Intel: DLC für Prozessoren

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Scorcher24_
Beiträge: 15527
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Intel: DLC für Prozessoren

Beitrag von Scorcher24_ »

Den 2010 bereits in den USA gestarteten "Intel Upgrade Service" gibt es nun auch in Deutschland. Bei drei CPUs lässt sich ein höherer Takt per Software freischalten, wenn zuvor ein Code dafür gekauft wurde.

Intel hat Golem.de bestätigt, dass der im vergangenen Jahr in den USA getestete Intel Upgrade Service auch in Deutschland angeboten werden soll. Darauf weist unter anderem eine deutschsprachige Webseite für das Angebot hin.

Der Chiphersteller beschreibt dort, dass die Notebook-CPU Core i3-2312M und die Desktopprozessoren Core i3-2102 sowie Pentium G622 über ein Windows-Programm aufgerüstet werden können. Bei allen dreien handelt es sich um OEM-Bausteine, die weder in Intels Preisliste (PDF) auftauchen noch direkt an den Einzelhandel geliefert werden. In Intels Prozessordatenbank ARK sind die CPUs jedoch zu finden, der i3-2312M arbeitet demnach mit 2,1 GHz und ohne Turbo-Boost, der i3-2102 mit 3,1 GHz und der Pentium G622 mit 2,6 GHz.
http://www.golem.de/1108/85752.html

ROFL Epic Fail würde ich sagen.
Wie gut, dass ich AMD habe.
Benutzeravatar
Lazy Sloth
Beiträge: 2030
Registriert: 09.08.2007 22:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lazy Sloth »

Ich bin zwar kein Freund dieses DLC-Wahns, ob nun für Spiele oder sonstwas, aber die Aufregung um diese Idee von Intel verstehe ich auch nicht. Das ist letztendlich nichts anderes als das, was jeder große Chiphersteller schon seit Jahren in Hardware macht. Die günstigeren CPUs sind entweder der Aussschuss oder künstlich beschnitten.

Würde ich noch an dass gute im Menschen glauben, dann würde ich jetzt spekulieren, dass Intel die vereinfachte Produktion als Preisnachlass an den Kunden weitergibt. Das wird selbstverständlich nicht passieren.

Andererseits: Alles, was in Software gemacht wird, kann geknackt werden. Der böse Mensch würde sich also jetzt schonmal auf kostenlose Upgrades für seine billige CPU freuen.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Naja, da Intel mit der Sandy Plattform das Übertakten quasi unterbunden hat, außer bei den Modellen mit freiem Multipliaktor oder wenigstens Turbo-Multi, können sie das nun als "tolles" Extra vermarkten.

Das ist nix anderes als Geldmacherei. Früher konnte man eine Low-End CPU wunderbar hochtakten. Mein E4300 lief damals mit 3,2GHz statt 1,8. Jetzt wird das als "neues" Feature verkauft: lächerlich.

Bin auch froh, dass ich das bei meinem Phneom II alles gratis machen kann und da lohnt es sich auch wirklich ;) (X3 720BE@ X4 965 BE).

Aber ich meine gelesen zu haben das dieses Vorgehen im Server-Bereich durchaus üblich ist.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Das OC Potenzial der CPUs mag für die Kunden was tolles sein, die sich trauen OC zu betreiben, aber für den Hersteller ist das natürlich nichts positives, weil er dann mehr günstigere CPUs verkauft als von den teureren, weil viele die günstige auf die teuren hoch taktet. Ist ja wohl klar, dass die Chip Hersteller sich da dann was einfallen lassen und das ist auch ihr gutes Recht.

Zumal die Hersteller ja auch eine Garantie auf die CPUs geben und ob es immer nachvollziehbar ist ob die durch OC kaputt gingen? Das kann auch zusätzliche Kosten verursachen, von Leuten die die Garantie in Anspruch nehmen obwohl sie durch OC den Anspruch darauf wissentlich verspielt haben, was dann meisten auch die Leute sind, die unbedingt OC betreiben wollen obwohl sie null Ahnung davon haben. ^^

Auch das ist natürlich ein Grund dafür OC zu unterbinden. Die K Variante des 2500er i5 kostet ja nur ein paar Euro mehr um damit wieder OC betreiben zu können, aber die paar Euro mehr könnten den Schaden durch diese Garantie Missbrauchsfälle durchaus abdecken. Oder auch ganz einfach nur die höheren Kosten der Garantie Prüfung, weil sie ja nur noch die K Reihe auf OC Schäden prüfen müssen.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Ein Großteil der CPUs wird heutzutage im Consumer-Bereich eh im mobilen Sektor verscherbelt, seit einigen Jahren werden mehr Note- und Netbooks verkauft als herkömmliche PCs und da ist OC absolut unüblich.
Und selbst herkömmliche PCs, wage ich mal zu behaupten, sind zum größten Teil Komplett-PCs, die ebenfalls quasi nie übertaktet werden.

