120GB SSD empfehlung?

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

120GB SSD empfehlung?

Beitrag von Sylence »

Hallo zusammen.
Wie der Titel schon sagt suche ich eine 120GB große SSD.

In der engeren Auswahl hab ich:
- G.Skill Phoenix Pro (192 €)
- Corsair Force Series 3 (148 €)
- OCZ Vertex 2 Extend. (152 €)

Von der max. Schreib- und Lesegeschwindigkeit ist die Corsair ja wohl der Sieger, aber Papier ist ja gedulig und deswegen wollte ich einfach mal wissen, ob jemand eine der Platten sein eigen nennen darf (oder auch eine andere 120er) und mir Erfahrungen aus ersten Hand geben kann...

Die G.Skill ist mir auch schon fast zu teuer... also am besten im Rahmen um die 150€

Vielen Dank im Voraus :)
Griever87
Beiträge: 231
Registriert: 30.11.2006 21:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Griever87 »

Ich kann dir die OCZ Agility 3 empfehlen, schön schnell und Preislich absolut in Ordnung(ca 160 Euro), ob Sie in dein Budget passt musst du selbst entscheiden ;)
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

http://www.amazon.de/Crucial-CT128M4SSD ... 88&sr=1-17

Bin mit dem Vorgänger sehr zufrieden.

Crucial ist ne Micron Tochterfirma(Speicherhersteller).

Die schnellste ist im Moment die Vertex 3 von OCZ, allerdings gabs auch glaub ich bei der Cordair die du ausgewählt hast schon Probleme mim Sandforce-2281 Controller. Kann zwar nur en Firmware Problem sein, allerdings hat Corsair z.B. direkt ne Rückruf Aktion gestartet, also guck das du ne neue Version holst falls du dich für ne Force entscheidest.

Generell ist aber der Sandforce vor allem bei sequentiellen Lesen und Schreiben am schnellsten. Schlechtere Zugriffszeiten(Im NS Bereich) und leichter Performance Einbruch bei komprimierten Dateien, das wars allerdings schon.

Ich persönlich würd aber wie geschrieben eher zur m4 von Crucial oder Intel greifen. Plextor(Plextor PX-128M2S) macht auch noch ne Baugleiche "Intel SSD 510" zum günstigeren Preis. Frag mich nicht wie das geht aber es ist so ;)

6/GBs Port hast du aber oder ?
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

Erstmal danke für die Vorschläge.
Jetzt ist die Wahl noch größer >.<

Die Corsair ist auf jeden Fall die neue überarbeitete Version ung 6Gb Ports hab ich natürlich auch.

Aber die m4 hat ja wirklich durchgehend positve bewertungen im netz... ich denk mal die wird es werden :)
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

http://www.computerbase.de/artikel/lauf ... -force-gt/

hier noch etwas was mir zufällig gerad reingeflattert ist.
Griever87
Beiträge: 231
Registriert: 30.11.2006 21:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Griever87 »

Infi88 hat geschrieben:http://www.computerbase.de/artikel/lauf ... -force-gt/

hier noch etwas was mir zufällig gerad reingeflattert ist.
Leider ist bei dem Test kein Vergleich zur Vertex 3 in dessen Preisbereich die force gt ja liegt :(

Und das sich für den Mehrpreis gegeüber einer m4 nicht lohnt :Kratz:
Benutzeravatar
Oldholo
Beiträge: 1657
Registriert: 18.12.2007 11:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Oldholo »

Hier wären einige Benchmarks, in der sowohl Corsair Force-GT als auch Vertex 3 und Agility 3 verglichen werden.

Ich persönlich würde wohl zur OCZ Vertex 3 greifen, wenn ich sowieso nur die SSD bestellen würde. Die ist noch ein Stückchen besser als die Force-GT und kostet auch etwas weniger. :)
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

Griever87 hat geschrieben:
Infi88 hat geschrieben:http://www.computerbase.de/artikel/lauf ... -force-gt/

hier noch etwas was mir zufällig gerad reingeflattert ist.
Leider ist bei dem Test kein Vergleich zur Vertex 3 in dessen Preisbereich die force gt ja liegt :(

Und das sich für den Mehrpreis gegeüber einer m4 nicht lohnt :Kratz:
Er hatte sie in der Auswahl und der Test war frisch(die Daten kann man ja auch so einordnen), geteste wurde bei denen nur die große Vertex 3 http://www.computerbase.de/artikel/lauf ... _benchmark

und die m4 mit der Agility hier; http://www.computerbase.de/artikel/lauf ... nitt_fazit

Herrlich zu lesen das meine C300 immer noch ne Granate ist ;D.

Die Vertex3 120gb wäre bei Amazon.de auch für unter 200€ schon erschwinglich. Die m4 kriegste für 160€ bei mindfactory.de. Die Intel kostet mehr als 200€, Intel bietet allerdings glaub ich auch 5 Jahre Garantie.

Kannst ja noch andere Vergleiche googleln man findet eigentlich ziemlich viel. Nur die Zahlen die OCZ da hin schreibt sind auch bei der ohne Frage sehr guten vllt. besten Geschwindigkeit völlig realitätsfern, die 550mb erreicht sie bei unkomprimierten Dateien bei weitem nicht. Da können die anderen schon noch gut mithalten, auch die force gt.

Allerdings muss ich Griever schon recht geben, also manche Fazits auch das zur m4 ist schon etwas merkwürdig. Ich hab jetzt leider keine Zeit mehr aber ich meine auch beim überfliegen des Vertex3 Artikels gelesen zu haben das die sequentielle Lese Werte beim AS SSD Benchmark z.B. am alten Sata II Port testen ? Das kann man sich ja direkt sparen....naja ;D
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

Ich hab mir jetzt die m4 bestellt und für das Geld, was ich damit gespart hab im Vergleich zu ner Vertex 3 zb in ne 2,5 TB HDD investiert :)

Damit sollte ich dann erstmal mit Platten versorgt sein :)

Danke nochmal für die vielen Vorschläge
BingoIngo
Beiträge: 322
Registriert: 06.04.2005 13:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von BingoIngo »

Zwar hast du jetzt schon bestellt, aber für andere vielleicht interessant:

OCZ Agility 3 120GB für 145€ inkl bei Meinpaket.de

https://www.meinpaket.de/de/content/oha ... /view.html