Netz synchronisiert hat.
Wenn ich dann beim "Support" anrief bekam ich als erste Frage "Nennen Sie mir bitte Ihre T-Online-Nutzerkennung" und nicht "Welche Telefonnummer hat Ihr Anschluss". Und wenn ich dann sagte "Ich bin nicht bei T-Online, kam als Antwort "Wo denn?". Und wenn ich dann sagte, dass ich bei AOL bin kam "Kein Wunder. Das Problem liegt bei AOL. Wenden Sie sich gefälligst an die und nicht an uns".
Und ich muss ja wohl nicht erklären, dass AOL damit gar nichts zu tun hat, wenn ich den Anschluss bei der Telekom habe und die Synchronisation nicht hinhaut...
Ich habe jahrelang AOL (Alice) als ISP genutzt, bis ich den C&S-Tarif gewählt habe.
Mit den AOL/Alice-Zugangsdaten hatte ich im Speedtest 3,5Mbit (was auch das Maximum der Leitung lt. Router war). Als ich dann die Zugangsdaten von der Telekom eingegeben habe, kam wie aus Zauberhand nur noch 2,8Mbit aus der Leitung...
Nach Anruf beim "Support", wo ich gefragt habe was das soll, kriege ich zu hören "Mehr ist an Ihrem Anschluss leider nicht möglich. Mit dem Alice-Zugang hatten Sie mehr? Belügen Sie jemand anderen."
Einen Techniker habe ich von denen nur mal nebenbei bemerkt noch NIE zu Gesicht bekommen...
Was die Drosselung betrifft kann ich dir bei Kabeldeutschland nichts zu sagen. Als NRWler bin ich Unitymedia-Kunde (ist beim Kabelnetz ja monopolartig) und da habe ich bisher nichts von einer Drosselung festgestellt.
Aber ganz ehrlich: Wer Torrent nutzt und dann auf den Standard-Ports unterwegs ist, braucht sich nicht beschweren, weil er eh keine Ahnung hat.
PS: Was will die Telekom überhaupt noch drosseln, wenn ihre Leitung sowieso keine Leistung hergibt?
Mit den Abmahnungen finde ich aber tatsächlich kurios.
Zählt das nur beim Upload?
Weil wenn man ne 64Mbit-Leitung hat... Was sind da schon GB???
Wenn ich alleine dran denke wieviele GB ich an einem Tag aus der Leitung gezogen habe, als ich mein System neu aufgesetzt habe (Windows Updates, Programme, Steam + Spiele, WoW...)
Achja: Als der Kabelanschließer hier war und meine Leitung gelegt hat (musste hier im Haus ganz neu gezogen werden) hat er anschließend einen "Belastbarkeitstest" am Anschluss ausgeführt um ihn richtig einzustellen.
Der Anschluss lief dann eine Viertelstunde mit 150Mbit (obwohl man auf der Internetseite nur 128 angeboten bekommt).
Das zum Thema "die wissen wohl selber nicht ob sie es erreichen".
PS: Ich wohne in einem Dorf außerhalb einer Stadt mit 50.000 Einwohnern - also nicht in einer schön ausgebauten Großstadt.