Kartenspiel - Canasta

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
DM1664
Beiträge: 156
Registriert: 10.05.2007 01:35
Persönliche Nachricht:

Kartenspiel - Canasta

Beitrag von DM1664 »

Moin moin,

ich bin gerade dabei, das Kartenspiel Canasta zu erlernen....leider bleiben mir einige der Regeln etwas unklar.

In der Hoffnung, dass mir der ein oder andere behilflich ist, beziehe ich mir u.a. auf die beiden Seiten:

http://www.canastaregeln.info/ und http://www.raschesspiele.de/prod/allg/c ... egeln.html

So meine Fragen.

1) Bei der Erstmeldung soll man ja eine Mindestpunktzahl erreichen. Kann ich, um diese Mindestpunktzahl zu erreichen, auch mehrere Meldungen gleichzeitig machen? (z.B.: Ich brauche 50 Punkte => B-B-B + 7-7-7-7 = 50 Punkte) oder muss ich die Erstmeldung nur mit der gleichen "Sorte" Karten machen (z.B.: B-B-B-B-B => 50 Punkte)?

2) Was mir sehr schleierhaft ist, ist auch bei der Erstanmeldung das Thema "Wilde Karte" bzw. Joker. und die Anzahl der "natürlichen Karten"

In der einen Regel steht drinne:
" Zu einer Erstmeldung muß der Spieler mindestens ein natürliches Paar in der Hand haben, das er durch Joker oder Zweier beliebig ergänzen oder erweitern darf."

Heißt für mich z.B: (B-B-Joker => 70 Punkte)

In der anderen Regel steht allerdings drinne:
"Bei der aller ersten Meldung eines Spielers (Partei) muß er mindestens 3 zusammengehörige Karten auslegen [...]"
und weiter
Der Stoß kann dann solange nicht geraubt werden, bis jemand mit der oberen Karte und 2 natürlichen Karten eine Meldung machen kann, so wie es die Regeln ber der Erstmeldung vorschreiben.
Heißt für mich z.B.: (B-B-B-Joker => 80 Punkte)

Was nun? Darf ich nun "wilde Karten" bzw. Joker einsetzten, Ja oder Nein? Und wieviele "natürliche Karten" brauche ich nun mind. bei einer Erstanmeldung bzw. wenn der Stapel "eingefroren" ist? 2 oder 3?

3) Ist die Regel
Wieder-Einfrosten des Abwurfstoßes

Wenn ein Spieler den Abwurfstoß durch Ablegen einer wilden Karte einfrostet und sein Partner das Glück hat, diesen in seinen Besitz zu bringen, ist es auch seine Partnerpflicht, zum Abwurf die Einfrostungskarte wieder zu wählen, die er mit dem Abwurfstoß aufgenommen hat [...]
Pflicht?

Denn in der Regel spielen wir zu dritt....

4) Man kann ja den Abwurfstapel einfrieren indem man eine "wilde Karte" bzw. einen Joker auf diesen tut. Der einzige Unterschied um den Stapel dannach aufnehmen zu können ist doch, dass man jetzt zwei "natürliche Karten" auf der Hand haben muss anstatt zwei "natürliche Karten" oder eine "natürliche Karte" und eine "wilde Karte" bzw Joker.
Habe ich das richtig verstanden?

5) Kann man auch versuchen mehrere Canastas des gleichen Wertes zu erreichen oder muss man diese immer an die schon vorhandenen Meldungen anlegen (z.B: 2 x B-B-B-B-2-2-Joker ). In dem Beispiel hätte ich ja zwei Canastas....

6) In einer Regel steht:
Dabei ist jedoch zubeachten, daß in einer Meldung niemals die Wildenkarten (Joker) in der Mehrzahl sein dürfen. 3 natürliche Karten mit 4 Jokern sind somit nicht erlaubt.
Also z.B.: (B-B-2-2) wäre somit möglich

in einer anderen Regel steht:
Eine Meldung muss aus mindestens drei Karten bestehen; es müssen mindestens zwei natürliche Karten enthalten sein und höchstens drei wilde Karten
Also z.B.: (B-B-2-2-2) wäre somit möglich

In einer dritten Regel steht:
Es müssen immer weniger wilde Karten/Joker als natürliche Karten in einer Meldung sein
Also z.B.: (B-B-2) wäre somit möglich

Was stimmt denn nun? Ich tendiere zu Nr. 3

Mir fallen im Laufe des Spieles bestimmt noch die ein oder andere Frage ein....aber für's erste sollte es genügen :-)

Danke für jegliche Hilfe
Benutzeravatar
KS Mafia
Beiträge: 2485
Registriert: 31.08.2009 00:14
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KS Mafia »

hier hat glaub ich keiner ne ahnung, wollte wenigstens was posten damit dus nicht umsonst geschrieben hast.
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Re: Kartenspiel - Canasta

Beitrag von Worrelix »

Anmerkung: für irgendwelche Turniere würde ich bei meiner Deutung der Regeln keine Hand ins Feuer legen, aber für den Hausgebrauch deute ich die Regeln mal so:
DM1664 hat geschrieben:1) Bei der Erstmeldung soll man ja eine Mindestpunktzahl erreichen. Kann ich, um diese Mindestpunktzahl zu erreichen, auch mehrere Meldungen gleichzeitig machen? (z.B.: Ich brauche 50 Punkte => B-B-B + 7-7-7-7 = 50 Punkte)
Klar, warum nicht?
2) In der einen Regel steht drinne:
" Zu einer Erstmeldung muß der Spieler mindestens ein natürliches Paar in der Hand haben, das er durch Joker oder Zweier beliebig ergänzen oder erweitern darf."

