Civilization: Das Brettspiel

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
7yrael
Beiträge: 1008
Registriert: 30.11.2008 22:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 7yrael »

Chump hat geschrieben:Off topic @Jörg Luibl

Ich bin ein Hobbyfotograf und besitze einen Spiegelreflexkamera Canon EOS 60D

Feedback für Jörg Luibl auf dem Foto sieht man immer gespiegelte Blitz von der Kamera und manchmal sind Bilder verschwommen/unscharf. Versucht nächstes mal ohne Blitz (ändere vllt. ISO-Empfindlichkeit) und mit Stativ zu Fotografieren
Ganz meine Meinung. Auch, wenn man dafür eigentlich nicht mal Hobbyfotograf sein müsste :wink:

Ansonsten ein sehr schöner Test, leider habe ich, so wie es aussieht, keinen Tisch, auf dem dieses Platzmonster angegangen werden könnte :?
WulleBulle
Beiträge: 534
Registriert: 23.04.2007 20:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von WulleBulle »

Danke für Deine Antwort, Jörg. Natürlich respektiere ich Eure Politik. Wie gesagt, trifft es zwar nicht meinen direkten Geschmack (Eure kritischen Tests alles in allem natürlich schon ;)).

Zu dem CIV-Brettspieltest wollte ich noch schreiben, echt gut und ich habe es mir gleich geholt. Es ist allerdings schon sehr komplex und am ersten Abend ist man erst einmal dabei, sich ins Regelwerk einzufinden. Wenn das geschafft ist, geht's aber echt rund. Glücklicherweise habe ich einen guten Freund, der meine Leidenschaft für Brettspiele ebenfalls teilt. Dann ist es nicht so müßig, immer nach Spielpartnern Ausschau halten zu müssen.
Benutzeravatar
TomSupreme
Beiträge: 4172
Registriert: 28.11.2009 16:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von TomSupreme »

Klingt nach einem Kaufbefehl :)
Benutzeravatar
BloodyJoe
Beiträge: 694
Registriert: 19.02.2007 13:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von BloodyJoe »

ein Twilight Imperium Test wär mal geil Jörg! Denke aber das es ähnlich wie Runewars ist.
basti5000
Beiträge: 64
Registriert: 28.09.2009 12:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von basti5000 »

Wollte mich auch nochmal für die vielen, schönen Brettspieltests hier bedanken!
fodHH
Beiträge: 1
Registriert: 23.11.2009 22:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von fodHH »

Hallo,

da Brettspiele sozusagen mein Primärhobby sind, bin ich von dieser 4Players - Kategorie mehr als angetan.
Beispielsweise war der Runewars - Test der Anstoß für weitere Recherchen und letztendlich den Kauf. (Übrigens Runewars ist NICHT vergleichbar mit Twilight Imperium 3rd Edition).

Die Tests empfinde ich als angenehm formuliert und aussagekräftig, so dass ich nach dem Lesen im Grunde weiß ob sich das für mich lohnt oder nicht.

Nach meinem Geschmack könnte die Frequenz der Veröffentlichungen höher ausfallen, was ich ausdrücklich als Kompliment für die Rubrik verstanden wissen möchte.

Die Begeisterung für (langatmige) Brettspiele ist leider nicht vielen gegeben. Wer aber in einer Großstadt lebt findet viele gleichgesinnte in privaten oder öffentlichen Runden. Auße dem wurden bereits "schnelle" und Vertreter schlanker Regeln vorgestellt. Das Verhältnis stimmt.

Abschließend noch kurz zu Civilization: Das Brettspiel.

RuneWars, als klassicher Vertreter von Ameritrash, liegt nicht allen, da es im Grunde auf Konfrontation hinausläuft. Civ dagegen beinhaltet auch Elemente der Eurogames und kommt somit denen entgegen, die anstatt offener Konflikte mit anderen lieber das Rennen um Punkte & Ressourcen bestreiten.

Wird gekauft :)
Benutzeravatar
SpookyNooky
Beiträge: 2260
Registriert: 19.10.2007 14:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SpookyNooky »

Hallo.
Habe mir Civilization: Das Brettspiel, wie auch Doom damals, dieses Spiel aufgrund dieses Berichtes hier gekauft.

