Radeon 6950 oder GTX 560
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Dairon
- Beiträge: 608
- Registriert: 20.02.2009 14:35
- Persönliche Nachricht:
Radeon 6950 oder GTX 560
Ich will mir spätestens nächste Woche eine neue Graka gönnen und kann mich einfach nicht zwischen den oben genannten Modellen entscheiden.
Die GTX ist etwas günstiger und nur minimal langsamer. Dafür könnte man die 6950 relativ leicht flashen und hätte so die Power einer 6970, sowie zukunftssichere 2 GB Ram.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Die GTX ist etwas günstiger und nur minimal langsamer. Dafür könnte man die 6950 relativ leicht flashen und hätte so die Power einer 6970, sowie zukunftssichere 2 GB Ram.
Was würdet ihr mir empfehlen?
- Radioactivegirl
- Beiträge: 404
- Registriert: 29.05.2008 01:49
- Persönliche Nachricht:
- Dairon
- Beiträge: 608
- Registriert: 20.02.2009 14:35
- Persönliche Nachricht:
Du hast nicht zufällig einen guten Tipp für das richtige Modell? ^^ Hab an die Sapphire gedacht oder währe eine von XFX auch in Ordnung? Die ist momentan bei Hardwareversand am günstigsten.E-G hat geschrieben:die 6950. preis + flash = unschlagbar.
aber achte drauf ein vernünftiges modell mit guter kühlung und 2 bios´en zu bekommen!
Ich schieb das einfach mal auf meine Erkältung...Radioactivegirl hat geschrieben:Im PC Bereich bitte nur direkt spielerelevante Themen eröffnen. Ansonsten gibt's extra das Hardware Forum!

- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
leider nein...
wärs ne hd6850 hätte ich zur cyclon geraten... aber bei der 950 tappe ich selbst ein wenig im dunkeln.
ich würde zur sicherheit in nem hardware orientieren forum wie zb computerbase mal fragen welches denn die besten 6950 bzw die beste 560 ist.
ich schätze aber dass jede die nicht das referenz design aufweist die beste sein könnte
ich würde einfach die billigste nehmen
wärs ne hd6850 hätte ich zur cyclon geraten... aber bei der 950 tappe ich selbst ein wenig im dunkeln.
ich würde zur sicherheit in nem hardware orientieren forum wie zb computerbase mal fragen welches denn die besten 6950 bzw die beste 560 ist.
ich schätze aber dass jede die nicht das referenz design aufweist die beste sein könnte
ich würde einfach die billigste nehmen
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 423
- Registriert: 25.09.2007 22:28
- Persönliche Nachricht:
- Dairon
- Beiträge: 608
- Registriert: 20.02.2009 14:35
- Persönliche Nachricht:
Hab jetzt mal im ComputerBase Forum nachgefragt und folgende Karte hat meine Aufmerksamkeit eregt.
PowerColor PCS++ HD6950 2GB GDDR5
http://www.powercolor.com/de/products_f ... asp?id=330
@butzman
Achte aber darauf, dass du noch eine Sapphire Rev. 1 nimmst. Da die neuen Rev. 2 Karten wohl nicht mehr diesen Umschalter für das Bios haben. Zummindest hat das jemand im ComputerBase Forum geschrieben.
PowerColor PCS++ HD6950 2GB GDDR5
http://www.powercolor.com/de/products_f ... asp?id=330
@butzman
Achte aber darauf, dass du noch eine Sapphire Rev. 1 nimmst. Da die neuen Rev. 2 Karten wohl nicht mehr diesen Umschalter für das Bios haben. Zummindest hat das jemand im ComputerBase Forum geschrieben.
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Also ob das Flashen jetzt unbedingt so viel bringt... Gerade mal 10% mehr Leistung (ja schneller ist die HD 6970 nicht). Und dafür evtl. die Garantie aufs Spiel setzen, wäre nicht so mein Ding.
Das Powercolor Modell ist natürlich dadurch interessant, da es gleich ein 6970er BIOS drauf haben soll, so dass man da nicht mit der Garantie rumspielt. Allerdings gibts die PCS++ afaik noch nicht zu kaufen und wird wenn dann sicherlich auch noch etwas mehr kosten.
Schau dir auch mal den Test hier an:
http://www.pcgameshardware.de/aid,81049 ... arte/Test/
Ich würde entweder zum 1GB Modell der HD 6950 greifen bzw 2GB nur wenn der Aufpreis nicht zu hoch ist. In fast allen Spielen, bremst der halbierte Speicher die HD 6950 so gut wie nicht aus, bzw wenn es doch spürbar ist, dann ist die GPU eh schon an ihrer Grenze (siehe Metro 2033 aus dem Link oben).
