Jugendschutz: Petition für PEGI-System
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 1198
- Registriert: 24.03.2010 13:14
- Persönliche Nachricht:
- IceW
- Beiträge: 299
- Registriert: 21.12.2008 22:43
- Persönliche Nachricht:
Noch mal pushen...und alle die unterschrieben haben! Ihr könnt dir Unterschrift wieder entfernen!ZappesBPD hat geschrieben:http://vdvc.de/?p=1327
Der VDVC teilt meine Meinung, dass die Petition hahnebücherner Blödsinn ist.
- Hardtarget
- Beiträge: 2167
- Registriert: 15.12.2009 15:40
- Persönliche Nachricht:
dann mach du doch doch ne petition auf wenn du soviel ahnung hast .... omg der arme kerl hat vll n paar schreib und ausdrucksfehler drinne und vll isser nochn bissle jünger aber wenigstens hatte er im gegensatz zu den vielen hier, die anscheinend die weisheit mit löffeln gefressen haben genug eier in der hose um überhaupt mal was zu starten .... anstatt ihm mal tipps per pn oder so zu geben wird ihm hier nach und nach in den rücken gefallen un sich das maul zerrissen ...DanieloR hat geschrieben:oh gott...!
die idee ist super keine frage: aber wer hat denn den text geschrieben? ist das der text der am ende auch bei unsere gesetzgebung eintrifft? wenn ja, dann kann mans gleich vergessen, wie hier die argumente platziert werden... das ist ja nicht besser als 10. klässler niveau! hätte man sich etwa niemanden suchen können der von schreiben ahnung hat? hier wird beinahe willkürlich von zensur gesprochen, wenn man ein wort wie zensur (zurecht ! ) benutzt, muss man auch darauf eingehen und schildern was genau zensur ist und was nicht...
da ich jetzt wenig zeit hab kann ich leider nicht näher auf beispiele eingehen
- Zappes
- Beiträge: 2532
- Registriert: 09.12.2008 23:15
- Persönliche Nachricht:
Er hat genug Eier in der Hose, um kompletten Schwachsinn zu fordern, na toll. Es geht hier nicht darum, jemandem auf die Schulter zu klopfen, weil er seine undurchdachten Forderungen auf einer Website der Regierung kundgetan hat, es geht darum, abzuwägen, ob man den Forderungen zustimmt oder nicht.Hardtarget hat geschrieben:dann mach du doch doch ne petition auf wenn du soviel ahnung hast .... omg der arme kerl hat vll n paar schreib und ausdrucksfehler drinne und vll isser nochn bissle jünger aber wenigstens hatte er im gegensatz zu den vielen hier, die anscheinend die weisheit mit löffeln gefressen haben genug eier in der hose um überhaupt mal was zu starten .... anstatt ihm mal tipps per pn oder so zu geben wird ihm hier nach und nach in den rücken gefallen un sich das maul zerrissen ...
Wenn sich der Petent vor dem Einreichen seines kleinen Aufsatzes mal mit Leuten auseinandergesetzt hätte, die den deutschen Jugendschutz wenigstens im Ansatz verstehen, hätte man die Petition vielleicht so formulieren können, dass die irgendeinen Sinn ergibt. Wenn man dann noch jemanden mit besseren sprachlichen Fähigkeiten gebeten hätte, das Ding in Form zu bringen, hätte es vielleicht sogar einen halbwegs seriösen Eindruck gemacht. Das ist aber nicht geschehen, und so haben wir jetzt den Salat: Es gab eine gewisse Menge Hype um eine inhaltlich und formal völlig unzureichende Petition, womit jetzt jeder Versuch, eine besser ausgearbeitete Petition nachzureichen, schlechte Karten hat.
Unterm Strich hat derjenige, der diesen Text verfasst hat, seinem eigenen Anliegen weit mehr geschadet, als es die USK jemals gekonnt hätte. Er lässt uns Spieler als aufmüpfige Kinder erscheinen, die das System nicht verstehen, gegen das sie sich auflehnen. Er erweckt den Eindruck, dass unsere Sprecher sich nicht ausdrücken können und er hat es sehr viel schwieriger für alle anderen gemacht, ein positives Bild der Spieler in der Öffentlichkeit zu zeichnen. Bravo, Frau von der Leyen wäre stolz auf ihn!
-
- Beiträge: 10416
- Registriert: 09.08.2010 12:33
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 1198
- Registriert: 24.03.2010 13:14
- Persönliche Nachricht:
Die USK wurde aber von der Softwareindustrie selbst eingerichtet, müßte man dann nicht auch die Fragen ob die nicht lieber die PEGI dafür nehmen wollen. Ich kenne mich da auch nicht so gut aus. Es ist doch nur eine freiwillige Prüfstelle ob die USK oder die PEGI prüft dürfte dem deutschen Gesetzgeber doch wohl egal sein... Auch wenn ich mich nicht so gut da auskenne, weiß ich das die Petition müll ist.
- Master Chief 1978
- Beiträge: 2995
- Registriert: 19.11.2007 15:21
- Persönliche Nachricht:
Nein danke, da wird nicht unterzeichnet. Die Schreibfehler sind mir egal, jeder macht mal welche, meine Rechtsschreibkenntisse sind auch nicht die besten.
Nur warum sollte ich das kleinere übel gegen das wahrscheinlich größere eintauschen wollen? Ich finde das USK system in ordnung nur sollte man es auch sinvoll umsetzen. Warum müssen Spiele die Keine Jugendfreigabe erhalten sollen denn Geschnitten werden? Jugendschutz ist gut und schön aber wenn es ab 18 Freigegeben wurde gibt es keine Jugend mehr die geschützt werden müsste.
@Bee_Maja: Soweit ich weiß, ist PEGI auch keine bindende Kennzeichnung sondern ein Richtwert sozusagen. So könnte ich dann als 12 Jähriger ein Spiel mit einer PEGI 18 wertung ganz normal im Laden kaufen. Bei der USK sollte das im besten Falle nicht möglich sein.
Nur warum sollte ich das kleinere übel gegen das wahrscheinlich größere eintauschen wollen? Ich finde das USK system in ordnung nur sollte man es auch sinvoll umsetzen. Warum müssen Spiele die Keine Jugendfreigabe erhalten sollen denn Geschnitten werden? Jugendschutz ist gut und schön aber wenn es ab 18 Freigegeben wurde gibt es keine Jugend mehr die geschützt werden müsste.
@Bee_Maja: Soweit ich weiß, ist PEGI auch keine bindende Kennzeichnung sondern ein Richtwert sozusagen. So könnte ich dann als 12 Jähriger ein Spiel mit einer PEGI 18 wertung ganz normal im Laden kaufen. Bei der USK sollte das im besten Falle nicht möglich sein.
- Zappes
- Beiträge: 2532
- Registriert: 09.12.2008 23:15
- Persönliche Nachricht:
Re: Muß ich nicht verstehen, oder?
Dass keiner unterzeichent, liegt daran, dass der Petent es nicht schafft, das zu fordern, was die Leute wollen. Warum sollte man eine Petition für etwas, das man nicht will, unterschreiben?Bee_Maja hat geschrieben:Also ich versteh's nicht ganz sorry:
-Ok, Petitonen werden eh ignoriert und sie ist schlecht formuliert, aber jetzt versucht es jemand mal "demokratisch" und er wird genau von den Leuten zerfetzt, für die er's macht. Und keiner unterzeichnet!?!?!
Ob die Alterseinstufung für Deutschland jetzt von der PEGI, der USK, der ESRB oder sonst wem kommt wäre ja erst mal egal. Was man in erster Linie vermeiden will, ist, dass gewisse Dinge in Deutschland gar nicht erst auf den Markt kommen.Bee_Maja hat geschrieben:Was wir alle nicht wollen und seit Jahren drüber meckern:
-Extrawurst für DE (USK)
-beschnittene Spiele für DE (Ergebnis der USK-Prüfung) und den un-/cut Wahnsin.
-diesen "nicht in DE"-Spruch im PSN etc.
-inkompatible DLCs
(-diese unsäglich hässlichen USK-Markierungen)
Dass Spiele geschnitten werden liegt nicht an der USK, sondern an der deutschen Gesetzeslage, der sich die USK beugen muss. Von der USK wird erwartet, dass die nur das freigibt, was ohne jeglichen Zweifel ganz sicher nicht strafrechtlich relevant ist, was dazu führt, dass man bei der USK ziemlich vorsichtig ist. Wenn man dort zu liberal wird, kommen nämlich ganz schnell die Jugendschützer und machen Rabatz, was wiederum dazu führen könnte, dass die USK entmachtet wird - und das wäre für uns richtig schlimm.Bee_Maja hat geschrieben:Warum jetzt diese diffusen Ängste vor der BPjM? Wie man an DeadSpace sieht, funkt die doch eh dazwischen.
