48÷2(9+3) = ?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Sarrus MacMannus
- Beiträge: 1533
- Registriert: 12.04.2009 18:14
- Persönliche Nachricht:
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
48÷2(9+3) = ?
anders geschrieben:
48/2*(9+3) = ?
punkt vor strich aber klammer geht vor, ansonsten von links nach rechts ...... machen wa doch mal:
48/2*(12) = ?
und jetzt von links nach rechts
24*12 = ?
288 = ?
done ...
(PS: auch ich musste an ganzzahlige division bei der ganzen aktion denken X)) ...
anders geschrieben:
48/2*(9+3) = ?
punkt vor strich aber klammer geht vor, ansonsten von links nach rechts ...... machen wa doch mal:
48/2*(12) = ?
und jetzt von links nach rechts
24*12 = ?
288 = ?
done ...
(PS: auch ich musste an ganzzahlige division bei der ganzen aktion denken X)) ...
- Silver
- Beiträge: 14752
- Registriert: 15.12.2008 12:43
- Persönliche Nachricht:
Ich hab mir ehrlich gesagt nur sein Ergebnis angeguckt und mit meinem verglichen.Pyoro-2 hat geschrieben:Ist "Punkt vor Strich" echt so komplex (< höhö)?! Selbst wenn die erste Zeile so richtig wäre, da käme 6 24/9 raus...Silver hat geschrieben:So hab ichs auch gemacht.Noble 7 hat geschrieben:2, relativ simpel.
48 / (2*9)+(2*3) =
48 / 18+6 =
48 / 24 =
2

- Steppenwaelder
- Beiträge: 23360
- Registriert: 13.10.2008 19:50
- Persönliche Nachricht:
- DARK-THREAT
- Beiträge: 10780
- Registriert: 09.11.2010 04:07
- Persönliche Nachricht:
Eben nicht...Levi hat geschrieben:48÷2(9+3) = ?
anders geschrieben:
48/2*(9+3) = ?
Wenn kein geschriebens Mal zwischen 2 und der Klammer steht, bezieht sich die 2 ausschließlich auf den Inhalt der Klammer.
Daher ist es 48 durch die Klammer (und das ist 2 mal 12 = 24)
48/24 = 2
48÷2(9+3) ist nicht 48/2*(9+3)
Peace.
- AhBelle
- Beiträge: 1700
- Registriert: 31.03.2009 16:01
- Persönliche Nachricht:
Wo haste denn den Schmarrn gelernt?DARK-THREAT hat geschrieben:Eben nicht...Levi hat geschrieben:48÷2(9+3) = ?
anders geschrieben:
48/2*(9+3) = ?
Wenn kein geschriebens Mal zwischen 2 und der Klammer steht, bezieht sich die 2 ausschließlich auf den Inhalt der Klammer.
Daher ist es 48 durch die Klammer (und das ist 2 mal 12 = 24)
48/24 = 2
48÷2(9+3) ist nicht 48/2*(9+3)
Peace.
Es ist völlig egal ob man das Zeichen setzt oder nicht und das gilt für jeden Bereich in der Mathematik. Wo würden wir denn landen, wenn ein nicht geschriebenes Malzeichen zu nem anderen Ergebnis führen würde?
Wie schon öfter gesagt ist das Ergebnis erst 2, wenn da 48/[2(9+3)] steht.
- Mindflare
- Beiträge: 3744
- Registriert: 26.09.2008 10:13
- Persönliche Nachricht:
Nicht unbedingt. Es ist immer dann der Fall, wenn man die Multiplikation vor der Division durchführt. Etwa, wenn man die 2 "in die Klammer zieht" (wobei man da auch wieder argumentieren könnte, dass man 48/2 hineinziehen müsste), oder einfach nicht von links nach rechts rechnet, weil man einer entsprechenden Rechenregel folgt.AhBelle hat geschrieben:Wie schon öfter gesagt ist das Ergebnis erst 2, wenn da 48/[2(9+3)] steht.
Die eckige Klammer würde natürlich einen eindeutigen Ausdruck schaffen.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
das Proplem an den "reinziehen" ist aber, dass du wie du selbst sagst 48/2 nehmen >müsste< ... aufgrund der hier schon häufiger erwähnten fehlenden Klammer kannst du eben nicht davon ausgehen, dass alles was nach den bruch kommt auch unter den bruch gehört ... dort gehört einzig und allein die 2 hin ...Mindflare hat geschrieben:Nicht unbedingt. Es ist immer dann der Fall, wenn man die Multiplikation vor der Division durchführt. Etwa, wenn man die 2 "in die Klammer zieht" (wobei man da auch wieder argumentieren könnte, dass man 48/2 hineinziehen müsste), oder einfach nicht von links nach rechts rechnet, weil man einer entsprechenden Rechenregel folgt.AhBelle hat geschrieben:Wie schon öfter gesagt ist das Ergebnis erst 2, wenn da 48/[2(9+3)] steht.
Die eckige Klammer würde natürlich einen eindeutigen Ausdruck schaffen.
@DARK-THREAT ... das musst du mir zeigen wo das steht XD ... ist mir echt noch nie untergekommen ... ich hab zwar nicht Mathe studiert, aber nen bisschen was von Mathe hab ich schon noch gesehen ... und sowas hab ich noch nieeee gehört

btw: das taschenrechner das teilweise nicht hinbekommen ist nichts verwunderliches ... kenn ich doch selbst taschenrechner die mit punkt vor strich noch probleme hatten X) ... manch ein übereifriger Taschenrechner ist dann halt auch der meinung, alles was nach nen Bruchstrich kommt, gehört auch unter den Bruchstrich ... was aber einfach falsch ist ....
- Mindflare
- Beiträge: 3744
- Registriert: 26.09.2008 10:13
- Persönliche Nachricht:
Mich würde da jetzt echt mal Grundlagenliteratur für Mathematiker interessieren. irgendwo muss doch eine Rangfolge mal kodifiziert sein, damit wir von "richtig" und "falsch" sprechen können.
Bisher ist ja immer nur auf das amerikanische PEDMAS bzw. BEDMAS verwiesen worden. Mit "Punkt vor Strich" kommen wir ja leider nicht weiter ^^
Bisher ist ja immer nur auf das amerikanische PEDMAS bzw. BEDMAS verwiesen worden. Mit "Punkt vor Strich" kommen wir ja leider nicht weiter ^^
- Lazy Sloth
- Beiträge: 2030
- Registriert: 09.08.2007 22:40
- Persönliche Nachricht: