Falsch, durch das Erdbeben sind die Risse im Kühltank entstanden und das kann bei 5 A-Werken in Deutschland genauso passieren, weil gleicher Jahrgang, gleiche Bauart.Cayman1092 hat geschrieben:Hier wurde einigen Leuten von den hiesigen Medien ganz schön ins Gehirn geschissen!
In Japan ist die Infrastruktur wegen Erdbeben und Tsunami zusammengebrochen, das hat nichts mit dem Fleckchen Erde an der Ostküste zu tun, dessen Unfall (ausgelöst vom Tsunami, dem Erdbeben hat das KKW standgehalten)
PlayStation Network: Sony schätzt Ausfallkosten
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: 13.10.2004 10:07
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: 13.10.2004 10:07
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Sollen das Gründe sein weshalb man noch hinter Sony steht ^^ ??leifman hat geschrieben:tja, indem man nicht blauäugig an die sachen rangeht die einem so in der welt geboten werden!EZR hat geschrieben:Wie man da noch hinter Sony stehen kann, ist mir ein Rätsel.
wenn man damit rechnet, dass private daten im netz entwendet, verwendet oder missbraucht werden können, bei egal welchem anbieter, schafft man sich eine gewisse distanz und geht vorsichtiger an die sache ran!
meine wenigkeit hat sich kreditkarten bei einer bank geholt, wo im falle eines verlustes keine kosten entstehen!
meine wenigkeit ist sich über die bedeutung einer email-adresse bewusst und weiß welche email-adresse man wofür benutzen kann!
was bleibt sind die realdaten! toll, meine realdaten in einem datensatz von 77 mio. wovon vielleicht die hälfte eh fake sind! was willst du mit so einem datensatz anfangen?
nicht ohne grund sind die preise für daten im internet nach der überschwemmung der sony daten rapide in den keller gegangen!
wer setzt sich denn hin und verifiziert denn 77 mio. daten auf deren echtheit?
die ironie an der sache: durch die möglichkeit fake-adressen angeben zu können, hat sony wohl den besten schutz der daten erreicht!
wie ein bündel geld welches beim aufbrechen eines geldautomates mit farbe beschmiert wird!
was bleibt unterm strich, alles halb so wild wenn man sich generell vorsichtiger im netz bewegt und 2 spiele für lau!
greetingz
- viktor.reznov
- Beiträge: 435
- Registriert: 02.09.2006 22:28
- Persönliche Nachricht:
- danke15jahre4p
- Beiträge: 16763
- Registriert: 21.04.2006 16:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
wenn man sich aufgrund gewisser vorsichtsmaßnahmen und gesundem menschenverstand nie in die abhängigkeit eines großunternehmens begeben hat, stellt sich nie die frage ob man weiterhin einem milliardenkonzern die stange hält!Freakstyles hat geschrieben:leifman hat geschrieben:Sollen das Gründe sein weshalb man noch hinter Sony steht ^^ ??EZR hat geschrieben:...
man persönlicher verlust hält sich, wie bereits geschrieben, in einem wirklich überschaubaren (aufs schlimmste minimierten) rahmen, ich dramatisiere die ganze sache nicht wie manch anderer!
und das kann ich aber wohl nur tuen weil ich nicht lautlachend mit treudoofen blick in die internet-daten-kreisssäge springe wie manch anderer!
kreditkartendaten habe ich neue, email-adresse ebenso und meine realdaten liegen unter einem millionenschweren berg von fakeadressen!
ich denke ich würde jetzt auch wie so manches kind rumheulen, wenn ich von vornherein in die sache reingegangen wäre wie ein kind!
denkt mal drüber nach!
greetingz
- Cosii
- Beiträge: 12514
- Registriert: 15.10.2008 21:05
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 26.02.2010 11:10
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Freakstyles hat geschrieben:Sollen das Gründe sein weshalb man noch hinter Sony steht ^^ ??leifman hat geschrieben:blubb
blubb
blubb
Palaver
blubb
ICH BIN SONY´S GRÖSSTER FANBOY
blubb
greetingz
Du hast es erfasst...

Anfangs hielt ich ElektroRocker ja für den schlimmste Zony-Fanboy auf der ganzen Welt, aber unser Freund leifman ist da noch 20 Klassen höher beheimatet.
Wenn Sony´s Geschäftsführer in die Ecke pinkeln würde, würde er das noch als flüssiges Gold ansehen und es dann so begründen als würde er ein Experte sein und in Sony´s Presseabteilung arbeiten.

Aber er glaubt ja selber, dass er kein bisschen Fanboy ist und gaaaanz sachlich argumentiert....

