also die ganzen zusatzmülldinger kommen mir sowieso nich auf die platte, alles mögliche installieren tu ich trotzdem. wie käme ich denn ohne installation dazu ein spiel zu testen (und ich denke mal bei games ist der tipp "portable version suchen" auch etwas fehl am platz

)
im autostart ist ausser antivir und last.fm auch nix drinne... partitionieren wollte ichs eig. auch nicht unbedingt, da die games eh auf ne 2. platte kommen und für filme egal welcher art hab ich extern noch mal gut 3,5tb platz ^^
die probierwiese wird weiterhin der lappi bleiben, da die ganzen games die ich mehr oder minder wahllos de-/installiere ja die f2p-mmo's sind, welche meist eh nicht so viel leistung brauchen (hm, werbung fürn neues game *screens gugg* sieht gut aus *probier*)
ansonsten sind die programme die ich sonst aufm rechner hab meist freeware und die zusatz-moppeds sind wie gesagt nicht installiert (ask!-such-dingen oder son much) und da es nicht so viele sind ist der download/die installation selbiger nach dem neu aufsetzen des windows auch nicht so das problem
strukturiert in dem sinne hab ich auch alles, die ganzen games sind in Programme (x86) und werden dann wohl aufm neuen rechner auch in C:\Programme (x86) sein (wenn sie nicht so viele ressourcen brauchen) und in D:\Programme (wenn sie viele ressourcen brauchen bzw der zugriff auf die platte nur wegen des spiels geschehen soll um ladegeschwindigkeit zu verbessern etc bla blubb)
k, mit dem gedanken mir ne ssd für OS und die standardprogramme zu holen spiel ich ja auch aber das wird wohl erst in paar monaten was, dann darf ich windoof sowieso noch mal neu aufsetzen
was das mit der vm angeht: die programme die ich hier hab, nutzte ich schon auf meinem alten rechner, testen ist da nicht mehr nötig denke ich

und games in einer vm testen stelle ich mir etwas... unspielbar vor o.o
k, wenn ich mal nen neuen browser oder ähnliches teste werd ich das mal im auge behalten, ist vm-ware denn kostenlos oder gibts da andere programme für?
defragmentierung läuft bei mir automatisch, weis zwar nicht ob der timer in irgendeiner weise mess-/feststellbar ressourcen braucht, aber lieber einmal die woche automatisch defragmentieren lassen statt es zu vergessen und langsam aber sicher im eigenen müll ersticken ^^ (bei meinen 2 80gb-ide-platten im alten rechner (win xp) war glaube eine nach 8 oder sogar 12 stunden noch nicht komplett defragmentiert, kA inwiefern das unter win7 mit sata-platten schneller läuft)