ich hab hier nen rechner mit Win7/64 der zwar runter fährt, aber nicht "abschaltet". sprich das board wird nicht in den S5 zustand versetzt. zuerst dacht ich an eine fehlfunktion vom NT wesswegen das flugs getauscht wurde aber leider ohne erfolg .... der rechner fährt runter - moni/netzwerk/usb schaltet ab - NT&CPU lüfter laufen aber munter weiter
Technik:
P5KR mit 0703er bios (aktuell und auf setupdefaults zurück gestellt)
2GB DDR2 Ram im 2 modulen
CdD mit 2x 1,8 GHz
diverse netzteile - von NN bis Enermax
frisches win7/64 SP1 mit allen WinUpdates
S5 ist softoff - also das, was mit jedem rechner passiert, wenn man ihn runter fährt. das geht schon seit ~1998 mit so ziemlich jedem rechner :-/ nur bei DEM nicht
MaV01 hat geschrieben:S5 ist softoff - also das, was mit jedem rechner passiert, wenn man ihn runter fährt. das geht schon seit ~1998 mit so ziemlich jedem rechner :-/ nur bei DEM nicht
aber bei softoff ist es doch eigentlich normal, dass zum beispiel Lüfter noch weiter drehen Oo
bei netzteilen mit lüfternachlauf ist das in der tat so ... bei cpu lüftern (OEM lüfter) nicht. das board lässt sich auch nicht über den power on knopf wieder einschalten sondern muss über das NT vom strom getrennt werden. danach springt es wieder nocrmal an .... der rechner läuft auch vollkommen störungsfrei - nur abschalten lässt er sich nicht wirklich.
Du könntest mal testweise Firewire im BIOS abwürgen bzw. im Gerätemanager dem Computer erlauben, den IEEE-1394 Bus Hostcontroller auszuschalten, um Strom zu sparen (Energieverwaltung).
Angeblich kann so etwas an einem (fehlerhaften?) Soundkartentreiber liegen, der sich nicht ausschalten lässt. Hast du eine Soundkarte drin oder benutzt du onboard-Audio?
Es kann auch an einer TV-Karte liegen.
erst mit den Win eigenen HD audio treiber / nix S6
dann mit den aktuellen RTL treibern / genau so nix S6
soundkarte im bios deaktiviert / immer noch nix S6
ach es ist doch zum heuln .... NUR desswegen nen neues board anschaffen obwohl es ansonsten einwandfrei lüppt ..... neeee ... geht gar nicht ;(
nu ja ... danke für eure tipps - aber ich muss mich wohl mit dem ruhezustand als einzigem "stromlosen" pschlafzustand abfinden .
PS: firewire iss noch nen tipp. werds mal im bios abschalten und testen - brauch ich eh nicht