Gestern haben wir die erste Dreierparty gespielt und waren alle sehr begeistert davon. Trotzdem meine ich, dass einige Fähigkeiten zu mächtig im Gegensatz zu anderen sind.
Beispiel Ägypter: Gleich von Anfang an ein zufälliges antikes Weltwunder zu bekommen ist ja noch okay. Wenn ich jedoch die zweite Fähigkeit richtig verstanden habe, dann darf man als Spieler dieser Zivilisation in jeder Stadtphase in einer seiner Städte ein erforschtes Gebäude kostenlos bauen, d.h. die Anzahl der Produktionskostenpunkte (Hämmer) einfach ignorieren. Diese kommen dann nur bei Weltwunder, Figuren und Militärkarten zum Tragen.

Außerdem ist das Einnehmen von Städten vll. etwas zu einfach geraten, wenn der Verteidiger nur noch wenige Karten auf der Kand hat (<3).
kyren
Beiträge: 53
Registriert: 22.01.2009 16:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von kyren »

huhu =)

habe eine regel- bzw verständnisfrage:

was passiert, wenn z.b. 4 einheiten in einer spielrunde durch mehrere kulturereignisse sterben(nicht im kampf), ich jedoch aber noch 3 armeen habe? werden die armeen dann ebenfalls vom spielfeld genommen(da ich quasi zwar armeenfiguren habe, aber dafür keine einheiten), oder bleiben die bestehen? und wenn z.b. meine armeefigur angegriffen wird, und ich bis dahin keine einheit gebaut habe, diese dann einfach wie ein pionier kampflos vernichtet wird.

habe ebenfalls eine 1 vs 1 partie mit ägyptern und bismarck/deutschland gespielt:

finde die ägypter bzw. die kulturereignisse im 1n1 auch teilweise zu stark.

ich hatte zwischendurch 3 armeen und 4 einheiten, wollte in nächster runde weitere einheiten bauen. zunächst hatte ich eben auf 3 städte expandiert, ägypter hatten nur 1 stadt. danach wurden alle meine 4 einheiten in einer spielrunde durch kulturereignisse&co vernichtet.

ich holte zwar durch 3 städte mit forschung&co nach(wir beide hatten erste technologie der III. Stufe erforscht), allerdings hatte ich danach nich viel bock weil ich quasi keine einheiten mehr hatte und der gegner einfach kampflos bzw mit wenig aufwand meine städte&co erobern hätte können.

mir ist klar dass wenn ich auf militärsieg spiele, mich vor kulturereignissen&co hüten soll, aber dass dann in einer einzigen spielrunde, der gegner bei nur 1 hauptstadt mir alle einheiten vernichten kann durch ereignisse ohne selber zu kämpfen, finde ich schon etwas arg.

zumal ich ihn im gegensatz nicht mit billigen einheiten überrennen kann(sowie bei sc2/zerg z.b.).

hat daher jemand schon bismarck bzw. auf militärsieg probiert zu spielen und hat paar tipps? bzw wars dann falsch von mir zuerst auf 3 städte zu expandieren, hätte ich stattdessen mehr T1 einheiten bauen sollen und mehr unter druck setzen?(wobei er wie gesagt zu dem zeitpunkt eh nur 1 stadt hatte)
Benutzeravatar
SpookyNooky
Beiträge: 2260
Registriert: 19.10.2007 14:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SpookyNooky »

kyren hat geschrieben:habe eine regel- bzw verständnisfrage:
was passiert, wenn z.b. 4 einheiten in einer spielrunde durch mehrere kulturereignisse sterben(nicht im kampf), ich jedoch aber noch 3 armeen habe? werden die armeen dann ebenfalls vom spielfeld genommen(da ich quasi zwar armeenfiguren habe, aber dafür keine einheiten), oder bleiben die bestehen? und wenn z.b. meine armeefigur angegriffen wird, und ich bis dahin keine einheit gebaut habe, diese dann einfach wie ein pionier kampflos vernichtet wird.
Hallo Kyren.
Du musst hier vorsichtig sein mit dem Begriff "Armeen".
Also wenn ich dich richtig verstanden habe: Jemand hat keine Kampfkarten mehr, aber noch Armeen auf dem Spielfeld. Im Regelhandbuch steht nichts davon, dass man keine Armeefiguren haben kann, wenn man kein stehendes Heer mehr hat. Ich denke, die Armeefiguren bleiben also auf dem Spielfeld (und gehen kampflos zugrunde, wenn sie angegriffen werden). Stärken kann man diese Figuren wieder, indem der besitzende Spieler wieder Kampfkarten dafür kauft.

Ansonsten kann ich noch nicht allzuviel zur Strategie sagen, da ich erst eine Partie gespielt habe.

In dieser ist jedoch klar hervorgegangen, dass die Spieler, die anfangs nicht so viel Ressourcen auf Einheiten verschleudert, sondern sich erst um Städteexpansion und Forschung konzentriert hatten, am Ende ganz klar die Nase vorne hatten.
Seishiroa
Beiträge: 26
Registriert: 26.12.2009 14:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Seishiroa »

kyren hat geschrieben: was passiert, wenn z.b. 4 einheiten in einer spielrunde durch mehrere kulturereignisse sterben(nicht im kampf), ich jedoch aber noch 3 armeen habe? werden die armeen dann ebenfalls vom spielfeld genommen(da ich quasi zwar armeenfiguren habe, aber dafür keine einheiten), oder bleiben die bestehen?
Einheiten und armen sind unabhänigig, die einzige möglichkeit armeen durch einheitenverlust zu verlieren ist im kampf.
kyren hat geschrieben: und wenn z.b. meine armeefigur angegriffen wird, und ich bis dahin keine einheit gebaut habe, diese dann einfach wie ein pionier kampflos vernichtet wird.
Genau. Also aufpassen weil auch wenn du keine Einheiten hast bekommt der gegner den battle reward. (also resourcen, trade oder unspent culture tokens klauen)


Wenn du auf militär spielst brauchst du vor allem Barraken/Akademien. Wenn du die hast (und bedenke du kannst in jeder stadt nur eine bauen) dann wird sich dein gegner hart tun dir irgendwas entgegenzusetzen mit einer stadt. Du bist ihm im kampf also mindestens +8 überlegen das sind auch tech 3 ca. 3-4 einheiten.

Wenn er also versucht deine städte zu eroben wird er fast sicher scheitern. (Stadtbonus von 6-16 +8 ist auf tech 3 so gut wie unschaffbar)

Und ja du kannst auf weenie spielen ist aber nicht ganz optimal. Du wirst die techs "Engeniering" und "Biology" brauchen. Dann hast du ein Stacking limit von 6 macht also 3+5*2=13 einheiten beim angriff. Und dann halt beim angriff nicht versuchen seine leute zu töten sondern einfach immer ne neue front aufmachen.

Militärsieg, nicht nur mit den Deutschen ist ein ziemliches standoff. Für gewöhnlich gewinnst du das erst wenn du die "Flight" tech hast. Mit etwas glück gehts auch mit movement von 4 oder 5 ist aber schwierig.
kyren
Beiträge: 53
Registriert: 22.01.2009 16:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von kyren »

Seishiroa hat geschrieben:
kyren hat geschrieben: was passiert, wenn z.b. 4 einheiten in einer spielrunde durch mehrere kulturereignisse sterben(nicht im kampf), ich jedoch aber noch 3 armeen habe? werden die armeen dann ebenfalls vom spielfeld genommen(da ich quasi zwar armeenfiguren habe, aber dafür keine einheiten), oder bleiben die bestehen?
Einheiten und armen sind unabhänigig, die einzige möglichkeit armeen durch einheitenverlust zu verlieren ist im kampf.
kyren hat geschrieben: und wenn z.b. meine armeefigur angegriffen wird, und ich bis dahin keine einheit gebaut habe, diese dann einfach wie ein pionier kampflos vernichtet wird.
Genau. Also aufpassen weil auch wenn du keine Einheiten hast bekommt der gegner den battle reward. (also resourcen, trade oder unspent culture tokens klauen)


Wenn du auf militär spielst brauchst du vor allem Barraken/Akademien. Wenn du die hast (und bedenke du kannst in jeder stadt nur eine bauen) dann wird sich dein gegner hart tun dir irgendwas entgegenzusetzen mit einer stadt. Du bist ihm im kampf also mindestens +8 überlegen das sind auch tech 3 ca. 3-4 einheiten.

Wenn er also versucht deine städte zu eroben wird er fast sicher scheitern. (Stadtbonus von 6-16 +8 ist auf tech 3 so gut wie unschaffbar)

Und ja du kannst auf weenie spielen ist aber nicht ganz optimal. Du wirst die techs "Engeniering" und "Biology" brauchen. Dann hast du ein Stacking limit von 6 macht also 3+5*2=13 einheiten beim angriff. Und dann halt beim angriff nicht versuchen seine leute zu töten sondern einfach immer ne neue front aufmachen.

Militärsieg, nicht nur mit den Deutschen ist ein ziemliches standoff. Für gewöhnlich gewinnst du das erst wenn du die "Flight" tech hast. Mit etwas glück gehts auch mit movement von 4 oder 5 ist aber schwierig.

ja genau, und @spooky dito.

armeefiguren und einheiten sind ja 2 verschiedene sachen das ist mir klar.

naja wie gesagt- in meinem beispiel konnten die ägypter durch kulturereignisse 4 meiner einheiten töten(hatte auch nur 4, bei 3 armeefiguren). gegner hatte ausreichend bewegung, sodass er mit seinen einheiten auch meine 3te stadt angreifen hätte können. aber das wäre dann nicht so schlimm gewesen wegen kampfbonus wohl, hatte in 2 städten je 1 kaserne.

allerdings war er zu dem zeitpunkt trotz nur 1 stadt, bereits ca in der mitte auf der kulturskala.

somit scheint der militärsieg ja nicht wirklich effektiv zu sein?

bei 3vs3 oder 4vs4 ists evtl einfacher, da man für diesen sieg ja nur eine einzige hauptstadt erobern muss. da aber das spielfeld offen ist, erkennen die anderen 1/2 spieler ja auch dementsprechend schnell welche absichten man hat...^^

naja, nächstes mal auch auf kultursieg bauen bzw. die anderen sachen ausprobieren...
Benutzeravatar
SpookyNooky
Beiträge: 2260
Registriert: 19.10.2007 14:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SpookyNooky »

kyren hat geschrieben:somit scheint der militärsieg ja nicht wirklich effektiv zu sein?
Also nach unserem ersten Spiel wurde der Militärsieg unserer Meinung nach zu einfach erzielt. Ein Spieler hatte sich mit den Armeen bei den Barbaren verzettelt und hatte deswegen keine Einheiten (respektive Karten) mehr. Kaum später stand ein anderer Spieler mit einer hohen Bewegungsweite mit gerade mal 2 Armeen und 5 Karten vor der Hauptstadt des Spielers -> Militärsieg.

D.h. das nächste mal werden wir uns alle auf ein Mindeststock an Karten hochrüsten und nicht lange unter dieses Soll fallen.

EDIT: Und ja, bei uns war es ein 3-er Spiel. Von daher konnte man schon gut planen.
Seishiroa
Beiträge: 26
Registriert: 26.12.2009 14:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Seishiroa »

kyren hat geschrieben: somit scheint der militärsieg ja nicht wirklich effektiv zu sein?

bei 3vs3 oder 4vs4 ists evtl einfacher, da man für diesen sieg ja nur eine einzige hauptstadt erobern muss. da aber das spielfeld offen ist, erkennen die anderen 1/2 spieler ja auch dementsprechend schnell welche absichten man hat...^^
Ich muss sagen ich habs bis jetzt 10-12 mal gespielt und ich hab noch nie nen Kultursieg erlebt. Aber wie SpookyNooky ja schon angemerkt hatt ist es halt wichtig immer genug einheiten vorrätig zu haben.

Und ich möchte noch sagen das mir der Militärsieg bei 3 oder 4 spielern eigentlich weniger planbar erscheint. Man muss schließlich höllisch aufpassen dem dritten nicht zu sehr zu schaden sonst schnappt einem der zweite noch den Sieg weg.
Benutzeravatar
-Mele-
Beiträge: 330
Registriert: 11.08.2004 18:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -Mele- »

Seite 4, 1. Bild:

Da liegen doch nicht etwa 2 Weltwunder in einer Stadt, oder? ;)

mMn ein gutes Spiel, zwar erst 1 1/2 Mal gespielt, aber hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen.

Regeln sind auch - finde ich - gar nicht mal so umfangreich, einmal verinnerlicht, kann man wirklich schon direkt loslegen ohne andauernd nachblättern zu müssen.
Liegt wohl auch daran, dass die Regeln wirklich sehr gut erklärt und oft genug mit Beispielen versehen sind!

mfg
Benutzeravatar
SpookyNooky
Beiträge: 2260
Registriert: 19.10.2007 14:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SpookyNooky »

Also ein meiner Anleitung ist auf dem ersten Bild auf Seite 4 eine ganz normale Landschaftskarte zu sehen ohne irgendwelche Weltwunder.

Aber mal eine andere Frage zu den Weltwundern.
Diese werden ja nach dem Bau auf einem Randfeld der jeweiligen Stadt gelegt. Normale Gebäude "überschreiben" ja die ursprünglichen Eigenschaften des Feldes, auf das es gelegt wird. In der Anleitung steht aber, Weltwunder haben nicht die gleichen Eigenschaften wie Gebäude.
Bleiben deshalb jetzt die Eigenschaften (zum Beispiel 2 Hämmer bei Wäldern) erhalten, wenn man Weltwunder darauf baut, oder werden diese auch überschrieben?