XP Partition erstellen (Win7 installiert)

Alles Wissenswerte über Skripte, Browser, Makros, PhP, HTML...

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Dello
Beiträge: 1933
Registriert: 14.01.2010 19:48
Persönliche Nachricht:

XP Partition erstellen (Win7 installiert)

Beitrag von Dello »

Hallo Zusammen.

Wende mich mit einem Problem an die IT-Spezialisten hier. Auf meinem PC ist Win7 (auf (C:)) installiert, nun möchte ich eine Festplattenpartition mit WinXP drauf erstellen, weil ich gewisse Programme besitze, die nur mit XP laufen. Eine Virtualisierungsmaschine o.ä. ist kein Thema, weil mein Prozi keine Virtualisierungstechniken kann (jaaaaa, ist alt. P-IV, reicht mir soweit aber noch :wink:). Das Problem ist jetzt nicht, dass ich nicht weiss wie (oder vllt doch...?), sondern, dass das, was ich versucht habe, in die Hose gegangen ist (vllt, weil ich nicht gewusst habe, wie :P). Okay, folgendes habe ich durchgespielt:

- Über Win7 eine Festplattenpartition "Volume (X:)" erstellt.
- Die XP-CD reingeworfen -> BlueScreen nach Bootvorgang. -> Im Netz nachz Lsg für Fehler "0x0000007b" gesucht -> im Bios in den SATA-Einstellungen von "AHCI" auf "ATA" umgestellt (kA, was das bringen soll, genutzt hat's was).
- XP-CD bootet, lädt Daten. Lasse auf "Volume (X:)" installieren.
- Installationsvorgang problemlos, ABER...

...Ergebnis:
- Win7 scheinbar verschwunden, nur WinXP vorhanden
- WinXP Treiber nur teilweise installiert - keine Netzwerkkartentreiber, kein Windowsinstaller, ...
- Seltsame Partitionen: (C:) system-reserviert, (F:) mit den jetzigen XP-Dateien und (E:) mit den Daten, die auf der Win7-Partition waren.

...scheisse, nicht zu gebrauchen. Hab' also gerettet, was zu retten war:
- Win7-Reparatur drüber laufen lassen

...jetziger Zustand:
- Win7 auf (C:) wie zuvor, alle Dateien erhalten.
- Auf Volume (X:) scheinen sich die XP-Dateien/Ordner zu befinden.
- Keine Möglichkeit, zwischen den OS zu wechseln (?)

Soviel zum Situationsbeschrieb. Ich frage mich, ob ich Volume (X:) formatieren soll und das Ganze nochmals von vorne beginnen soll (diesmal aber richtig & angeleitet, sodass ich keine Scheisse mehr bau' :wink:) oder ob das Ganze noch dahingehend retten kann, dass man mit einem Bootmanager (hat Win keinen eigenen?) o.ä. zwischen den OS wechseln kann und über die XP Partition die Reparatur-Fkt drüberlaufen lassen kann, sodass dann alles im Butter wäre. Ich bin für jeglichen Hinweis über das korrekte Vorgehen dankbar...

Und falls jetzt einem IT-Fachmann ob meines Vorgehens die Haare zu Berge stehen: bitte bleibt sachlich und lieb, ich bin ja nicht der totale Anfänger was Computer anbelangt (auf diesem Gebiet halt schon etwas...), deshalb hab' ich mich ja auch getraut, das Ganze Anleitungslos zu probieren :wink:

Danke für eure Hilfe
Dello
Benutzeravatar
NekuSoul
Beiträge: 483
Registriert: 06.03.2010 17:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von NekuSoul »

Sollte machbar sein, aber erstmal:
- Win7 scheinbar verschwunden, nur WinXP vorhanden
XP nimmt eben keine Rücksicht und überschreibt den Bootloader.
- WinXP Treiber nur teilweise installiert - keine Netzwerkkartentreiber, kein Windowsinstaller, ...
Im gegensatz zu Win7 sucht XP nicht automatisch nach Treibern im Internet, musst du dir wohl selber zusammensuchen
Seltsame Partitionen: ( C: ) system-reserviert, ( F: ) mit den jetzigen XP-Dateien und ( E: ) mit den Daten, die auf der Win7-Partition waren.
C: - da drauf hat Win7 immer seine Startpartition wird in Win7 kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen, also auch nicht angezeigt.
Wichtig ist jedoch zu wissen, dass verschiedene Betriebssysteme verschiedene Laufwerksbuchstaben ein und derselben Festplatte zuweisen können. Also E: auf XP ist weiterhin C: auf Win7. Vergleichbar mit einer externen Fesplatte E: die kann auf 'nem anderen auch Automatisch O: zugewiesen werden.
- Win7-Reparatur drüber laufen lassen
Auf jedenfall erstmal richtige Idee gehabt, damit hast du die Startpartition wieder zurückgewechselt

Lange Rede kurzer Sinn: Versuch es mal mit EasyBCD.
Da kannst du den XP-Bootloader zu dem von Win7 hinzufügen, lass die Einstellungen am besten wie sie sind, einfach XP hinzufügen. Und daran denken dass du die Option "Skip Boot Screen" ausstellst.

Sollte das nicht funktionieren würde ich einfach nochmal XP installieren, und es dann nochmal versuchen.
Und falls jetzt einem IT-Fachmann ob meines Vorgehens die Haare zu Berge stehen
Nö, wenigstens gut und genau beschrieben was los ist.
Benutzeravatar
Dello
Beiträge: 1933
Registriert: 14.01.2010 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dello »

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, da wird mir gleich so einiges klar. Mit deinem Programm hab' ich's nun auch hingekriegt, die beiden OS so zu booten, wie ich's wollte. Danke!

Eines noch:
Dellocatus hat geschrieben:Und falls jetzt einem IT-Fachmann ob meines Vorgehens die Haare zu Berge stehen
Nö, wenigstens gut und genau beschrieben was los ist.
Ich hasse Problembeschriebe à la "Mein PC ist kaputt. Wie krieg' ich ihn wieder zum laufen?", die zwar rein gar nix aussagen, aber in Foren leider immer wieder anzutreffen sind...[/quote]
Benutzeravatar
Unrockstar007
Beiträge: 581
Registriert: 08.01.2009 14:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Unrockstar007 »

Ich hab auch mal ne Frage:
Auf die Gefahr hin, dass ich da falsch liege:
WEnn ich als erstes XP installiere und dann Win 7, müsste das doch ohne Probleme gehen oder?
Benutzeravatar
NekuSoul
Beiträge: 483
Registriert: 06.03.2010 17:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von NekuSoul »

@ Unrockstar007: Genau, Win7 erkennt bei der Installation automatisch XP und trägt es in den Bootloader ein. Andersrum eben nicht, oder woher sollten die bei XP schon wissen, dass es Win7 geben wird. :wink:

Die Reihenfolge bei ner Installation sollte immer wie folgt sein: Windows, von alt nach neu, dann Linux (wenn gewollt). So hat man nie Probleme. Sonst steht sich halt alles im Weg und überschreibt die anderen.