Benötige Hilfe beim Kauf eines Netzteils.

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
gargaros
Beiträge: 4664
Registriert: 11.10.2008 09:52
Persönliche Nachricht:

Benötige Hilfe beim Kauf eines Netzteils.

Beitrag von gargaros »

Hallo alle zusammen,

wie im Titel schon erwähnt, benötige ich für meinen Acer Aspire M3100 ein neues Netzteil.

Betriebssystem: Windows XP
Prozessor: AMD Phenom(tm) 9600 Quad-Core Processor (4 CPUs), ~2.3GHz
RAM: 2046MB
Festplatte: 500 GB S-ATA
Grafikkarte: Gainward Gefore GT 240 (1024 MB GDDR5)
Soundkarte: Realtek HD Audio output

Infos über das Mainboard habe ich leider nicht. (Everest hat auch keine parat)

Vom preis her wäre ein Netzteil im bereich von 50€ schön. Falls es in dem Segment aber nichts vernünftiges gibt, dann kann es auch ruhig mehr kosten.

Vielen dank schonmal.

PS: Oh sorry, hätte meine frage vielleicht lieber im PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread schreiben sollen.
Zuletzt geändert von gargaros am 25.07.2011 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lazy Sloth
Beiträge: 2030
Registriert: 09.08.2007 22:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lazy Sloth »

Der Rechner zieht nicht viel. Da reicht ein halbwegs gutes 350-Watt-Netzteil, das hier zum Beispiel.

300 Watt würden theoretisch auch schon reichen, aber es soll ja Leute geben, die 15 externe Festplatten über USB angeschlossen haben...;)
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

So ein alter Phenom X4 ist auch nicht gerade sparsam, aber mit einer Low-End Karte hält es sich noch in Grenzen.

Da es hier ein Spielerforum ist, könnte es ja sein, dass vllt doch mal eine richtige Grafikkarte ansteht, wobei dann auch (mindestens) ein CPU-Upgrade fällig wäre. Soll das Netzteil also auch diverse Aufrüstaktionen die nächsten Jahre überstehen, dann würde ich schon zu einem 400-450W Gerät greifen, da hat man dann erst mal Ruhe. Und mit 80 Plus Zertifizierung sollten die dann auch nicht wirklich mehr Strom aus der Dose ziehen als ein kleineres Netzteil.

Bis 50€ gibt es da schon einige gute Kandidaten
Cooler Master GX 450W ATX 2.3
be quiet! Pure Power 430W ATX 2.3
Seasonic SS-400ES 400W ATX 2.3
Cougar A450 450W ATX 2.3
Antec High Current Gamer HCG-400, 400W ATX 2.3

Wenn der PC niemals aufgerüstet werden soll, bzw das Netzteil nie für was anderes her halten braucht, gebe ich meinem Vorredner recht, dann reichen 350W.
Benutzeravatar
gargaros
Beiträge: 4664
Registriert: 11.10.2008 09:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von gargaros »

Vielen dank ihr beiden. Ich werde dann wohl zum 350 Watt netzteil greifen, da ich bei meinem PC doch etwas viel geld fürs aufrüsten investieren müsste und das lohnt sich mit einer PS3 und Xbox 360 im haus im moment nicht wirklich.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Kommt immer drauf an was man mit "im Moment" meint, ich hab vor nem Jahr mir ein Cougar mit 400 Watt geholt und ärgere mich jetzt, nicht ein stärkeres geholt zu haben, weil ich jetzt aufrüsten will und mir das 400er nicht reichen wird. So wird das Upgrade gleich wieder einige Euro teurer.
SkillZLike
Beiträge: 39
Registriert: 15.10.2010 19:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SkillZLike »

ich kann dir das empfl.


http://www2.hardwareversand.de/articled ... &agid=1627


"be quiet!" baut aus meiner sicht die besten netzteile der Welt. Hab meins schon 5 Jahren und es läuft immer so gut wie am 1 Tag !!!