Heißt für mich z.B: (B-B-Joker => 70 Punkte)
Richtig.
In der anderen Regel steht allerdings drinne:
"Bei der aller ersten Meldung eines Spielers (Partei) muß er mindestens 3 zusammengehörige Karten auslegen [...]"
zusammengehörige Karten = Joker + natürliche Karten, die zusammengelegt wurden.
..und weiter
Der Stoß kann dann solange nicht geraubt werden, bis jemand mit der oberen Karte und 2 natürlichen Karten eine Meldung machen kann, so wie es die Regeln ber der Erstmeldung vorschreiben.
Heißt für mich z.B.: (B-B-B-Joker => 80 Punkte)
Auf dem Haufen liegt obendrauf ein Joker.
Eine gültige Meldung besteht aus mindestens 3 Karten, wobei die natürlichen Karten mehr sein müssen als die Joker.
dh: mit B + B + dem auf dem Haufen liegenden Joker hätte man eine gültige Meldung aus drei zusammengehörigen Karten.

3) Ist die Regel
Wieder-Einfrosten des Abwurfstoßes

Wenn ein Spieler den Abwurfstoß durch Ablegen einer wilden Karte einfrostet und sein Partner das Glück hat, diesen in seinen Besitz zu bringen, ist es auch seine Partnerpflicht, zum Abwurf die Einfrostungskarte wieder zu wählen, die er mit dem Abwurfstoß aufgenommen hat [...]
Pflicht?
Gute Frage. Meiner Meinung nach Humbug, da die Entscheidung, den Stapel per Joker zu sperren, auf den eigenen Karten beruht. Wenn der Partner also eine schwarze Drei hat, wäre diese genauso, wenn nicht sogar besser geeignet, den Stapel wieder zu sperren.[/quote]
Denn in der Regel spielen wir zu dritt....
Dann betrifft dich diese Regel ja eh nicht.
4) Man kann ja den Abwurfstapel einfrieren indem man eine "wilde Karte" bzw. einen Joker auf diesen tut. ...
Habe ich das richtig verstanden?
Du musst mit der obersten Karte eine gültige Meldung fabrizieren können.
Gültige Meldung: mindestens eine natürliche Karte mehr als Joker und mindestens drei zusammengehörige Karten.
5) Kann man auch versuchen mehrere Canastas des gleichen Wertes zu erreichen ...
Klar, wenn du keinen reinen Canaster haben willst und genug Joker und gleichwertige Karten hast.
6) In einer Regel steht:
Dabei ist jedoch zubeachten, daß in einer Meldung niemals die Wildenkarten (Joker) in der Mehrzahl sein dürfen.
Also z.B.: (B-B-2-2) wäre somit möglich
Nach dem Wortlaut der Regel: ja. Aber ich kenne das nur so, daß die natürlichen in der Überhand sein müssen.
in einer anderen Regel steht:
Eine Meldung muss aus mindestens drei Karten bestehen; es müssen mindestens zwei natürliche Karten enthalten sein und höchstens drei wilde Karten
Also z.B.: (B-B-2-2-2) wäre somit möglich
Ich denke nicht, da es sich um das Auslegen einer Meldung handelt.
Maximal legt man einen Canasta aus = 7 Karten; dabei dürfen eben maximal 3 Karten Joker sein.
Also z.B.: (B-B-2) wäre somit möglich

Was stimmt denn nun? Ich tendiere zu Nr. 3
Ich auch =)
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Worrelix »

MrHyPerActive hat geschrieben:hier hat glaub ich keiner ne ahnung, wollte wenigstens was posten damit dus nicht umsonst geschrieben hast.
Wieso sollte hier keiner Ahnung von Canasta haben? :Kratz:
Benutzeravatar
DM1664
Beiträge: 156
Registriert: 10.05.2007 01:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DM1664 »

MrHyPerActive hat geschrieben:hier hat glaub ich keiner ne ahnung, wollte wenigstens was posten damit dus nicht umsonst geschrieben hast.
Scheint wohl nicht der Fall zu sein, aber trotzdem nett :-)

@ Worrelix

Vielen herzlichen Dank, hast mir schon sehr weiter geholfen.

Ich hätte da allerdings noch die eine oder andere Frage, welche Du mir ggfs. auch noch aufklären könntest (wenn Du magst :wink: )

Regel:
Man darf den Abwurfstoß auch aufnehmen, wenn seine oberste Karte zur Erweiterung einer bereits liegenden Meldung paßt. Immer aber muß die oberste Karte des Abwurfstoßes offen auf dem Tisch bleiben und durch Karten aus der Hand ergänzt werden.

