Mega Beben in Japan!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.08.2005 00:05
- Persönliche Nachricht:
krasse Sache...ich bekomm schon richtig Schiss. Das schlimmste an der ganzen Sache sind ja immer die Opfer, die nichts dafür können, dass ihre Regierung nicht die Sicherheitsstandards einhält. Besonders dann, wenn man in einem Erdbebengebiet wohnt. Das kann doch echt alles nicht mehr wahr sein! Schlimme Welt, schlimm.
- TomSupreme
- Beiträge: 4172
- Registriert: 28.11.2009 16:26
- Persönliche Nachricht:
Vielleicht hält er 230.000 Tote für nicht so schlimm wie einen eventuellen Super-GAU....Tom07 hat geschrieben:Unser aller Industrie-EU-Kommissar Öttinger meinte übrigens er hätt sich nie so eine gewaltige Naturkatastrophe ausmalen können.![]()
Naja der Tsunami in Thailand war wohl halb so wild

Man muss mit sowas immer rechnen, spätetens seit 2004 sollte einem bewusst sein das sowas überall passieren kann wo sich die Kontinentalplatten treffen.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.08.2005 00:05
- Persönliche Nachricht:
- Tom07
- Beiträge: 2169
- Registriert: 11.08.2009 18:44
- Persönliche Nachricht:
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Ich glaube Oettinger ist kompetenter als die meisten Menschen annehmen...was glaube ich dann auch wieder irgendwo ein Vorteil ist.
Man sollte Leute nich an solch nichtssagenden Einzelaussagen beurteilen... :wink:
Aber Merkel...
Selbst als AKW-Gegner halte ich das für puren Aktionismus...uns jahrelang die absolute und aber auch absolute Notwendigkeit von KKWs vorbeten und 1000mal zu versichern wie sicher die Dinger doch sind.....lächerlich...was jetzt nicht sicher ist, war auch vor einem Jahr nicht sicher....und was wir vor einem Jahr angeblich unbedingt brauchten, brauchen wir theoretisch auch jetzt.
Aber im Ergebnis ist es natürlich toll. :wink:
Man sollte Leute nich an solch nichtssagenden Einzelaussagen beurteilen... :wink:
Aber Merkel...

Selbst als AKW-Gegner halte ich das für puren Aktionismus...uns jahrelang die absolute und aber auch absolute Notwendigkeit von KKWs vorbeten und 1000mal zu versichern wie sicher die Dinger doch sind.....lächerlich...was jetzt nicht sicher ist, war auch vor einem Jahr nicht sicher....und was wir vor einem Jahr angeblich unbedingt brauchten, brauchen wir theoretisch auch jetzt.
Aber im Ergebnis ist es natürlich toll. :wink:
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
*hust* also kommend aus einem land, in dem es keine akw´s gibt, is meine sicht natürlich eine andere... aber wo isn das problem wenn man statt abschalten erstmal austauscht? sprich alle pre 1990 kraftwerke still legen, und ein paar moderne 2011 teile bauen. da würd ich mich doch gleich ein wenig sicherer fühlen...
klar kostet das, aber abschalten und einkaufen wird kaum günstiger sein, auf lange zeit gesehen
klar kostet das, aber abschalten und einkaufen wird kaum günstiger sein, auf lange zeit gesehen
- Boesor
- Beiträge: 7853
- Registriert: 09.12.2009 18:49
- Persönliche Nachricht:
Das ganze ist nur eine Frage der Laufzeit.E-G hat geschrieben:*hust* also kommend aus einem land, in dem es keine akw´s gibt, is meine sicht natürlich eine andere... aber wo isn das problem wenn man statt abschalten erstmal austauscht? sprich alle pre 1990 kraftwerke still legen, und ein paar moderne 2011 teile bauen. da würd ich mich doch gleich ein wenig sicherer fühlen...
klar kostet das, aber abschalten und einkaufen wird kaum günstiger sein, auf lange zeit gesehen
Wenn du wirklich 2011 neue AKW in Deutschland bauen willst (was natürlich bei einem Ersatz für die bestehenden alten meiler einige sind) muss man die natürlich dann auch entsprechend lange laufen lassen, sonst lohnt sich das natürlich auf keinen fall.
Für so einen Plan gibt es in Deutschland allerdings niemals eine (politische) mehrheit.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
manchmal ..... manchmal frag ich mich echt, wie weit Leute denken ... du würdest dich auch Aufregen, wenn nen Meteor in nen Hochhaus fliegt, und es einstürzt: Bösen Konstrukteure, dass sie es nicht sicher genug gebaut haben! ....kaputzenmann hat geschrieben:krasse Sache...ich bekomm schon richtig Schiss. Das schlimmste an der ganzen Sache sind ja immer die Opfer, die nichts dafür können, dass ihre Regierung nicht die Sicherheitsstandards einhält. Besonders dann, wenn man in einem Erdbebengebiet wohnt. Das kann doch echt alles nicht mehr wahr sein! Schlimme Welt, schlimm.
sry ... ich finds nur absurd: die Dinger gehörten wahrscheinlich zum erdbebensichersten was es auf der Welt gibt ... das es immer ein noch größeres Erdbeben geben kann, ist nen blöde Sache ... nur all zuviele Alternativen hatte Japan damals nunma auchl nicht ... (und auch heute nicht wirklich) ...
