Mega Beben in Japan!

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

!Tino!
Beiträge: 416
Registriert: 30.10.2010 14:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von !Tino! »

Raksoris hat geschrieben: Ich kann mich erinnern , wir haben sogar einen Atomkraftthread , wieso schreibst du dein " OMFG DIE LOBBY IST ÜBERALL UND ALLE WERDEN GESCHMIERT" nicht da rein?
das kann man aber auch differenzierter sehen :wink:

Lobbyarbeit ist natürlich überall, aber IMO mit am stärksten in der Atompolitik zu finden^^

Unsere 4 Besatzungsmächte (Energieriesen) wissen genau, dass sie niemals eine Möglichkeit finden werden, den Müll sicher zu verwahren. Sie wissen auch, dass Atomkraft vergleichsweise extrem teuer ist und unser Netz zu weiten Teilen verstopft -> die Atomenergie schützt uns also in gewisser Weise vor den erneuerbaren Energien. (traurig aber wahr)
Aber der Profit lässt diese Konzerne ja "moralisch flexibel" werden und somit werden weiterhin in irgendwelchen Talkshows Unwahrheiten über unseren Strom verbreitet!
Nach derem Ableben die Sintflut sozusagen...
wie gern ich diese geldgeilen Säcke doch... :twisted:
Aber es nützt ja alles nix, wenn sich bestimmte Parteien dazu hinreißen lassen, des Geldes wegen zu verlängern!

ich hoffe einfach, dass das Beispiel Japan dazu führt, dass weite Teile unserer Bevölkerung es selbst in die Hand nehmen und den Stromtarif hin zu regenerativem Srom wechseln.
Aber wenn man sich unser Volk so anschaut, würde so etwas erst passieren, wenn es bei uns mal richtig "knallt".
Es scheint fast so, als ob viel zu viele Leute gar nicht wissen, wie teuer Atomstrom eig. ist...
und wie sehr es Deutschland und der Welt schadet...
Benutzeravatar
Raksoris
Beiträge: 8589
Registriert: 04.02.2010 14:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Raksoris »

Howdie hat geschrieben:
Wulgaru hat geschrieben:an einem Tag an dem zufällig eine seit Monaten angemeldete Atomprotestkundgebung stattfindet zu der 60.000 Menschen kommen und zeitgleich mutmaßlich eine Kernschmelze in einem Kernkraftwerk passiert
Nein! Das war eine Verschwörung! Die Atomgegner haben den Tsunami ausgelöst um die Debatte loszutreten! Raksoris und der Rest der Koalition weiß das ganz genau! Die Demonstranten sind alles Schwerverbrecher! Die haben gar keine Angst vor Strahlung! Die wollen Deutschland kaputt machen! Alles Irre! Wie die von der RAF! Nur mit Teelichtern statt Knarren!

Und überhaupt gibt es hier keine Erdbeben und Tsunami wie bei allen Zwischenfällen in Atomkraftwerken! Ich kann mich noch gut an die Flutwelle von Tschernobyl erinnern! Dagegen war die Flut in Hamburg 62 ein schlechter Scherz! Und bei Harrisburg hat das Erdbeben vorher fast ganz New York zerstört! Das war ein Grauen! Oder war das Beben in Tschernobyl und New York unter Wasser... mist... weiß ich jetzt auch nicht mehr...

Wie können wir dummen Menschen nur anzweifeln, was unsere Regierung uns vorsetzt? So eine Frechheit! Schämen sollten wir uns! Schämen und brav die Schnauze halten!
:D
Göttlich Post , einfach brilliant.
Du vereinst Ahnungslosigkeit und ziehst Vergleiche, bei denen sogar Trittin Grün vor Neid werden würde xD
Was kommt als nächste Howdie?
Die Atommeiler sind nicht sicher, weil die Lobby die Gewinne in Bordellbesuche steckt und der Beton der Schutzhüllen eigentlich gepresstes Papier ist?

