Dragon Age II Sammelthread

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Valkesh
Beiträge: 13387
Registriert: 02.02.2008 23:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Valkesh »

@ Arkune

hast du dir die neue gamestar geholt oder wieso weißte schon wieviel prozent die gegeben haben ?
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Ich Antworte mit einem Zitet aus meinem Lieblingsanime:
Motoko Kusanagi hat geschrieben:The net is vast and infinite.
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Demo in Englisch: http://www.youtube.com/watch?v=NRQzl5u5oeQ

Awesome! Nun das ist eine Synchronisation: Dialekte, unsaubere Aussprache (Lispeln), Umgangssprache, besser oder überhaupt ausgearbeitete Untertöne (Witz, Ironie, Sarkasmus) und korrektere und stärkere Emotionen.
All das wurde der „hochdeutschen“ Version geraubt!

Hier das selbe in Deutsch: http://www.youtube.com/watch?v=nwScIls6skg

Langweilig!
Benutzeravatar
XenolinkAlpha
Beiträge: 1742
Registriert: 04.01.2011 18:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von XenolinkAlpha »

Kann dem nur zustimmen! Mittlerweile sehe ich die Deutsche Sprache nicht nur als "inferior" gegenüber dem Englischen, sondern auch als teilweise überflüssig!

Nicht nur, dass das künstliche Hochdeutsch den Dialogen zusätzliche Reize nimmt (im Englischen "dürfen" auch viele verschiedene Dialekte und Jargons einfließen), sondern auch allgemein unnötige Dinge, wie mehrere Artikel und das "Du/Sie" Problem, erschweren nicht nur das internationale Ansehen, sondern behindern vorallem uns selbst.

Ich mag sehr gerne Deutsche Gedichte, jedoch sind die Zeiten von Goethe, Schiller und Co. längst vorbei.
Benutzeravatar
Bedameister
Beiträge: 19413
Registriert: 22.02.2009 20:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bedameister »

Naja Dragon Age 2 wird doch beide Sprachen enthalten (also Konsole, PC ja sowieso denk ich, wenn nich bekommt man die eh irgendwo her) :D
KOK
Beiträge: 2059
Registriert: 28.10.2010 16:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KOK »

Arkune hat geschrieben:Demo in Englisch: http://www.youtube.com/watch?v=NRQzl5u5oeQ

Awesome! Nun das ist eine Synchronisation: Dialekte, unsaubere Aussprache (Lispeln), Umgangssprache, besser oder überhaupt ausgearbeitete Untertöne (Witz, Ironie, Sarkasmus) und korrektere und stärkere Emotionen.
All das wurde der „hochdeutschen“ Version geraubt!

Hier das selbe in Deutsch: http://www.youtube.com/watch?v=nwScIls6skg

Langweilig!
Bei allen Respekt, auch wenn in den meisten Spielen die englische Synchro besser ist, selbst in Uncharted, das wirklich eine gute deutsche Synchro hat, ist das Gezeigte aus der Demo eher schlecht. Wie die Seekerin zum Zwergen sagt "Will you?", genrell kürzere Phrasen kommen so unbetont und völlig deplaziert daher, daß ich persönlich die englische Synchro nicht als "besser" deklarieren würde.

Außerdem finde ich, daß im Falle der DA2-Demo die englische Synchro sich einfach nur weinerlich anhört. Das ist mir jetzt extrem aufgefallen, als ich die Sätze mir öfters angetan habe, wie sehr sie stöhnen beim Reden. Andere Betonungen habe ich nun im Englischen nicht rausgehört. Nach der Ladezeit, wo der Champion mit der Familie auf der Flucht ist und von der Brut verfolgt werden und sie die erledigen, kommt genau so ein Plumper "I think that is all of 'em" über die Lippen, null Betonung oder sonst was. Und das Gestöhne danach kommt auch im Deutschen "Beim Erbauer, wir haben alles verloren. Alles, was euer Vater und ich aufgebaut haben". Das steht dem Englischem in Nichts nach. Also im 1:1 Vergleich ist die deutsche Synchro nicht "schlechter", bzw. die englische Synchro definitiv nicht "besser".

