ANNO 2070
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 23.12.2009 00:33
- Persönliche Nachricht:
Also ich finde das Setting sieht auf jeden Fall interessant aus.
Allerdings finde ich grad für die Zukunft die Maps zu klein. Ich hatte damals bei Anno 1404 schon ziemliche Platzprobleme, da ich eh immer überdimensioniert bau.
Hier hätte man gut auch größere Maps nehmen können und lange Transportwege mit LKWs, Zügen, großen Frachtschiffen, usw. überwinden.
Sicher auch toll wär eine art Börse mit Aktien etc. wo man Global auf verschiedene Industrieteile setzen könnte und somit Geld machen oder verlieren. Z.B. bei Naturkatastrophen wie jetzt mit den AKWs, dass der Kurs sinkt und man somit verlust machen würden oder sonstige Sachen. Da gäbs sicher ne Menge Möglichkeiten.
Was ich schade find ist die Idee mit der ach so tollen Klimaerwärmung und der dadurch entstandenen Inselwelt. Man hät ruhig auch, zumindest zum Teil, größere Landflächen nehmen können und den Handel über Land abwickeln lassen können. Baubegrenzungen hätte man hier z.B. durch Gebirgsketten, Schluchten oder Ähnlichem schaffen können.
Auch schön wär ein Flughafen gewesen, mit dem man sicher auch noch tolle Sachen hätte anstellen können.
Wie immer kann kein Spiel alle Forderungen der Spieler erfüllen. Ich bin aber trozdem sehr gespannt auf das Spiel.
Allerdings finde ich grad für die Zukunft die Maps zu klein. Ich hatte damals bei Anno 1404 schon ziemliche Platzprobleme, da ich eh immer überdimensioniert bau.
Hier hätte man gut auch größere Maps nehmen können und lange Transportwege mit LKWs, Zügen, großen Frachtschiffen, usw. überwinden.
Sicher auch toll wär eine art Börse mit Aktien etc. wo man Global auf verschiedene Industrieteile setzen könnte und somit Geld machen oder verlieren. Z.B. bei Naturkatastrophen wie jetzt mit den AKWs, dass der Kurs sinkt und man somit verlust machen würden oder sonstige Sachen. Da gäbs sicher ne Menge Möglichkeiten.
Was ich schade find ist die Idee mit der ach so tollen Klimaerwärmung und der dadurch entstandenen Inselwelt. Man hät ruhig auch, zumindest zum Teil, größere Landflächen nehmen können und den Handel über Land abwickeln lassen können. Baubegrenzungen hätte man hier z.B. durch Gebirgsketten, Schluchten oder Ähnlichem schaffen können.
Auch schön wär ein Flughafen gewesen, mit dem man sicher auch noch tolle Sachen hätte anstellen können.
Wie immer kann kein Spiel alle Forderungen der Spieler erfüllen. Ich bin aber trozdem sehr gespannt auf das Spiel.
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 20.10.2010 08:15
- Persönliche Nachricht:
Ich würde mir auch mehr Logistik und Handel wünschen.
Zwar konnte man in Anno 1404 schon recht gut auf die ein oder andere Produktionskette verzichten und statt dessen damit Handeln, aber es war doch meist eher unzuverlässig und lästig.
Selber bauen und produzieren empfand ich immer als einen zu leichten Ausweg.
Eine ordentliche Brise Transport Tycoon würde gut in das Setting passen, oder eben ein großer Markt mit Einkauf und Verkauf.
Und zwar so das es sich lohnt.
Zwar konnte man in Anno 1404 schon recht gut auf die ein oder andere Produktionskette verzichten und statt dessen damit Handeln, aber es war doch meist eher unzuverlässig und lästig.
Selber bauen und produzieren empfand ich immer als einen zu leichten Ausweg.
Eine ordentliche Brise Transport Tycoon würde gut in das Setting passen, oder eben ein großer Markt mit Einkauf und Verkauf.
Und zwar so das es sich lohnt.
- Pattoner
- Beiträge: 170
- Registriert: 10.09.2008 21:57
- Persönliche Nachricht:
- SeppoS007
- Beiträge: 174
- Registriert: 19.07.2005 12:03
- Persönliche Nachricht:
Ich weiss nicht, das sieht ja wieder nur wie ein Addon zum Vollpreis aus. Die Engine scheint die selbe zu sein wie bei 1404 und 1701...
Es wirkt irgendwie surreal, eine Mittelalterliche Karte aus Inseln, vertraut aus den Vorgängern, mit irgendwelchen draufgeklatschtem futuristischem Murks.
Bisher hat mich das Konzept noch nicht überzeugt, mal abwarten.
Es wirkt irgendwie surreal, eine Mittelalterliche Karte aus Inseln, vertraut aus den Vorgängern, mit irgendwelchen draufgeklatschtem futuristischem Murks.
Bisher hat mich das Konzept noch nicht überzeugt, mal abwarten.
- Modern Day Cowboy
- Beiträge: 2778
- Registriert: 09.09.2008 14:56
- Persönliche Nachricht:
- Die Muhkuh
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.11.2008 20:16
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 19.11.2007 10:24
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 08.12.2008 20:12
- Persönliche Nachricht:
Hm und bei mir ist es genau andersrum. Bisher war ich eigentlich immer leidenschaftlicher Anno-Spieler und hatte bis dato auch jeden Teil mit Begeisterung gespielt.
Aber 2070 wird wohl der erste Teil, den ich mir definitv nicht kaufen werde. Das Setting reizt mich null und für mich hat das Spiel absolut nichts mehr mit nem Anno zu tun.
Aber 2070 wird wohl der erste Teil, den ich mir definitv nicht kaufen werde. Das Setting reizt mich null und für mich hat das Spiel absolut nichts mehr mit nem Anno zu tun.

