sooooo, folgendes: da mir meine möhre langsam zu langsam wird plane ich aufgrund von finanziellen engpässen für die nächsten monate eine schrittweise aufrüstung meines systems. nun bin ich in den letzten jahren etwas hinterher was aktuelle hardware angeht und bitte deshalb um beratung welche komponente ich als erstes am besten gegen was austausche. das budget beläuft sich dabei insgesamt auf 400 bis maximal 600 euronen.
gewollt ist eine ausreichende leistung für aktuelle mmorpgs, nicht zwingend crysis und co. speziell nervt mich im moment einfach dass z.B. RIFT an sich grad noch so ganz okay spielbar ist aber z.B. im 20-mann raid völlig in die knie geht. auch möchte ich in zukunft ein guild wars 2 möglichst in voller pracht bei 1650*1080 pixeln genießen können.
status quo:
- AMD Athlon 64 X2 Dual Core 5000+ (2,61 Ghz)
- ASUS M2N-XE Mainboard
- 2x 1 GB OCZ DDR2-800 (400Mhz) Memory
- MSI GeForce 9800 GT 1 GB DDR-3
die frage: wo ist der größte flaschenhals und gegen was ersetzte ich die komponente am besten?
(ich tippe auf CPU/mainboard < arbeitsspeicher < grafikkarte)
EDIT: was haltet ihr von dieser konfiguration für den anfang? grafikkarte rüste ich dann später nach.
http://www.alternate.de/html/tu.html?sc=1253468156
Projekt "Tony rüstet seinen Rechenknecht auf"
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- monotony
- Beiträge: 8138
- Registriert: 30.05.2003 03:39
- Persönliche Nachricht:
- MaV01
- Beiträge: 1329
- Registriert: 02.06.2009 14:10
- Persönliche Nachricht:
aktuell isses defenetiv der für mmorpg´s arg knapp bemessender RAM. aber bei 4gb muss auch nen 64bit OS her 
ich glaub, mit nem sandybridge biste besser bedient.
die kleinste I5-2k cpu geht schon ab
bei den boards kann man auch gut nach geldbeutel skalieren

ich glaub, mit nem sandybridge biste besser bedient.
die kleinste I5-2k cpu geht schon ab
bei den boards kann man auch gut nach geldbeutel skalieren
-
- Beiträge: 423
- Registriert: 25.09.2007 22:28
- Persönliche Nachricht:
Also für das Geld würde ich dir hierzu raten:
CPU:http://geizhals.at/deutschland/a580327.html
Mainboard: http://geizhals.at/deutschland/a616429.html
RAM: http://geizhals.at/deutschland/a351375.html
Kommst auf ca. 331 € inklusive Versand, wenn du es z.B. bei Fortknox bestellst.
Wenn schon, dann aktuelle Hardware
CPU:http://geizhals.at/deutschland/a580327.html
Mainboard: http://geizhals.at/deutschland/a616429.html
RAM: http://geizhals.at/deutschland/a351375.html
Kommst auf ca. 331 € inklusive Versand, wenn du es z.B. bei Fortknox bestellst.
Wenn schon, dann aktuelle Hardware

Zuletzt geändert von butzman am 26.03.2011 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Ringelpiez
- Beiträge: 400
- Registriert: 16.11.2005 20:50
- Persönliche Nachricht:
Ich schätze auch, dass es derzeit überwiegend am RAM mangelt.
Ob man bei 4 GB aber schon ein 64Bit-System installiert, ist geschmackssache. Ich kenne viele, die es lassen. Effektiv genutzt werden immerhin ~3,5 GB. Vorteil dabei ist (bzw. war es vor 2 Jahren noch), dass man so keine Treiberprobleme hat. Denn viele Treiber sind/waren nicht für 64bit optimiert oder zum Teil überhaupt nicht vorhanden sind. Ich würde mich an Deiner Stelle also erstmal schlau machen, ob Du an brauchbare Treiber kommst...
