Die Karte hatte ich mal in Kombination mit einem Z-5500.
Ganz so einfach ist das alles nicht, aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass es bei mir mehr als 2 Monate gedauert hat alles optimal zu konfigurieren um den bestmöglichen Sound zu haben aber da hat jeder einen eigenen Geschmack.
Ich habe großen Wert darauf gelegt, dass der Bass nicht übersteuert was ja ein sehr bekanntes Problem bei Logitech ist. Dennoch wollte ich einen Kompromiss zwischen sauberen Höhen und Mitten bei den eher schwachen Lautsprechern und einen satten tiefen Bass beim tollen Subwoofer dieses Sets.
oh ja...der Sub der Z-5500, das muss man zugeben, übertrifft sowohl von der Leistung als auch mit bloßen Auge erkennbarer guten Verarbeitung so manches überteuertes Set von SONY und co.
Im Grunde zahlt man hier das meiste der ~ 250€ für den Sub, die Lautsprecher sind nicht wirklich das Mass der Dinge.
Anfangs hatte ich mit den Boxen und der Soundkarte große Schwierigkeiten einen guten Klang zu haben, alles hat sich so angehört als würde da irgendwas herausblubbern, hauptsache laut.
Deswegen mögen viele Leute auch die Logitech nicht, sie urteilen sofort nach dem ersten Eindruck. Die Zeit alles richtig zu konfigurieren nimmt sich keiner.
Wie gesagt, nach über 2 Monaten hatte ich echt nach ständigem rumprobieren den Eindruck, dass alles perfekt ist und ich auch darauf gekommen bin, dass aufgrund falscher Einstellungen Dolby Digital und DTS gar nicht richtig umgewandelt wurden sondern ich bei den Filmen immer Analoges 5.1 hatte
Als ich dann endlich die Lösung gefunden habe und er die Tonspuren richtig umgwandelt hat, habe ich probeweise ne Herr der Ringe DVD reingehaut und joa, ich habe so einiges gehört, aber was da damals in meinem Zimmer abgegangen ist hat mich ordentlich weggefetzt.
Wenn der Nazgul so laut schreit, dass du das Gefühl bekommst dein Herz wird es gleich zerreißen oder wenn der Balrog brüllt und man das Gefühl hat aufgrund des argen Drucks des Subs zur Wand zurückgefegt zu werden, dann weiß man, dass die Lautsprecher endlich so eingestellt sind wie sie sollen :wink:
Später hatte ich noch eine Theatron Aggrippa 7.1 Soundkarte von Club 3D aber die war Analog so Scheisse, dass da selbst der veraltete Realtek Soundchip besser war. Und dass, das Micro bei der Karte ned funzt ist auch allseits bekannt. Digital aber echt Top!
Jetzt habe ich eine billige Asus Xonar DS die irgendwie von allen bisherigen Karten den besten Klang hat imo (um nen 20er bei eBay gekauft) :wink:
Auf viel wumms und rumms lege ich nicht mehr so großen Wert, ist einfach so wenn man älter wird :wink: zumal ich die meiste Zeit sowieso lieber ein Headset benutze. Für Filme habe ich jetzt einen alten Yamaha Receiver und 2- 2 Weg Bassreflex Lautsprecher von Heco.
Sind zwar nur 2 Lautsprecher aber damit Filme zu schauen ist ein deutlich größerer Genuss als mit irgendwelchen billigen Plastik Komplettsets :wink: