zusätzlich wird der verbrauch noch durch ddr3 runtergedrückt ... jap jap ... schönes System .. nur leider verdammt teuer :/Lazy Sloth hat geschrieben:/b/ro tip: Benutzt...nein, keine Magnete, sondern einen kleinen i3 + Undervolting. Mehr Dampf als ein C2D bei Atom-Leistungsaufnahme im Idle. Und der Verbrauch der Northbridge entfällt. Aber teurer.
NAS System Gigabit Lan 8TB, basteln, fertig? Tipps
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
- Lazy Sloth
- Beiträge: 2030
- Registriert: 09.08.2007 22:40
- Persönliche Nachricht:
Gibt's.Dr. Levi hat geschrieben:find mal nen 85+ mit kleiner 400W
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
*staun* ... ok ... die letzten male als ich suchte hatte ich nichts gefunden ... und der preis ist auch annehmbar ... hat zwar "nur" das bronze siegel ... das mit den temperaturgesteuerten Lüfter find ich auch ne feine Sache, ist es doch der einzige der sich in meiner aktuellen Maschiene dreht
... ich glaube das gute stück wandert als "Übergang" schonmal in meinen jetzigen Server ... und wird dann in den nächsten übernommen ...
PS: falls jemand denkt, das sei Offtopic: es passt wunderbar zur Frage des Threaderstellers
... der würde nämlich über kurz oder lang vor ähnlichen Sorgen stehen ;P

PS: falls jemand denkt, das sei Offtopic: es passt wunderbar zur Frage des Threaderstellers

- mjharis
- Beiträge: 945
- Registriert: 09.08.2009 14:39
- Persönliche Nachricht:
@ Levi jap, der Ersteller ist auch lieber breit informiert um sich da was feines zusammenzubauen 
zum NT
Das NT hat vier SATA Anschlüsse, oder? Würde wohl nicht meinem Bedarf entsprechen. Da ich schon eins haben will mit mind. sechs.
Mal ne allgemeine Frage zum NT, bei einem solchen Projekt lohnt ja eh kein Netzteil über 350 W, da stellt sich mir die Frage wie das ausschaut, wenn das NT 350 zur Verfügung hat, die Hardware aber nur 50W braucht. Saugt des dann auch nur 50W aus der Dose?

zum NT
Das NT hat vier SATA Anschlüsse, oder? Würde wohl nicht meinem Bedarf entsprechen. Da ich schon eins haben will mit mind. sechs.
Mal ne allgemeine Frage zum NT, bei einem solchen Projekt lohnt ja eh kein Netzteil über 350 W, da stellt sich mir die Frage wie das ausschaut, wenn das NT 350 zur Verfügung hat, die Hardware aber nur 50W braucht. Saugt des dann auch nur 50W aus der Dose?

- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
es geht ordentlich leistung verloren ... von den Tabellen die ich so gesehen haben, verlieren die Netzteile unter 30-50% Auslastung ordentlich an Effizienz ... heißt nicht, dass du dann ewig mit 150W rumdüst, wenn du eigentlich nur 50W brauchst ... aber es könnte halt besser sein ... (ist auch der hauptgrund, warum ich Leute auslache, die immer gleich nen komplett überdimensioniertes Netzteil sich anschaffen wollenmjharis hat geschrieben:@ Levi jap, der Ersteller ist auch lieber breit informiert um sich da was feines zusammenzubauen
zum NT
Das NT hat vier SATA Anschlüsse, oder? Würde wohl nicht meinem Bedarf entsprechen. Da ich schon eins haben will mit mind. sechs.
Mal ne allgemeine Frage zum NT, bei einem solchen Projekt lohnt ja eh kein Netzteil über 350 W, da stellt sich mir die Frage wie das ausschaut, wenn das NT 350 zur Verfügung hat, die Hardware aber nur 50W braucht. Saugt des dann auch nur 50W aus der Dose?

zu den fehlende SATA anschlüssen: es gibt taugliche Molex-Adapter

- Zappes
- Beiträge: 2532
- Registriert: 09.12.2008 23:15
- Persönliche Nachricht:
Wenn ich gerade mal eben 2200 Euro übrig hätte (leider nicht) und den Platz bräuchte (zum Glück nicht), würde ich mir ja dieses ReadyNAS 2100 unter den Router ins Regal klemmen:

Schönes Gerät, und da ich mit meinem kleine ReadyNAS Duo (2x2TB, RAID1) sehr zufrieden bin, bin ich mir ziemlich sicher, dass das Teil da auch keinen Anlass zur Verstimmung geben würde. Blöde ist halt der Preis, aber billiger als eine vergleichbare Lösung (d.h. 1HE 19" mit 4 Hotswap-Platten) selber zu basteln, ist es vermutlich immer noch.