Oder eben doch die GTX 560 Ti. Die ist mal schneller (Bad Company 2, Star Craft 2, Dirt 2) und mal langsamer (Crysis, CoD MW2). Im Schnitt sind beide Karten aber gleich schnell und Spiele, die man mit der einen zocken kann, kann man auch mit der anderen zocken, die Unterschiede sind minimal.
Bei Bedarf könnte man die 10% zur 6950@6970 auch noch durch OC rausholen, denn die Nvidia hat im Gegensatz zur AMD da deutlich mehr Reserven (10-15%).
Nvidia bietet zur Zeit übrigens die bessere Kantenglättung (weniger Flimmern).
Sorry, abnehmen kann ich dir die Entscheidung zwar auch nicht, da beide Karten super sind, aber aktuell würde ich bei gleichem Preis eher zur Nvidia greifen (und das obwohl ich selbst die letzten 4 Jahre zufrieden mit ATI war^^).
Das Powercolor Modell ist natürlich dadurch interessant, da es gleich ein 6970er BIOS drauf haben soll, so dass man da nicht mit der Garantie rumspielt. Allerdings gibts die PCS++ afaik noch nicht zu kaufen und wird wenn dann sicherlich auch noch etwas mehr kosten.
Schau dir auch mal den Test hier an:
http://www.pcgameshardware.de/aid,81049 ... arte/Test/
Ich würde entweder zum 1GB Modell der HD 6950 greifen bzw 2GB nur wenn der Aufpreis nicht zu hoch ist. In fast allen Spielen, bremst der halbierte Speicher die HD 6950 so gut wie nicht aus, bzw wenn es doch spürbar ist, dann ist die GPU eh schon an ihrer Grenze (siehe Metro 2033 aus dem Link oben).
Oder eben doch die GTX 560 Ti. Die ist mal schneller (Bad Company 2, Star Craft 2, Dirt 2) und mal langsamer (Crysis, CoD MW2). Im Schnitt sind beide Karten aber gleich schnell und Spiele, die man mit der einen zocken kann, kann man auch mit der anderen zocken, die Unterschiede sind minimal.
Bei Bedarf könnte man die 10% zur 6950@6970 auch noch durch OC rausholen, denn die Nvidia hat im Gegensatz zur AMD da deutlich mehr Reserven (10-15%).
Nvidia bietet zur Zeit übrigens die bessere Kantenglättung (weniger Flimmern).
Sorry, abnehmen kann ich dir die Entscheidung zwar auch nicht, da beide Karten super sind, aber aktuell würde ich bei gleichem Preis eher zur Nvidia greifen (und das obwohl ich selbst die letzten 4 Jahre zufrieden mit ATI war^^).
- Dairon
- Beiträge: 608
- Registriert: 20.02.2009 14:35
- Persönliche Nachricht:
Die Powercolor liegt bei 269,99.
Habe einen Shop gefunden wo man die bestellen kann und ist wohl lagernd. Die Geforce macht auch einen guten Eindruck und ist günstiger, ich weiß echt nicht was ich machen soll.
Die MSI N560GTX Ti Twin Frozr II/OC scheint ganz gut zu sein. Soll zwar etwas lauter sein, aber das stört mich ehrlich gesagt nicht.
Edit: Die von Gigabyte scheint auch sehr gut zu sein. Vorallem ist der Preis noch besser als bei der von MSI und der Takt ist auch schon höher.
http://www.alternate.de/html/product/Gr ... eId=689291
Habe einen Shop gefunden wo man die bestellen kann und ist wohl lagernd. Die Geforce macht auch einen guten Eindruck und ist günstiger, ich weiß echt nicht was ich machen soll.

Die MSI N560GTX Ti Twin Frozr II/OC scheint ganz gut zu sein. Soll zwar etwas lauter sein, aber das stört mich ehrlich gesagt nicht.
Edit: Die von Gigabyte scheint auch sehr gut zu sein. Vorallem ist der Preis noch besser als bei der von MSI und der Takt ist auch schon höher.
http://www.alternate.de/html/product/Gr ... eId=689291
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Geh halt nach Preis-Leistung. Eine HD 6950 lohnt auch mit vorgeflashtem BIOS nicht wirklich für 270€. Das wären 10% mehr Leistung im Schnitt, für 20-30% Aufpreis zur HD 6950 1GB oder GTX 560 Ti, welche man ab 200€ bekommt.
Zur Veranschaulichung: ein Spiel, das mit ner HD 6950 ohne Flash im Schnitt 60 FPS schafft, läuft mit ner 6950@6970 mit 66FPS. Eins mit 25 FPS, läuft dann auch nur 28FPS.
