Fender Squier Stratocaster
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 06.12.2007 15:59
- Persönliche Nachricht:
re
Mourad (oder wer mir sonst mir Auskunft geben kann): Was für Saiten werden denn auf die Gitarre gespannt? Also welche Stärke wird verwendet oder kann man das so flexibel wie bei einer "richtigen" Gitarre handhaben?
Bin begeistert (das war damals mein erster Gedanke, als ich von RB hörte: warum sich son plastikscheiß kaufen, wenn man gleich Gitarre lernen kann), aber ich meine doch irgendwo mal gelesen zu haben, dass Gibson Partner wäre und dass es geplant sei, jede Gitarre mit 'nem Klingen-Adapter anzuschließen - kommt das noch, bin ich falsch informiert oder war das gar ein anderes Projekt?
Bin begeistert (das war damals mein erster Gedanke, als ich von RB hörte: warum sich son plastikscheiß kaufen, wenn man gleich Gitarre lernen kann), aber ich meine doch irgendwo mal gelesen zu haben, dass Gibson Partner wäre und dass es geplant sei, jede Gitarre mit 'nem Klingen-Adapter anzuschließen - kommt das noch, bin ich falsch informiert oder war das gar ein anderes Projekt?
- Mourad
- Beiträge: 633
- Registriert: 25.09.2007 16:39
- Persönliche Nachricht:
@Thecurt: Je nachdem ob man zu den Fret-Buttons noch die Bedienungsknöpge mitzählt kommt man auf eine Zahl zwischen 108 und 120...einigen wir uns doch darauf, dass es SEHR viele Knöpfe sind 
...und ich agiere nicht im "Hintergrund" sondern ich bin hier in erster Linie für den 4P-Tipps-Channel zuständig, thats all.
EDIT: Und wenn ich dich dann auch einmal korrigieren darf: Die Simulationen sind mitnichten "wenig beachtet", weder am Markt (LWS 2010 bestverkauftes PC Spiel in Dtschl.!) NOCH hier bei 4P. Die Tests werden durchaus gelesen
@Alex1o23: Extra für dich aus der Bedienungsanleitung zitiert: "For optimum tracking results, use only Fender 250 nickel-plated steel strings, gauges.009 to.042"
...und das andere System von dem du da gehört hast, hat NICHTS mit Rock Band zu tun...Ubisoft entwickelt derzeit wohl ein akustisches System mit dem man dann auch seine vorhandene Gitarre wird verwenden können...zur E3 soll es da neues geben. Ich glaub es erst wenn ich es gesehen und erlebt habe....interessant scheint es zu sein. Aber wer -wie ich- eh noch keine Gitarre besitzt (UND wem Rock Band gefällt), macht mit der Strat nichts falsch.

...und ich agiere nicht im "Hintergrund" sondern ich bin hier in erster Linie für den 4P-Tipps-Channel zuständig, thats all.
EDIT: Und wenn ich dich dann auch einmal korrigieren darf: Die Simulationen sind mitnichten "wenig beachtet", weder am Markt (LWS 2010 bestverkauftes PC Spiel in Dtschl.!) NOCH hier bei 4P. Die Tests werden durchaus gelesen

@Alex1o23: Extra für dich aus der Bedienungsanleitung zitiert: "For optimum tracking results, use only Fender 250 nickel-plated steel strings, gauges.009 to.042"
...und das andere System von dem du da gehört hast, hat NICHTS mit Rock Band zu tun...Ubisoft entwickelt derzeit wohl ein akustisches System mit dem man dann auch seine vorhandene Gitarre wird verwenden können...zur E3 soll es da neues geben. Ich glaub es erst wenn ich es gesehen und erlebt habe....interessant scheint es zu sein. Aber wer -wie ich- eh noch keine Gitarre besitzt (UND wem Rock Band gefällt), macht mit der Strat nichts falsch.
Zuletzt geändert von Mourad am 06.05.2011 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 06.12.2007 15:59
- Persönliche Nachricht:
Mourad, ich fühle mich geehrt: ...nur für mich zitiert...
Tatsächlich sollen 9er Saiten verwendet werden: das macht auch Sinn, denn ich kann als Musiker nur sagen: wer anfängt ein Saiteninstrument zu spielen oder erlernen, sollte definitiv zu den leichteren Saiten greifen, da es auch so nach ein paar Stunden schon wirklich schmerzhaft sein kann ^^ (das zumindest hatte die Plastik-Gitarre einer richtigen voraus).
Ein Lob übrigends, weil du dich (hab ich zumindest das Gefühl, ich kann mich aber auch irren - das passiert schon von Zeit zu Zeit mal :wink: ) ein wenig aktiver im Forum betätigst als deine Kollegen.
Und hey, versteh mich nicht falsch: mir gefällt Rock Band als Gitarrist auch, es ging mir nur drum die 200€ zu sparen, da ich schon für meine "richtige" Gitarre nen Haufen Geld bezahlt hab (es gibt da ja auch Qualitätsunterschiede; im Klang (was nicht so wichtig ist bei RB), in handling und im Spielgefühl selbst) und die natürlich auch gern nutzen würde (gerade weil ich dann nicht noch so eine plastik Gitarre kaufen wollen würde).

Tatsächlich sollen 9er Saiten verwendet werden: das macht auch Sinn, denn ich kann als Musiker nur sagen: wer anfängt ein Saiteninstrument zu spielen oder erlernen, sollte definitiv zu den leichteren Saiten greifen, da es auch so nach ein paar Stunden schon wirklich schmerzhaft sein kann ^^ (das zumindest hatte die Plastik-Gitarre einer richtigen voraus).
Ein Lob übrigends, weil du dich (hab ich zumindest das Gefühl, ich kann mich aber auch irren - das passiert schon von Zeit zu Zeit mal :wink: ) ein wenig aktiver im Forum betätigst als deine Kollegen.
Und hey, versteh mich nicht falsch: mir gefällt Rock Band als Gitarrist auch, es ging mir nur drum die 200€ zu sparen, da ich schon für meine "richtige" Gitarre nen Haufen Geld bezahlt hab (es gibt da ja auch Qualitätsunterschiede; im Klang (was nicht so wichtig ist bei RB), in handling und im Spielgefühl selbst) und die natürlich auch gern nutzen würde (gerade weil ich dann nicht noch so eine plastik Gitarre kaufen wollen würde).
- TP-Skeletor
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13.04.2011 00:50
- Persönliche Nachricht:
"Saitenhexer", Beitrag: 1 
Zeig mal was du kannst!
Zum Produkt: Solides Einsteigermodell trifft es ganz gut. Von der Verarbeitung her kann man eigentlich auch nichts gegen die Gitarre sagen. Zwei Sachen die mich aber an ihr stoeren:
Polyestergriffbrett: Echt kein Schimmer, ob sich das wirklich 'gut' anfuehlt
Agathis-Korpus: Ich habe zwei Instrumente mit Agathis Korpus, die mir mittlerweile nicht mehr so zusagen. Gerade bei Gitarren und Baessen habe ich oft den Eindruck, dass Agathis Holz einfach zu leicht und weich ist und die Instrumente eher "hell" bzw. weniger pfundig klingen.
Das sind jetzt aber Sachen, auf die man als Anfaenger erstmal keine Ruecksicht nehmen muss. Luxusprobleme von Jemandem, der eine etwas bessere Gitarre spielt. Spielen lassen sich die Teile mit Sicherheit annehmbar. Ich habe rueckblickend auf einer Schrottgitarre spielen gelernt und das ging auch wunderbar!
Ich finde es super, wenn den Interessierten so das "echte" Musikmachen etwas naehergebracht wird. Vielleicht weckt man tatsaechlich ein paar schlafende Riesen an der Gitarre!
Wobei ich ehrlich gesagt vermute, dass dann doch die meisten Leute entnervt resignieren, wie es beim "Ich-kauf-mir-jetzt-eine-Gitarre-und-lern-das"-Impulskaeufer so ist. Hab ich selbst auch sehr oft gesehen. Man macht das 3 Monate und dann landet das gute Stueck wieder in der Ecke...
Aber egal. Ich brauch das Spiel und die Klampfe. Endlich mal ein Spiel, bei dem ich ganz klar im Vorteil bin
DANKE, dass ich das noch erleben darf!
.... "EXPERT" wird dann auch eine ganz andere Bedeutung kriegen!

Zeig mal was du kannst!

Zum Produkt: Solides Einsteigermodell trifft es ganz gut. Von der Verarbeitung her kann man eigentlich auch nichts gegen die Gitarre sagen. Zwei Sachen die mich aber an ihr stoeren:
Polyestergriffbrett: Echt kein Schimmer, ob sich das wirklich 'gut' anfuehlt
Agathis-Korpus: Ich habe zwei Instrumente mit Agathis Korpus, die mir mittlerweile nicht mehr so zusagen. Gerade bei Gitarren und Baessen habe ich oft den Eindruck, dass Agathis Holz einfach zu leicht und weich ist und die Instrumente eher "hell" bzw. weniger pfundig klingen.
Das sind jetzt aber Sachen, auf die man als Anfaenger erstmal keine Ruecksicht nehmen muss. Luxusprobleme von Jemandem, der eine etwas bessere Gitarre spielt. Spielen lassen sich die Teile mit Sicherheit annehmbar. Ich habe rueckblickend auf einer Schrottgitarre spielen gelernt und das ging auch wunderbar!
Ich finde es super, wenn den Interessierten so das "echte" Musikmachen etwas naehergebracht wird. Vielleicht weckt man tatsaechlich ein paar schlafende Riesen an der Gitarre!

Aber egal. Ich brauch das Spiel und die Klampfe. Endlich mal ein Spiel, bei dem ich ganz klar im Vorteil bin

.... "EXPERT" wird dann auch eine ganz andere Bedeutung kriegen!

-
- Beiträge: 5375
- Registriert: 06.08.2008 17:03
- Persönliche Nachricht:
Das geht mir echt zu weit. Ich bin Musiker und Gamer. Wenn ich Musik machen will, hänge ich mir meine Schecter Demon um und wenn ich zocken will nehm ich ein Gamepad in die Hand.
Die Plastikgitarre war ein cooles Gimmick. Guitar Hero 1 & 2 waren innovative und lustige Spiele. Aber wer darin mehr als ein Spiel sehen möchte und sich mit dem Rock Band 3 Instrumentenpack sowie der hyperrealistischen Gamer-Gitarre von Fender eindeckt, hat den Sinn des spielens nicht verstanden. Wenn die Begeisterung so gross ist, dann schaltet die Konsole aus und macht Musik.
Die Plastikgitarre war ein cooles Gimmick. Guitar Hero 1 & 2 waren innovative und lustige Spiele. Aber wer darin mehr als ein Spiel sehen möchte und sich mit dem Rock Band 3 Instrumentenpack sowie der hyperrealistischen Gamer-Gitarre von Fender eindeckt, hat den Sinn des spielens nicht verstanden. Wenn die Begeisterung so gross ist, dann schaltet die Konsole aus und macht Musik.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 03.05.2010 19:47
- Persönliche Nachricht:
Da möchte ich als Gegenbeispiel doch mal meine Guitar Hero geschichte erzählen:David WG hat geschrieben:Das geht mir echt zu weit. Ich bin Musiker und Gamer. Wenn ich Musik machen will, hänge ich mir meine Schecter Demon um und wenn ich zocken will nehm ich ein Gamepad in die Hand.
Die Plastikgitarre war ein cooles Gimmick. Guitar Hero 1 & 2 waren innovative und lustige Spiele. Aber wer darin mehr als ein Spiel sehen möchte und sich mit dem Rock Band 3 Instrumentenpack sowie der hyperrealistischen Gamer-Gitarre von Fender eindeckt, hat den Sinn des spielens nicht verstanden. Wenn die Begeisterung so gross ist, dann schaltet die Konsole aus und macht Musik.
Ich hab mit Musik früher nicht viel am Hut gehabt und sie halt nur gehört. Mir fehlte wirklich jede musikalische Begabung und auch jegliches Interesse. Nicht einmal einen Schellenkranz konnte ich im Viertel-Takt spielen.
Meine Freunde haben mich dann irgendwann gedrängt Guitar Hero III zu spielen. Ich war natürlich ziemlich schlecht, aber es hat mir wahnsinnigen Spaß gemacht. So habe ich mir dann auch eine Plastik-Gitarre und das Spiel zugelegt. Ich dachte mir ich kann ja auf Leicht spielen und vllt. komm ich ja mal dazu dass ich sogar Mittel schaffe.
Nach vielen, vielen Stunden entwickelte ich immermehr ein Gefühl für Tempo, Rhythmik und Melodie. Nach einigen Monaten konnte ich beinahe jedes Lied auf Profi spielen. In Sachen Tempo und Rhythmik wurde ich sehr sicher.
Dann wollte ich eine neue Herausforderung suchen und hab mir das Schlagzeug zugelegt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten erreichte ich auch hier das Profi-Level. Ein halbes Jahr später gab es ein Projekt unseres Musikkurses bei dem jede Gruppe ein Musikstück ausarbeiten muss. Wir hatten keinen Schlagzeuger in der Gruppe also hab ich mir bereiterklärt mal auszuprobieren ob ich es spielen kann, immerhin klappt es auch bei Guitar Hero. Gesagt getan ich: Ich setze mich an's Schlagzeug und ich konnte spielen oO.
Mitlerweile habe ich ein eigens Schlagzeug zu Hause stehen (natürlich ein E-Drum set um auch weiterhin GH spielen zu können^^) Mitlerweile beherrsche ich das Instrument wirklich gut.
Ich hab auch schon darüber nachgedacht Gitarre zu lernen. Bisher hatte ich aber immer Angst, weil es zum einen schwieriger ist als Schlagzeug und zum anderen ich bisher immer nur mit Guitar Hero gelernt hatte. Und dann in ein Instrument und unterricht zu investieren ist schon riskant.
Der RB3 Pro-Mode kam mir da natürlich gelegen. Hier kann ich nun versuchen die Gitarre auf dem Weg zu lernen, auf dem ich auch erfolgriech Schlagzeug gelernt habe. Sollte es nicht funktionieren habe ich immernoch meinen Spaß auf niedrigen Schwierigkeitsstufen.
"Der Sinn des Spielens" ist doch der Spaß. Und den hab ich definitiv sehr nachhaltig gehabt. Nicht nur das. Darüber hinaus hat es Interessen geweckt und mir das spielen eines Instrumentes beigebracht.
Wenn man die Schwierigkeit Expert erreicht hat macht man doch Musik, die Konsole dient dann nur noch als Liederbuch mit komfortabler Notendarstellung :wink:Wenn die Begeisterung so gross ist, dann schaltet die Konsole aus und macht Musik.
Edit@Mourad:
Du hast geschrieben "120 Knöpfe statt 6 durchgängiger Saiten" so leicht redest du dich da nicht raus

Mit dem "Hintergrund" mag ich mich dann aber vllt. geirrt haben. Kenne dich halt nur von den Simulationstests. Und auch dort vergaß ich die seltsamerweise hohen Verkaufszahlen^^ Das die Tests bei 4P so viel gelesen werden liegt aber wohl daran, dass du trotz uninteressanter Spiele recht lesenswert gestaltest und das es spaßig ist sich diese tweilweise sehr lustigen Fehler anzuschauen^^
Zuletzt geändert von Thecurt am 06.05.2011 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Gonzo_the_Rat
- Beiträge: 238
- Registriert: 23.03.2007 11:41
- Persönliche Nachricht:
Was ist daran so schlimm? Ich finde diesen Ansatz sehr gut. Dadurch wird, wie schon öfter erwähnt, auch Leuten das Gitarrespielen beigebracht, die vielleicht nicht das Geld, die Zeit oder was auch immer für das Erlernen haben. Ich habe z.B. auf einem Mac ja auch mit GarageBand die Möglichkeit, das Spielen zu lernen. Wer dann über den Punkt hinaus ist und sagt, er will mehr lernen, weil das Spiel/die Software nicht mehr hergibt, der kann dann gleich mal voll einsteigen.David WG hat geschrieben:Das geht mir echt zu weit. Ich bin Musiker und Gamer. Wenn ich Musik machen will, hänge ich mir meine Schecter Demon um und wenn ich zocken will nehm ich ein Gamepad in die Hand.
Die Plastikgitarre war ein cooles Gimmick. Guitar Hero 1 & 2 waren innovative und lustige Spiele. Aber wer darin mehr als ein Spiel sehen möchte und sich mit dem Rock Band 3 Instrumentenpack sowie der hyperrealistischen Gamer-Gitarre von Fender eindeckt, hat den Sinn des spielens nicht verstanden. Wenn die Begeisterung so gross ist, dann schaltet die Konsole aus und macht Musik.
Ich denke, ich werde mal bis Ende des Jahres warten und mal sehen, wie sich die Preise entwickelt haben und ob das Ubisoft-Produkt gleich/besser ist. Dann kommt zu der Akustikgitarre auch mal eine E-Gitarre dazu.
Und nein, ich bin kein Profi an der Gitarre. Vielleicht befürworte ich das Ganze ja deshalb etwas mehr.

Und Du brauchst Dich ja damit nicht zu befassen. Wir leben immer noch in einer (einigermaßen) freien Welt, wo nicht jeder Deine Meinung über dieses Thema teilen muss. Außerdem: Schon mal was von "spielend lernen" gehört?

Peace!
-
- Beiträge: 653
- Registriert: 06.11.2010 16:52
- Persönliche Nachricht:
Interessant klingt das für mich als gitarrist und pianist/keybaorder ja schon, über den midiport könnte ich mein korg x5D anschließen und mit dieser fender hät ich sicher ne menge spass.
Aber das geld is mir einfach zu viel, irgendwann gebraucht vllt ja.
Dazu kommt, das rock band selten ne setlist hat die mich anspricht. rainbow in the dark von DIO is glaub drauf, hab mir die setlit mal angeguckt, weiß net mehr was alles so dabei war. ich weiß, dass ich positiv überrascht war aber im großen un ganzen doch wenig für mich dabei war.
Von daher ises mir das geld nicht wert auch wenn ich hoffe, irgendwann mal die chance zu kriegen das gerät zu testen, da hät ich wahnsinnig lust drauf, aber nich auf den kosten von spiel, gitarre und midi adapter
Aber das geld is mir einfach zu viel, irgendwann gebraucht vllt ja.
Dazu kommt, das rock band selten ne setlist hat die mich anspricht. rainbow in the dark von DIO is glaub drauf, hab mir die setlit mal angeguckt, weiß net mehr was alles so dabei war. ich weiß, dass ich positiv überrascht war aber im großen un ganzen doch wenig für mich dabei war.
Von daher ises mir das geld nicht wert auch wenn ich hoffe, irgendwann mal die chance zu kriegen das gerät zu testen, da hät ich wahnsinnig lust drauf, aber nich auf den kosten von spiel, gitarre und midi adapter
-
- Beiträge: 367
- Registriert: 17.04.2009 16:08
- Persönliche Nachricht:
Das stimmt allerdings, ich habe sie zwar selbst noch nicht getestet, aber das Preis/Leistungsverhältnis soll sehr ordentlich sein.4P|Mourad hat geschrieben: Aber wer -wie ich- eh noch keine Gitarre besitzt (UND wem Rock Band gefällt), macht mit der Strat nichts falsch.
Und wie du schon erwähnt hast, ist es ja auch eher eine Einsteigergitarre, falsch machen kann man da als Neuling eigentlich nichts. Ich find es nur Schade, dass ich wirklich nur diese Gitarre benutzen kann, aber vielleicht kommt da ja mal irgendwann eine Alternative für alle Gitarren raus, denn wenn man schon ein wenig spielen kann reicht einem die Einsteigergetarre nicht mehr und man verspührt dann doch schnell den Wunsch nach was "Neuem" :wink:
Aber im Grunde ein schönes System zum üben, ich (und viele andere) musste mir das noch alles im Eigenstudium aneignen

- Mourad
- Beiträge: 633
- Registriert: 25.09.2007 16:39
- Persönliche Nachricht:
Einige haben diesen, deinen sonderbaren Standpunkt ja nun schon "auseinandergenommen" trotzdem...just my five cent:David WG hat geschrieben:Das geht mir echt zu weit. Ich bin Musiker und Gamer. Wenn ich Musik machen will, hänge ich mir meine Schecter Demon um und wenn ich zocken will nehm ich ein Gamepad in die Hand.
Die Plastikgitarre war ein cooles Gimmick. Guitar Hero 1 & 2 waren innovative und lustige Spiele. Aber wer darin mehr als ein Spiel sehen möchte und sich mit dem Rock Band 3 Instrumentenpack sowie der hyperrealistischen Gamer-Gitarre von Fender eindeckt, hat den Sinn des spielens nicht verstanden. Wenn die Begeisterung so gross ist, dann schaltet die Konsole aus und macht Musik.
Es soll halt Menschen geben die ihr leben lang nicht das PRIVILEG (<-und um eben ein SOLCHES handelt es sich) genießen konnten Gitarre zu lernen. Was in aller Welt kann man "dagegen" haben wenn diese nun für den Aufpreis in Höhe von ZWEI bis max vier Gitarrenstunden (gegenüber einer vergleichbaren Einstieg E-Gitarre ohne RB Funktionalität) die Chance bekommen dem Spiel (<- du bemerkst die Tatsache das selbst das WORT identisch ist?) zumindest ein wenig näher zu kommen? Sry, aber das grenzt für mich schon an Kastendenken...echt!
Ganz abgesehen davon passt der Begriff "hyperrealistisch" nicht....es IST ganz einfach eine solide Einsteiger E-Gitarre, die man ZUSÄTZLICH in einem Videospiel namens Rock Band verwenden kann, wenn man möchte.
@Thecurt: Ich zähle die verdammten Knöppe heute abend wenn ich zu Hause bin ... just for you

EDIT: @Wuschel666: Die RockBand Bibliothek umfasst mittlerweile (inkl DLC natürlich) weit über 2000 (!) Titel...dein Musikgeschmack KANN eigentlich gar nicht so ausgefallen sein, als wenn da "gar nix" für dich dabei wäre....obwohl....vlt doch!? *angsthab*
- sYntiq
- Beiträge: 2729
- Registriert: 02.12.2008 08:18
- Persönliche Nachricht:
Lass es einfach. Sobald das Wort "Musikspiel" fällt, sehen viele Musiker hier völlig rot und wollen diesen merkwürdigen "Musikspielen" am liebsten jegliche Existenzberechtigung absprechen.4P|Mourad hat geschrieben:....welchen Teil von "es IST eine ECHTE Gitarre" verstehen die Herren Musiker denn bloss alle nicht?? Ich geb's auf...
(Ich würd ja ne Skizze machen, wenn nicht schon FOTOS im Test wären)
- TP-Skeletor
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13.04.2011 00:50
- Persönliche Nachricht:
Ich frage mich eher, was diese Markenaufzaehler wirklich drauf haben. Ich hoere hier immer nur meine "ESP, Jackson, Shecter" blablabla und dazu Kommentare, als wuerde ich gerade eine Meinung von Steve Vai eingeblaeut bekommen. Dabei wurde anscheinend nicht mal der Artikel richtig gelesen.
Zeigt doch mal her, was ihr so drauf habt. Euer Equipment und euer Auftreten lassen ja große Virtuosen vermuten.
Zeigt doch mal her, was ihr so drauf habt. Euer Equipment und euer Auftreten lassen ja große Virtuosen vermuten.