Welche neue Grafikkarte für mein System?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Schwip_Schwap
- Beiträge: 225
- Registriert: 03.10.2009 09:22
- Persönliche Nachricht:
Welche neue Grafikkarte für mein System?
Also mein 3 Jahre altes Komplett-System ist:
-Intel Q6700 4 x 2,66 GhZ
-Asus P5N-E-Sli
-Nvidia 8800GTX (Standardtakt)
-2x2 GB DDR2 800 Ram
-500Gb Festplatte
-700W BeQuiet Netzteil
mit Vista 32Bit (ja ich weiß, dass ich 64Bit bräuchte^^ verwendet aber ganze 3,5GB Ram)
Naja, da mit dem System aktuelle Spiele einfach nicht mehr gescheit laufen und z.b. Gothic 4 und Crysis 2 meine Graka als Mindestanforderung listen, dachte ich daran, aufzurüsten. Mein Budget wäre um die 300€, wobei meiner Meinung nach die Graka das größte Problem ist. Meine Frage ist jetzt, welche Graka es sein soll. Möchte eine, die auch wieder für ca 3 Jahre hält und mit der man ziemlich lange die Spiele in hohen Details in 1680x1050 spielen kann. Momentan habe ich die MSI GTX 560 Twin Frozor im Auge ( http://www.alternate.de/html/product/de ... 14fSUA4%3D& ). Oder sollte ich doch eine GTX 570 nehmen, wobei da der Wertverlust wohl noch größer ist. Würde mein System denn die Graka verkraften (Mainboard hat ja nur PCIE 1.1 x16 oder so)? Vielen Dank im Voraus für eure Tips.
-Intel Q6700 4 x 2,66 GhZ
-Asus P5N-E-Sli
-Nvidia 8800GTX (Standardtakt)
-2x2 GB DDR2 800 Ram
-500Gb Festplatte
-700W BeQuiet Netzteil
mit Vista 32Bit (ja ich weiß, dass ich 64Bit bräuchte^^ verwendet aber ganze 3,5GB Ram)
Naja, da mit dem System aktuelle Spiele einfach nicht mehr gescheit laufen und z.b. Gothic 4 und Crysis 2 meine Graka als Mindestanforderung listen, dachte ich daran, aufzurüsten. Mein Budget wäre um die 300€, wobei meiner Meinung nach die Graka das größte Problem ist. Meine Frage ist jetzt, welche Graka es sein soll. Möchte eine, die auch wieder für ca 3 Jahre hält und mit der man ziemlich lange die Spiele in hohen Details in 1680x1050 spielen kann. Momentan habe ich die MSI GTX 560 Twin Frozor im Auge ( http://www.alternate.de/html/product/de ... 14fSUA4%3D& ). Oder sollte ich doch eine GTX 570 nehmen, wobei da der Wertverlust wohl noch größer ist. Würde mein System denn die Graka verkraften (Mainboard hat ja nur PCIE 1.1 x16 oder so)? Vielen Dank im Voraus für eure Tips.
- Ringelpiez
- Beiträge: 400
- Registriert: 16.11.2005 20:50
- Persönliche Nachricht:
Wenn Du "nur" auf 1680x1050 spielst, sollte die GTX 560 reichen. Zumal wie Du schon sagst der Preis für die GTX 570 kaum mit der Mehrleistung gerechtfertigt werden kann und es einen dementsprechenden Wertverlust gibt. Die Phantom von Gainward kostet zwar mehr, soll aber leiser sein und mehr OC-Reserven haben...
Man sollte allerdings dazusagen, dass es Spiele geben wird, bei der deine CPU bremst. Ich weiß nicht wie es mit dem Q6700 ist, aber mein Q6600 lässt sich mit entsprechend leistungsfähigem Kühler ohne weiteres auf 3,0 GHz und mehr takten. Damit wärst Du auch dieses Problem vorläufig los (aber vor dem Übertakten gut einlesen!).
Später kannst Du dann den Rest nachrüsten und die GraKa behalten.
Soweit ich weiß hat gerade mal die neueste Intel-Mainboard-Version deutlich schnellere PCIe-Anschlüsse. Ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass es schon Grafikkarten gibt, die das voraussetzen. Schließlich würde man damit seine Käuferzielgruppe deutlich verkleinern.
