YAHOO liest Mails = HILFE!

Alles Wissenswerte über Skripte, Browser, Makros, PhP, HTML...

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Ganglion
Beiträge: 89
Registriert: 11.04.2011 13:14
Persönliche Nachricht:

YAHOO liest Mails = HILFE!

Beitrag von Ganglion »

In den neuen AGBs von Yahoo Mail steht folgendes:

"Durch Nutzung der Dienste erklären Sie sich damit einverstanden und gestatten es Yahoo! mittels automatischer Systeme alle eingehenden und ausgehenden Kommunikationsinhalte, die von Ihrem Account gesendet und empfangen werden (wie zum Beispiel Mail und Messenger Inhalte einschließlich Instant Messenger- und SMS-Nachrichten), einschließlich solcher Inhalte, die in Ihrem Account gespeichert sind, zu scannen und zu analysieren, insbesondere um Ihnen für Sie relevante Produktfunktionen und Inhalte zur Verfügung zu stellen, an Ihre Interessen angepasste Werbung anzubieten und abzugleichen und einen besseren Schutz vor Spam, schädlichen Computerprogrammen (Malware) und Missbrauch Ihres Accounts bereitstellen zu können. Soweit nicht ausdrücklich anderweitig geregelt, ist es Ihnen nicht gestattet, diese Funktionalität abzustellen. Indem Sie der Geltung dieser BesGB zustimmen, sind Sie dafür verantwortlich, Personen, mit denen Sie kommunizieren und die nicht die Dienste von Yahoo! nutzen, über diese Funktionalität zu informieren."

Nun wird also auch bei Yahoo, wie das bei anderen schon lange Usus ist, der Inhalt meiner Mails nach werberelevanten Inhalten gescannt.

Ich benutze meinen Account häufig, um mir zwecks Datensicherung selbst Dokumente zu schicken. Gibt es eine einfache Möglichkeit, diese Anhänge zu verschlüsseln, so dass z.B. automatisierte Scanner sie nicht einsehen können?
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

jetzt passiert das also auch schon wegen der werbung.

interessant aber, dass die sich nicht um terroristen kümmern. aber das macht ja gsd eh die polizei...
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Re: YAHOO liest Mails = HILFE!

Beitrag von DdCno1 »

Ganglion hat geschrieben:Ich benutze meinen Account häufig, um mir zwecks Datensicherung selbst Dokumente zu schicken. Gibt es eine einfache Möglichkeit, diese Anhänge zu verschlüsseln, so dass z.B. automatisierte Scanner sie nicht einsehen können?
Am einfachsten geht es mit 7zip: http://www.7-zip.org/

7zip ist ein freies Packprogramm, also eine Alternative zu Winrar und Winzip. Vorteile: Schnell, schlank, große Anzahl an unterstützten Formaten, absolute Zuverlässigkeit und weil Open Source mit ziemlicher Sicherheit ohne Hintertürchen.

Archive lassen sich mit verschiedenen Methoden verschlüsseln. Einfach bei der Erstelltung eines Archivs ein möglichst langes Passwort eingeben und die beste Methode (AES256) auswählen. Bei einem guten Passwort (8 Zeichen oder mehr, volle Ausnutzung des ANSI-Zeichensatzes) beißen sich selbst die schnellsten Supercomputer die Zähne bei der Entschlüsselung aus.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Die "absolute Zuverlässigkeit" geht bei gesplitteten, mit WinRar erstellen archieven dann doch ziemlich schnell ziemlich weit in Keller ^^
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

oder man verschlüsselt seine emails direkt. aber nen key-server werden wohl die wenigsten provider anbieten, und ohne dem ists ja eh relativ sinnfrei...
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Pyoro-2 hat geschrieben:Die "absolute Zuverlässigkeit" geht bei gesplitteten, mit WinRar erstellen archieven dann doch ziemlich schnell ziemlich weit in Keller ^^
Hatte nie Probleme damit, obwohl ich in den letzten Jahren mit hunderten solchen von mir als auch von anderen erstellten Archiven hantiert habe.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Ist ja echt unglaublich :)