- Battlefish0711
- Beiträge: 553
- Registriert: 06.11.2009 17:16
- Persönliche Nachricht:
Dürfte nich nur eine Frage der Laufzeit sein. Da muss ja dann auch geklärt werden, wo die neuen AKWs hingebaut werden sollen. Ich glaube nicht, dass es irgendeine Gemeinde freut, wenn in ihrer Nähe ein neues AKW gebaut wird.Boesor hat geschrieben:Das ganze ist nur eine Frage der Laufzeit.E-G hat geschrieben:*hust* also kommend aus einem land, in dem es keine akw´s gibt, is meine sicht natürlich eine andere... aber wo isn das problem wenn man statt abschalten erstmal austauscht? sprich alle pre 1990 kraftwerke still legen, und ein paar moderne 2011 teile bauen. da würd ich mich doch gleich ein wenig sicherer fühlen...
klar kostet das, aber abschalten und einkaufen wird kaum günstiger sein, auf lange zeit gesehen
Wenn du wirklich 2011 neue AKW in Deutschland bauen willst (was natürlich bei einem Ersatz für die bestehenden alten meiler einige sind) muss man die natürlich dann auch entsprechend lange laufen lassen, sonst lohnt sich das natürlich auf keinen fall.
Für so einen Plan gibt es in Deutschland allerdings niemals eine (politische) mehrheit.
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
- Boesor
- Beiträge: 7853
- Registriert: 09.12.2009 18:49
- Persönliche Nachricht:
Bei den Steuergeldern die so ein AKW abwirft würde sich da sicherlich die eine oder andere gemeinde finden lassen. Strukturschwache gebiete gibts ja.Battlefish0711 hat geschrieben:
Dürfte nich nur eine Frage der Laufzeit sein. Da muss ja dann auch geklärt werden, wo die neuen AKWs hingebaut werden sollen. Ich glaube nicht, dass es irgendeine Gemeinde freut, wenn in ihrer Nähe ein neues AKW gebaut wird.
- Exist 2 Inspire
- Beiträge: 1675
- Registriert: 24.09.2008 23:02
- Persönliche Nachricht:
Naja Japan hat halt keine eigenen Bodenschätze und immerhin fast 130 Millionen Einwohner, wenn sie weniger/keine AKWs hätten müssten sie sich abhängig von anderen Staaten machen (China,Russland) die sie dann mit Energie versorgen würde. Und anderweitig ist halt nicht wirklich Platz auf der Insel um da zich Windräder o.ä hinzustellen!Wulgaru hat geschrieben:Ist generell trotzdem die Frage ob ein land 55 aktive Atomkraftwerke braucht (und natürlich auch bei anderen Ländern mit dieser Zahl). Man muss hier noch keinerlei Schuldfragen konstruieren, aber von "alles war perfekt" kann auch keine Rede sein.
- Boesor
- Beiträge: 7853
- Registriert: 09.12.2009 18:49
- Persönliche Nachricht:
Ist natürlich die Frage wie ehr in japan schon das potenzial Engerie zu sparen ausgereizt wurde.Hardy-Boy hat geschrieben:Naja Japan hat halt keine eigenen Bodenschätze und immerhin fast 130 Millionen Einwohner, wenn sie weniger/keine AKWs hätten müssten sie sich abhängig von anderen Staaten machen (China,Russland) die sie dann mit Energie versorgen würde. Und anderweitig ist halt nicht wirklich Platz auf der Insel um da zich Windräder o.ä hinzustellen!Wulgaru hat geschrieben:Ist generell trotzdem die Frage ob ein land 55 aktive Atomkraftwerke braucht (und natürlich auch bei anderen Ländern mit dieser Zahl). Man muss hier noch keinerlei Schuldfragen konstruieren, aber von "alles war perfekt" kann auch keine Rede sein.
- crackajack
- Beiträge: 657
- Registriert: 09.12.2009 09:36
- Persönliche Nachricht:
Das alle Jahre irgendwas in Japan sein wird war denen wohl klar. Man hat nach bestem Wissen wohl auch alles ausgelegt, aber halt blöderweise auf die Atomkarte bei der Stromerzeugung gesetzt und hat nun mit etwas zu kämpfen das die gerade erlebte Naturkatastrophe noch toppen kann.kaputzenmann hat geschrieben:ihre Regierung nicht die Sicherheitsstandards einhält.
Das Erdbeben haben die Anlagen ja sogar überlebt, und das war wohl schon heftiger als wofür es eig. ausgelegt wurde. Tsunami-schutzwände soll's ja auch geben. Nur mit 10m (oder wie hoch auch immer es wirklich war) hat wohl niemand gerechnet.
Hinterher ist man immer schlauer, aber hätte man es für Stärke 9.0 und 10m ausgelegt hätte es gerade 10.5 sein können und eine 13m hohe Flutwelle. Bei Kernenergie ist ein Risiko für unkalkulierbare Ereignisse halt schnell fatal. Es gibt wohl kein Land auf der Erde das sich mehr darum bemüht hat ihre Anlagen sicher zu gestalten. Logisch, nachdem man in den vergangenen Jahren und Jahrhunderten schon mehrmals Tausende Erdbebenopfer hatte. Dass selbst das keinen perfekten Schutz bietet, sieht man leider jetzt.
Richtig daneben lag man wohl aber mit der Laufzeitverlängerung (schon jetzt mein Gewinner des Unworts des Jahres) für die ganzen Fukushimas in Ermangelung eines Alternativplans.
Keine Ahnung ob Kernfusion je was wird und die investierten Mrd. je was bringen, aber jede Mrd. die in Solar & Co "versenkt" wird, ist mir lieber wie das Risko bei etwas scheinbar günstigem am "Ende" draufzuzahlen.