Welche neue Komponente für meinen Pc?

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Der Subwoofer ist recht groß ;), aber die Boxen sind schön kompakt.

Du musst die 5 Lautsprecher halt so hinstellen, dass der 5.1 Effekt sich auswirken kann (3 vorn, 2 hinten), Sub ist egal wo der steht, da er im ganzen Raum Bass machen wird ;).

Du solltest dir auch noch ein optisches Digitalkabel holen. Gibts für ein paar Euro.

Bei Filmen mit 5.1 Tonspur wie DVDs solltest du darauf achten, dass der Videoplayer auf Passthrough eingestellt ist, damit auch das 5.1 Signal an die Boxen übertragen wird.
SeeYouSoonCP
Beiträge: 19
Registriert: 12.02.2011 22:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SeeYouSoonCP »

Thx, wieso aber ein digtales Kabel?
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Wie ich schon meinte wirst du so auch aus der Onboard Karte gescheiten Sound bekommen. Diese Boxen wären nun wirklich zu schade für den Realtekmist, der aus den analogen Ausgängen kommt. Wenn du ne Soundkarte noch holst, wie gesagt reicht ne einfache X-FI oder Xonar für max 50€ auch, kannst du auch die analogen Ausgänge nutzen, wenn du möchtest.

Aber ich nutze das digitale Kabel allein schon deshalb seit Jahren, weils einfach weniger Kabelgewirr ist (neben der besseren Quali). Die paar Euro ist es definitiv wert.
SeeYouSoonCP
Beiträge: 19
Registriert: 12.02.2011 22:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SeeYouSoonCP »

Was muss ich bei dieser Soundkarte beachten?

http://www.hoh.de/PC-Komponenten/Sound/ ... _71012.htm

Und passt diese noch in meinen Computer, siehe Bild was ich von Computer gemacht habe?
Benutzeravatar
Thjan
Beiträge: 774
Registriert: 24.12.2002 20:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Thjan »

Sollte klappen ... Aber mal ehrlich, wozu? Bei deinen ausgesuchten Boxen wirst du keinen Unterschied hören können, solange du nicht Kopfhörer oder in Ears für mindestens 300 Euro dranhängst.

Wenn du wirklich guten (HiFi) Sound haben willst, brauchst du entweder Aktivmonitore oder passive Lautsprecher + Verstärker.

Kommt halt drauf an ob es dir um hohe Wiedergabetreue / guten Klang oder eben "geilen Sound" geht.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Naja den Unterschied zwischen einer Creative Karte und der onboard Realtek Karte merke ich selbst mit nem 20€ In-Ear-Hörer, der analog angeschlossen ist. Die Onboard Karten hören sich durchweg blechern an, ka wieso die da nicht mal nachbessern können.

Aber mit dem Digital-Ausgang gibts wie gesagt keine Probleme. Da hört sich alles ganz normal an, wesentlich besser als mit den analogen!
Und ich merke keinen Unterschied zu meiner Club3D Theatron (außer dass letzte Dolby Digital live encoden kann, wenn sie nicht nen Defekt hätte^^).

Wie gesagt, warum kaufst du nicht erst mal das Digitalkabel für die 5€ da und wenn du meinst, es hört sich bescheiden an, dann kauf ne richtige Soundkarte. Aber wirst dann selbst feststellen, dass die Unterschiede über den Digitalen Ausgang wayne sind.

In diesem Punkt muss ich Thjan recht geben. Es lohnt nicht, da noch unendlich viel Geld reinzupumpen, mehr Quali als mit Onboard-Digital kannst du da kaum rausholen. Spar das Geld lieber, damit du dir bald nen Monitor kaufen kannst, der bringt dir wesentlich mehr zum Zocken als ne Soundkarte.
Benutzeravatar
S3rious Phil
Beiträge: 803
Registriert: 03.05.2008 20:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von S3rious Phil »

SeeYouSoonCP hat geschrieben:Was muss ich bei dieser Soundkarte beachten?

http://www.hoh.de/PC-Komponenten/Sound/ ... tive/Creat ive-SB-X-Fi-Titanium-71-Retail-PCIe_i6717_71012.htm

Und passt diese noch in meinen Computer, siehe Bild was ich von Computer gemacht habe?
Die Karte hatte ich mal in Kombination mit einem Z-5500.

