Tach leute,
da ich noch heute einen AMD Athlon 64 X2 6000+ habe will ich mir eine neue CPU zulegen aber ich bin mir nicht sicher welche, zur auswahl steht AMD Phenom II X6 1100T BE oder Intel Core i5-2500K. Muss mir sowieso neues Mainboard zulegen da ich AM2+ habe.
Meine frag ist jetzt welche CPU am besten geeignet ist und welches Mainboard passt. Will nämlich für BF3 aufrüsten
Danke im Voraus
Dein aktuelles Board müsste den X6 theoretisch aufnehmen können. Aus dem Stehgreif sehe ich jetzt bei AMDs Kompatibilitäts-Wirrwar nicht ganz durch, vielleicht bin ich auch falsch informiert. Wenn das geht, wird aber ein BIOS-Update nötig sein.
Poste dein Board, dann kann man sagen ob ein X6 noch drauf passt (was wahrscheinlich ist). Wenn du komplett neu kaufen möchtest, dann Intel, da kriegst du im Moment mehr fürs Geld, AMD kommt ja mit dem Bulldozer nicht aus die Pötte...
http://www.asus.com/Motherboards/AMD_AM ... 3A78/#CPUS
Der X6 1100T wird nicht unterstützt laut Liste, möglich wäre der 1055T oder 1090T.
Ganz ehrlich, rüste lieber auf Sandy Bridge um. Der i5 2500k ist schon eine sehr gute Wahl, vor allem weil der sich doch recht hoch mit Luftkühlung übertakten lässt.
.:Eddy:. hat geschrieben:Tach leute,
da ich noch heute einen AMD Athlon 64 X2 6000+ habe will ich mir eine neue CPU zulegen aber ich bin mir nicht sicher welche, zur auswahl steht AMD Phenom II X6 1100T BE oder Intel Core i5-2500K. Muss mir sowieso neues Mainboard zulegen da ich AM2+ habe.
Meine frag ist jetzt welche CPU am besten geeignet ist und welches Mainboard passt. Will nämlich für BF3 aufrüsten
Danke im Voraus
MfG .:Eddy:.
I5 2500k dazu ein 550+ netzteil und einen vernünftigen lüfter,guter arbeitspeicher 1600 ddr, ein asus board und dann etwas oc und du hast für den anschaffungspreis ,hardware die abgeht. man kanns kaum glauben.Ohne OC ist der intel aber auch sein geld allemal wert.wenn du nicht übertackten willst holl dir den 2500 ohne K und spar dir die 20 öken :wink:
Ok, das ist schlecht dass die CPU nicht unterstüzt wird
Ja laut den Tests ist der I5 sehr gut.
Wie ist es dann eigentlich bei ASRock Z68 Pro3 unterstützt das Board auch SATA2? Habe nämlich nichts über SATA2 gefunden.
Darf man fragen, was du für ein Netzteil genau hast? 420W hört sich irgendwie verdächtig nach nem Chinaböller an... Solltest du wirklich ein Billig Netzteil der Marke LC oder ähnliches bei dir drin haben, solltest du gleichzeitig ein gescheites Netzteil dazu kaufen, um die neue Hardware nicht zu schrotten.
Übrigens ist es egal, ob man den 1100T oder den 1090T einbaut. Sind beides die gleichen CPUs und haben beide einen offenen Multiplikator. Der einzige Unterschied ist, dass der Standard-Multi beim 1090T ein Stufe kleiner ist, dadurch taktet sie standardmäßig 100MHz niedriger (das sind nicht spürbare 3%), dafür ist sie aber auch 15€ günstiger.
Da der Multi frei verändert werden kann, kann man eh einstellen was man will, bzw was CPU/Board/Kühlung mitmachen, beide CPUs lassen sich gleich hoch takten.
In Battlefield schlagen sich auch die Phenom II X6 gar nicht so schlecht, da die Engine sehr gut mit der Anzahl an Kernen skaliert, war zumindest bei BC2 so und wird wohl auch bei BF3 so sein.
Der i5-2500K ist da aber genauso schnell, trotz zwei Kernen weniger und in fast allen anderen Anwendungen, die weniger Threads haben, rennt sie dem X6 meilenweit davon.
naja eher weils en AMD Titel ist . Nicht im Sinne von gesponsert, aber auch CoD z.B. geht mit AMD CPUs mehr ab soweit ich weiß.
Ich wurd zwar schon geflamet im BF3 Thread, aber ich denke das auch für BF3 große Teile der Ursprungs Engine der Konsolen verwendet werden und es auch mit 64Bit eher en AMD Titel ist.
Sprich du könntest schon auch die günstiger Lösung in Betracht ziehen, allerdings würd ich dir dann auch zu nem guten Kühlkörper raten. Dann solltest du allerdings für BF3 auch mit AMD den Flaschenhals CPU locker eliminiert haben.
Wenn du noch warten kannst, Ende des Jahres kommen die neuen Sandy Bridge E Modelle. Topmodell ist dann der Core i7-3960X mit 3,3 bis 3,9 GHz und satten 15 MiByte L3-Cache, natürlich auch 6 Kern.
Lol, hier gehts um CPUs von 150-180€ plus nem Mainboard und du kommst mit ner Intel Extreme Edition an . Die wird wie immer bei Intel 1000€ kosten, die kleinsten Sandy Bridge E werden wohl auch erst bei 300€ anfangen (über dem 2600K halt).
Ich bezweifle, dass sich das Warten darauf für den TE lohnt .