Warum? Weil nichts, was die USK freigegeben hat, von der BPjM indiziert werden kann. Wenn es die USK nicht gäbe, würde die BPjM wieder so wie vor 2003 lustig alles einziehen, was auch nur ansatzweise für Kinder ungeeignet ist, und das wollen wir ganz sicher nicht.
Die ANgst vor der BPjM ist nicht diffus, sondern die einzige Angst, die man als deutscher Spieler haben muss. Die USK ist unser bester Verbündeter gegen die echten Zensoren, auch wenn das vielleicht komisch für jemanden klingt, der sich mit der Thematik nicht auskennt.
"Keine Jugendfreigabe" im Sinne von "Ab 18" ist genau das, was gefordert werden sollte. Was man stattdessen bekommt, ist die Indizierung, die dem Sinn nach "noch weniger Jugendfreigabe als gar keine" und somit rechtschaffen schwachsinnig ist.Bee_Maja hat geschrieben:Was ist das Problem, wenn ein paar Spiele (wie Splatter-Horror, Pron etc.) keine Jugendfreigabe bekommen? Wie kommt ihr darauf, daß die gleich beschlagnamt werden? Die kommen halt dann in den "ab 18 Bereich" der für Games eh schon lange fällig wäre.
(Unser aller) Ziel ist doch die Gleichbehandlung aller Medien, oder?
Die PEGI ist weder besser noch schlechter als die USK, und genau deshalb ergibt es auch keinen Sinn, die USK durch die PEGI ersetzen zu wollen. Es würde im besten Fall keinen Unterschied machen und im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Lage wieder so wird wie vor 2003, als die Hersteller die Spiele für Deutschalnd von sich aus aufs irrsinnigste geschnitten haben, weil man nie so ganz genau wusste, was die BPjS kassieren würde und was nicht.Bee_Maja hat geschrieben:Bitte klärt mich auf! Bisher habe ich nichts fundiertes gelesen, warum PEGI schlechter als die USK ist? Nur "dann Beschlagnamt die BPjM alles"-Geschrei.
Nur am Rande: Die BPjM beschlagnahmt nichts, das tun Gerichte. Auf Antrag der BPjM, der gewissermaßen mit der Indizierung auf Liste B gestellt wird.
Ich kann jedem, der bei dem Thema mitreden will, nur empfehlen, sich einfach mal zu informieren, wie der deutsche Jugendmedienschutz denn nun wirklich funktioniert, welche Rollen FSK, USK, ASK und KJM haben, was der Unterschied zwischen der Inndizierung auf den diversen Listen udn der Beschlagnahme ist und was die Rechtsfolgen der einzelnen Maßnahmen sind. Es ist ermüdend, in Foren ständig erklären zu müssen, um was es eigentlich geht - und frustrierend, trotzdem immer wieder den haarsträubendsten Blödsinn von Leuten lesen zu müssen, die sich für Experten halten, ohne auch nur einen Ahnungsschimmer zu haben. Nein, das war nicht direkt auf Dich bezogen, Bee, sondern eine allgemeine Feststellung.
-
- Beiträge: 10416
- Registriert: 09.08.2010 12:33
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 10416
- Registriert: 09.08.2010 12:33
- Persönliche Nachricht:
seit 2 seiten halte ich mich schon zurück, jetzt platzt es doch heraus: seit 2005 kann man online-petitionen dem petitionsausschuss des bundestages schicken, bei genügend unterschriften MUSS er sich damit befassen...bei interesse unbedingt mal diese seite betrachten: http://www.bundestag.de/bundestag/aussc ... /index.jsp
- Zappes
- Beiträge: 2532
- Registriert: 09.12.2008 23:15
- Persönliche Nachricht:
Lesen und ernst nehmen muss es der Petitionsausschuss durchaus. Das günstigste Ergebnis wäre halt, dass der Petent sein Anliegen dem Bundestag vortragen darf - und der kann sich beeindruckt zeigen oder auch nicht. Das ist übrigens auch der Grund, weswegen ich die Kritik an der ziemlich gruseligen Schriftform der Petition für legitim halte: Wenn das beste Ergebnis ist, dass der Petent zu unserem Parlament sprechen darf, sollte man auch sicher sein können, dass er dazu in vernünftiger Weise in der Lage ist.Bee_Maja hat geschrieben:Aber "sich befassen" heißt weder lesen, noch ernst nehmen, noch so entscheiden.
Na, wie viele Stoppschilder hast Du bisher im Internet gefunden?Bee_Maja hat geschrieben:Siehe Websperren