Festplatte klackert!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Darkbreeze
- Beiträge: 181
- Registriert: 14.05.2008 15:00
- Persönliche Nachricht:
Festplatte klackert!
Meine 750GB SATA Samsung Festplatte (komplett voll) klackert beim booten.
Habe sie in einen anderen PC eingebaut und auch dort funktioniert sie nicht.
Nun ist meine Frage: Was kostet eine Reparatur oder eine Datenrettung?
Kennt jemand günstige Anbieter? Ich werde durch Google leider nicht schlau.
*Bitte keine Kommentare darüber wie dämlich man doch ist wenn man keine Sicherung gemacht hat das hilft mir wirklich nicht weiter.
Habe sie in einen anderen PC eingebaut und auch dort funktioniert sie nicht.
Nun ist meine Frage: Was kostet eine Reparatur oder eine Datenrettung?
Kennt jemand günstige Anbieter? Ich werde durch Google leider nicht schlau.
*Bitte keine Kommentare darüber wie dämlich man doch ist wenn man keine Sicherung gemacht hat das hilft mir wirklich nicht weiter.
- MaV01
- Beiträge: 1329
- Registriert: 02.06.2009 14:10
- Persönliche Nachricht:
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Festplatte klackert!
bad news: für Hausgebrauch ist so ne Proffesionelle-Datenrettung im grunde nicht praktikabelDarkbreeze hat geschrieben:Meine 750GB SATA Samsung Festplatte (komplett voll) klackert beim booten.
Habe sie in einen anderen PC eingebaut und auch dort funktioniert sie nicht.
Nun ist meine Frage: Was kostet eine Reparatur oder eine Datenrettung?
Kennt jemand günstige Anbieter? Ich werde durch Google leider nicht schlau.
*Bitte keine Kommentare darüber wie dämlich man doch ist wenn man keine Sicherung gemacht hat das hilft mir wirklich nicht weiter.

wird die platte denn garnicht mehr erkannt, oder treten nur "lese"-Fehler auf? ...
BTW: ne datensicherung wäre nicht ganz unangebracht gewesen, wenn du ernsthaft Daten hast, die es dir Wert sind, viel Geld für deren Rettung auszugeben

- Darkbreeze
- Beiträge: 181
- Registriert: 14.05.2008 15:00
- Persönliche Nachricht:
Re: Festplatte klackert!
Aber es muss doch auch für den Hausgebrauch eine Möglichkeit geben das andere ist ja wirklich unbezahlbar.hat geschrieben:
bad news: für Hausgebrauch ist so ne Proffesionelle-Datenrettung im grunde nicht praktikabel... siehe MaV01 ....
wird die platte denn garnicht mehr erkannt, oder treten nur "lese"-Fehler auf? ...
BTW: ne datensicherung wäre nicht ganz unangebracht gewesen, wenn du ernsthaft Daten hast, die es dir Wert sind, viel Geld für deren Rettung auszugeben
Im BIOS wird sie mir wie immer angezeigt sonst hätte ich ja nicht einstellen können von welcher er booten soll! :wink: Als ich sie in den anderen PC eingebaut habe.
Dumme Frage: Könnte ich mir son ein Externes Gehäuse kaufen und sie dann per USB anschließen? :S
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
du hast nen anderen PC zur verfügung ... warum hängst du diese dort nicht einfach mal als "sekundäre" Platte für das dort vorherschende Betriebsystem ein (nach deinen Letzten post hast du ja versucht, sie dort als Boot-Partition zu benutzen)
die für den Hausgebrauch übliche Methode gibt es ... nennt sich Datensicherung
...
wenn die platte noch prinzipiell unter anderen Betriebsystemen erkannt wird, könnte es auch mit Datenrettungssoftware funktionieren ... (gibt es ein paar kostenlose im Netz .. lass dir vorher hier aber welche Empfehlen!)
die für den Hausgebrauch übliche Methode gibt es ... nennt sich Datensicherung