Wenn Du dann aber schon am Aufrüsten bist, und Dich für ein 64-Bit System entscheiden solltest, würde ich bei den aktuell sehr günstigen RAM-Preisen an Deiner Stelle mit dem Gedanken spielen gleich zu 6GB/8GB RAM (jeweils 2 module) zu greifen. Das ist wahrscheinlich zukunftssicherer.
Zur Zeit würde ich Dir auch zu einem Sandy-Bridge Prozessor (Sockel 1155) raten. Die haben bei gleichen Taktraten deutlich mehr Power als 1156er oder AMD Phenom IIs. Du könntest Dich aber auch bis zum Sommer gedulden. Dann bringt AMD die neuen Bulldozer-CPUs auf den Markt. Ob die dann aber besser oder schlechter sind, lässt sich bis jetzt nur gerüchteweise spekulieren.
Ob man bei 4 GB aber schon ein 64Bit-System installiert, ist geschmackssache. Ich kenne viele, die es lassen. Effektiv genutzt werden immerhin ~3,5 GB. Vorteil dabei ist (bzw. war es vor 2 Jahren noch), dass man so keine Treiberprobleme hat. Denn viele Treiber sind/waren nicht für 64bit optimiert oder zum Teil überhaupt nicht vorhanden sind. Ich würde mich an Deiner Stelle also erstmal schlau machen, ob Du an brauchbare Treiber kommst...
Wenn Du dann aber schon am Aufrüsten bist, und Dich für ein 64-Bit System entscheiden solltest, würde ich bei den aktuell sehr günstigen RAM-Preisen an Deiner Stelle mit dem Gedanken spielen gleich zu 6GB/8GB RAM (jeweils 2 module) zu greifen. Das ist wahrscheinlich zukunftssicherer.
Zur Zeit würde ich Dir auch zu einem Sandy-Bridge Prozessor (Sockel 1155) raten. Die haben bei gleichen Taktraten deutlich mehr Power als 1156er oder AMD Phenom IIs. Du könntest Dich aber auch bis zum Sommer gedulden. Dann bringt AMD die neuen Bulldozer-CPUs auf den Markt. Ob die dann aber besser oder schlechter sind, lässt sich bis jetzt nur gerüchteweise spekulieren.
- monotony
- Beiträge: 8138
- Registriert: 30.05.2003 03:39
- Persönliche Nachricht:
das sollte kein problem darstellen. spiele selbst sind im großteil der fälle allerdings für 32bit optimiert.MaV01 hat geschrieben:aktuell isses defenetiv der für mmorpg´s arg knapp bemessender RAM. aber bei 4gb muss auch nen 64bit OS her
die sandy klingt tatsächlich besser. hab jetzt mal diese konfiguration aufgestellt:
http://www.alternate.de/html/tu.html?sc=1253472034
das MSI mainboard war mir n bisschen zu teuer. das ASUS wirds denke ich mal auch ausreichend tun.
- Ringelpiez
- Beiträge: 400
- Registriert: 16.11.2005 20:50
- Persönliche Nachricht:
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Ich würde auch gleich zum i5-2500K greifen, dementsprechend dann auch ein P67 Board.
Das wären dann zwar insgesamt (Board + CPU) ca 30-40€ Aufpreis, aber aus nem i5-2500K kann man immerhin noch so 1-1,5GHz zusätzlich rauskitzeln. Das sollte dann auch in 2-3 Jahren langen. Mit nem H61 Board ist Ende im Gelände, egal welcher Prozessor, rausholen kann man da nix mehr.
Mir wäre es den Aufpreis wert, muss aber jeder selbst entscheiden. Wenns an dem Geld scheitern sollte, würde ich lieber erst mal auf 4GB RAM verzichten, denn 8GB braucht man heute und in absehbarer Zeit nur in Ausnahmefällen. Wenn's doch noch drin ist, umso besser, denn DDR3 Speicher befindet sich gerade im Preistief.
