Hallo Leute,
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, meinen PC ein wenig aufzurüsten, damit ich auch neuere Games einigermaßen flüssig spielen kann ( Es muss für mich nicht alles auf höchsten Einstellungen spielbar sein).
Als erstes hab ich mir gedacht, 2GB Arbeitsspeicher hinzuzufügen und eine HD5770 mit 1 GB, allerdings weiß ich nicht genau, ob diese mit meinem PC kompatibel ist, oder ob es vielleicht bessere Alternativen für diesen Preis gibt. Die Grafikkarte sollte nicht viel mehr als 100€ kosten.
Mein System:
Mainboard: Gigabyte s-series; GA-P31-DS3L/S3L
Prozessor: Core 2 Duo E4500 2x 2,2 Ghz
Arbeitsspeicher: 2 GB
Grafikkarte: 8600GT 512MB
Betriebssystem: Vista Home Premium
Maximale Bildschirmauflösung: 1650x1050 ( glaub ich^^)
Ich hofe ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen,
Vielen Dank im voraus
MfG Moun
HD5770 für meinen PC
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Moun
- Beiträge: 23
- Registriert: 06.07.2009 18:40
- Persönliche Nachricht:
- Ringelpiez
- Beiträge: 400
- Registriert: 16.11.2005 20:50
- Persönliche Nachricht:
Mit der Karte hast du schon ne gute Wahl getroffen!
Den Arbeitsspeicher aufzurüsten, wäre auch sehr ratsam. Leider unterstützt dein Board nur DDR 2 RAM, welcher nicht mehr hergestellt wird und dementsprechend überteuert ist. Vielleicht kriegst Du ja irgendwo noch günstige Restposten oder was Gebrauchtes.
Achte aber darauf die gleiche Geschwindigkeit (MHz-Zahl) zu kaufen wie Dein bisheriger RAM. Der gesamte Arbeitsspeicher läuft immer nur so schnell wie das langsamste Modul.
Wenn Du einen brauchbaren CPU-Lüfter hast, könntest Du auch mit dem Gedanken spielen zu übertakten. Bei Deinem Modell kenn ich mich jetzt nicht aus, aber die 775er von Intel haben eigentlich ganz gute OC-Reserven.
Was die GraKa angeht: Rabatt bekommst Du bei: http://www.zack-zack.com/html/index.html oder bei http://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar
Da weiß man zwar nie was kommt, aber es gibt meistens gute Prozente.
Ach, ich sehe grade: beim Mindstar von Mindfactory ist die 5770 von PowerColor für 85€ drin. Halt "immer nur so lange der Vorrat reicht"
.
Den Arbeitsspeicher aufzurüsten, wäre auch sehr ratsam. Leider unterstützt dein Board nur DDR 2 RAM, welcher nicht mehr hergestellt wird und dementsprechend überteuert ist. Vielleicht kriegst Du ja irgendwo noch günstige Restposten oder was Gebrauchtes.
Achte aber darauf die gleiche Geschwindigkeit (MHz-Zahl) zu kaufen wie Dein bisheriger RAM. Der gesamte Arbeitsspeicher läuft immer nur so schnell wie das langsamste Modul.
Wenn Du einen brauchbaren CPU-Lüfter hast, könntest Du auch mit dem Gedanken spielen zu übertakten. Bei Deinem Modell kenn ich mich jetzt nicht aus, aber die 775er von Intel haben eigentlich ganz gute OC-Reserven.
Was die GraKa angeht: Rabatt bekommst Du bei: http://www.zack-zack.com/html/index.html oder bei http://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar
Da weiß man zwar nie was kommt, aber es gibt meistens gute Prozente.
Ach, ich sehe grade: beim Mindstar von Mindfactory ist die 5770 von PowerColor für 85€ drin. Halt "immer nur so lange der Vorrat reicht"

- Moun
- Beiträge: 23
- Registriert: 06.07.2009 18:40
- Persönliche Nachricht:
Danke für die schnelle Antwort, das hat mir sehr geholfen 
Leider weiß ich nicht genau was für einen Lüfter ich habe, und mit dem übertakten kenne ich mich nicht aus, also werde ich das wohl erstmal bleiben lassen. Aber ich habe auch gehört, dass diese prozessor reihe sich gut zum übertakten eignet.
Nochmal vielen Dank

Leider weiß ich nicht genau was für einen Lüfter ich habe, und mit dem übertakten kenne ich mich nicht aus, also werde ich das wohl erstmal bleiben lassen. Aber ich habe auch gehört, dass diese prozessor reihe sich gut zum übertakten eignet.
Nochmal vielen Dank