Aber nun gut, du und alle "Profis" haben Recht ,am besten wir schalten SOFORT alle Atommeiler ab.
11% der Gesamtenergie Deutschland.
Egal Hauptsache DEUTSCHLAND IST SICHER und GRÜN!
Die haben zwar Atomkraftwerke in Frankreich, die nur wenige Kilometer von der Grenze entfernt sind ,die nicht den höheren deutschen Sicherheitsmaßnahmen entsprechen, aber hej Hauptsache wir sind sicher und grün!
Deutschland müsste dann zwar die EnergieDifferenz, die dabei entsteht wenn man aus der Atomenergie aussteigt, genau aus diesem Frankreich ,aus der eben abgeschalteteten Energiequelle für höheres Geld importieren aber hej wir sind dann Grün, der Konsument ist ja nie das Opfer, sondern immer der Produzent.
Man hat ja gesehen was passieren kann:
WENN in Deutschland ein Erdbeben entsteht und dann ein Tsunami sind wir dran.
WENN wir die Technik der 70 iger Jahre noch hätten würde das gleiche wie in Harrisburg passieren.
WENN wir die Unverantwortlichkeit der Sowjetunion hätten, könnte das gleiche passieren wie in Tschernobyl.

Wenn, wenn, wenn , wenn jeder Satz der in Deutschland aus dem Mund von Atomkraftgegner kommt fängt so an.
johndoe831977
Beiträge: 17097
Registriert: 31.03.2009 20:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe831977 »

Raksoris hat geschrieben::D

Aber nun gut, du und alle "Profis" haben Recht ,am besten wir schalten SOFORT alle Atommeiler ab.
11% der Gesamtenergie Deutschland.
Egal Hauptsache DEUTSCHLAND IST SICHER und GRÜN!.
Ein hoch auf die Kohle ^^
Bild

Kohletagebau ownt Gau :lol:
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

Raksoris hat geschrieben: Deutschland müsste dann zwar die EnergieDifferenz, die dabei entsteht wenn man aus der Atomenergie aussteigt, genau aus diesem Frankreich ,aus der eben abgeschalteteten Energiequelle für höheres Geld importieren aber hej wir sind dann Grün, der Konsument ist ja nie das Opfer, sondern immer der Produzent.
Das ist eben der Unterschied.
Die einen glauben, dass Atomkraft nicht ersetzbar ist, die anderen glauben das sehr wohl.
Mit leuten wie dir wird sich sowohl in sachen Energieverbrauch wie Erzeugung nichts wesentliches ändern, einfach weil es keine Notwendigkeit gibt.
Solange kann weiterhin fast bedenkenlos Energie verschwendet werden und ungebremst weiter strahlender Atommüll produziert werden.

Oder man setzt ein Zeichen und macht einen realistischen Ausstiegsplan und zwingt so alle beteiligte sich mit Alternativen auseinanderzusetzen.

Da kann natürlich jeder überlegen was sinnvoller ist.

Naiv ist es aber auf jeden Fall davon auszugehen, dass einzig Erdbeben für einen Atomunfall sorgen können.
Benutzeravatar
Exist 2 Inspire
Beiträge: 1675
Registriert: 24.09.2008 23:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Exist 2 Inspire »

Experten befürchten, daß bei einem Atomausstieg in Deutschland der Strom keinesfalls durch regenerative Energien ersetzt wird. Sie erwarten, daß die deutschen Energiekonzerne billigen Atomstrom aus dem Ausland einkaufen werden.

Wie der "Stern" in seiner neusten Ausgabe berichtet, ist dies einer bisher unveröffentlichten Studie des Freiburger Ökoinstituts zu entnehmen. Das Institut befürchtet, daß "nicht unerhebliche Exportmengen" auf den deutschen Strommarkt dringen könnten. Die freien Kapazitäten in Reaktoren der östlichen Länder werden bis zu 8000 Megawatt geschätzt, was rechnerische einer Leistung von 7 deutschen Kernkraftwerken entspricht.

In West- und Nordeuropa gehören ebenfalls Länder zu den möglichen Lieferanten für Atomstrom. Auch hier sind Kapazitäten vorhanden, die 7 bis 8 Kernkraftwerke ersetzen könnten.