Sicher bin ich mir aber nicht. Auf der Herstellerseite solltest Du aber genaueres über die jeweilige Karte und ihre Spezifikationen finden.
Man sollte allerdings dazusagen, dass es Spiele geben wird, bei der deine CPU bremst. Ich weiß nicht wie es mit dem Q6700 ist, aber mein Q6600 lässt sich mit entsprechend leistungsfähigem Kühler ohne weiteres auf 3,0 GHz und mehr takten. Damit wärst Du auch dieses Problem vorläufig los (aber vor dem Übertakten gut einlesen!).
Später kannst Du dann den Rest nachrüsten und die GraKa behalten.
Soweit ich weiß hat gerade mal die neueste Intel-Mainboard-Version deutlich schnellere PCIe-Anschlüsse. Ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass es schon Grafikkarten gibt, die das voraussetzen. Schließlich würde man damit seine Käuferzielgruppe deutlich verkleinern.
Sicher bin ich mir aber nicht. Auf der Herstellerseite solltest Du aber genaueres über die jeweilige Karte und ihre Spezifikationen finden.
- Schwip_Schwap
- Beiträge: 225
- Registriert: 03.10.2009 09:22
- Persönliche Nachricht:
An Übertakten hab ich auch schon gedacht, es aber gelassen, da die CPU schon 3 Jahre alt ist und auch keinen offenen Multiplikator hat, weshalb ich an der Spannung rumfummeln müsste, wo auch die anderen Komponenten Schaden nehmen können. Ich bin kein Übertaktungsfreund, weshalb meine Graka auch von Werk aus Übertaktet sein soll, sodass ich immer Garantie drauf habe...
- Acer1111
- Beiträge: 128
- Registriert: 07.02.2011 15:25
- Persönliche Nachricht:
wen das motherbord noch mitmacht powercolor 5770
ein schöner 4kerner: http://www.amazon.de/AMD-Athlon-640-AM3 ... B003M7BLOW
oder http://www.amazon.de/AMD-Phenom-Prozess ... omputers_2
und zum schluss noch ne website zum testen der anforderungen (damit du weist inwieweit das spiel bei dir genau laufen würde) http://www.yougamers.com/gameometer/10387
ein schöner 4kerner: http://www.amazon.de/AMD-Athlon-640-AM3 ... B003M7BLOW
oder http://www.amazon.de/AMD-Phenom-Prozess ... omputers_2
und zum schluss noch ne website zum testen der anforderungen (damit du weist inwieweit das spiel bei dir genau laufen würde) http://www.yougamers.com/gameometer/10387

- Acer1111
- Beiträge: 128
- Registriert: 07.02.2011 15:25
- Persönliche Nachricht:
für nen ordendlichen 6kerner: http://www.amazon.de/AMD-Phenom-Prozess ... 197&sr=1-2
und zum vergleichen mehrere ati grafikkarten (ohne preis)
http://www.radeon3d.org/datenbank/
und zum vergleichen mehrere ati grafikkarten (ohne preis)
http://www.radeon3d.org/datenbank/
- Schwip_Schwap
- Beiträge: 225
- Registriert: 03.10.2009 09:22
- Persönliche Nachricht:
- Acer1111
- Beiträge: 128
- Registriert: 07.02.2011 15:25
- Persönliche Nachricht:
6870 : http://www.amazon.de/PowerColor-1GB-HD6 ... 038&sr=8-4
gibs auch von sappphire : http://www.amazon.de/SAPPHIRE-RADEON-68 ... 153&sr=1-1
gibs auch von sappphire : http://www.amazon.de/SAPPHIRE-RADEON-68 ... 153&sr=1-1
Zuletzt geändert von Acer1111 am 27.02.2011 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
- M.D.Geist
- Beiträge: 338
- Registriert: 23.06.2004 13:57
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
die 6870 rev1 von powercolor sollen wohl harte probleme mit der lüftersteuerung oder so haben, deswegen rate ich davon ab.Acer1111 hat geschrieben:6870 : http://www.amazon.de/PowerColor-1GB-HD6 ... 038&sr=8-4
gibs auch von sappphire :http://www.amazon.de/SAPPHIRE-RADEON-68 ... 153&sr=1-1
allerdings würde ich dir prinzipiell auch zu einer 6870 raten bei deinem system
z.b.: http://www.mindfactory.de/product_info. ... -PCIe.html
gerade mit sonderpreis.