In beiden Fällen sind die Spiele wegen der paar Prozent nicht wirklich besser spielbar, rechnet sich also imho nicht.
Nvida oder AMD/ATI ist Geschmackssache. Wenn du z.B. auch mit Linux unterwegs bist, wäre Nvidia bspw auch die bessere Wahl, da ATI Karten schon seit jeher und leider auch heute noch einige Probleme machen (z.B. Tearing bei Videos).
Welche GTX 560 Ti empfehlenswert ist, kann ich leider auch nicht sagen. Ich würde eine mit Referenzlüfter nehmen. Die Twin Frozer ist unter Last nämlich nicht nur ein bisschen lauter, sondern sehr deutlich, ohne dass sie wirklich besser kühlt. Wie laut/leise die Gigabyte ist, weiß ich nicht, aber wenigstens ist sie recht günstig^^. Laut dem Test ist die Lautstärke wohl akzeptabel (andere Werte als bei CB, da anderer Messpunkt)
http://www.tweaktown.com/reviews/3796/g ... dex17.html
Zur Veranschaulichung: ein Spiel, das mit ner HD 6950 ohne Flash im Schnitt 60 FPS schafft, läuft mit ner 6950@6970 mit 66FPS. Eins mit 25 FPS, läuft dann auch nur 28FPS.
In beiden Fällen sind die Spiele wegen der paar Prozent nicht wirklich besser spielbar, rechnet sich also imho nicht.
Nvida oder AMD/ATI ist Geschmackssache. Wenn du z.B. auch mit Linux unterwegs bist, wäre Nvidia bspw auch die bessere Wahl, da ATI Karten schon seit jeher und leider auch heute noch einige Probleme machen (z.B. Tearing bei Videos).
Welche GTX 560 Ti empfehlenswert ist, kann ich leider auch nicht sagen. Ich würde eine mit Referenzlüfter nehmen. Die Twin Frozer ist unter Last nämlich nicht nur ein bisschen lauter, sondern sehr deutlich, ohne dass sie wirklich besser kühlt. Wie laut/leise die Gigabyte ist, weiß ich nicht, aber wenigstens ist sie recht günstig^^. Laut dem Test ist die Lautstärke wohl akzeptabel (andere Werte als bei CB, da anderer Messpunkt)
http://www.tweaktown.com/reviews/3796/g ... dex17.html
- Dairon
- Beiträge: 608
- Registriert: 20.02.2009 14:35
- Persönliche Nachricht:
Hab mich jetzt für die GTX 560 von MSI entschieden.YokoOHHNoo hat geschrieben: Welche GTX 560 Ti empfehlenswert ist, kann ich leider auch nicht sagen. Ich würde eine mit Referenzlüfter nehmen. Die Twin Frozer ist unter Last nämlich nicht nur ein bisschen lauter, sondern sehr deutlich, ohne dass sie wirklich besser kühlt. Wie laut/leise die Gigabyte ist, weiß ich nicht, aber wenigstens ist sie recht günstig^^. Laut dem Test ist die Lautstärke wohl akzeptabel (andere Werte als bei CB, da anderer Messpunkt)
http://www.tweaktown.com/reviews/3796/g ... dex17.html
Laut Rezensionen kann man den Lüfter auf 40% regeln, was die Karte unter Last knapp 60 Grad heiß werden lässt. Übertaktungspotential ist wohl auch genügend vorhanden, zummindest laut den Kunden bei Alternate.
Ich denke mal das sind gut investierte 210 Euro.

Danke an alle für die Hilfe!
Zuletzt geändert von Dairon am 08.02.2011 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
- cM0
- Moderator
- Beiträge: 8847
- Registriert: 30.08.2009 22:58
- Persönliche Nachricht:
Ob OC oder Biosflash: Die Garantie ist in beiden Fällen hinfällig, nur das man den Flash leichter nachweisen kann. Beim Kantenflimmern sehe ich zumindest praktisch garkeinen Unterschied, aber das muss nich wirklich was heißen ^^YokoOHHNoo hat geschrieben: Bei Bedarf könnte man die 10% zur 6950@6970 auch noch durch OC rausholen, denn die Nvidia hat im Gegensatz zur AMD da deutlich mehr Reserven (10-15%).
Nvidia bietet zur Zeit übrigens die bessere Kantenglättung (weniger Flimmern).
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Software-OC wird nicht im BIOS gespeichert, daher lässt sich das schlecht nachweisen im Garantiefall. Zwar ist das auch nicht die feine Art, aber es gibt recht wenige Probleme bei Reklamationsfällen.
Zudem bieten viele Hersteller auch direkt schon eigene Tools zum Anheben des Taktes ihrer Modell an.
Beim BIOS-Flash ändert man halt was dauerhaft an der Graka, was sich definitiv leichter nachweisen lässt. Aber kann sein, dass die Hersteller trotzdem kulant sind.
200-250€ würde ich wegen den paar Pozentchen jedenfalls nicht aufs Spiel setzen (auch nicht durch OC). Wie ich schon sagte, macht es keinen spürbaren Unterschied, ob die Karte noch 10% mehr schafft. Einige haben halt nur gern auch noch die letztmöglichen 3DMark Punkte^^.
Zum Kantenflimmer, weiß ich auch nur das, was ich bisher in den Tests zu den HD6k Karten gelesen habe. (ist bei HD 68xx und HD 69xx das gleiche)
http://www.computerbase.de/artikel/graf ... nitt_fazit
Wie ich schon sagte, sind sowohl die HD 6950 (1GB) als auch die GTX 560 Ti beides nette Karten in der gleichen Performance- und Preisklasse. Welche man nimmt ist jeden selbst überlassen.
Um auch noch einen Vorteil (aus meiner Sicht) der AMD Karten zu nennen: mir gefällt das ATI Catalyst Control Center in Windows deutlich besser als die Nvidia System-Steuerung, da ich ersteres übersichtlicher finde. Zudem laufen meine letzten ATI Karten (x1950pro und HD 3850) immer noch und das obwohl die Garantie längst abgelaufen ist, mit Nvidia hatten ich und viele Bekannte bisher das Pech, dass nach zwei Jahren pünktlich zu Garantie-Ende schluss war, was mit den aktuellen Modellen hoffentlich nicht mehr passiert
.
Man kann natürlich auch einfach schauen, welche Karte am leisesten oder sparsamsten ist und danach entscheiden. Falsch macht man jedenfalls mit keiner der Karten zur Zeit was.
Zudem bieten viele Hersteller auch direkt schon eigene Tools zum Anheben des Taktes ihrer Modell an.
Beim BIOS-Flash ändert man halt was dauerhaft an der Graka, was sich definitiv leichter nachweisen lässt. Aber kann sein, dass die Hersteller trotzdem kulant sind.
200-250€ würde ich wegen den paar Pozentchen jedenfalls nicht aufs Spiel setzen (auch nicht durch OC). Wie ich schon sagte, macht es keinen spürbaren Unterschied, ob die Karte noch 10% mehr schafft. Einige haben halt nur gern auch noch die letztmöglichen 3DMark Punkte^^.
Zum Kantenflimmer, weiß ich auch nur das, was ich bisher in den Tests zu den HD6k Karten gelesen habe. (ist bei HD 68xx und HD 69xx das gleiche)
http://www.computerbase.de/artikel/graf ... nitt_fazit
Wie ich schon sagte, sind sowohl die HD 6950 (1GB) als auch die GTX 560 Ti beides nette Karten in der gleichen Performance- und Preisklasse. Welche man nimmt ist jeden selbst überlassen.
Um auch noch einen Vorteil (aus meiner Sicht) der AMD Karten zu nennen: mir gefällt das ATI Catalyst Control Center in Windows deutlich besser als die Nvidia System-Steuerung, da ich ersteres übersichtlicher finde. Zudem laufen meine letzten ATI Karten (x1950pro und HD 3850) immer noch und das obwohl die Garantie längst abgelaufen ist, mit Nvidia hatten ich und viele Bekannte bisher das Pech, dass nach zwei Jahren pünktlich zu Garantie-Ende schluss war, was mit den aktuellen Modellen hoffentlich nicht mehr passiert

Man kann natürlich auch einfach schauen, welche Karte am leisesten oder sparsamsten ist und danach entscheiden. Falsch macht man jedenfalls mit keiner der Karten zur Zeit was.
- Dairon
- Beiträge: 608
- Registriert: 20.02.2009 14:35
- Persönliche Nachricht:
Die Sache mit der Grafikkarte lässt mich nicht in Ruhe. ^^
Nehme jetzt doch eine 6950 von Powercolor, aber die ganz normale! Habe gelesen, dass das Flashen zwar in Ordnung geht, aber die Taktraten sollte man nicht auf 6970 Niveau bringen.
Außerdem sollte die Karte auch so genug Leistung für alle games haben, die draußen sind und in Zukunft kommen.
Danke YokoOHHNoo, hast mir echt weitergeholfen!
Nehme jetzt doch eine 6950 von Powercolor, aber die ganz normale! Habe gelesen, dass das Flashen zwar in Ordnung geht, aber die Taktraten sollte man nicht auf 6970 Niveau bringen.
Außerdem sollte die Karte auch so genug Leistung für alle games haben, die draußen sind und in Zukunft kommen.
Danke YokoOHHNoo, hast mir echt weitergeholfen!