Die deutsche Atomindustrie plant laut dem Bericht des "Sterns" schon jetzt den Einkauf von Atomstrom aus dem Ausland.

Der Leiter der Niedersächsischen Energieagentur Stephan Kohler dazu: "Auch wenn wir aussteigen, wird der Atomstrom- Anteil auf dem deutschen Markt mittelfristig kaum sinken."
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Raksoris hat geschrieben: Aber nun gut, du und alle "Profis" haben Recht ,am besten wir schalten SOFORT alle Atommeiler ab.
Irgendwie habe ich den rot-grünen Atomkompromiss (den die Konzerne mit unterschrieben haben) anders in Erinnerung....war da wirklich von sofort die Rede? Echt? :Kratz: ( :roll: )
Benutzeravatar
Exist 2 Inspire
Beiträge: 1675
Registriert: 24.09.2008 23:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Exist 2 Inspire »

+++ 15.19 Vulkan in Japan schleudert Asche in die Luft +++
Im Südwesten Japans hat der Vulkan Shinmoedake Asche und Gestein in die Atmosphäre geschleudert. Die Asche sei dabei bis in eine Höhe von 4000 Metern gelangt, teilen die Behörden mit. Sie beschränken den Zugang zum Gebiet um den Vulkan. Der 1420 Meter hohe Shinmoedake liegt rund tausend Kilometer vom Erdbebengebiet entfernt.

+++ 15.01 Notstand für AKW Onagawa ausgerufen +++
Die Behörden rufen den nuklearen Notstand in einem weiteren Atomkraftwerk aus. Für das Kraftwerk Onagawa sei wegen überhöhter Werte von Radioaktivität die niedrigste Notstandsstufe erklärt worden, teilt die Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) mit.
Benutzeravatar
Raksoris
Beiträge: 8589
Registriert: 04.02.2010 14:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Raksoris »

Boesor hat geschrieben:
Das ist eben der Unterschied.
Die einen glauben, dass Atomkraft nicht ersetzbar ist, die anderen glauben das sehr wohl.
Mit leuten wie dir wird sich sowohl in sachen Energieverbrauch wie Erzeugung nichts wesentliches ändern, einfach weil es keine Notwendigkeit gibt.
Solange kann weiterhin fast bedenkenlos Energie verschwendet werden und ungebremst weiter strahlender Atommüll produziert werden.

Oder man setzt ein Zeichen und macht einen realistischen Ausstiegsplan und zwingt so alle beteiligte sich mit Alternativen auseinanderzusetzen.

Da kann natürlich jeder überlegen was sinnvoller ist.

Naiv ist es aber auf jeden Fall davon auszugehen, dass einzig Erdbeben für einen Atomunfall sorgen können.
Es kommt immer auf den Moment an und ob man den Ausfall von 1/10 der Energie sinnvoll verkraften könnte.
Und der neue Atomplan sieht so aus, das 9 der 17 noch bestehen Reaktoren im Jahre 2020 vom Netz gehen.
Genügend Zeit also den für den Endverbraucher billigen Strom zu kaufen und gleichzeitig durch die eingeführte Brennelementsteuer regenerative Energien zu fördern.

Das ist ein realistische Ausstiegsplan, 20 Jahre reichen vollkommen aus um den Ausfall der Kernenergie mit fortschrittlicher und leistungsfähiger regenerativer Energie zu kompensieren.

Denn ich habe niemals behauptet, man sollte Atomkraft unendlich fortführen , es ist eher eine Übergangslösung bis man mit Sonne/Wind/Wasser genügend Energie erzeugen kann um diese zu Verdrängen.
Und das ist heute nicht der Fall.

Und es ist kein Zeichen, wenn man als einziges Land der Welt freiwillig und zu schnell auf diese Energie verzichtet nur weil man eben ein Zeichen setzen will.

Und Beoser zum letzten mal, selektive Wahrnehmung muss nicht sein...
Das bezog sich auf den Satz hier von dir:
"Naiv ist es aber auf jeden Fall davon auszugehen, dass einzig Erdbeben für einen Atomunfall sorgen können."

Siehe den von mir zitierten, aber veränderten Beitrag ganz unten.
Benutzeravatar
TomSupreme
Beiträge: 4172
Registriert: 28.11.2009 16:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von TomSupreme »

Raksoris hat geschrieben: Aber nun gut, du und alle "Profis" haben Recht ,am besten wir schalten SOFORT alle Atommeiler ab.
11% der Gesamtenergie Deutschland.
Egal Hauptsache DEUTSCHLAND IST SICHER und GRÜN!
Die haben zwar Atomkraftwerke in Frankreich, die nur wenige Kilometer von der Grenze entfernt sind ,die nicht den höheren deutschen Sicherheitsmaßnahmen entsprechen, aber hej Hauptsache wir sind sicher und grün!
Deutschland müsste dann zwar die EnergieDifferenz, die dabei entsteht wenn man aus der Atomenergie aussteigt, genau aus diesem Frankreich ,aus der eben abgeschalteteten Energiequelle für höheres Geld importieren aber hej wir sind dann Grün, der Konsument ist ja nie das Opfer, sondern immer der Produzent.
Man hat ja gesehen was passieren kann:
WENN in Deutschland ein Erdbeben entsteht und dann ein Tsunami sind wir dran.
WENN wir die Technik der 70 iger Jahre noch hätten würde das gleiche wie in Harrisburg passieren.
WENN wir die Unverantwortlichkeit der Sowjetunion hätten, könnte das gleiche passieren wie in Tschernobyl.

Wenn, wenn, wenn , wenn jeder Satz der in Deutschland aus dem Mund von Atomkraftgegner kommt fängt so an.
Sicherlich ist es absoluter Unsinn JETZT SOFORT alle AKW's abzuschalten, wo käme auch die Energie her? Aber die Laufzeitverlängerung im letzten Jahr war eine absolute Frechheit weil wohl keiner der irgendwas davon hat oder daran in irgendeiner Weise verdient was daran lag auf Alternativen die reichlich vorhaben sind umzusteigen. Der Beschluss von letztem Jahr dient vorrangig dazu das sich RWE, E.on, EnBW und Vattenfall weiterhin die Taschen vollmachen können und im Gegenzug wird dann vom deutschen Atomforum behauptet das ein Energiemix der Stromwirtschaft ohne Kernkraft schädlicher wäre und dafür wird dann das "Schreckgespenst" CO2 herausgekramt.
Mal was zum Thema Sicherheitsstandards für AKW's:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheit ... eitsebenen

Und hier mal eine kleine Übersicht zum Thema Zwischen-/Unfälle in deutschen AKW's:

http://www.castor.de/presse/sonst/2000/ ... 52000.html

Mag sein das hier in Deutschland eine Sicherheit geschaffen wurde die WEIT über die geltenden Standards hinausgehen, aber es gibt immer das sogenannte Restrisiko. Und bei der Handhabung mit so gefährlichen Stoffen ist ein Restrisiko nicht tolerierbar.

Und zum Schluss aber nicht letztens kommt die Endlagerung des Atommülls. Nirgendwo auf der Welt gibt es ein Endlager. Der Müll wird notdürftig zwischengelagert in ehemaligen Salzbergwerken wie Asse oder Gorleben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schachtanlage_Asse
http://de.wikipedia.org/wiki/Salzstock_Gorleben

Asse z.B. ....der Stock ist instabil, Warnungen darüber hat das Oberbergamt bereits 1965 herausgegeben.
1979 wurde von einer Arbeitsgruppe ein Bericht über die Stabilität erarbeitet, die Risiken udn wahrscheinlichen Szenarien wurden aber vom damaligen Betreiber als unwissenschaftlich abgetan.
Zwischengelagerte Fässer sind teilweise undicht und haben die Salzlauge dort kontaminiert. Aber keiner wusste was davon und das dafür zuständige Umweltminiterium hatte keinen Plan davon.

Alles in allem bleibt zu sagen: AKW's jetzt abzuschalten und wie schon eingangs erwähnt völlig unsinnig bis utopisch. Aber das so schnell wie möglich eine Abkehr von der Kernkraft erfolgen muss kann keiner ernsthaft bezweifeln.

