Dellocatus hat geschrieben:dcc hat geschrieben:Sicher ein Kopierschutz. Keine Karte eingescannt, kein Zocken.
Die obigen Karten schützen dann wohl die mitgelieferten Programme.
Nintendo hat ja ziemlich hart geweint, was die Raubkopien des DS angeht.
Hmmm... Aber so eine Karte lässt sich doch bestimmt auch recht einfach duplizieren, oder nicht?
Edit: und weshalb liegen sie dann schon der Hardware bei? Die Idee ist gut, schaut aber nicht danach aus. Höchstens als Absicherung, dass die Spiele nicht mit Emulator auf einem anderen Gerät gezockt werden :wink:
Auch wenn ich persönlich bisher nicht an einen Kopierschutz gedacht habe so muss ich sagen das diese Theorie durchaus wert ist verfolgt zu werden... die Idee ist sogar hochinteressant :wink:
Also dann spannen wir das mal durch und nehmen an das diese Sammelkärtchen wirklich ein Kopierschutz darstellen:
Wenn die Karte nur auf der Rückseite irgendeine Nummer oder ähnliche Geschichten hat, dann braucht man sie nicht fälschen sondern muss sich nur um die Nummer kümmern... hätte keinen Sinn... Überlegen wir also weiter und nehmen wofür die Karten angekündigt wurden, nämlich die AR Sache ? Dann wird es interessant, das würde bedeuten das diese Kärtchen alleine eben keinen Kopierschutz darstellen, sondern die Kamera und der 3DS selbst bzw die AR Software notwendig sind um die Spiele zu entschlüsseln...Würde weiter bedeuten das ein fälschen der Karte nicht ausreicht und erheblich mehr Aufwand notwendig wäre um das System zu umgehen.
Zumindest wenn man es für Emulatoren sieht.
Für jemanden mit einem 3DS der einfach Spiele laden will ist der Kamera/3DS Umstand nicht gegeben und das einzige Hindernis wären die Karten... wo sich die Frage stellt aus welchem Material die originale bestehen und welchen Trick sie eingebaut haben, und wiviel umstände würde es machen diese Karten zu fälschen ?
Auf jedenfall viel mehr als es der durchschnittliche "ich lad mir mal eben ein Spiel aus dem Netz" Typ vertragen würde...
Ja das ist eine sehr interessante Idee, nur würde man vermutlich bei einer illegalen Kopie die notwendige AR Abfrage ausschalten und die Umstände wären gelöst... tja selbst in der optimistischen Theorie, irgendwo hakts immer
-------------------------------------
Nehmen wir es also mal realistisch... wenn überhaupt ist das ein improvisierter Backup Schutz für diejenigen gedacht die mit ihrem Gerät nicht ans Netz gehen werden und keine automatischen Updates und Überprüfungen empfangen können.
Clever ? Auf jedenfall, aber sicherer ist das eben auch nicht.