Wii U - allgemeiner Diskussionsthread
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
bei den blöcken gehts ja nicht um den arbeitsspeicher, sondern um die festplatte/speicherkarte. und auf festplatten schreibt man üblicherweise nicht so. kann man natürlich auch machen, aber da baut man sich dann so ein blocksystem selbst, nur mit dem unterschied, dass es dateiorientiert ist. mal ganz davon abgesehen, dass das, zumindest am PC, auf der codeseite beim laden trotzdem immer komplexer ist als einfach 1:1 die bits in den RAM zu klatschen. das tut man sonst ja überhaupt gar nicht.
außerdem machts das entwickeln vom dateisystem uU auch einfacher.
und man kann mit 16bit großen speicheradressen bereits 4GB an daten adressieren, mit 32bit dementsprechend mehr. das könnts für den speichercontroller eventuell auch einfacher machen.
aber das wichtigste daran ist ja, dass man eigentlich keinerlei nachteile dadurch hat.
außerdem machts das entwickeln vom dateisystem uU auch einfacher.
und man kann mit 16bit großen speicheradressen bereits 4GB an daten adressieren, mit 32bit dementsprechend mehr. das könnts für den speichercontroller eventuell auch einfacher machen.
aber das wichtigste daran ist ja, dass man eigentlich keinerlei nachteile dadurch hat.
- Chigai
- Beiträge: 12024
- Registriert: 05.03.2010 19:14
- Persönliche Nachricht:
Auch wenn's wieder Offtopic ist, muss ich leider korrigieren. Leider weiß ich nicht mehr woher ich diese Werte oben habe, die ich als Notizen herumliegen habe, aber da scheint was nicht zu stimmen, denn eben gerade habe ich eine leere Fat32-formatierte SDHC-Karte mit 3.955.195.904 Bytes freien Speicherplatz in die Wii geschoben und und sie zeigte mir den freien Speicherplatz von 30.175 Blöcken an.Chigai hat geschrieben:1MB (oder ist 1 MiB hier gemeint?) = 15.6875 BlöckeJesusOfCool hat geschrieben:naja, jeder block hat eine adresse und man kann spielstände blockweise in den speicher laden. da stehen dann halt einige sachen drin (hab jetzt kA wieviel kB so n block hat) die man beim abspeichern reingeschrieben hat. das können durchaus ganze objekte sein, die man 1:1 ausm RAM dort reinkopiert. so hat man ein modulares speichersystem. stell ich mir relativ bequem vor so ^^
bzw.
1 Block = 65,28 KB (oder KiB?)
P.S. Irgendwie muß gerade an Men in Black denken, wg. der Abkürzung. ^^
Also kann diese Angabe 1 Block = 65,28 KB nicht stimmen.
Zuletzt geändert von Chigai am 12.08.2011 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 20.04.2010 23:26
- Persönliche Nachricht:
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 20.04.2010 23:26
- Persönliche Nachricht:
- crewmate
- Beiträge: 18865
- Registriert: 29.05.2007 15:16
- Persönliche Nachricht:
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Der Q ist für mich irgendwie kein wirkliches Regionalding, da ja nicht die japanische Version. Naja, was solls. Nintendo mag im Heimkonsolenbereich keine neuen Designs verwendet haben, aber mehr als jeder andere haben sie diese Ticks mit den Farben (es gab ja sogar eine Pikachu-Edition vom N64). + sinnlose Erweiterungen, von denen selbst Sony nur die Hälfte kopiert.