Edit: "Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, dann...."
Allein das dieses Wort in diesem Zusammenhang benutzt werden kann zeigt das diskutiert werden muss.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

Raksoris hat geschrieben:
Es kommt immer auf den Moment an und ob man den Ausfall von 1/10 der Energie sinnvoll verkraften könnte.
Und dafür hat der alte Atomkompromiss der Energiewirtschaft ausreichend zeit gegeben. Jetzt wird das ganze in die Länge gezogen, ein Ende ist da leider noch nicht so wirklich absehbar, oder macht die Bundesregierung dich denn wirklich den Eindruck bald von der kernkraft abrücken zu wollen?
Und der neue Atomplan sieht so aus, das 9 der 17 noch bestehen Reaktoren im Jahre 2020 vom Netz gehen.
Genügend Zeit also den für den Endverbraucher billigen Strom zu kaufen und gleichzeitig durch die eingeführte Brennelementsteuer regenerative Energien zu fördern.
Billigen Strom? Schön wäre es, aber ersten wird der Strom durch die Brennelementesteuer natürlich teurer und zweitens zahle ich als Steuerzahler noch jahrzehnte für meinen aktuell so billigen Strom - Juchu Atommüllendlager, Juchu Castortransporte
Das ist ein realistische Ausstiegsplan, 20 Jahre reichen vollkommen aus um den Ausfall der Kernenergie mit fortschrittlicher und leistungsfähiger regenerativer Energie zu kompensieren.
Was wie gesagt beim alten Kompromiss genauso ausgereicht hätte. Nur haben die Konzerne (leide rnicht zu Unrecht) darauf gehofft mithilfe von CDU und FDP das ganze wieder zu kippen. Werden die sich jetzt mit einer Atomfreundlichen Regierung mit voller Kraft auf Alternativen für den Ausstieg stürzen? ich glaube kaum. Zur Not wird halt wieder verlängert.

Womit übrigens natürlich wieder das Risiko steigt, denn ein Kraftwerk was auf 30-40 jahre laufzeit ausgelegt ist wird jetzt deutlich länger betrieben.
Kann man davon ausgehen, dass das ohne probleme funktioniert? Die zahl der Störfälle, die mit dem Alter immer mehr zunimmt lässt mich da zweifeln.
Denn ich habe niemals behauptet, man sollte Atomkraft unendlich fortführen , es ist eher eine Übergangslösung bis man mit Sonne/Wind/Wasser genügend Energie erzeugen kann um diese zu Verdrängen.
Und das ist heute nicht der Fall.
Und solange die Konzerne nicht gezwungen sind sich mit dieser Alternative ernsthaft zu beschäftigen wird das auch nicht passieren. es sollte wirklich jedem klar sein, solange eine Regierung den Betrieb von AKW´s erlaubt werden die auch laufen. Denn ein einmal gebautes AKW ist schlichtweg eine Gelddruckmaschine. Und du kannst dir sicher sein, die werden sich die Konzerne nicht von CDU und FDP wegnehmen lassen, sie haben es ja schon einmal verhindert.
Und es ist kein Zeichen, wenn man als einziges Land der Welt freiwillig und zu schnell auf diese Energie verzichtet nur weil man eben ein Zeichen setzen will.
Glücklicherweise sind wir damit nicht alleine auf der Welt und ich sehe wenig Probleme darin in sachen alternativer Energieerzeugung Vorreiter zu werden. Damit kann viel Geld vereint werden.
Und Beoser zum letzten mal, selektive Wahrnehmung muss nicht sein...
Das bezog sich auf den Satz hier von dir:
"Naiv ist es aber auf jeden Fall davon auszugehen, dass einzig Erdbeben für einen Atomunfall sorgen können."