Desweiteren habe ich persönlich eine Abneigung gegen britische Akzente. Das passt einfach nicht in ein Fantasy-Setting, zumindest nicht in ein Dark-Fantasysetting. In einem schwulen High-Fantasy können die ruhig mit brittischem Akzent sprechen, da können sie von mir aus auch in good ol' English sprechen, aber in einem Dark-Fantasysetting wirkt das nur aufgesetzt.
Benutzeravatar
Aurellian
Beiträge: 2200
Registriert: 03.02.2010 14:04
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Aurellian »

GenericEvilEmperor hat geschrieben:Kann dem nur zustimmen! Mittlerweile sehe ich die Deutsche Sprache nicht nur als "inferior" gegenüber dem Englischen, sondern auch als teilweise überflüssig!

Nicht nur, dass das künstliche Hochdeutsch den Dialogen zusätzliche Reize nimmt (im Englischen "dürfen" auch viele verschiedene Dialekte und Jargons einfließen), sondern auch allgemein unnötige Dinge, wie mehrere Artikel und das "Du/Sie" Problem, erschweren nicht nur das internationale Ansehen, sondern behindern vorallem uns selbst.

Ich mag sehr gerne Deutsche Gedichte, jedoch sind die Zeiten von Goethe, Schiller und Co. längst vorbei.
Deutsch soll dem Englischen unterlegen sein? Das halte ich zumindest in diesem Zusammenhang für sehr, sehr weit hergeholt - Spiele wollen doch nicht Inhalt so kurz und prägnant wie in einem wissenschaftlichen Paper rüberbringen (dafür sehe ich Englisch tatsächlich als besser geeignet an), sondern Emotionen rüberbringen und dem Spieler die Möglichkeit geben, in die jeweilige Welt einzutauchen. Das kann Deutsch auch - Voraussetzung ist eben nur eine Synchro, wo sich die Leute auch richtig dahinterklemmen und nicht unmotiviert ihren Text aufsagen. An der Stelle liegt das Problem in den meisten Fällen (und bei Deppen, die schon die Übersetzung an sich versauen).

Aus dem Grund spiele ich allerdings auch bevorzugt mit englischer Sprachausgabe; spätestens ME2 hat mich davon überzeugt, weil ich es erst auf Deutsch und dann auf Englisch durchgespielt hab und der Unterschied in manchen Situationen wie Tag und Nacht war. Von daher werd ich wohl auch DA2 in der englischen Fassung spielen, wenn es soweit ist. Wenn mich die Demo wider Erwarten wirklich begeistern sollte, relativ zügig, ansonsten irgendwann als Complete Edition.
Benutzeravatar
XenolinkAlpha
Beiträge: 1742
Registriert: 04.01.2011 18:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von XenolinkAlpha »

DarkSmart hat geschrieben:
GenericEvilEmperor hat geschrieben:Kann dem nur zustimmen! Mittlerweile sehe ich die Deutsche Sprache nicht nur als "inferior" gegenüber dem Englischen, sondern auch als teilweise überflüssig!

Nicht nur, dass das künstliche Hochdeutsch den Dialogen zusätzliche Reize nimmt (im Englischen "dürfen" auch viele verschiedene Dialekte und Jargons einfließen), sondern auch allgemein unnötige Dinge, wie mehrere Artikel und das "Du/Sie" Problem, erschweren nicht nur das internationale Ansehen, sondern behindern vorallem uns selbst.

Ich mag sehr gerne Deutsche Gedichte, jedoch sind die Zeiten von Goethe, Schiller und Co. längst vorbei.
Deutsch soll dem Englischen unterlegen sein? Das halte ich zumindest in diesem Zusammenhang für sehr, sehr weit hergeholt - Spiele wollen doch nicht Inhalt so kurz und prägnant wie in einem wissenschaftlichen Paper rüberbringen (dafür sehe ich Englisch tatsächlich als besser geeignet an), sondern Emotionen rüberbringen und dem Spieler die Möglichkeit geben, in die jeweilige Welt einzutauchen. Das kann Deutsch auch - Voraussetzung ist eben nur eine Synchro, wo sich die Leute auch richtig dahinterklemmen und nicht unmotiviert ihren Text aufsagen. An der Stelle liegt das Problem in den meisten Fällen (und bei Deppen, die schon die Übersetzung an sich versauen).

Aus dem Grund spiele ich allerdings auch bevorzugt mit englischer Sprachausgabe; spätestens ME2 hat mich davon überzeugt, weil ich es erst auf Deutsch und dann auf Englisch durchgespielt hab und der Unterschied in manchen Situationen wie Tag und Nacht war. Von daher werd ich wohl auch DA2 in der englischen Fassung spielen, wenn es soweit ist. Wenn mich die Demo wider Erwarten wirklich begeistern sollte, relativ zügig, ansonsten irgendwann als Complete Edition.
Ich korrigiere: Das war eine allgemeine Äußerung. In Bezug auf Spiele finde ich die Sprachausgabe, rein technisch gesehen, durchaus gleichwertig bei beiden Sprachen. Die Synchronsprecher, egal welcher Sprache, sind durchaus begabt, jedoch sind es immer wieder die selben. Das Problem ist, man gewöhnt sich an einen Helden allein von der Stimme daran und wenn man plötzlich den Fernseher einschaltet, und die Stimme des Helden Werbung für Küchenrollen macht, dann ist das, meiner Meinung nach, ein Schock für's Leben!

Dennoch bevorzuge ich das Englische (meist Originale!). Nur in seltenen Fällen heut zu Tage, wie z.B. in Oblivion, ist die deutsche Lokalisierung derart grottig, dass man jeden Fall zum Original greifen sollte. Rockstar ist ein positivies Beispiel: Ein GTA mit deutscher Sprachausgabe wäre der Reinfall schlechthin, weil man englische (vorallem amerikanisch bedingte) Dialekte und Jargons nicht in's Deutsche übertragen kann. Leider, obwohl das Deutsche als Ursprung vieler Kulturen entstanden ist, wird großteilig nur das künstliche Hochdeutsch toleriert und deutsche Dialekte und Jargons werden geächtet.

Positives Beispiel ist noch immer Blizzard mit seiner exzellenten Lokalisierung, z.B: in SCII: Selbst Wörter auf Texturen werden übersetzt und das WBF schallt, trotz sämtlicher Tabus, einen primitiven Arbeiterdialekt (aus Berlin?) aus.
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

KOK hat geschrieben:Bei allen Respekt, auch wenn in den meisten Spielen die englische Synchro besser ist, selbst in Uncharted, das wirklich eine gute deutsche Synchro hat, ist das Gezeigte aus der Demo eher schlecht. Wie die Seekerin zum Zwergen sagt "Will you?", genrell kürzere Phrasen kommen so unbetont und völlig deplaziert daher, daß ich persönlich die englische Synchro nicht als "besser" deklarieren würde.

Außerdem finde ich, daß im Falle der DA2-Demo die englische Synchro sich einfach nur weinerlich anhört. Das ist mir jetzt extrem aufgefallen, als ich die Sätze mir öfters angetan habe, wie sehr sie stöhnen beim Reden. Andere Betonungen habe ich nun im Englischen nicht rausgehört. Nach der Ladezeit, wo der Champion mit der Familie auf der Flucht ist und von der Brut verfolgt werden und sie die erledigen, kommt genau so ein Plumper "I think that is all of 'em" über die Lippen, null Betonung oder sonst was. Und das Gestöhne danach kommt auch im Deutschen "Beim Erbauer, wir haben alles verloren. Alles, was euer Vater und ich aufgebaut haben". Das steht dem Englischem in Nichts nach. Also im 1:1 Vergleich ist die deutsche Synchro nicht "schlechter", bzw. die englische Synchro definitiv nicht "besser".

Desweiteren habe ich persönlich eine Abneigung gegen britische Akzente. Das passt einfach nicht in ein Fantasy-Setting, zumindest nicht in ein Dark-Fantasysetting. In einem schwulen High-Fantasy können die ruhig mit brittischem Akzent sprechen, da können sie von mir aus auch in good ol' English sprechen, aber in einem Dark-Fantasysetting wirkt das nur aufgesetzt.
Dem widerspreche ich aufs äußerste.

Das „will you?“ im englischen hat einen andere Gewichtung als „macht Ihr das?“ im deutschen den die ganze Herleitung ist anders aufgebaut. (P.S.: warum „macht ihr das?“ warum nicht „werdet Ihr?“. Scheiß auf Hochdeutsch, so spricht doch niemand!)
Im Englischen kommt schon in den Sätze davor in Betonung und auch Lautstärke zum Vorschein das die Seekerin verunsichert ist und sich in einer Notlage befindet wodurch sie auf die Hilfe des Zwerg angewiesen ist. Sie ist ihm im Grunde ausgeliefert.
Der Stimmungswechel der Seekerin im Englischen vollzieht sich früher als im Deutschen. Im Englischen spricht sie bereits „the champion was at the heart of it when it all began“ einfühlsam, ja geradezu andächtig aus, während sie im deutschen hier noch Brust zeigt. Da macht sie eine voll sachliche Feststellung, der Schwung rüber zur Frage nach dem Aufenthaltsort ist damit bereits Versaut.
Und jetzt kommt der Zwerg und kontert mit der Option sie zu belügen, er weißt sie auf seine Macht hin. Die englische Sprecherin lässt eine Gedenkpause und antwortet mit einem leisen verunsicherten „will you?“. - Das Eingeständnis der Abhängigkeit. Der Zwerg erkennt das, lächelt und beginnt mit der Geschichte.
Die deutsche Antwortet wie aus der Kanone geschossen und dazu noch neutral. Hier passierte nichts außer das Worte gewechselt wurden...

Ein besonderes stöhnen im englischen wäre mir nicht aufgefallen. Wie dem auch sei sie rennen davon und kämpfen, da kann man außer Puste kommen.
An der Stelle möchte ich mal auf das generelle Voiceacting verweisen: Als der Zwerg sich im Englischen die Nase hält verändert sich seine Stimme, weil er den Mund bedenkt und sich die Nase richtet. Im deutschen wird das ignoriert, da klingt er immer gleich. Man merkt da deutlich das hier die Sprecher nicht auf das eingehen was auf dem Bildschirm passiert.
Auch die Weinerlichkeit kann ich nicht nachvollziehen. Einige Stellen sind einfühlsamer andere maskuliner z.B. als die Frau des Templers den Dark Spawn tötet. Insgesamt trifft die englische Version das Geschehen auf dem Bildschirm deutlich besser.

Dein Vorlieben in Dialekten allen ehren aber diese geben auch Charakter. Schau dir die Seekerin an die im englischen lispelt und einen gut wahrnehmbar andersartigen Dialekt hat als die Leute aus Ferelden (welche übrigens nach England modelliert wurde, daher auch der Akzent). Die deutsche Sucherin erscheint durch ihr Hochdeutsch blass und uninteressant.
Außerdem haben die Dialekte ihre örtliche Gebundenheit, wer aus Orlais kommt wird eben englisch mit einem französischen Dialekt sprechen, weil Orlais eben auf Frankreich basiert. Gibt übrigens auch einen deutschen Staat.
Punkt ist dank dem Lore kann man schon an der Stimme erkennen woher jemand kommt und mit welcher Kultur er aufgewachsen ist.