Und von dem kleinen Rest der übrig bleibt, wo sich Leute ihren PC selbst zusammen schrauben, werden auch lange nicht alle übertakten.

Der "Schaden" der an CPUs entsteht, die durch Übertaktung zerstört wurden und dann auf Kulanz-Basis ausgetauscht werden, sollte sich also sehr stark in Grenzen halten. Zudem sind mir nach jahrelange OC-Erfahrung noch immer keine CPUs abgeraucht (dafür aber so einige Mainboards :D).

Also ich bin immer noch der Meinung, dass diese Updates nichts anderes sind, als der Versuch "Übertaktung" für jedermann zugänglich zu machen und das gegen Kohle, dafür mit Garantie.

Man könnte es aber auch so sehen, dass einfach künstlich beschnittene CPUs verkauft werden in der Hoffnung, dass der Kunde dann nochmal Geld reinsteckt, anstatt er sich gleich die unbeschnittene für weniger Geld holt.

Das gabs zwar auch schon immer, bei teildefekten Chips, die dann als schwächere Varianten verkauft werden, um Ausschüsse zu minimieren (z.B. Radeon 9500 Pro), aber da kann man halt Pech haben und wirklich ein teildefektes Exemplar erwischen. Und bisher hat noch kein Händler absichtlich intakte Chips beschnitten, um dann deren volles Potenzial extra zu verkaufen (zumindest nicht im Consumer-Bereich).
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Re: Intel: DLC für Prozessoren

Beitrag von Infi88 »

Scorcher24 hat geschrieben:
Den 2010 bereits in den USA gestarteten "Intel Upgrade Service" gibt es nun auch in Deutschland. Bei drei CPUs lässt sich ein höherer Takt per Software freischalten, wenn zuvor ein Code dafür gekauft wurde.

Intel hat Golem.de bestätigt, dass der im vergangenen Jahr in den USA getestete Intel Upgrade Service auch in Deutschland angeboten werden soll. Darauf weist unter anderem eine deutschsprachige Webseite für das Angebot hin.

Der Chiphersteller beschreibt dort, dass die Notebook-CPU Core i3-2312M und die Desktopprozessoren Core i3-2102 sowie Pentium G622 über ein Windows-Programm aufgerüstet werden können. Bei allen dreien handelt es sich um OEM-Bausteine, die weder in Intels Preisliste (PDF) auftauchen noch direkt an den Einzelhandel geliefert werden. In Intels Prozessordatenbank ARK sind die CPUs jedoch zu finden, der i3-2312M arbeitet demnach mit 2,1 GHz und ohne Turbo-Boost, der i3-2102 mit 3,1 GHz und der Pentium G622 mit 2,6 GHz.
http://www.golem.de/1108/85752.html

ROFL Epic Fail würde ich sagen.
Wie gut, dass ich AMD habe.
Was soll daran schlimm sein, die Preisgestaltung Aktuell ist ok und die "K" Modelle nicht wirklich teuerer. Intel bietet immerhin auch massives OC Potenzial an, inklusive Software usw., und ist sehr kulant was "Garantie" Fälle angeht. Deshalb schockiert mich die News irgendwie gar nicht. Intel macht auch im Moment positive Dinge für den Destop User. Boxed Kühler endlich weglassen, Firmware Hilfe für SSD Produzenten, neue SB Modelle für den alten Sockel etc.pp.

Problematisch ist eher das des Freischalten per Windows geschieht. Windows 7 ist schon gut, nur das erinnert stark an Apple, Dell usw. Hardware künstlich beschränken und die Leute dann ins Korsett zwängen, das geht gar nicht. Aber solange das nicht genügend Nobrainer käufen dürfte das nicht zu viel Andrang finden.
Benutzeravatar
Lazy Sloth
Beiträge: 2030
Registriert: 09.08.2007 22:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lazy Sloth »

Wie da oben schon steht, ist das eh für den OEM-Markt und nicht für "Schrauber" gedacht. Dort ergibt das ganze auch begrenzt Sinn. Sollte es sich dennoch im Retail-Markt breitmachen, werde ich es auch nicht nutzen. :)
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

Lazy Sloth hat geschrieben:Wie da oben schon steht, ist das eh für den OEM-Markt und nicht für "Schrauber" gedacht. Dort ergibt das ganze auch begrenzt Sinn. Sollte es sich dennoch im Retail-Markt breitmachen, werde ich es auch nicht nutzen. :)
naja, im retail markt sowas einzusetzen macht genauso wenig sinn. zumal das auch nicht umbedingt die potentesten CPUs sind, und viel höher wird der takt auch nichts ein. konnte man vorher kein GTA 4 zocken, wird das mit dem "DLC" auch nicht klappen. desweiteren sind leute die solche rechner besitzen schlichtweg nicht mit der hardware vertraut genug um um einen wirklichen nutzen daraus zu ziehen.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Rosette hat geschrieben:desweiteren sind leute die solche rechner besitzen schlichtweg nicht mit der hardware vertraut genug um um einen wirklichen nutzen daraus zu ziehen.
Och gibt schon son paar Leute, die Low-Budget CPUs übertakten ;). Nur weil jemand wenig Geld hat, heißts ja nicht, dass er sich nicht für die Hardware interessiert. Man kann zwar keinen 4 Kerner aus nem Dual Core machen (außer bei AMD :D), aber 50% mehr ist seit den Core2s meist locker drin gewesen vor allem eben bei den günstigen niedrig getakteten CPUs.

Und es gab schon einige OEM-CPUs die auch den Weg zum Retail gefunden haben. Der "Phenom II" X4 840 z.B. sollte ursprünglich ja auch OEM-only sein afair.
Benutzeravatar
livin|²³
Beiträge: 223
Registriert: 10.03.2009 22:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von livin|²³ »

Purer Schwachsinn in meinen Augen.
DLC für einen schnelleren CPU?
Ich meine, hallo, wenn es die Möglichkeit gibt, dann gebt sie euren Kunden kostenlos verdammntnochmal. Oder sind alle Firmen so tief gesunken das sie aus jeder winzige Möglichkeit noch das Maximum an Geld holen müssen?!
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

livin|²³ hat geschrieben:Purer Schwachsinn in meinen Augen.
DLC für einen schnelleren CPU?
Ich meine, hallo, wenn es die Möglichkeit gibt, dann gebt sie euren Kunden kostenlos verdammntnochmal. Oder sind alle Firmen so tief gesunken das sie aus jeder winzige Möglichkeit noch das Maximum an Geld holen müssen?!
Das Maximum an Geld rausholen sollte das Ziel jedes Unternehmens sein, willkommen in der Realität ;D. Und du weist doch gar nicht wie viel das letztendlich extra kostet ;>, manche AMDs und Intels kannst du atm eh nicht OCn, da stört sich auch keiner an der fehlenden extra Leistung, die eigentlich immer vorhanden ist. Und im Standard BIOS der OEM Rechner sind auch oft die Taktraten festgelegt evlt. kann man das ja mit sowas umgehn, dann ensteht ne neue Pay for OC Community der Fertigrechner Fachmänner, ist doch cool :ugly:
Benutzeravatar
Zero Enna
Beiträge: 9402
Registriert: 15.03.2010 13:21
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zero Enna »

und die kommen dann ins forum und erklären DIR wie die dinger funktionieren und sagen dir, dass du doch keine ahnung von computern hast :roll: :ugly:
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

so siehts aus, ähnliche Foren Entartungen findet man doch überall :P
dcc
Beiträge: 2491
Registriert: 08.08.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dcc »

Tolle Sache. Den billigsten CPU kaufen, crack laden und mit dem schnellsten zocken !

Und in der Wirtschaft muss man abwägen zwischen Kundenzufriedenheit und Gier. Übertreibt man es mit Gier, so wirkt es sich rückläufig aus.
Falls der kack kommt, werde ich zu AMD wechseln, auch wenn ich nix davon halte - aber von so einem Scheiß halte ich noch weniger .
Benutzeravatar
Zero Enna
Beiträge: 9402
Registriert: 15.03.2010 13:21
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zero Enna »

nunja, theoretisch finde ich es nicht schlimm. ich weis jetzt nicht in welchem ausmaß das gehandhabt wird, aber ich fände es zB nicht schlimm, wenn ich mir nen AMD kaufen würde, zB den Phenom II X4 955 BE und ihn dann, nach nem halben jahr oder so, für 5-10€ inkl garantie auf das niveau eines 965 BE oder 970 BE bringen "darf" denn wenn dann was kaputt geht, hab ich ja für die leistung bezahlt und bekomms anstandslos ersetzt *denks*