Siehe den von mir zitierten, aber veränderten Beitrag ganz unten.
Und Raksoris zum letzten mal, dann schreib halt deutlich was du sagen willst. Für mich lass sich das sehr danach, dass wir hier keine Sorgen vor einem Atomunfall haben müssen weil es ja eben auch keine Erdbeben gibt.
Was wolltest du denn sagen?
Benutzeravatar
Howdie
Beiträge: 17117
Registriert: 17.09.2005 09:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Howdie »

Raksoris hat geschrieben:Du vereinst Ahnungslosigkeit und ziehst Vergleiche, bei denen sogar Trittin Grün vor Neid werden würde xD
Du erkennst Sarkasmus wohl nicht mal wenn er in deinem Hintern steckt.
Benutzeravatar
Battlefish0711
Beiträge: 553
Registriert: 06.11.2009 17:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Battlefish0711 »

cheviegt500 hat geschrieben:Ich frage mich ob man solche Erdbeben voraussagen kann, besonders bei solch einer Technik was die Japaner besitzen. Soll ja die höchste Technologie sein.
Soweit ich weiß, kann man zwar Erdbeben vorhersagen, allerdings sind diese Vorhersagen oft zu ungenau, sowohl was den Ort als auch die voraussichtliche Stärke angeht.
Benutzeravatar
Raksoris
Beiträge: 8589
Registriert: 04.02.2010 14:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Raksoris »

Boesor hat geschrieben: Und dafür hat der alte Atomkompromiss der Energiewirtschaft ausreichend zeit gegeben. Jetzt wird das ganze in die Länge gezogen, ein Ende ist da leider noch nicht so wirklich absehbar, oder macht die Bundesregierung dich denn wirklich den Eindruck bald von der kernkraft abrücken zu wollen?
Es wurden doch jetzt sogar schon von den Atomunterstützern Zeiten festgesetzt, an denen die Meiler vom Net getrennt werden.
Der Atomaustieg Deutschlands ist beschlossene Sache, nur das er eben länger dauert.


Boesor hat geschrieben:Billigen Strom? Schön wäre es, aber ersten wird der Strom durch die Brennelementesteuer natürlich teurer und zweitens zahle ich als Steuerzahler noch jahrzehnte für meinen aktuell so billigen Strom - Juchu Atommüllendlager, Juchu Castortransporte
Man kann jede Stromart im Nachhinein teuer rechen , dass ist keine große Kunst.
Fängt bei Kohle an und hört beim Solarstrom auf.
Boesor hat geschrieben:Was wie gesagt beim alten Kompromiss genauso ausgereicht hätte. Nur haben die Konzerne (leide rnicht zu Unrecht) darauf gehofft mithilfe von CDU und FDP das ganze wieder zu kippen. Werden die sich jetzt mit einer Atomfreundlichen Regierung mit voller Kraft auf Alternativen für den Ausstieg stürzen? ich glaube kaum. Zur Not wird halt wieder verlängert.
Siehe Hardy-Boy Beitrag.
Und ich bezweifle sehr stark, dass sich die jetzigen Zeiten der Atomkraftwerke noch weiter verlängern, das ist nur wieder die Annahme des Worst Case Szenarios

Boesor hat geschrieben:Womit übrigens natürlich wieder das Risiko steigt, denn ein Kraftwerk was auf 30-40 jahre laufzeit ausgelegt ist wird jetzt deutlich länger betrieben.
Kann man davon ausgehen, dass das ohne probleme funktioniert? Die zahl der Störfälle, die mit dem Alter immer mehr zunimmt lässt mich da zweifeln.
Entweder man hat Vertrauen in die Technik und die hohen deutschen Sicherheitsstandarts oder man hat es nicht.
Ich habe sie und wir können uns ja 2033 im Forum hier treffen und sehen ob bis dahin irgendetwas passiert ist.