- Ringelpiez
- Beiträge: 400
- Registriert: 16.11.2005 20:50
- Persönliche Nachricht:
Hab grad nochwas gefunden: http://www.mindfactory.de/product_info. ... DP-A-.html
die ist im Schnitt 20% schneller als die 5770 und kostet auch nur knapp 100€. Kannste Dir ja überlegen
.
Quelle: http://www.computerbase.de/artikel/graf ... ancerating
Das mit dem Übertakten ist alles nicht so wild. Es gibt viele ausführlich Anleitungen, die man dann aber auch befolgen sollte! Wenn aber der CPU-Kühler oder das Netzteil nicht ausreichen, sollte man tunlichst die Finger davon lassen, weil sonst Gefahr besteht, dass alles über den Jordan geht.
die ist im Schnitt 20% schneller als die 5770 und kostet auch nur knapp 100€. Kannste Dir ja überlegen

Quelle: http://www.computerbase.de/artikel/graf ... ancerating
Das mit dem Übertakten ist alles nicht so wild. Es gibt viele ausführlich Anleitungen, die man dann aber auch befolgen sollte! Wenn aber der CPU-Kühler oder das Netzteil nicht ausreichen, sollte man tunlichst die Finger davon lassen, weil sonst Gefahr besteht, dass alles über den Jordan geht.
Zuletzt geändert von Ringelpiez am 25.05.2011 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Wär evtl noch gut zu wissen, was du für ein Netzteil hast, die HD 5830 ist nämlich auch schon nicht mehr so ganz sparsam (sie verbraucht mehr als die schnellere HD 5850), sie braucht immerhin auch schon 2 6-Pin PCI-E Stecker und wenn evtl noch Overclocking in Betracht kommt, sollte schon ein halbwegs gescheites Netzteil drin stecken.
350W von ner bekannten Marke sollten da langen (Seasonic, Enermax, be quiet, Cougar...)
Beim Overclocking sollte die CPU wohl das geringste Problem sein, gerade die E4xxx sind wie geschaffen dafür, 200MHz FSB bei 2,2 GHz entspricht nem Multi von 11. Selbst mein alten E4300 (Multi=9) habe ich auf 3,2GHz bekommen.
Die Schwachstelle dürfte neben der Kühlung wohl eher das Board sein. Der P31 war nicht gerade ein Performance-Chipsatz und hat sicher nicht sehr umfangreiche OC-Optionen. Aber auch ohne Spannungserhöhung dürften wohl noch ein paar hundert MHz drin sein.
Wenn dich OC interessiert, les dir mal ein Tutorial dazu durch, z.B. das hier:
http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=220462
Da steht genau beschrieben, wie man ne 775 CPU am besten übertaktet.
350W von ner bekannten Marke sollten da langen (Seasonic, Enermax, be quiet, Cougar...)
Beim Overclocking sollte die CPU wohl das geringste Problem sein, gerade die E4xxx sind wie geschaffen dafür, 200MHz FSB bei 2,2 GHz entspricht nem Multi von 11. Selbst mein alten E4300 (Multi=9) habe ich auf 3,2GHz bekommen.
Die Schwachstelle dürfte neben der Kühlung wohl eher das Board sein. Der P31 war nicht gerade ein Performance-Chipsatz und hat sicher nicht sehr umfangreiche OC-Optionen. Aber auch ohne Spannungserhöhung dürften wohl noch ein paar hundert MHz drin sein.
Wenn dich OC interessiert, les dir mal ein Tutorial dazu durch, z.B. das hier:
http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=220462
Da steht genau beschrieben, wie man ne 775 CPU am besten übertaktet.
- Moun
- Beiträge: 23
- Registriert: 06.07.2009 18:40
- Persönliche Nachricht:
Ich glaube dass das so mein Netzteil ist:
http://www.kmelektronik.de/shop/index.p ... 2384903125
Nur kann ich mit diesen Werten nix anfangen. Reicht es für die HD5770 oder HD5830 ?
Geschweige denn zum übertakten, falls ich das mal ausprobieren werde.
http://www.kmelektronik.de/shop/index.p ... 2384903125
Nur kann ich mit diesen Werten nix anfangen. Reicht es für die HD5770 oder HD5830 ?
Geschweige denn zum übertakten, falls ich das mal ausprobieren werde.
- Ringelpiez
- Beiträge: 400
- Registriert: 16.11.2005 20:50
- Persönliche Nachricht:
An sich sind die Werte im Rahmen, glaube ich...
Vielleicht guckt aber lieber nochmal jemand mit mehr Erfahrung drüber: http://inter-tech.de/Deutsch/Netzteiles ... _430_1.htm
Gewisse Schutzvorrichtungen sind angeblich auch da, aber es ist und bleibt halt leider ein Billignetzteil.
Mit der GraKa sollte es wohl klappen, aber mit dem Übertakten würde ich es ehr lassen, solange kein anderes NT reinkommt.
Ich kann mich auch irren, also bitte noch andere Meinungen!
Vielleicht guckt aber lieber nochmal jemand mit mehr Erfahrung drüber: http://inter-tech.de/Deutsch/Netzteiles ... _430_1.htm
Gewisse Schutzvorrichtungen sind angeblich auch da, aber es ist und bleibt halt leider ein Billignetzteil.
Mit der GraKa sollte es wohl klappen, aber mit dem Übertakten würde ich es ehr lassen, solange kein anderes NT reinkommt.
Ich kann mich auch irren, also bitte noch andere Meinungen!
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
uhh, das tut richtig weh. das ist, als würdest du mit einem 50ccm roller auf der linken spur einer autobahn fahren. das würde keiner machen.
ganz ehrlich, wenn dir deine hardware lieb ist, kauf dir ein neues. sammel dir 50€ und such dir nen OCZ oder sharkoon netzteil. sind zwar auch nicht die besten dinger, aber besser als DAS.
dagegen ist selbst LC power das gelbe vom ei. LC power ist wenigstens ein namhafter hersteller.
ganz ehrlich, wenn dir deine hardware lieb ist, kauf dir ein neues. sammel dir 50€ und such dir nen OCZ oder sharkoon netzteil. sind zwar auch nicht die besten dinger, aber besser als DAS.
dagegen ist selbst LC power das gelbe vom ei. LC power ist wenigstens ein namhafter hersteller.

- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Hier ist die offizielle Seite zu dem Netzteil: http://www.sinanpower.de/index.php?opti ... Itemid=226
Also Daten sehen eigentlich ok aus, aber das Teil bietet keine PCI-E Stecker, was mich etwas stutzig macht. Dazu noch der Spottpreis und der Name (Sina=China), alles in allem ein Teil, was ich mir niemals zulegen würde.
Wenn du eine der Grakas holst bräuchtest du auf jeden Fall noch einen bzw. bei der HD 5830 2 Adapter von Molex auf PCI-E sowas hier:
http://www.caseking.de/shop/catalog/Kab ... :3438.html
Von so einer Lösung würde ich aber absehen, da es, ich denke mal, einen guten Grund gibt, dass man diesem Billigteil diese Stecker nicht spendiert hat.
Ich schließe mich Rosette an und empfehle ebenfalls, gleich ein gescheites Netzteil zu holen. Wenn du was um die 450-500W holst mit ner 80+ Zertifizierung kannst du das Ding auch noch in einem späteren PC ohne Probleme weiter benutzen. Das läuft stabiler, sicherer (Schutzsicherungen), sparsamer und wahrscheinlich auch leiser und ist wie gesagt ne Investition die auch locker die Lebenszeit deiner jetzigen Komponenten überlebt.
Also Daten sehen eigentlich ok aus, aber das Teil bietet keine PCI-E Stecker, was mich etwas stutzig macht. Dazu noch der Spottpreis und der Name (Sina=China), alles in allem ein Teil, was ich mir niemals zulegen würde.
Wenn du eine der Grakas holst bräuchtest du auf jeden Fall noch einen bzw. bei der HD 5830 2 Adapter von Molex auf PCI-E sowas hier:
http://www.caseking.de/shop/catalog/Kab ... :3438.html
Von so einer Lösung würde ich aber absehen, da es, ich denke mal, einen guten Grund gibt, dass man diesem Billigteil diese Stecker nicht spendiert hat.
Ich schließe mich Rosette an und empfehle ebenfalls, gleich ein gescheites Netzteil zu holen. Wenn du was um die 450-500W holst mit ner 80+ Zertifizierung kannst du das Ding auch noch in einem späteren PC ohne Probleme weiter benutzen. Das läuft stabiler, sicherer (Schutzsicherungen), sparsamer und wahrscheinlich auch leiser und ist wie gesagt ne Investition die auch locker die Lebenszeit deiner jetzigen Komponenten überlebt.