Ganz so einfach ist das alles nicht, aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass es bei mir mehr als 2 Monate gedauert hat alles optimal zu konfigurieren um den bestmöglichen Sound zu haben aber da hat jeder einen eigenen Geschmack.

Ich habe großen Wert darauf gelegt, dass der Bass nicht übersteuert was ja ein sehr bekanntes Problem bei Logitech ist. Dennoch wollte ich einen Kompromiss zwischen sauberen Höhen und Mitten bei den eher schwachen Lautsprechern und einen satten tiefen Bass beim tollen Subwoofer dieses Sets.

oh ja...der Sub der Z-5500, das muss man zugeben, übertrifft sowohl von der Leistung als auch mit bloßen Auge erkennbarer guten Verarbeitung so manches überteuertes Set von SONY und co.

Im Grunde zahlt man hier das meiste der ~ 250€ für den Sub, die Lautsprecher sind nicht wirklich das Mass der Dinge.

Anfangs hatte ich mit den Boxen und der Soundkarte große Schwierigkeiten einen guten Klang zu haben, alles hat sich so angehört als würde da irgendwas herausblubbern, hauptsache laut.

Deswegen mögen viele Leute auch die Logitech nicht, sie urteilen sofort nach dem ersten Eindruck. Die Zeit alles richtig zu konfigurieren nimmt sich keiner.

Wie gesagt, nach über 2 Monaten hatte ich echt nach ständigem rumprobieren den Eindruck, dass alles perfekt ist und ich auch darauf gekommen bin, dass aufgrund falscher Einstellungen Dolby Digital und DTS gar nicht richtig umgewandelt wurden sondern ich bei den Filmen immer Analoges 5.1 hatte :?

Als ich dann endlich die Lösung gefunden habe und er die Tonspuren richtig umgwandelt hat, habe ich probeweise ne Herr der Ringe DVD reingehaut und joa, ich habe so einiges gehört, aber was da damals in meinem Zimmer abgegangen ist hat mich ordentlich weggefetzt.
Wenn der Nazgul so laut schreit, dass du das Gefühl bekommst dein Herz wird es gleich zerreißen oder wenn der Balrog brüllt und man das Gefühl hat aufgrund des argen Drucks des Subs zur Wand zurückgefegt zu werden, dann weiß man, dass die Lautsprecher endlich so eingestellt sind wie sie sollen :wink:


Später hatte ich noch eine Theatron Aggrippa 7.1 Soundkarte von Club 3D aber die war Analog so Scheisse, dass da selbst der veraltete Realtek Soundchip besser war. Und dass, das Micro bei der Karte ned funzt ist auch allseits bekannt. Digital aber echt Top!

Jetzt habe ich eine billige Asus Xonar DS die irgendwie von allen bisherigen Karten den besten Klang hat imo (um nen 20er bei eBay gekauft) :wink:

Auf viel wumms und rumms lege ich nicht mehr so großen Wert, ist einfach so wenn man älter wird :wink: zumal ich die meiste Zeit sowieso lieber ein Headset benutze. Für Filme habe ich jetzt einen alten Yamaha Receiver und 2- 2 Weg Bassreflex Lautsprecher von Heco.

Sind zwar nur 2 Lautsprecher aber damit Filme zu schauen ist ein deutlich größerer Genuss als mit irgendwelchen billigen Plastik Komplettsets :wink:
Benutzeravatar
S3rious Phil
Beiträge: 803
Registriert: 03.05.2008 20:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von S3rious Phil »

YokoOHHNoo hat geschrieben:Du scheinst ein ziemliches Prioritäten Problem zu haben ;).

Stelle dir selbst folgende Fragen:

1. Ist das Spielen auf dem TV akzeptabel oder hättest du lieber einen richtigen Monitor? Das wäre für mich das wichtigste! www.prad.de bzw. mit einem Samsung Monitor machst du imho nichts falsch, waren bis jetzt alle gut, die ich gesehen habe.
ajajaj....sehr gefährliche Aussage eines scheinbar kompetenten Beraters :wink:
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Meine Meinung von Samsung Monitoren ist halt allgemein eher gut. Klar kann da auch mal was nicht ganz so gutes bei sein, daher habe ich hier im Thread nicht nur einmal, auf einschlägige und kompetente Seiten verwiesen (www.prad.de). Dass ich nicht alle Samsung Modelle kenne und meine Meinung auf einer sehr begrenzten Auswahl an Monitoren beruht, sollte eigentlich klar sein.

Genauso gibt es natürlich andere Marken, die unter Umständen bessere Monitore herstellen, aber auch hier greift mein mehrfacher Verweis an kompetentere Stellen.

Auch zum Thema Sound habe ich auf das bekannte hifi-forum verwiesen, deren Nutzer mit Sicherheit mehr Ahnung haben als die meisten hier (auch ich).

Was anderes als meine Meinung kundtun kann ich nicht und das Kürzel "imho" beinhaltet ja auch, dass es meine persönliche Meinung ist ;)
Benutzeravatar
S3rious Phil
Beiträge: 803
Registriert: 03.05.2008 20:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von S3rious Phil »

Schon klar :)

Wobei im Hifi Forum zwar schon Profis unterwegs sind aber viele von denen sind solche "Freaks" die man nicht für voll nehmen kann. Wo kommen wir denn hin wenn man wie die Leute dort, teilweise für einen Lautsprecher so viel bezahlen sollte wie für ein ganzes Komplettsystem :^^:
Benutzeravatar
MaV01
Beiträge: 1329
Registriert: 02.06.2009 14:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MaV01 »

ist ne goldene regel der audiophilen :)

die lautsprecher müssen mindestens so viel kosten, wie die komplette anlage

naja ..... 1/3 reicht aber für meine ohren ;) wenn man aber mal nen richtig abgestimmtes system höhrt, merkt man doch die qualitativen unterschiede.
SeeYouSoonCP
Beiträge: 19
Registriert: 12.02.2011 22:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SeeYouSoonCP »

Ich möchte anstatt den normalen Soundkabeln ein Optisches Kabel für die Logitech Z-5500 benutzen. Ich habe aber das Problem, dass am Center steht "Do not extension cabled with this cable - it could damage the system"
Also auf Deutsch, wenn ich andere Kabel mit diesem Kabel verwende, kann das System gehen. Jetzt bin ich nämlich überfragt, denn diesen Kabel was am Center dran ist, ist fest mit ihm verbunden und soll am Subwoofer dran geschlossen werden. Wenn ich jedoch ein Optisches Kabel verwenden will, sollte ich das am Center befestigte Kabel ja nicht nutzen..

Kann mir vielleicht jemand helfen?
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Sorry, ich raff das Problem nicht ganz^^. Dein zitierter Satz kann so eigentlich auch nicht da stehen, weil er (zumindest für mich) keinen Sinn ergibt und so schlecht ist mein Englisch eigentlich nicht^^.

Hier ist ne Übersicht, wie du das zu verkabeln hast:
http://www.logitech.com/repository/1411 ... 98.1.0.pdf

Einfach alle Lautsprecher in der richtigen Reihenfolge an den Subwoofer anschließen, dann den Strom und das Control-Center. Das optische Kabel kommt dann ganz normal ins Control Center (auch zu Sehen in Anleitungsschritt "2d")

Da steht nirgends, dass man kein optisches Kabel zusammen mit dem Control Center benutzen kann oder was auch immer du da rausinterpretiert hast ;).