Boesor hat geschrieben:Und solange die Konzerne nicht gezwungen sind sich mit dieser Alternative ernsthaft zu beschäftigen wird das auch nicht passieren. es sollte wirklich jedem klar sein, solange eine Regierung den Betrieb von AKW´s erlaubt werden die auch laufen. Denn ein einmal gebautes AKW ist schlichtweg eine Gelddruckmaschine. Und du kannst dir sicher sein, die werden sich die Konzerne nicht von CDU und FDP wegnehmen lassen, sie haben es ja schon einmal verhindert.
Solange sie in Betrieb sind ja.
Da aber keine neuen KKW in Deutschland geplant sind...
Boesor hat geschrieben:Glücklicherweise sind wir damit nicht alleine auf der Welt und ich sehe wenig Probleme darin in sachen alternativer Energieerzeugung Vorreiter zu werden. Damit kann viel Geld vereint werden.
Kein anderes Land der Welt hat bis jetzt so auf das Abschalten der Atomenergie gedrängt wie Deutschland.
Und die Internationale Energie Agentur geht davon aus, dass bis 2030 ( trotz des Wegfalls von Deutschland ) der Energieumsatz mit kernkraft um 13% steigen wird.

Boesor hat geschrieben:Und Raksoris zum letzten mal, dann schreib halt deutlich was du sagen willst. Für mich lass sich das sehr danach, dass wir hier keine Sorgen vor einem Atomunfall haben müssen weil es ja eben auch keine Erdbeben gibt.
Was wolltest du denn sagen?
Soll ich es noch deutlicher schreiben als da:
"WENN in Deutschland ein Erdbeben entsteht und dann ein Tsunami sind wir dran.
WENN wir die Technik der 70 iger Jahre noch hätten würde das gleiche wie in Harrisburg passieren.
WENN wir die Unverantwortlichkeit der Sowjetunion hätten, könnte das gleiche passieren wie in Tschernobyl. "

3 potentielle Faktoren die auch in den Medien aufgetaucht sind:
Unsicherheit des Standpunktes ( Erdbeben ) = Nicht gegeben
veraltete Technik = Nicht gegeben
Unverantwortlichkeit und lahsce Regelungen = Nicht gegeben

Von allen Ländern, die Atomkraftwerke haben sollte sich Deutsche am sichersten fühlen.
Benutzeravatar
Maulwurf2005
Beiträge: 1079
Registriert: 12.12.2009 15:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Maulwurf2005 »

Ich finde es total Schwachsinn, wenn Deutschland jetzt die Atomkraftwerke in Frage stellt - angenommen, sie werden heute alle abgeschaltet (was alleine schon quatsch ist, es muss ein langfristiger Prozess sein), und es passiert morgen ein Erdbeben ähnlicher Stärke (wir sind hier bei unfassbarer Unwarscheinlichkeit!) mit Epizentrum, sagen wir, in Baden-Würtenberg - dann gehen in Frankreich halt die AKWs kaputt und die Wolke weht nach Deutschland - Prima, ich sehe keinen Unterschied. Wenn man in Punkte Sicherheit mit den AKWs etwas erreichen will, muss es flächendeckend sein - Deutschland wird nicht sicherer, wenn man die eigenen Meiler abschaltet, sonderen wenn Europa die AKWs abschaltet. Man kann mit gutem Beispiel vorangehen, aber wenn nur wir die AKWs abschalten, die anderen aber nicht, sind wir die Deppen (höhere Energiekosten, kein Sicherheitsgewinn). Aber das das in den Köpfen der Populisten, die jetzt die Kernkraftdebatte anheizen, nicht rein will, ist klar.....
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Raksoris hat geschrieben: Es wurden doch jetzt sogar schon von den Atomunterstützern Zeiten festgesetzt, an denen die Meiler vom Net getrennt werden.
Der Atomaustieg Deutschlands ist beschlossene Sache, nur das er eben länger dauert.

Von allen Ländern, die Atomkraftwerke haben sollte sich Deutsche am sichersten fühlen.
Zu Punkt 1:
Wie löblich....

Zu Punkt 2:
Und was wäre beispielsweise mit einem Terroranschlag auf ein AKW? Nach den jetzigen Standards sind sie nicht gewappnet für ein 9/11-Szenario und nach der Umsetzung der "Verschärfungen" der Sicherheitsstandards immer noch nicht. Unwahrscheinlich das das passiert? Sicher, genau wie das schlimmste Erdbeben das Japan je erlebt hat.
Und die Ironie der Geschichte:
Welche Partei rechnet am ehesten mit Terroranschlägen in Deutschland?