Guten Tag,
ich habe nun seit ca. fast einem Jahr folgendes Problem:
Ich habe mir anfang 2010 einen Laptop bei Dell (Studio 1558) bestellt mit folgendem Inhalt:
Prozessor
Intel® Core™ i7 Mobile Prozessor 720QM (1.6 GHzTurbo bis 2,80 GHz,
6 MB L3-Cache)
Arbeitsspeicher
6144 MB 1333 MHz Dual-Channel DDR3 SDRAM [1x4096 + 1x2048]
Grafikkarte
1GB ATI Mobility Radeon™ HD5470 Graphics Card
Betriebssystem
Original Windows®7 Home Premium 64bit - Deutsch
Seit der Auslieferung des Laptops hatte ich das problem das der Laptop sich wärend des aufenthalts im Internet (egal welcher Browser) zufällig irgendwann aufgehängt hat. Das Bild fror einfach ein und nichts ging mehr.
Nach dem ersten Telefonat 2010 mit Dell wurde mir erklärt das es ein Problem gäbe zwischen Windows 7 64 Bit (was damals brand neu war) und dem Flash Player von Adobe. Das Ausschalten der "Hardwarebeschleunigung" würde mir ein wenig Linderung bringen aber keine Lösung.
Ebenso wurde mir eine Lösung seitens Dell & Adobe zugesichert da an einer nutzbaren Version gearbeitet werde würde.
Monate vergingen und keine Lösung trat ein.
Letzte Woche setzte ich mich mit Dell wieder in Verbindung um mir endlich klarheit zu verschaffen ob man hier nicht schon langsam von einem garantiefall reden könnte denn ich habe einfach kein wirklich nutzbares Gerät bzw. spiele russisches Roulette wenn ich am PC arbeite.
Mir wurde daraufhin geraten den etwas unsicheren IE 9 - 64 Bit + eine Beta Version des Flash Players 64 Bit von Adobe Labs zu benutzen dies würde das Problem dahingehend ändern das der Flash Player wenigstens "nur ab und zu abstürzen" würde.
Gesagt - getan, war mir jedenfalls lieber als das ich meinen PC ständig ausschalten musste und Daten verloren gingen.
So ist auch der momentane Stand.
Und ehrlich gesagt bin ich damit mehr als unzufrieden.
Egal was man macht gibt es keine wirkliche Lösung und ich hätte nun folgende Frage:
Wie verhält es sich, wenn ich mir für diesen Computer nun eine neue Windows 7 Version im 32 Bit Format kaufe und installiere? Nutzt der Computer dann trotzdem die vollen 6Gig Ramm???
Wäre es auch möglich eine Windows XP 32 Bit Version zu installieren und den Computer voll zu nutzen?
letzte Frage:
Es gibt unterschiedliche Versionen im Handel (Amazon): OEM & "Normal" - wo liegt der Unterschied???
Ich bin dankbar für jede Antwort.
Dell Laptop: Windows 7 64 Bit & der liebe Flash Player..
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 1310
- Registriert: 29.12.2008 16:51
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- Ringelpiez
- Beiträge: 400
- Registriert: 16.11.2005 20:50
- Persönliche Nachricht:
Mehr als ~ 3,5 GB lässt sich nur mit 64 Bit nutzen.
Windows-Downgrades erweisen sich als etwas umständlich. Du musst erst die Festplatte löschen auf der Windows 7 installiert ist, damit die XP-Installation nicht merkt, dass schon ein neueres Windows installiert ist (vorher Backups nicht vergessen!).
Bei Laptops aber wichtig: vor der Neuinstallation die richtigen Treiber von der Herstellerhomepage runterladen.
OEM bedeutet soweit ich weiß, dass das Produkt an den Vertrieb mit einer bestimmten Firma gebunden ist?
Ich glaube, dass z.B. OEM-Grafikkarten nur in Fertig-PCs verbaut sind. Wie das dann aber bei Betriebssystemen aussieht weiß ich nich. Vielleicht sind die dann auch an z.B. Dell oder Toshiba gebunden?
Windows-Downgrades erweisen sich als etwas umständlich. Du musst erst die Festplatte löschen auf der Windows 7 installiert ist, damit die XP-Installation nicht merkt, dass schon ein neueres Windows installiert ist (vorher Backups nicht vergessen!).
Bei Laptops aber wichtig: vor der Neuinstallation die richtigen Treiber von der Herstellerhomepage runterladen.
OEM bedeutet soweit ich weiß, dass das Produkt an den Vertrieb mit einer bestimmten Firma gebunden ist?
Ich glaube, dass z.B. OEM-Grafikkarten nur in Fertig-PCs verbaut sind. Wie das dann aber bei Betriebssystemen aussieht weiß ich nich. Vielleicht sind die dann auch an z.B. Dell oder Toshiba gebunden?
- Schmierlappen
- Beiträge: 122
- Registriert: 22.03.2010 13:17
- Persönliche Nachricht:
Du wirst dir Win7 (glaube ich) nicht neu kaufen müssen. Eine Win7 Lizenz gilt sowohl für die 64-Bit- als auch für 32-Bit-Version. Wäre ja echt ein Skandal sollte dies bei deiner OEM-Lizenz nicht der Fall sein. Wenn Du die Möglichkeit hast, probier das doch vorher aus. Entweder In einer virtuellen Maschine (VMWare Player/[url=http://www.virtualbox.org[/url]Virtualbox[/url] - Beides gratis (bei VMWare muss man sich registrieren)) oder ziehst das Festplattenkabel/Im Bios deaktivieren zur Win-7 Platte/beim Bekannten den Key eingeben, soltest Du nur eine Platte haben.
Eventuell liegt das Problem am ATI-Treiber. Dieser bietet ja seit etwa einem halben Jahr GPU-Beschleunigung für Flash Videos. Mir spackt das allerdings auch zu sehr rum, denn die Graka schaltet bei Flash-Videos in den 3D-Modus. Das Bildschirmflackern ist mir zu nervig. Einzige Abhilfe ist da wirklich die Hardwarebeschleunigung im Flash-Player auszuschalten.
Eventuell kannst Du ja mal zur Fehlereingrenzung ein paar Stunden auf den Catalyst verzichten. Flash-GPU-Support wurde im Catalyst 10.6 (
"Problem seit ca fast einem Jahr"....) eingeführt. Vielleicht hilft da ein Vorgängertreiber.
Eventuell liegt das Problem am ATI-Treiber. Dieser bietet ja seit etwa einem halben Jahr GPU-Beschleunigung für Flash Videos. Mir spackt das allerdings auch zu sehr rum, denn die Graka schaltet bei Flash-Videos in den 3D-Modus. Das Bildschirmflackern ist mir zu nervig. Einzige Abhilfe ist da wirklich die Hardwarebeschleunigung im Flash-Player auszuschalten.
Eventuell kannst Du ja mal zur Fehlereingrenzung ein paar Stunden auf den Catalyst verzichten. Flash-GPU-Support wurde im Catalyst 10.6 (

