Neue CPU aber welche?

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Scornage
Beiträge: 255
Registriert: 29.02.2008 14:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Scornage »

Gibt ja auch kleiner von den E-Modellen 0o
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Wie gesagt, selbst das kleinste Modell wird sowohl aus Sicht der Leistung als auch aus der des Preises ÜBER dem i7-2600K liegen. Und der kostet eben 250€. D.h. das kleinste E Modell wird mindestens genauso viel kosten und der 2600K gleichzeitig vllt etwas runter gesetzt.
Ich geh aber mal von der gleichen Preisstaffelung wie bei der letzten High-End Generation von Intel aus und die war beim Launch so: i7-920 (jetzt i7-3820) =300€, i7-940 (jetzt i7-3930K) =575€, i7-965 XE (jetzt i7-3960X) = 1025€ (Quelle: computerbase)

Dazu kommt noch, dass es wahrscheinlich erst mal nur High-End Boards geben wird, da der neue Sockel nur mit X79 Chipsatz laufen wird, afaik. D.h. da wirds wohl auch erst bei 150€ losgehen.

Wenn man jetzt rechnet, dass die kleinste E CPU also locker 100-150€ teurer sein wird als der i5-2500K und die Boards auch nochmal locker 50-70€ mehr kosten, kommst du auch mit der kleinsten Sandy Bridge E Zusammenstellung einfach mal so 200€ teurer weg. Und ich glaub net, dass der TE das vor hatte ;).

Außerdem glaube ich auch nicht, dass der Aufpreis besonders lohnt. Das kleinste Modell wird vllt so 10% schneller sein als der 2600K, ich würde dafür keine 100€ mehr ausgeben, zumal 2500K/2600K sich ja noch super übertakten lassen. Die zwei größeren Modelle sind dann einfach komplett überteuert.
.:Eddy:.
Beiträge: 64
Registriert: 17.01.2010 14:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von .:Eddy:. »

YokoOHHNoo hat geschrieben:Darf man fragen, was du für ein Netzteil genau hast? 420W hört sich irgendwie verdächtig nach nem Chinaböller an... Solltest du wirklich ein Billig Netzteil der Marke LC oder ähnliches bei dir drin haben, solltest du gleichzeitig ein gescheites Netzteil dazu kaufen, um die neue Hardware nicht zu schrotten.

Übrigens ist es egal, ob man den 1100T oder den 1090T einbaut. Sind beides die gleichen CPUs und haben beide einen offenen Multiplikator. Der einzige Unterschied ist, dass der Standard-Multi beim 1090T ein Stufe kleiner ist, dadurch taktet sie standardmäßig 100MHz niedriger (das sind nicht spürbare 3%), dafür ist sie aber auch 15€ günstiger.
Da der Multi frei verändert werden kann, kann man eh einstellen was man will, bzw was CPU/Board/Kühlung mitmachen, beide CPUs lassen sich gleich hoch takten.

In Battlefield schlagen sich auch die Phenom II X6 gar nicht so schlecht, da die Engine sehr gut mit der Anzahl an Kernen skaliert, war zumindest bei BC2 so und wird wohl auch bei BF3 so sein.

Der i5-2500K ist da aber genauso schnell, trotz zwei Kernen weniger und in fast allen anderen Anwendungen, die weniger Threads haben, rennt sie dem X6 meilenweit davon.
Ok Danke.
Ja das ist ein 420 Netzteil und bis jetzt hatte ich keine Probleme damit. Habe ein AMD 6000+ drin was 125 Watt verbraucht, eine GTX 460 und zwei Lauffwerke Blu-ray und DVD/RW und alles läuft bestens und der Intel braucht weniger als meiner ;) also denke ich dass mein Netzteil keine schwierigkeiten machen wird.
Klar da muss ein neues Netzteil rein aber meiner Meinung nach nicht sofort.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Ich frage nur, weil mir nur billige Netzteil mit 420W bekannt sind, wenn du aber ein gutes Markennetzteil hast, das nicht der unter 30€-Klasse angehört, dann wird das schon gehen, dann brauchst du auch nicht weiter lesen ;).

Billig-Marken bieten meist deutlich weniger Leistung auf den wichtigen 12V Schienen als die hochwertigen, sind instabiler und haben schon so manches teure System mit in den Tod gerissen.

Solltest du tatsächlich ein Billig-Netzteil von LC, Xilence oder ähnlichen Kandidaten haben, rate ich dir dringend, dir auch ein gescheites zu kaufen, denn gerade beim NT kann Geiz sich bitter rächen. Wäre wie gesagt nicht der erste PC der wegen falscher Sparsamkeit an diesem Posten verreckt.