- danke15jahre4p
- Beiträge: 16763
- Registriert: 21.04.2006 16:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
ugchen, wasn los mit dir?
warum versuchst du mich zu diskreditieren?
was habe ich dir getan? wenn dir meine argumentation/meine sichtweise nicht passt, les entweder drüber hinweg oder schreib was sinnvolles dazu!
aber dieses "du fanboy"-gewäsch lässt dich in meinen augen nicht besonders intelligent dastehen!
aber weisste was, ist mir eigentlich auch latte!
greetingz
warum versuchst du mich zu diskreditieren?
was habe ich dir getan? wenn dir meine argumentation/meine sichtweise nicht passt, les entweder drüber hinweg oder schreib was sinnvolles dazu!
aber dieses "du fanboy"-gewäsch lässt dich in meinen augen nicht besonders intelligent dastehen!
aber weisste was, ist mir eigentlich auch latte!

greetingz
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 26.02.2010 11:10
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Was mit mir los ist?
Ich kann dich nicht lesen....
Wenn du ein Sony-Fan wärst, aber trotzdem auch mal "echte Scheiße" von Sony so betiteln würdest getreu dem Motto "Ich mag Sony zwar, aber da haben die richtig Scheiße verbockt" wäre das was ganz anderes als wie du jede Scheiße von Sony in Gold umwandeln willst.
Ich weiß bei der Datenklau-Katastrophe z.B. keine Sache warum Sony da unschuldig sein soll.
Sony hat jahrelang auf die Hacker, die ihnen Sicherheitslücken aufgezeigt haben, geschissen und an der Sicherheit gespart (Stichwort: hoffnunslos veraltete Apache-Version usw.) und gleichzeitig noch einen Krieg gegen die bösen Hacker herausgefordert.
Wenn man also jetzt als normaler Kunde Vertrauen in einen Weltkonzern wie Sony hat und die zu dumm sind für Sicherheit zu sorgen ist der Kunde also der Dumme, weil er seine Daten dort hinterlassen hat und Sony 100% unschuldig?
So hört sich deine Argumentation nämlich an - und das bei jedem Sony-Thema.
Wenn Amazon gehackt würde sagste dann auch "Sind die Leute selber schuld. Hätten ja Fake-Adressen angeben können, damit die Ware auch nicht zugestellt werden kann"???
Ganz bestimmt nicht, also warum argumentierst du bei Sony so?
Ich kann dich nicht lesen....

Wenn du ein Sony-Fan wärst, aber trotzdem auch mal "echte Scheiße" von Sony so betiteln würdest getreu dem Motto "Ich mag Sony zwar, aber da haben die richtig Scheiße verbockt" wäre das was ganz anderes als wie du jede Scheiße von Sony in Gold umwandeln willst.
Ich weiß bei der Datenklau-Katastrophe z.B. keine Sache warum Sony da unschuldig sein soll.
Sony hat jahrelang auf die Hacker, die ihnen Sicherheitslücken aufgezeigt haben, geschissen und an der Sicherheit gespart (Stichwort: hoffnunslos veraltete Apache-Version usw.) und gleichzeitig noch einen Krieg gegen die bösen Hacker herausgefordert.
Wenn man also jetzt als normaler Kunde Vertrauen in einen Weltkonzern wie Sony hat und die zu dumm sind für Sicherheit zu sorgen ist der Kunde also der Dumme, weil er seine Daten dort hinterlassen hat und Sony 100% unschuldig?
So hört sich deine Argumentation nämlich an - und das bei jedem Sony-Thema.
Wenn Amazon gehackt würde sagste dann auch "Sind die Leute selber schuld. Hätten ja Fake-Adressen angeben können, damit die Ware auch nicht zugestellt werden kann"???
Ganz bestimmt nicht, also warum argumentierst du bei Sony so?
- danke15jahre4p
- Beiträge: 16763
- Registriert: 21.04.2006 16:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
jo, ein fanboy von mir bist du beileibe wirklich nicht!Ugchen hat geschrieben:Was mit mir los ist?
Ich kann dich nicht lesen....
tue ich doch garnicht! mich betrifft der datenklau zu 100% alles, email, kreditkarte, realname!... als wie du jede Scheiße von Sony in Gold umwandeln willst.
ich kann damit aber umgehen und habe jede mögliche schadensquelle beseitigt! war ne sache von 5 minuten!