-
- Beiträge: 1310
- Registriert: 29.12.2008 16:51
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Wie oben beschrieben: Das führt dazu das sich mein PC irgendwann wärend des surfens aufhängt und nurnoch ein ausschalten des PCs weiterhilft. Was das für Auswirkungen hat ist bekannt.Levi hat geschrieben:was spricht eigentlich dagegen nen 32-Bit Browser inklusive entsprechendes Flash zu benutzen?
Habe übrigends nachgeschaut: Auf meiner DELL OEM Win7 DVD ist nur eine 64-Bit Version vorhanden.
Bin wirklich am verzweifeln was ich tun soll. Nichts hilft.
- MaV01
- Beiträge: 1329
- Registriert: 02.06.2009 14:10
- Persönliche Nachricht:
was ich so probieren würde in dieser reihenfolge:
als aller erstes ins ereignisprotokoll schaun was da so steht. vllt. findest sich schon da ein hinweis.
browser als admin in ein benutzer defeniertes verz. installieren (ich als FFF (FireFoxFanboy) empfehle natürlich sowas wie d:\Eigene Programme\FireFox
)
neuste Flash version in 32bit saugen und als admin installieren.
nach nen bios&graka-treiber update bei dell schauen.
wenn immernoch freezes dann mal den referenztreiber für die HD5470M probieren
zur not mal ne frische win7/64bit installation machen und das NICHT die recoverydvd sondern ne OEM DVD verwenden (ist lizenztechnisch sauber und erspahrt software, die anschl. eh deinstalliert wird
) anschl. die notebook spezifische software von dell saugen und installieren (durch die recovery dvd´s jederzeit reversibel)
wens DANN IMMERNOCH freezed, isses wahrscheinlich nen HW-defekt
zu den OEM (auch systembuilder gennant)/BOX versionen von win7:
bei der BOXED version von Win7 sind beide versionen drauf (32&64bit), wobei eine version installiert werden darf. (und desswegen teuer)
die SystemBuilder lizenz ist auf eine "bitversion" gebunden .. in deinen falle die 64bit version. (und desswegen günstiger)
als aller erstes ins ereignisprotokoll schaun was da so steht. vllt. findest sich schon da ein hinweis.
browser als admin in ein benutzer defeniertes verz. installieren (ich als FFF (FireFoxFanboy) empfehle natürlich sowas wie d:\Eigene Programme\FireFox

