Pyoro-2 hat geschrieben:
...'n guten Teil unserer Politik könnte man auch gut und gerne in "Lobbyist" umbenennen, wenn's um die Energiekonzerne geht.
Steht aber trotzdem auf'm anderen Blatt. Ist nicht so, dass sich in den letzten 20 Jahren in Sachen Umweltschutz nicht doch auch einiges getan hat
Natürlich nicht alles positiv. Aber das ja 'ne subjektive Ansicht. Aus Sicht der Politik wird ja was getan, also muss man darüber reden. Das kann ich schon verstehen.
Dass sich viel getan hat und auch viel Sinnvolles bestreite ich auch gar nicht. Aber wenn man den Politikern vorwirft, sich zu Dingen zu äußern, die sie ohnehin nicht ändern können, so muss man die (globale) Umweltpolitik ebenso dazu rechnen.
Aber in Lybien werden die nix tun. Und - wie gesagt - ist auch nicht so, dass man sich nicht schon dazu geäußerst hätte

Ich seh nur keinen Grund, wieso man das jezz bitte täglich oder so wiederholen sollte...darum ging's ja.
Weil es im Zweifel wichtiger ist als ein unehrlich erworbener Doktorhut.
Das mit dem Schulgedicht war auch nicht ganz ernst gemeint.

Ich wollte sagen, dass es heute kein großes Problem mehr darstellt, an z.B."Jugendsünden" von Menschen, zumal von Prominenten, heranzukommen.
Das schon klar, aber ich frag mich trotzdem, was dabei rumkommen soll, was ihn iwie politisch beeinflusst. Dass er mal kotzend auf 'ner party unter'm Tisch lag wird ihm wohl keiner übel nehmen ^^;
Das meinte ich auch nicht mit "Jugendsünden" (daher doch die Gänsefüßchen! ^^). Mal angenommen, es taucht ein Gedicht des jungen Freiherrn auf, geschrieben so mit 15 oder 16, welches seinen Namen trägt, aber beweisbar nicht von ihm ist. Die Schlagzeile am nächsten Tag lautet dann "Früh übt sich: So lernte der Plagiator, seinen Doktortitel zu erschwindeln!"
Ich für meinen Teil wäre ja direkt persönlich zu demjenigen gegangen und hätte ihn drauf angesprochen und mich nicht gleich an die Presse gewandt, aber jeder nach seiner Fasson.
...und Guttenberg hätte 'ne wegwerfende Handbewegung gemacht und deinen Fund als irrelevant verworfen.
Und dann? Hättest ihn gemütlich die Sache verschweigen lassen?
Hat doch nur abgekürzt, verständlicherweise.
Das weiß ich nicht. Je nach dem, wie man es ihm gesagt hätte, wäre man bestimmt auf Einsicht gestoßen. Aber da ich den Mann nicht kenne, kann ich das nur vermuten.
Zu Guttenberg hat sieben Jahre nebenberuflich und nebenfamiliär an seiner Doktorarbeit gesessen, hat hunderte von Quellen in tausend und mehr Fußnoten verwurstet- ich glaube schon, dass er den Überblick verloren haben
könnte. Hätte er das von Anfang gesagt und sich entschuldigt, wäre die Sache damit niemals so hochgekocht.
Aber gut, ich bin mal gespannt, wann die nächste Promotion eines Politikers unter die Lupe genommen wird. Vor allem auf die von Angie und dem Außenguido freue ich mich.
Falls sich das überhaupt so lange hält. Guttenberg tritt ja jezz laut BLÖD doch zurück, wer weiß, wieviel Motivation noch da is' ^^
Das glaube ich schon. Immerhin haben die Deutschen jetzt ein neues Hobby, in dem sie ihrer Missgunst frönen können... :S
Nochmal: Dass aufgedeckt wurde, dass der Baron offenbar abgeschrieben hat, finde ich nicht verurteilenswert. Dennoch hinterfrage ich die Motivation desjenigen, der den vermeintlichen Betrug entdeckt hat sowie aller anderen daran Beteiligten. Und natürlich auch die von zu Guttenberg, so herumzueiern statt direkt zuzugeben, Mist gebaut zu haben.
Und ich bleib dabei, dass ich da nix problematisches erkennen kann. Also an den Gegnern.
Was Guttenberg dabei dachte, ist mir natürlich schleierhaft. Hatte vllt gehofft, das würd schon vorbeigehen; oder, wie manche spekulieren, er kannte den Inhalt der Arbeit tatsächlich selbst nicht wirklich
Tauss ist doch SPDler, was hat also das "rechte Lager" mit dem zu tun?
Genauso wie die SPDler jezz ggn Guttenberg wettern wurde damals seitens CDU/CSU ggn den gewettert, ging nur darum, und um nix anderes.
Meines Wissens taten sich damals Union wie SPD nicht viel.
Angegangen wurde er damals von allen politischen Seiten (mit Ausnahme der Grün_Innen) für seine -wie ich finde- wenig glaubhafte Aussage, was den Besitz von kinderpornographischem Material angeht.
Er wurde ja auch verurteilt.
Aber Fakt ist, dass er erledigt war, egal, ob das so gekommen wär oder nicht.
Und damit hast kein Problem? Seltsam ^^
Er wurde rechtskräftig verurteilt, in einem normalen Verfahren. Schon deswegen ist das mit der Causa zu Guttenberg nicht vergleichbar.
Und wie ich mit der Causa Tauss ein Problem hatte, war sie doch beispielhaft für das Unvermögen viel zu vieler Politiker, sich der gar nicht mehr so neuen Technologie zu öffnen. Der Umgang seiner Kollegen mit ihm war dabei nur zu erwarten. Leider.