Batteriefächer hin oder her eines steht mal 100% fest: Es wird derzeit (und vermutlich für alle Zeiten) definitiv ausschliesslich die Strat oder eben (wie im Test erwähnt) die "Knöppe-Gitarre" von MadCats unterstützt. BastaYetiofdeath hat geschrieben:Also: (bitte nicht böse sein^^)
Gitarren mit Aktiven PU's (und ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte das ist heutzutage jede zweite, danke EMG 81er) haben ALLE batteriefächer. Das könntest du also getrost aus deinem Bericht streichen.
Und gabs da mal nicht irgendwo nen Bericht indem gesagt wurde, dass man jede MIDI-Gitarre anschließen kann? Gut die Auswahl ist da nicht groß aber es dürften mehr sein als nur die Fender Squier...
@David WG: Nachvollziehbare und auch ganz sicher korrekte Einschätzung, aber nochmal: RB 3 bekommt man derzeit für um die 40 Tacken, dazu die 100-120 Euro Differenz der Strat gegenüber einer vergleichbaren Einstiegsgitarre plus Midi Adapter=Max 200 Euro Differenz ...
Wieviele Gitarrenstunden bekommt man dafür?
Mit RB 3 kann ich monatelang üben und DANN immer noch Stunden nehmen, wenn ich es mir leisten kann