-
- Beiträge: 359
- Registriert: 25.11.2007 01:01
- Persönliche Nachricht:
Werte definitiv erstmal die Tycoons spielen. Hab schon in den bisherigen ANNOs Spaß daran gehabt, alles und jeden auszubeuten.
Aber einen logischen Bruch ist das Spiel immer noch nicht los - wir haben hochmoderne Satellitensysteme, welche jeden Punkt auf der Erde genauestens vermessen können. Wieso sollen die bitteschön auf einmal alle vom Himmel fallen, nur weil der Meeresspiegel steigt? Die Notwendigkeit, in ANNO 2070 zu erkunden, will sich mir einfach (noch) nicht erschließen.

Aber einen logischen Bruch ist das Spiel immer noch nicht los - wir haben hochmoderne Satellitensysteme, welche jeden Punkt auf der Erde genauestens vermessen können. Wieso sollen die bitteschön auf einmal alle vom Himmel fallen, nur weil der Meeresspiegel steigt? Die Notwendigkeit, in ANNO 2070 zu erkunden, will sich mir einfach (noch) nicht erschließen.
-
- Beiträge: 351
- Registriert: 25.11.2007 02:33
- Persönliche Nachricht:
Also ich bin auch auf jeden Fall gespannt drauf.
Irgendwelche Bemerkungen von wegen Gehirnwaesche der Ökos ist meiner Meinung nach absoluter Schwachsinn, abgesehen davon kanns einem egal sein, man spielt ja "nur" das Spiel.
Was mich allerdings jetzt ein wenig wundert: Wir befinden uns im Jahr 2011 und Transportieren wirklich alles mit Containern und da packen die Schiffe im Jahr 2070 die Ware noch als konventionelle Ladung aus.
Aber wie gesagt gespannt bin ich auf jeden Fall!
Irgendwelche Bemerkungen von wegen Gehirnwaesche der Ökos ist meiner Meinung nach absoluter Schwachsinn, abgesehen davon kanns einem egal sein, man spielt ja "nur" das Spiel.
Was mich allerdings jetzt ein wenig wundert: Wir befinden uns im Jahr 2011 und Transportieren wirklich alles mit Containern und da packen die Schiffe im Jahr 2070 die Ware noch als konventionelle Ladung aus.

Aber wie gesagt gespannt bin ich auf jeden Fall!
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 25.11.2010 22:44
- Persönliche Nachricht:
- bondKI
- Beiträge: 5207
- Registriert: 11.05.2007 19:38
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Weil die anderen Szenarien ja auch komplett Fiktiv waren, was?!wysky hat geschrieben:...geht mir genau so. Bisher haben mich Anno-Spiele nicht gereizt.Modern Day Cowboy hat geschrieben:Das erste Mal dass ein Anno Spiel für mich interessant ist
Aber dieses mal werde ich wahrscheinlich kaufen, sofern das Szenario realistisch wird.