Kannst hier auch mal nen Test der stellvertretend für so Billig-Teile steht durchlesen:
http://www.computerbase.de/artikel/netz ... nitt_fazit
.:Eddy:.
Beiträge: 64
Registriert: 17.01.2010 14:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von .:Eddy:. »

Ok, hatte bis jetzt zum Glück noch keine Probleme mit meinem Netzteil und was würdest du so für einen Empfehlen? Der sollte allerdings nicht der teuerste sein aber recht gut :D
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

Wenn der Geldbeutel ganz knapp sitzt sind die hier zu empfehlen;

http://www.alternate.de/html/product/An ... 0P/763800/

http://www.alternate.de/html/product/LE ... SA/838048/

Das Antec ist vllt. das beste und günstigste 80Plus bronze Netzteil was es gibt, es bekommt schlicht keine Plakette weil es erst ab 200V Input geht, was man zulande wohl Standard ist.

Wenns etwas besser sein soll; http://www.alternate.de/html/product/be ... 0W/745840/?

http://www.alternate.de/html/product/Se ... tt/143540/?
Benutzeravatar
6zentertainment
Beiträge: 1387
Registriert: 11.04.2010 13:50
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 6zentertainment »

find ja die panik vor den chinaböllern total ungerechtfertigt,hab mal ein trust gerät 500 watt auf voll last laufen lassen.klar 500 watt waren nicht drin, gemessen aber an den meisten leistungs ansprüchen im mittleren (highend) bereich packt es diese leistung locker,ich meine wieviel verbraucht so ein standart system bei voll last 250-380 watt mehr ist da nicht und echte "highend" pc user,und das sind die mit pc´s der 2000€+ kategrie selbst zusammen gestellt und nicht bei alienware nen mitteklasse pc als möchtegern highend gekauft,nutzen doch ehh anständige netzteile weil sie OC betreiben wollen.
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

Die maximale Power ist auch eher relativ.

Da sind die meist wie auch bei der Haltbarkeit und Effizienz auch schwach, aber das wichtigste ist die saubere Energie. Du brauchst Spannungen teilweise im 0.1 Volt Bereich. Je nach Mobo werden Stromspitzen dann aber immer unter Last immens, deshalb gibts auch Schutzmechanismen der CPUs(genannt vdrop) usw., schlechte Netzteile schaden der Hardware immer, das Mobo fängt das dann immer etwas ab daher passiert da nicht direkt was, und auch das NT selbst kann schon etwas länger halten.
Benutzeravatar
6zentertainment
Beiträge: 1387
Registriert: 11.04.2010 13:50
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 6zentertainment »

Infi88 hat geschrieben:Die maximale Power ist auch eher relativ.

Da sind die meist wie auch bei der Haltbarkeit und Effizienz auch schwach, aber das wichtigste ist die saubere Energie. Du brauchst Spannungen teilweise im 0.1 Volt Bereich. Je nach Mobo werden Stromspitzen dann aber immer unter Last immens, deshalb gibts auch Schutzmechanismen der CPUs(genannt vdrop) usw., schlechte Netzteile schaden der Hardware immer, das Mobo fängt das dann immer etwas ab daher passiert da nicht direkt was, und auch das NT selbst kann schon etwas länger halten.
hmm interessant wieder was dazu gelernt,hab hier dann mal selbst ne frage an dich hab nen 2500k und der bezieht über den 4pin 5v anschluss 5,025-5,15 volt ist dies normal die anderen cpus waren diesbezüglich immer eigentlich unter der 5 volt grenze.....
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

wie hast du denn ausgelesen, im Bios ? Wenn der Wert unter Last noch leicht sinkt würd ich sagen ist der Wert ok.
Benutzeravatar
6zentertainment
Beiträge: 1387
Registriert: 11.04.2010 13:50
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 6zentertainment »

Infi88 hat geschrieben:wie hast du denn ausgelesen, im Bios ? Wenn der Wert unter Last noch leicht sinkt würd ich sagen ist der Wert ok.
hab ein neues motherboard drin mein asus ist leider kaput gegangen und beim asrock war so ein tool dabei womit man im windodd mod daten auslessen kann,die genauigkeit der spannungs werte kann ich natürlich nicht nachvolziehen aber da ich mit meinem vorherägen board OC betrieben habe kann ich mich noch dran erinnern das damals beim asus borad nur 4,95 volt ereicht wurden....wunder mich halt ein 5 volt anschluss macht mehr volt als er sollte.
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

jo mein Asus liegt auch leicht drunter, aber leicht drüber ist auch nicht bedenklich weil der Wert unter Last meist gesteuert absinkt. Musste mal im BIOS stöbern ob du da Spannungswerte findest, meist bei Hardwareüberwachung. Die sind relativ aussagekräftig, also bei Software Programmen hab ich da meist sehr skurrile Werte.
.:Eddy:.
Beiträge: 64
Registriert: 17.01.2010 14:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von .:Eddy:. »

So :D habe mir jetzt den Intel Core i5-2500K gekauft :)
Danke für euere Meinungen


MfG Eddy