- Schwip_Schwap
- Beiträge: 225
- Registriert: 03.10.2009 09:22
- Persönliche Nachricht:
- M.D.Geist
- Beiträge: 338
- Registriert: 23.06.2004 13:57
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
dann nimm halt die 560ti. ist ein wenig schneller als die 6870. dafür auch dementsprechend ein wenig teurer, lauter und stromhungriger :wink:Schwip_Schwap hat geschrieben:Möchte unbedingt eine Nvidia, hab nur gute Erfahrungen damit gemacht (und eine schlechte mit ATI).
wenn du des englischen mächtig bist, gibt es hier einen schönen test:
http://www.guru3d.com/article/radeon-hd ... i-review/1
bzw so mächtig muss dein englisch nicht sein wenn du nur die einzelnen graphen auswerten willst

günstig zu kaufen gibts die z.b. hier:
http://www.mindfactory.de/Hardware/Graf ... per_page/5
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Auch interessant für dich sollte dieser Test bzgl der CPU-Limitierung aktueller "Mittelklasse"-Karten sein:
http://www.tomshardware.de/nvidia-gefor ... 17-15.html
Eine GTX 560 Ti bringt es mit einem Q6600/X3 720 gerade mal noch auf ca 75% der Leistung, die die Karte mit einem aktuellen Prozessor hätte (hier: i5-750/X4 965). Der Q6700 hat zwar knapp 300Mhz mehr dürfte im Schnitt aber dennoch die Bremse sein. Selbst eine HD 6850/GTX 460 werden schon ausgebremst, daher wird der Abstand zwischen einer GTX 460 und GTX 560 auf deinem System wohl so gut wie nicht existent sein.
Eine GTX 560 lohnt daher wirklich nur, wenn du deinen Prozessor doch übertaktest. BTW hat die Spannungserhöhung rein gar nichts mit dem offenen Multi zu tun, auch bei ner multifreien CPU muss man die Spannung erhöhen. Nur musst du bei deiner CPU halt per FSB übertakten und net per Multi. 3 Ghz oder mehr sind auf jeden Fall drin, wie weit du ohne Spannungserhöhung gehen kannst, musst du testen.
Andererseits bringt eine schnelle Graka den Vorteil, dass du in jedem Fall mehr Bildqualität gewinnst (AA und AF), da das nur von der Graka abhängig ist.
Auch wenn du in absehbarer Zeit aufrüstest, lohnt sich die Anschaffung.
Wenn du nicht aufrüstest oder übertaktest, dann spar dir lieber die 60-80€ und hol dir eine GTX 460, denn mehr FPS bekommst du mit der GTX 560 wie gesagt nicht wirklich.
Übrigens wird der effektive Arbeitsspeicher durch die Graka noch kleiner, da die 32 Bit sowohl den normalen als auch den GPU-RAM adressieren müssen. Und von insgesamt 4GB bleiben dir dann noch 3GB. Ein 64 Bit System wäre daher angebracht.
Ich habe mir btw nun auch ne GTX 560 bestellt^^. Allerdings läuft mein X3 720 mit 3,6GHz statt 2,8GHz, bremst also nur noch in Spielen, die mehr als 3 Kerne brauchen und ein CPU Upgrade ist dieses Jahr noch geplant (Bulldozer oder Sandy Bridge).
Wenn die schlechte Linux Unterstützung bei AMD net wäre, hätte ich mir auch die HD 6950 gekauft, da ich mit ATI die letzten 5 Jahre sehr zufrieden war.
http://www.tomshardware.de/nvidia-gefor ... 17-15.html
Eine GTX 560 Ti bringt es mit einem Q6600/X3 720 gerade mal noch auf ca 75% der Leistung, die die Karte mit einem aktuellen Prozessor hätte (hier: i5-750/X4 965). Der Q6700 hat zwar knapp 300Mhz mehr dürfte im Schnitt aber dennoch die Bremse sein. Selbst eine HD 6850/GTX 460 werden schon ausgebremst, daher wird der Abstand zwischen einer GTX 460 und GTX 560 auf deinem System wohl so gut wie nicht existent sein.