wenn die platte noch prinzipiell unter anderen Betriebsystemen erkannt wird, könnte es auch mit Datenrettungssoftware funktionieren ... (gibt es ein paar kostenlose im Netz .. lass dir vorher hier aber welche Empfehlen!)
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
als sekundärplatte anschließen hab ich auch schon 2 oder 3 mal gemacht um daten zu retten. funktioniert an sich sehr gut.
vllt sind ja genau dort sektoren kaputt wo irgendwas wichtiges für windows abgespeichert ist, wodurch das nicht mehr startet.
da kannst dann die daten einfach auf ne andere platte rüberziehen.
das ist die methode für den hausgebrauch ^^
vllt sind ja genau dort sektoren kaputt wo irgendwas wichtiges für windows abgespeichert ist, wodurch das nicht mehr startet.
da kannst dann die daten einfach auf ne andere platte rüberziehen.
das ist die methode für den hausgebrauch ^^
- Infi88
- Beiträge: 2136
- Registriert: 26.10.2005 00:42
- Persönliche Nachricht:
Boot mal mit knoppix und guck ob die Platte da auftaucht. Wenn nicht lass sie aus, das klackern istn mechanischer Defekt wenn du die dann immer wieder anmachst verschlimmerst du das Problem wahrscheinlich.
1000€ pro GB find ich vom MaV01 en bischen übertrieben. Hier mal ne Preisliste http://www.bits-recovery.de/preise/ . Wei WD kommt man sicherlich noch was günstiger Weg aber keine Ahnung wie da die Preise sind wenn man denen ne Samsung in Reparatur gibt, wenn die das überhaupt machen.
Ich hab in meinem Leben bisher nur eine Platte reparieren lassen, vor en paar Jahren bei WD, die hatte en defekten Lesekopf, das war alles, hat 39€ gekostet.
1000€ pro GB find ich vom MaV01 en bischen übertrieben. Hier mal ne Preisliste http://www.bits-recovery.de/preise/ . Wei WD kommt man sicherlich noch was günstiger Weg aber keine Ahnung wie da die Preise sind wenn man denen ne Samsung in Reparatur gibt, wenn die das überhaupt machen.
Ich hab in meinem Leben bisher nur eine Platte reparieren lassen, vor en paar Jahren bei WD, die hatte en defekten Lesekopf, das war alles, hat 39€ gekostet.
- MaV01
- Beiträge: 1329
- Registriert: 02.06.2009 14:10
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Gut finde ich schon mal, dass die Analyse selbst fast immer kostenlos ist. Da kann man dann hinterher immer noch gut entscheiden ob man entsprechend viel Geld ausgeben will, je nach dem was damit ist.
Interessant, dass WD die auch so repariert für günstiges Geld, hab nämlich seit Jahren nur WD im Einsatz. ^^
Edit: na wenn nur ein mechanisches Teil ausgetauscht der Lesekopf zum Beispiel, dann wüsste ich nicht wieso man nicht wieder an die Daten kommen sollte. Mit dem Austausch wird ja null an den Daten rum gespielt. Und wenn die Festplatte klackert kann das durchaus nur ein kaputter Lesekopf sein, wenn sie sonst hoch dreht und erkannt wird, ist die Chance recht groß, dass die Daten an sich in Ordnung sind. Kritisch wird es erst wenn zum klackern auch noch ein schleifendes Geräusch dazu kommt.
Interessant, dass WD die auch so repariert für günstiges Geld, hab nämlich seit Jahren nur WD im Einsatz. ^^
Edit: na wenn nur ein mechanisches Teil ausgetauscht der Lesekopf zum Beispiel, dann wüsste ich nicht wieso man nicht wieder an die Daten kommen sollte. Mit dem Austausch wird ja null an den Daten rum gespielt. Und wenn die Festplatte klackert kann das durchaus nur ein kaputter Lesekopf sein, wenn sie sonst hoch dreht und erkannt wird, ist die Chance recht groß, dass die Daten an sich in Ordnung sind. Kritisch wird es erst wenn zum klackern auch noch ein schleifendes Geräusch dazu kommt.
- Infi88
- Beiträge: 2136
- Registriert: 26.10.2005 00:42
- Persönliche Nachricht:
Lesekopf ist aber auch en mechanischer Defekt im Prinzip, und die Daten werden so auch gerettet. Ich seh es halt nicht ganz so schwarz wie duMaV01 hat geschrieben:das eine ist die reperatur der platte. DIE ist bestimmt sogar preiswert. ob du dann an die daten kommt, steht auf nem zweitem blatt
und
Datenrettung elektronische bzw. mechanische Schäden, Defekt der Controller, etc.
ab 900,-
ist auch nicht grad günstig .... nicht umsonst steht da AB 900€

-
- Beiträge: 2491
- Registriert: 08.08.2008 15:28
- Persönliche Nachricht:
Die Profis bauen sicher die Scheibe der Platte aus und hängen die wo anders dran. Dann lesen sie es aus, für ab 900€
Gibt bestimmt extra Geräte dafür, die das Teil wie eine DvD lesen können.
Für solchen Kram habe ich mein NAS System mit Raid Funktion. Der Krams geht über das Netzwerk auf die Netzwerkplatte. Da ist die Ausfallrate WESENTLICH geringer, da die Platte nur beim Zugriff überhaupt erst an ist.

Für solchen Kram habe ich mein NAS System mit Raid Funktion. Der Krams geht über das Netzwerk auf die Netzwerkplatte. Da ist die Ausfallrate WESENTLICH geringer, da die Platte nur beim Zugriff überhaupt erst an ist.
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 2491
- Registriert: 08.08.2008 15:28
- Persönliche Nachricht:
Kauf dir ein Synology oder Qnap NAS System und häng Platten rein. Ist fast wie ein kleiner Rechner der downloadet (torrent+usenet), Webseiten hosten kann, Filme streamen und vieles mehr.
Angehängt wird das Ding an einen Router, der allerdings 1Gigabit haben sollte.
Damit sollte man schon auf ~40mb/s kommen. (per LAN Kabel).
Oder wer eine Fritzbox hat, der hat auch einen Mini NAS Server. Allerdings schafft der USB Port nicht mehr als ~5mb/s.
Mit dem ganzen Kram mache ich den Haupt PC nur noch zum zocken an. Movies schaue ich über die PS3 und das NAS im Stream. Es kann auch in Echtzeit mkv in Einzelteile zerlegen, damit die PS3 es abspielen kann.
Angehängt wird das Ding an einen Router, der allerdings 1Gigabit haben sollte.
Damit sollte man schon auf ~40mb/s kommen. (per LAN Kabel).
Oder wer eine Fritzbox hat, der hat auch einen Mini NAS Server. Allerdings schafft der USB Port nicht mehr als ~5mb/s.
Mit dem ganzen Kram mache ich den Haupt PC nur noch zum zocken an. Movies schaue ich über die PS3 und das NAS im Stream. Es kann auch in Echtzeit mkv in Einzelteile zerlegen, damit die PS3 es abspielen kann.