neuste Flash version in 32bit saugen und als admin installieren.
nach nen bios&graka-treiber update bei dell schauen.
wenn immernoch freezes dann mal den referenztreiber für die HD5470M probieren
zur not mal ne frische win7/64bit installation machen und das NICHT die recoverydvd sondern ne OEM DVD verwenden (ist lizenztechnisch sauber und erspahrt software, die anschl. eh deinstalliert wird

wens DANN IMMERNOCH freezed, isses wahrscheinlich nen HW-defekt

zu den OEM (auch systembuilder gennant)/BOX versionen von win7:
bei der BOXED version von Win7 sind beide versionen drauf (32&64bit), wobei eine version installiert werden darf. (und desswegen teuer)
die SystemBuilder lizenz ist auf eine "bitversion" gebunden .. in deinen falle die 64bit version. (und desswegen günstiger)
-
- Beiträge: 1310
- Registriert: 29.12.2008 16:51
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Also was zumindest bisher hilft ist folgendes:
Installation des 64 Bit Beta Treibers (Flash-Player)
+ Installation eines alten 2010 Treibers der immernoch auf der Dell Treiber Seite angegeben ist und zum Download empfohlen wird
+ Ausschalten der Hardware-Beschleunigung.
Das hilft zumindest bisher ein wenig aber ob es wirklich hilft weis ich leider noch nicht.
Was die neuinstallation von Windows angeht: Das habe ich bereits 2mal auf diesem Weg probiert. Hat leider auch nichts geholfen.
Einen hadware-Check & Memory-Check habe ich jetzt laufen lassen: Alles in Ordnung.
Ich werde das mit den aktuellen installationen mal weiter laufen lassen und beobachten.
Scheinbar steht und fällt alles mit dem Flash Player.
Warum bekommt Adobe es nicht hin da einen guten Player für 64-Bit Systeme zu entwickeln?
Danke an alle Beitragshelfer!
Installation des 64 Bit Beta Treibers (Flash-Player)
+ Installation eines alten 2010 Treibers der immernoch auf der Dell Treiber Seite angegeben ist und zum Download empfohlen wird
+ Ausschalten der Hardware-Beschleunigung.
Das hilft zumindest bisher ein wenig aber ob es wirklich hilft weis ich leider noch nicht.
Was die neuinstallation von Windows angeht: Das habe ich bereits 2mal auf diesem Weg probiert. Hat leider auch nichts geholfen.
Einen hadware-Check & Memory-Check habe ich jetzt laufen lassen: Alles in Ordnung.
Ich werde das mit den aktuellen installationen mal weiter laufen lassen und beobachten.
Scheinbar steht und fällt alles mit dem Flash Player.
Warum bekommt Adobe es nicht hin da einen guten Player für 64-Bit Systeme zu entwickeln?
Danke an alle Beitragshelfer!
-
- Beiträge: 1310
- Registriert: 29.12.2008 16:51
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Kurzer Zwischenstand:
Inzwischen ist es so das der Flash Player nurnoch abstürzt wenn man bei Youtube ein Video öffnet.
In ganz wenigen fällen stürzt der Flash Player ab wenn man nur auf einer Seite ist.
Das öffnen einer Video Datei bei Facebook z.B. funktioniert dagegen problemlos.
Bin weiterhin für jeden Vorschlag dankbar!
Inzwischen ist es so das der Flash Player nurnoch abstürzt wenn man bei Youtube ein Video öffnet.
In ganz wenigen fällen stürzt der Flash Player ab wenn man nur auf einer Seite ist.
Das öffnen einer Video Datei bei Facebook z.B. funktioniert dagegen problemlos.
Bin weiterhin für jeden Vorschlag dankbar!
- Schmierlappen
- Beiträge: 122
- Registriert: 22.03.2010 13:17
- Persönliche Nachricht:
Danke für die Aufklärung, brauch ich nächstes mal keinen Schund erzählenMaV01 hat geschrieben:die SystemBuilder lizenz ist auf eine "bitversion" gebunden .. in deinen falle die 64bit version. (und desswegen günstiger)

Wenn Du das mit den 32-Bit testen möchtest, brauchst Du dir die Lizenz aber nicht vorher kaufen. Bei der installation darf man diesen Schritt überspringen und hat dann 30 Tage zeit Windows zu aktivieren. Sehr chillig wenn man sich die Tipperei ersparen möchte