Schönes Gerät, und da ich mit meinem kleine ReadyNAS Duo (2x2TB, RAID1) sehr zufrieden bin, bin ich mir ziemlich sicher, dass das Teil da auch keinen Anlass zur Verstimmung geben würde. Blöde ist halt der Preis, aber billiger als eine vergleichbare Lösung (d.h. 1HE 19" mit 4 Hotswap-Platten) selber zu basteln, ist es vermutlich immer noch.
Zuletzt geändert von Zappes am 24.03.2011 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
willst eins ab haben? .... händel fast täglich mit ähnlichen dingern hier rum ___ ...HanFred hat geschrieben:
So eins hätte ich auch gerne.
Fuer ihre eigentlichen Zweck (Netzwerk-Speicher) sind sie toll, aber wehe dem, man will mal was spezielles von ihnen

ungeschlagen ist immernoch Level-one GNS8000B... 19''Version ...
1. kein boot-on-power (bzw boot on USV-Recovery) .... was für ein Rechenzenter ähnlichen Einsatz peinlich ist ...
2. unterstützt SNMP ... aber wehedem man will mal die zugehörigen MIB-Files auftreiben ... da scheitert dann selbst der Kundenservice ...
ich hab inzwischen nen Hass auf solche 19'' NAS-Systeme

- Zappes
- Beiträge: 2532
- Registriert: 09.12.2008 23:15
- Persönliche Nachricht:
Ich will von so einem Gerät eigentlich nur 2 Dinge: Dateifreigaben per SMB und Dateifreigaben per NFS. Für alles andere habe ich dann neben dem NAS einen Rechner stehen, der die speziellen Sachen macht.Dr. Levi hat geschrieben:Fuer ihre eigentlichen Zweck (Netzwerk-Speicher) sind sie toll, aber wehe dem, man will mal was spezielles von ihnen...

OK. Eine Sache gibt es noch, die nicht schlecht ist: Wenn man auf dem NAS direkt einen DLNA-Server zum Laufen bekommt. Ist nicht unbedingt ein Muss, aber kommt schon ganz praktisch, weil man die Aktualisierung der Mediendatenbank über die automatische Dateisystemüberwachung machen kann, was natürlich nicht klappt, wenn man die Daten auf dem eigentlichen DLNA-Server nur mounted.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
und selbst da wirds schon eng: beispiel:ZappesBPD hat geschrieben: Ich will von so einem Gerät eigentlich nur 2 Dinge: Dateifreigaben per SMB und Dateifreigaben per NFS. Für alles andere habe ich dann neben dem NAS einen Rechner stehen, der die speziellen Sachen macht.![]()
Buffalo Terrastation III ...
bietet Laut Produktinformationen NFS-Support ... (worauf wir hier auch eigentlich angewiesen sind ...) blöd nur, dass dieser komplett instabil läuft, sehr langsam ist, mit neuerster Firmware (welche man für USV-USB-Verbindungs-Unterstützung braucht) komplett deaktiviert wurde ...
also entweder hab ich immer nur Pech mit solchen Geräten, oder aber ich weiß auch nicht XD
- Sylence
- Beiträge: 1154
- Registriert: 10.07.2007 00:02
- Persönliche Nachricht:
Aus der Steckdose zieht ein Netzteil IMMER mehr, als die einzelnen Komponenten des System brauchen (Leistungsverlust beim glätten und umwandeln der Spannungen, etc), die Lebenserwartung des NTs singt aber auch, wenn das Ding unter- oder überfordert ist. Als Faustregel gilt, dass ein Netzteil zu 80% ausgelastet sein soll, weil dort (wie Levi schon geschrieben) die Effizienz am besten ist und auch die Lebenserwartung am längsten ist.mjharis hat geschrieben:Mal ne allgemeine Frage zum NT, bei einem solchen Projekt lohnt ja eh kein Netzteil über 350 W, da stellt sich mir die Frage wie das ausschaut, wenn das NT 350 zur Verfügung hat, die Hardware aber nur 50W braucht. Saugt des dann auch nur 50W aus der Dose?