Nein ich kann mich deiner Meinung nicht anschließen. Was hier geliefert wird ist alles andere als „eher schlecht“
KOK
Beiträge: 2059
Registriert: 28.10.2010 16:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KOK »

Aber gerade die Stelle mit dem Zwergen und der Sucherin ist doch so gut im Deutschen. Man hört aus der Stimme der Sucherin richtig raus, wie zappelig sie wird. Schon beim "Lüg mich nicht an". Zumal es nur im Deutschen flüßig ausgesprochen wird. Der englische Akzent der Seekerin hingegen läßt sie stocken reden "You knew her even before she became the champion". Im Deutschen das "Ihr kanntet ihn schon bevor zum Champion wurde" hört sich definitiv authentischer und natürlicher an. Weiter geht es auch mit dem Zwergen, der beim "Habt Ihr keine Angst, ich könnte einfach etwas erfinden?" - im Deutschen hört man richtig den Spott des Zwergen raus, als ob er sich über die Sucherin lustig machen würde. Das Englishe "You aren't worried I just make it up as I go?" ist dagegen einfach nur Phasendräscherei, zumal der Satz eher in ein moderneres Setting passen würde, wenn man schon so pingelig ist. Das Einzige mal, wo man den Spott raushört ist beim "What makes you think I know the truth". Das hört man aber auch wieder im deutschen "Wieso denkt Ihr, ich kenne die Wahrheit". Was mich aber an der Seekerin am meisten stört ist ihr Akzent, mit dem sie spricht. Gerade beim erwähnten "the champion was at the heart of it when it all began" hört sich das komisch an im Englischen, weil man zum Satzende denkt, der Satz geht noch weiter. Statt dessen kommt ein neuer Satz, als ob man die Sätze getrennt aufgenommen hat und zum Schluss einfach nur zusammen gesetzt hat. Aber der größte Unterschied ist dann der letzte Satz des Zwerges in dieser Szene "lasst mich Euch erzählen, was in Wahrheit geschehen ist". Im Deutschen spricht er das nach dem Seufzer und dem Zurücklehnen flüsternd aus, im Englischen gibt es zwar auch den Seufzer, der Satz selbst wird aber im normalen Tonfall ausgesprochen. Also genau das Gegenteil, was Sie meinten.

Und das mit dem Naseschnauben: ja, da wurde im Deutschen etwas gepatzt. Das Englische hört sich aber auch nicht besser an. Es hört sich vielleicht etwas anders an, aber das liegt daran, daß die Stimmenlautstärke in der deutschen Demo etwas zu laut eingetellt ist. Eine Sache der Einstellungen, mehr nicht.

Und nochmal zu den Akzenten allgemein: der brittische Akzent hört sich trotzdem extrem schwul an. Ich kann diesen Akzent beim besten Willen nicht ertragen. Ich kann zumindest die Amis verstehen, die sich über den königlichen Akzent lustig machen. Zumal das allgemeine Setting mehr an das Mittelalter angelehnt ist und das Mittelalter eher von einem sehr rohen Ton geprägt wurde und eben nicht von so einem Schwulen. Das kam alles erst später durch die Rennaissance. Mal The Tudors im Englischen angeguckt? Dort wird ein extrem roher Ton gesprochen, ohne diese ganzen Schnörkeleien.
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Das mit der Nase ist sicher keine Sache der Lautstärke-Einstellung und es klingt authentischer.

Die Sucherin klingt im deutsch zapplig? - Die klingt für mich immer gleich. Sie legt ja auch wenig Akzente in ihren Texte: Klingt ziemlich abgelesen und unnatürlich für mich, schönes Hochdeutsch eben...

So wie ich das sehe hast du wohl eher ein sehr persönliches Problem mit dem Akzent. Das einzige was draus folgt ist deine Befangenheit zum Thema sonst nichts. Was will man groß Diskutieren über einen „schwulen“ Dialekt...

Ich kann deine Kritik nicht hören und damit nicht nachvollziehen. Deshalb werde ich sie auch weiterhin nicht teilen.
Wenn du das in meine Fall ebenso sieht soll es so sein. Ich denke du liegst falsch.
Benutzeravatar
Kemba
Beiträge: 4541
Registriert: 18.12.2007 16:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kemba »

Also ich kann ja nochvollziehen, dass man zu einer anderen Sprachversion greift, wenn die Sprecher dort einfach besser sind (also mehr Emotionen zeigen und so), aber irgendwie finde ich diese generelle Ablehnung der eigenen Sprache etwas seltsam.
Was ich jetzt noch seltsamer finde, ist dass jetzt immer betont wird, dass es Hochdeutsch ist und einige dies sogar als künstlich bezeichnen.
Es wäre doch irgendwie sehr albern, wenn man stattdessen schwäbisch oder bayrisch synchronisieren würde, das versteht doch kaum jemand :P
Benutzeravatar
Scorpyfizzle
Beiträge: 1531
Registriert: 10.09.2009 13:27
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Scorpyfizzle »

Also ich werds so machen wie bei Origins und ME2, zuerst auf Deutsch und danach auf Englisch durchspielen ... und ganz ehrlich ... hier und da ein fehler in der synchro ist doch keinen streit wert, immerhin, wer von uns spricht "immer" alles richtig betont aus? Da ist es doch authentischer, dass nicht alles perfekt ist :wink:

Die synchros von BioWare gehören schon zu den besseren in der branche und solange es nicht so übel wird wie bei Unreal 2 (:Spucklinks:) bin ich zufrieden ... vorallem weil man die wahl hat.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Naja, authentisch ist diese künstliche-monoton Betonung bestimmt nicht ^^ Dazu müssten die Sprecher eher mal paar Silben verschlucken und bissl rumnuscheln oder sowas ;)

²Kemba
Natürlich kommerzielle sinnlos, aber ob ich mir jezz Fremdsprache-Hochdeutsch oder Fremdsprache-Englisch reinpfeif, das macht aus meiner Sicht ja keinen Unterschied :ugly:
KOK
Beiträge: 2059
Registriert: 28.10.2010 16:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KOK »

Arkune hat geschrieben:Das mit der Nase ist sicher keine Sache der Lautstärke-Einstellung und es klingt authentischer.

Die Sucherin klingt im deutsch zapplig? - Die klingt für mich immer gleich. Sie legt ja auch wenig Akzente in ihren Texte: Klingt ziemlich abgelesen und unnatürlich für mich, schönes Hochdeutsch eben...

So wie ich das sehe hast du wohl eher ein sehr persönliches Problem mit dem Akzent. Das einzige was draus folgt ist deine Befangenheit zum Thema sonst nichts. Was will man groß Diskutieren über einen „schwulen“ Dialekt...

Ich kann deine Kritik nicht hören und damit nicht nachvollziehen. Deshalb werde ich sie auch weiterhin nicht teilen.
Wenn du das in meine Fall ebenso sieht soll es so sein. Ich denke du liegst falsch.
Diese Vorwürfe sind doch schwachsinnig. Die selben könnte ich Ihnen an den Kopf werfen, da sie hier im Thread offenkundig eine konsequente Ablehnung gegen die deutsche Synchro vertreten. Hurra, wir haben toll argumentiert.

Wer beim "Lügen Sie mich nicht an" nur eine gleichbleibende (Un)Betonung raushört, dem kann ich genau so Befangenheit vor die Latz setzen. Gerade der Letzte Satz des Zwergen in dieser Szene zeigt, daß in dem Fall die deutsche Version eine Betonung vorweist (dieses flüsternde Reden), während in der englischen Version nichts betont wird, anders ausgesprochen oder sonst wie. Aber Sie stellen sich nun auf Stur, ich gratuliere.

Und ja, am Ende ist das natürlich auch Geschmacksfrage, weil die deutsche Synchro entgegen Ihren Behauptungen eben nicht so schlecht ist. Ich finde die britischen Akzente schwul, also gebe ich sie mir auch nicht. Denn die deutsche Synchro ist gut! Sie mögen die englische Synchro besser? Okay, ihr Bier. Aber dann sagen Sie bitte nicht, daß die englische Synchro auch objektiv gesehen besser ist.