Eine GTX 560 lohnt daher wirklich nur, wenn du deinen Prozessor doch übertaktest. BTW hat die Spannungserhöhung rein gar nichts mit dem offenen Multi zu tun, auch bei ner multifreien CPU muss man die Spannung erhöhen. Nur musst du bei deiner CPU halt per FSB übertakten und net per Multi. 3 Ghz oder mehr sind auf jeden Fall drin, wie weit du ohne Spannungserhöhung gehen kannst, musst du testen.
Andererseits bringt eine schnelle Graka den Vorteil, dass du in jedem Fall mehr Bildqualität gewinnst (AA und AF), da das nur von der Graka abhängig ist.
Auch wenn du in absehbarer Zeit aufrüstest, lohnt sich die Anschaffung.
Wenn du nicht aufrüstest oder übertaktest, dann spar dir lieber die 60-80€ und hol dir eine GTX 460, denn mehr FPS bekommst du mit der GTX 560 wie gesagt nicht wirklich.
Übrigens wird der effektive Arbeitsspeicher durch die Graka noch kleiner, da die 32 Bit sowohl den normalen als auch den GPU-RAM adressieren müssen. Und von insgesamt 4GB bleiben dir dann noch 3GB. Ein 64 Bit System wäre daher angebracht.
Ich habe mir btw nun auch ne GTX 560 bestellt^^. Allerdings läuft mein X3 720 mit 3,6GHz statt 2,8GHz, bremst also nur noch in Spielen, die mehr als 3 Kerne brauchen und ein CPU Upgrade ist dieses Jahr noch geplant (Bulldozer oder Sandy Bridge).
Wenn die schlechte Linux Unterstützung bei AMD net wäre, hätte ich mir auch die HD 6950 gekauft, da ich mit ATI die letzten 5 Jahre sehr zufrieden war.
-
- Beiträge: 423
- Registriert: 25.09.2007 22:28
- Persönliche Nachricht:
- Schwip_Schwap
- Beiträge: 225
- Registriert: 03.10.2009 09:22
- Persönliche Nachricht:
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Naja das kannst du so schlecht rechnen. In der PS3 steckt ne 7800 und in der Xbox 360 ne x1900. Die sind ein vielfaches langsamer als alle aktuelle Grafikkarten und trotzdem läuft nicht jeder Konsolenport mit so einer alten Karte (auch nicht in 720p).Schwip_Schwap hat geschrieben:Aber da die meisten Spiele ja auch auf Konsole erscheinen, ist der CPU eig noch ausreichend...
Einige der größten Hardwarefresser (Auch CPU-technisch) stammen inzwischen von Konsolenports. Man denke nur an GTA IV oder Bad Company 2. Die CPU wird zwar schon noch ne Weile reichen, aber du wirst halt net die maximale Performance erhalten wie mit einer CPU, welche die Graka nicht "ausbremst".
Ich mein zur Zeit ist eh schlecht mit CPU-Upgrade dank Sandy Brdige's "SATAGate" und Bulldozers Release im Sommer, aber so in nem halben Jahr, könntste mal drüber nachdenken. Den Unterschied wirst du in anspruchsvollen Spielen definitiv merken.
BTW wird sich die 560 in 1680*1050 erst recht langweilen, solltest dir vllt noch nen größeren Monitor zulegen, damit du die Grafikpower halbwegs sinnvoll nutzen kannst.
- Schwip_Schwap
- Beiträge: 225
- Registriert: 03.10.2009 09:22
- Persönliche Nachricht:
Die Graka soll ja 3 Jahre halten, die wird vielleicht jetzt etwas unterfordert sein, in 2 Jahren aber nicht mehr in 1680x1050. Mit meinem Monitor bin ich eigentlich recht zufrieden. Und Gta 4 ist wirklich ein schlechtes Beispiel, so ne miese Portierung hab ich selten gesehen (selbst mit Patch). In 1/2 bis 1 Jahr mach ich nochmal CPU/Motherboard/Ram Upgrade, ist halt alles bisschen viel, wenn die Kohle nicht so locker sitzt (Student und so^^).