Handhelds haben noch den Vorteil, dass sie eben zum einen Steuerkreuz, Sticks und Buttons haben, zum anderen entsprechend aufwendige Spiele. In den zwei Punkten hinken Smartphones noch hinterher und besonders bei ersterem weiß ich nicht ob es da je einen richtigen Ersatz für gibt, es gibt zwar z.B. bei Android inoffizielle Möglichkeiten Bluetooth Controller wie der der PS3 oder der WiiMote zu verwenden, das funktioniert dann aber auch nur in Emulatoren, die das unterstützen. Ob es da je eine richtige offizielle Lösung gibt, die auch von den Kunden angenommen wird... das muss sich noch zeigen. Die TS Ersatz Steuerkreuze/Buttons sind jedenfalls kein richtiger Ersatz, eher eine Notlösung.
Rein von den Spielen spricht aber nichts dagegen, wieso diese nicht auf den Smartphones komplexer werden könnten und bestimmte Arten von Spielen kommen auch ganz gut ohne die klassischen Eingabeelemente aus. Eine Gefahr geht also durchaus von diesen Geräten für den typischen Handheld aus. Eigentlich kann der Handheld nur überleben, wenn er Dinge bietet, die eben kein Smartphone bieten kann. Doch selbst der 3DS ist inzwischen dank 3D Smartphones nicht mehr das einzigste mobile Gerät mit 3D ohne Brille.
Und da Heimkonsolen langsam aber sicher auch immer mehr Akzeptanz finden, spricht auch daheim immer weniger für einen Handheld für den Hausgebrauch. Eigentlich ist ein Handheld dann nur noch für kleinere Kinder geeignet, weil denen würde ich ganz sicher kein Smartphone in die Hand drücken...
pcj600 hat geschrieben:bin weder interessiert an der derzeitigen smartphone hysterie bzw. dem generellen trend, sich verflucht teure handys als statussymbol anzuschaffen, noch interessieren mich handhelds.
Nun, ich hab ein LG GT540, Android Smartphone (akt 2.3.4 drauf), das kostete mich nicht mal 150 Euro und was in dem kleinen Ding an Leistung drin steckt und ich damit alles machen kann... das ist jeden Cent wert und das ist eines der schwächsten Geräte am Markt. Man sollte echt nicht unterschätzen was in den kleinen Dingern für eine Rechenpower inzwischen steckt und dank Apps sind sie echt vielseitig. Das Problem bei den Apps ist, dass man sich gar nicht vorstellen kann was für nützliche Apps es alles gibt, ich stolper selbst immer wieder über Apps, die sehr nützlich sind ich aber von selbst nie drauf gekommen wäre, dass es so etwas gibt. Und das schöne bei Android ist: es ist ein offenes System, da brauch ich nicht wie beim DS irgendwelche Hacks bzw. extra (verbotene) Module um fremde Software darauf laufen zu lassen.
Aber klar, wer natürlich für das alles keine Verwendung hat, kann damit wenig anfangen. Die Frage ist nur: wissen solche Leute auch wirklich, auf was sie da verzichten, was diese Geräte können und für Möglichkeiten bieten?
Smartphones sind jedenfalls keine Handys, es sind kleine leistungsstarke mobile Computer, die speziell für die mobile Kommunikation (Sprache, SMS als auch die volle Möglichkeiten des Internets) entworfen wurden.
Das einzige Handicap ist die Bildschirmgröße und darum gibt es überhaupt erst Tablets, wobei es auch schon Smartphones mit HDMI Ausgang gibt. Tastatur ist kein Problem > Bluetooth. Im Prinzip braucht man nur ein Smartphone mit HDMI Ausgang, eine Bluetooth Tastatur und natürlich ein Bildschirm mit HDMI Anschluss und schon hat man von der reinen Hardware her einen vollwertigen Computer, entsprechende Software dazu und man hat einen PC.
Von daher ist es nicht mal so weit hergeholt daheim statt einem PC eine Dockingstation für sein Smartphone zu haben, an der Bildschirm und Tastatur hängen. Wem unterwegs das Smartphone reicht, kann so auf einen Laptop verzichten. Oder wenn einem die Displaygröße eines Tablets reicht, greift man zu diesem, dann fehlt nur noch die Tastatur zum vollwertigen PC. Gibt auch schon Anbieter dafür.