*räusper*Ich weiß bei der Datenklau-Katastrophe z.B. keine Sache warum Sony da unschuldig sein soll.
Sony hat jahrelang auf die Hacker, die ihnen Sicherheitslücken aufgezeigt haben, geschissen und an der Sicherheit gespart (Stichwort: hoffnunslos veraltete Apache-Version usw.)
As it turns out, it is fairly simple to use Google's webcache to show what version of Apache the PSN servers were using back in March. According to a page request archived by Google on March 23, 2011, at that time Sony was running version 2.2.17 of the software. You can see from Apache's website that 2.2.17 is the latest stable version of the webserver available even today.
http://bitmob.com/articles/detective-wo ... up-to-date
soso, veraltete apache-versionen! vielleicht solltest du dein wissensstand nochmal überprüfen!
naja, der sogenannte oberhacker, geohot, hat die ps3 öffentlich in seinem blog auseinander genommen, erst danach wurde otheros entfernt etc.!und gleichzeitig noch einen Krieg gegen die bösen Hacker herausgefordert.
immerschön bei der richtigen chronologie bleiben bitte!
in den chat rund um 4chan wurden fleißig admin-passörter gepostet, könnten also insider am werk gewesen sein! vermutlich spielt auch der cloud service von amazon eine rolle und hat ein hacken begünstigt!Wenn man also jetzt als normaler Kunde Vertrauen in einen Weltkonzern wie Sony hat und die zu dumm sind für Sicherheit zu sorgen ist der Kunde also der Dumme, weil er seine Daten dort hinterlassen hat und Sony 100% unschuldig?
So hört sich deine Argumentation nämlich an - und das bei jedem Sony-Thema.
ich schreibe nur subjektiv aus meiner sicht wie ich mit der sache umgegangen bin, darüber hinaus halte ich mich an den vermeindlichen fakten, mehr nicht!Ganz bestimmt nicht, also warum argumentierst du bei Sony so?
greetingz
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 26.02.2010 11:10
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Ok, mit dem Apache war ich dann offensichtlich falsch informiert. Thx für die Aufklärung.
Zur Sache mit GeoHot: Die Chronologie begann damit, dass Sony sagte "Unser System ist definitiv unhackbar"...
Und mit den Passwörtern: Das ist trotzdem Sony´s Schuld. Wenn die mit den Admin-Kontos so läppisch umgehen...
Wenn du in deiner Firma z.B. ein Admin-Konto hättest würdest du die Zugangsdaten doch ganz bestimmt keinem sagen, weil es im Endeffekt auf dich zurückfällt, weil es DEINE Daten waren.
Wenn Sony nun Masterpasswörter in Kombination mit anonymous nutzt ist das selten dumm.
Und Amazon ins Spiel zu ziehen halte ich für gewagt. Man müsste theoretisch dann zuerst Amazon hacken, bevor man über Amazon Zugriff auf das PSN bekommt, oder?
Und Amazon-Daten sind ganz sicher sehr viel wertvoller und angesagter, als PSN-Daten, weil bei Amazon mindestens 99,999% der Daten echt sind.
Ich habe auch nichts gegen subjektives Schreiben. Was mich halt nur maßlos ankotzt ist, wenn jemand zu einer bestimmten Sache IMMER nur das Tolle erzählt und das Schlechte in Schönes verwandeln MUSS.
Es sind eben Sachen wie z.B. beim Hack sagst du erst "Ich habe X, Y und Z gemacht, damit meine Daten wieder sicher waren", was soweit auch ok ist. Aber dann kommt irgendwann wieder dieser Hauch von "seid ihr selber schuld. Sony ist unschuldig"...
Zur Sache mit GeoHot: Die Chronologie begann damit, dass Sony sagte "Unser System ist definitiv unhackbar"...

Und mit den Passwörtern: Das ist trotzdem Sony´s Schuld. Wenn die mit den Admin-Kontos so läppisch umgehen...
Wenn du in deiner Firma z.B. ein Admin-Konto hättest würdest du die Zugangsdaten doch ganz bestimmt keinem sagen, weil es im Endeffekt auf dich zurückfällt, weil es DEINE Daten waren.
Wenn Sony nun Masterpasswörter in Kombination mit anonymous nutzt ist das selten dumm.
Und Amazon ins Spiel zu ziehen halte ich für gewagt. Man müsste theoretisch dann zuerst Amazon hacken, bevor man über Amazon Zugriff auf das PSN bekommt, oder?
Und Amazon-Daten sind ganz sicher sehr viel wertvoller und angesagter, als PSN-Daten, weil bei Amazon mindestens 99,999% der Daten echt sind.
Ich habe auch nichts gegen subjektives Schreiben. Was mich halt nur maßlos ankotzt ist, wenn jemand zu einer bestimmten Sache IMMER nur das Tolle erzählt und das Schlechte in Schönes verwandeln MUSS.
Es sind eben Sachen wie z.B. beim Hack sagst du erst "Ich habe X, Y und Z gemacht, damit meine Daten wieder sicher waren", was soweit auch ok ist. Aber dann kommt irgendwann wieder dieser Hauch von "seid ihr selber schuld. Sony ist unschuldig"...

- danke15jahre4p
- Beiträge: 16763
- Registriert: 21.04.2006 16:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
klar, der umgang war läppisch, auch das ablegen der daten war läppisch, stelle ich ja alles auch garnicht in frage oder rede es schön! ich sage doch nur, dass ich mit der sache recht simple umgegangen bin und nu nix zu befürchten habe, ist das falsch?Ugchen hat geschrieben:Und mit den Passwörtern: Das ist trotzdem Sony´s Schuld. Wenn die mit den Admin-Kontos so läppisch umgehen...
A hacker used Amazon’s Elastic Computer Cloud, or EC2, service to attack Sony’s online entertainment systems last month, a person with knowledge of the matter said May 13.Und Amazon ins Spiel zu ziehen halte ich für gewagt. Man müsste theoretisch dann zuerst Amazon hacken, bevor man über Amazon Zugriff auf das PSN bekommt, oder?
http://www.bloomberg.com/news/2011-05-1 ... -hour.html
glaub mir, ganz so einfach war es auch nicht bei sony reinzuspazieren!
sony ist nicht unschuldig, sony hat ganz klar die sorgfaltspflicht verletzt!Aber dann kommt irgendwann wieder dieser Hauch von "seid ihr selber schuld. Sony ist unschuldig"...
nur ist es für mich kein problem! weil bis auf mein realname, dies alles daten sind die nicht fix sind! also beliebig wechselbar und erneuerbar!
dies habe ich schnell gemacht und fertig!
greetingz
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 26.02.2010 11:10
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Falsch ist an deiner Umgangsart nichts. Wie gesagt: Ich habe mich aufgeregt, dass du zuerst so getan hast als wäre Sony unschuldig und die Leute selber schuld. Aber das ist ja jetzt geklärt. 
Kannst du mich aufklären was dieses Amazon Cloud ist? Bekommt man damit bei Sony Zugriff auf Kundendaten usw, weil Amazon seriös ist und Sony dann meint, dass es ein Amazon-Mitarbeiter ist oder wie soll ich das verstehen?
Ich könnte mich da zwar einlesen (was ich normalerweise tun würde), aber ich muss jetzt erstmal offline und noch Kram hier erledigen.

Kannst du mich aufklären was dieses Amazon Cloud ist? Bekommt man damit bei Sony Zugriff auf Kundendaten usw, weil Amazon seriös ist und Sony dann meint, dass es ein Amazon-Mitarbeiter ist oder wie soll ich das verstehen?
Ich könnte mich da zwar einlesen (was ich normalerweise tun würde), aber ich muss jetzt erstmal offline und noch Kram hier erledigen.
- danke15jahre4p
- Beiträge: 16763
- Registriert: 21.04.2006 16:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
hum?Ugchen hat geschrieben:Falsch ist an deiner Umgangsart nichts. Wie gesagt: Ich habe mich aufgeregt, dass du zuerst so getan hast als wäre Sony unschuldig und die Leute selber schuld. Aber das ist ja jetzt geklärt.
werd mal nicht freundlich zu mir! ich lege wert darauf, dass unsere fehde am leben bleibt!

dank eines cloud-verbundes kannst du deine spuren leicht verwischen, bist anonym unterwegs und desweiteren...Kannst du mich aufklären was dieses Amazon Cloud ist?
...Cloud services are also attractive for hackers because the use of multiple servers can facilitate tasks such as cracking passwords...
wiegesagt, es war kein spaziergang bei sony reinzukommen, da waren sicherlich spezialisten mit (sony-)insiderwissen am start!
entschuldigen soll es das ganze natürlich nicht, nur relativiert es das ganze ein wenig!
greetingz
- EZR
- Beiträge: 215
- Registriert: 26.09.2003 18:34
- Persönliche Nachricht:
Es bleibt doch dabei, dass Sony nicht aus der Verantwortung zu nehmen ist, nur weil man sagt: "MAN KANN JA AUCH VORSICHTIG SEIN."
Wo wir schon beim Tsunami sind: Das ist als würde man sagen, "Tepco trifft keine Schuld, man muss ja nicht neben einem Atomkraftwerk wohnen!".
Sony hat sich die Daten klauen lassen und das ist so ziemlich die schlimmste Panne, die einem bei einem solchen Service wie dem PSN passieren kann.
Wo wir schon beim Tsunami sind: Das ist als würde man sagen, "Tepco trifft keine Schuld, man muss ja nicht neben einem Atomkraftwerk wohnen!".
Sony hat sich die Daten klauen lassen und das ist so ziemlich die schlimmste Panne, die einem bei einem solchen Service wie dem PSN passieren kann.