Und zum 64-Bit Betriebssystem: Ich nutze seit 3 Jahren ausschließlich 64-Bit Systeme. Seit Vista habe ich nie Treiberprobleme gehabt. Vor allem aktuelle Hardware hat da mal null Probleme mit. Die meisten 32-Bit Anwendungen laufen, bis auf (sehr wenige) Ausnahmen auch immer noch. Ich bin bis jetzt jedenfalls noch nie auf irgendwelche Probleme gestoßen (mal abgesehen von uralt Scannern, die sich aber auch noch mit ner VirtualBox betreiben lassen).
Dazu dann noch ne schicke Grafikkarte für 150-200€ und schon wär das System wieder auf Höhe der Zeit.
Das wären dann zwar insgesamt (Board + CPU) ca 30-40€ Aufpreis, aber aus nem i5-2500K kann man immerhin noch so 1-1,5GHz zusätzlich rauskitzeln. Das sollte dann auch in 2-3 Jahren langen. Mit nem H61 Board ist Ende im Gelände, egal welcher Prozessor, rausholen kann man da nix mehr.
Mir wäre es den Aufpreis wert, muss aber jeder selbst entscheiden. Wenns an dem Geld scheitern sollte, würde ich lieber erst mal auf 4GB RAM verzichten, denn 8GB braucht man heute und in absehbarer Zeit nur in Ausnahmefällen. Wenn's doch noch drin ist, umso besser, denn DDR3 Speicher befindet sich gerade im Preistief.
Und zum 64-Bit Betriebssystem: Ich nutze seit 3 Jahren ausschließlich 64-Bit Systeme. Seit Vista habe ich nie Treiberprobleme gehabt. Vor allem aktuelle Hardware hat da mal null Probleme mit. Die meisten 32-Bit Anwendungen laufen, bis auf (sehr wenige) Ausnahmen auch immer noch. Ich bin bis jetzt jedenfalls noch nie auf irgendwelche Probleme gestoßen (mal abgesehen von uralt Scannern, die sich aber auch noch mit ner VirtualBox betreiben lassen).
Dazu dann noch ne schicke Grafikkarte für 150-200€ und schon wär das System wieder auf Höhe der Zeit.
- L'amore finisce mai
- Beiträge: 14747
- Registriert: 17.11.2007 14:30
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Stimme ich vollkommen zu! :wink:YokoOHHNoo hat geschrieben:Ich würde auch gleich zum i5-2500K greifen, dementsprechend dann auch ein P67 Board.
Das wären dann zwar insgesamt (Board + CPU) ca 30-40€ Aufpreis, aber aus nem i5-2500K kann man immerhin noch so 1-1,5GHz zusätzlich rauskitzeln. Das sollte dann auch in 2-3 Jahren langen. Mit nem H61 Board ist Ende im Gelände, egal welcher Prozessor, rausholen kann man da nix mehr.
-
- Beiträge: 423
- Registriert: 25.09.2007 22:28
- Persönliche Nachricht:
Da habt ihr natürlich recht... würde ich genauso machen 
Allerdings habe ich versucht, bei den von mir vorgeschlagenen Komponenten mich ein wenig an das von ihm vorgegeben Budget zu halten.
Wenn ich schon 300-400 € ausgeben würde, dann aber richtig und nicht in abgespeckte Komponenten, wie z.b. das Mainboard mit dem H61-Chipsatz.
@ Threadersteller
Überlege dir das nochmal und investiere lieber ein paar € mehr - du wirst es nicht bereuen!!!

Allerdings habe ich versucht, bei den von mir vorgeschlagenen Komponenten mich ein wenig an das von ihm vorgegeben Budget zu halten.
Wenn ich schon 300-400 € ausgeben würde, dann aber richtig und nicht in abgespeckte Komponenten, wie z.b. das Mainboard mit dem H61-Chipsatz.
@ Threadersteller
Überlege dir das nochmal und investiere lieber ein paar € mehr - du wirst es nicht bereuen!!!
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht: