Also wenn es wirklich (unter) 500€ sein muss, dann ist die Zusammenstellung schon ok. Wobei eine Nvidia Geforce GTX 460 1GB oder eine AMD Radeon HD 6850 da noch drin sein sollten. Die wären etwa 30-40% schneller als die HD 5770.
In einen Midi-Tower sollte das alles eigentlich ohne Probleme reinpassen

.
Wenn du bei
www.mindfactory.de bestellst bekommst du für gerade mal 25€ mehr auch einen Sechskern und eine deutlich schnellere Grafikkarte (ATI Radeon HD 5850). Wenn du nach Mitternacht bestellst, musst du auch keine Versandkosten zahlen. Ich habe schon oft bei dem Laden betellt und war bisher immer zufrieden (auch in Servicefällen).
Die HD 5850 ist im Schnitt 40-50% schneller als eine HD 5770 und auch 10-15% schneller als eine HD 6850 (scheiß Namensgebung von AMD sei Dank:
klick hier).
Wahlweise kannst du da natürlich immer noch den 30€ günstigeren Phenom II X4 955 BE einbauen und bleibst auch unter 500€. Aber da es wie gesagt keine neuen CPUs für AM3 Boards mehr geben wird, würde ich mir schon sehr überlegen, ob ich nicht gleich ein Sechskerner nehme. Es gibt zwar noch nicht viele Anwendungen, die mehr als 4 Kerne brauchen, aber die ersten Spiele gibt es schon (Anno 1404 oder Bad Company 2 z.B.) und in Zukunft gibt es da bestimmt noch mehr.
Wenn du aber vor der Wahl stehst ob schnelle Grafikkarte oder Sechskern, dann in jedem Fall die schnellere Grafikkarte. Denn auch ein 955 BE reicht für eine HD 5850 oder schneller aus und eine Grafikkarte bringt so gut wie immer mehr als ein schnellerer Prozessor (eine gewisse Grundgeschwindigkeit vorausgesetzt).
Wenn du erst in 1-2 Monaten kaufst, halte auf jeden Fall nochmal Ausschau nach nem AM3+ Board, ich hoffe, die gibt es dann schon.
EDIT:Der Mugen würde sich dann lohnen, wenn du doch übertaktest (bietet sich gerde bei einer BE CPU an, da das sehr einfach geht

). Außerdem sind gerade die AMD Boxed Kühler wirklich
sehr laut! Wenn du keinen schallisolierenden Kopfhörer hast, dann lohnt sich die Anschaffung auch ohne OC.