Ich darf also den Abwurfhaufen (wenn nicht eingefroren) nur nehmen wenn:

a) Ich zwei passende Karten von der Hand hinzufüge (mind. 2 "natürliche" oder 1 "natürliche" + 1 "wilde")

oder

b) die auf dem Abwurfhaufen liegende Karte zur Erweiterung bereits liegende Meldung dient. ABER auch hier muss ich mind. die wie bei a) beschrieben zwei Karten aus meiner Hand hinzufügen. Richtig?

Ich frage insbesondere was b) betrifft, weil ich mal aus Jux (und zum besseren Verständnis halber mal) Online-Canasta gespielt habe und man dort den Abwurfhaufen auch nehmen konnte, wenn die oberste Karte zur Erweiterung diente ohne dass ich weitere Karten aus der Hand hinzufügen musste. Und genau letzteres fand ich etwas seltsam und etwas einfach den ganzen Haufen nehmen zu dürfen.... (vor allem weil in der Regel steht, dass man immer mit Karten aus der Hand ergänzen muss...)

Eine andere (hoffentlich letzte) Frage:

7)

Oft passiert es, wenn wir zu dritt spielen, dass einer soviele Karten ausgelegt hat, dass er nur noch eine Karte auf der Hand hat, allerdings noch kein Canasta geschaft hat und somit das Spiel nicht beenden kann.

Bislang haben wir das immer so gespielt, dass die Person dann immer wieder eine Karte zieht, diese (oder die Karte auf der Hand) entweder wieder abwirft oder irgendwo anlegt, in der Hoffnung irgendwann dadurch ein Canasta zu bauen. Aber genau hier liegt das Problem:
Denn durch die Tatsache, dass die Karte irgendwo angelegt wird, hat die betroffene Person ja dann keine Karten mehr (abgesehen von der einzigen auf der Hand) welche er auf den Abwurfhaufen tun könnte.
Wir haben das immer so gespielt, dass dann einfach der nächste an der Reihe ist.....aber ich bezweifle stark, dass das der Sinn des Spieles ist.

Also zur eigentlichen Frage: Kann ein Spieler soviele Karten auspielen (melden bzw. anlegen), auch wenn man weiß, dass die Person nicht mehr genügend Karten auf der Hand hat, damit eine auf den Abwurfhaufen gelegt wird?

Danke und Gruß
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Worrelix »

DM1664 hat geschrieben:Regel:
Man darf den Abwurfstoß auch aufnehmen, wenn seine oberste Karte zur Erweiterung einer bereits liegenden Meldung paßt. Immer aber muß die oberste Karte des Abwurfstoßes offen auf dem Tisch bleiben und durch Karten aus der Hand ergänzt werden.
Ich darf also den Abwurfhaufen (wenn nicht eingefroren) nur nehmen wenn:

a) Ich zwei passende Karten von der Hand hinzufüge (mind. 2 "natürliche" oder 1 "natürliche" + 1 "wilde")

oder

b) die auf dem Abwurfhaufen liegende Karte zur Erweiterung bereits liegende Meldung dient. ABER auch hier muss ich mind. die wie bei a) beschrieben zwei Karten aus meiner Hand hinzufügen. Richtig?
Je nachdem, wie man sich vor Spielbeginn einigt. (siehe auch unten)
Ich frage insbesondere was b) betrifft, weil ich mal [...] Online-Canasta gespielt habe ...
Dann stehen irgendwo auf der Seite Regel(varianten) zum Spiel.
Oft passiert es, wenn wir zu dritt spielen, dass einer soviele Karten ausgelegt hat, dass er nur noch eine Karte auf der Hand hat, allerdings noch kein Canasta geschaft hat und somit das Spiel nicht beenden kann. [...]
Kann ein Spieler soviele Karten auspielen (melden bzw. anlegen), auch wenn man weiß, dass die Person nicht mehr genügend Karten auf der Hand hat, damit eine auf den Abwurfhaufen gelegt wird?
Ich kenn das so, daß man je nach Karten, die man auf der Hand hat, diese auslegt, dann noch eine Karte übrig hat und (wenn man noch keinen Canasta hat) dann sagt: "Ich kann nicht ablegen" und damit seine Runde beendet.

Dann kommt es natürlich im darauffolgenden Spielverlauf dazu, daß man sich den Canasta ausschließlich vom Stapel zusammenziehen müsste, weshalb wir die Regel dann so gestalten, daß

a) wenn man mehr als eine Karte hat:
kann man den Stapel nur dann nehmen, wenn man die oberste Karte mit 2 Handkarten ergänzen kann

und

b) wenn man nur noch eine Karte hat:
kann man den Stapel nehmen, wenn man die Karte an seine (oder die seines Partners) ausgelegten Karten anlegen kann.
Sobald man wieder mehr als eine Karte hat, tritt a) wieder in Kraft.