Schwarzer Biuldschirm nach Grafikkarten Upgrade
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- PerfectEnemy
- Beiträge: 254
- Registriert: 13.10.2006 17:32
- Persönliche Nachricht:
Schwarzer Biuldschirm nach Grafikkarten Upgrade
Da ich mit meinem Latein am Ende bin frage ich einfach mal hier nach einer Lösung meines Problems.
Ich möchte gern meine Geforce 8800GTS mit einer Geforce GTX285 ersetzen nur leider bleibt bei einem Wechsel der Karten mein Bildschirm schwarz. Mein 550 Watt Netzteil sollte genügend Strom liefern um die Karte zu betreiben oder?
Meinen PC habe ich an einen LCD Fernseher angeschlossen also fällt das als Fehlerquelle auch weg da die 8800 ja einwandfrei funktioniert. Die Karte hat scheinbar auch keinen Defekt da der Lüfter funktioniert und der Rechner ja auch hochfährt.
PC Daten:
ASUS M2NPV-MX
AMD Athlon 64 X2 Dual Core Processor 4200+
RAM 4GB
Q-Tek Netzteil 550 Watt
Der PC läuft ansonsten einwandfrei und die Karten sind auch richtig angeschlossen. Ich bin kein Laie auf dem Gebiet allerdings sehe ich wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich möchte gern meine Geforce 8800GTS mit einer Geforce GTX285 ersetzen nur leider bleibt bei einem Wechsel der Karten mein Bildschirm schwarz. Mein 550 Watt Netzteil sollte genügend Strom liefern um die Karte zu betreiben oder?
Meinen PC habe ich an einen LCD Fernseher angeschlossen also fällt das als Fehlerquelle auch weg da die 8800 ja einwandfrei funktioniert. Die Karte hat scheinbar auch keinen Defekt da der Lüfter funktioniert und der Rechner ja auch hochfährt.
PC Daten:
ASUS M2NPV-MX
AMD Athlon 64 X2 Dual Core Processor 4200+
RAM 4GB
Q-Tek Netzteil 550 Watt
Der PC läuft ansonsten einwandfrei und die Karten sind auch richtig angeschlossen. Ich bin kein Laie auf dem Gebiet allerdings sehe ich wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht.
- PerfectEnemy
- Beiträge: 254
- Registriert: 13.10.2006 17:32
- Persönliche Nachricht:
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
http://www.qtec.info/products/product.htm.214.html
wieviel steht bei +12V? ... weil eine Lain mit 20A Peak und 14A Max (warum überhaupt diese unterteilung Oo) wären zu wenig, oder zumindest sehr sehr grenzwertig für ne 285
die Tatsache, dass die Inetseite kein aufschluss darüber gibt, lässt schon tief blicken
wieviel steht bei +12V? ... weil eine Lain mit 20A Peak und 14A Max (warum überhaupt diese unterteilung Oo) wären zu wenig, oder zumindest sehr sehr grenzwertig für ne 285
die Tatsache, dass die Inetseite kein aufschluss darüber gibt, lässt schon tief blicken

- $tranger
- Beiträge: 12375
- Registriert: 07.08.2008 20:30
- Persönliche Nachricht:
Lösch mal vor dem Ausbau deine alte Grafikkarte aus dem Gerätemanager. Rechner aus, neue Karte rein, Rechner an - vielleicht hilft das.
Bei mir hat's nämlich mal ein ähnliches Problem gegeben, weil Windows den Treiber nicht von sich aus auf VGASave umgestellt hat.
Wenn's natürlich vorher schon schwarz ist, check das Netzteil (wie Levi schon sagte) und probier die neue Karte vielleicht mal in nem anderen Rechner.
Bei mir hat's nämlich mal ein ähnliches Problem gegeben, weil Windows den Treiber nicht von sich aus auf VGASave umgestellt hat.
Wenn's natürlich vorher schon schwarz ist, check das Netzteil (wie Levi schon sagte) und probier die neue Karte vielleicht mal in nem anderen Rechner.
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
14A auf der 12V leitung (vor allem auch nur 1x) sind im endeffekt nur 168W. für nen 550W-netzteil ist das schon ziemlich "armseelig" (im normalfall hat ein 550W-netzteil zwischen 450W bis 530W auf der 12V leitung), und für ne GTX285 definitiv zu wenig. dieses netzteil als 550W-netzteil zu verkaufen grenzt schon an betrug.
auch wenn sich nachher herrausstellt, dass es nicht am NT liegt, würde ich mir trotzdem eine neues zulegen. weder scheint diese "marke" qualitativ zusein noch überhaupt seriös. vernünftige 500W netzteile gibts schon ab 60€.
auch wenn sich nachher herrausstellt, dass es nicht am NT liegt, würde ich mir trotzdem eine neues zulegen. weder scheint diese "marke" qualitativ zusein noch überhaupt seriös. vernünftige 500W netzteile gibts schon ab 60€.
- Sylence
- Beiträge: 1154
- Registriert: 10.07.2007 00:02
- Persönliche Nachricht:
Ähm nein?Rosette hat geschrieben:dieses netzteil als 550W-netzteil zu verkaufen grenzt schon an betrug.
Rechne doch mal die Peaks zusammen... dann kommst du auf 542W und diese Leistung gehört nunmal in die Kategorie "550W-NT"...
Ja so werden die Watt angaben auf einem NT nunmal gemacht. Ist bei Tagan und Seasonic und wie sie nicht alle heißen genau so

- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
du scheinst mich nicht verstanden zu haben. 
es mag vllt. laut papier ein 550W netzteil sein, und muss folglich auch als solches verkauft werden, aber sowas konzipiere ich doch garnicht erst.
http://www.tomshardware.de/PC-Selbstbau ... 583-3.html
beide bilder angucken, und dann den absatz darunter durchlesen. dann weiß man, ich welche kategorie dieses q-tec dingens einzuordnen ist, und dann weißt du auch, was ich mit "betrug" meinte.
abgesehen davon liegst du falsch.
http://www.alternate.de/html/product/Ne ... b+500+Watt
nehmen wir als beispiel das seasonic (wo du es erwähnt hast) 560W hier. das hat ne maximale bereitstellung von 46A auf der 12V leitung, was alleine schon 552W sind (DAS ist nen ordentlichen NT). dazu kommen nochmal 125W von der 5V und 3,3V leitung. sind 677W. da die peakwerte nochmals höher liegen, müsste dieses nach deiner aussage als 680W-750W verkauft werden.
die leistungsangabe bezieht sich nur auf die leistung die das gesamte netzteil maximal zur selben zeit für alle leitungen bereitstellen kann, und nicht auf die summe der werte der einzelnen leitungen. natürlich kann die summe der leitungen auch direkt bei der maximalen (aufgerundeten) leistung oder wie bei dem q-tec teil sogar darunter liegen, das zeugt dann aber nur noch mehr von der "astreinen qualität". :wink:

es mag vllt. laut papier ein 550W netzteil sein, und muss folglich auch als solches verkauft werden, aber sowas konzipiere ich doch garnicht erst.
http://www.tomshardware.de/PC-Selbstbau ... 583-3.html
beide bilder angucken, und dann den absatz darunter durchlesen. dann weiß man, ich welche kategorie dieses q-tec dingens einzuordnen ist, und dann weißt du auch, was ich mit "betrug" meinte.
abgesehen davon liegst du falsch.
http://www.alternate.de/html/product/Ne ... b+500+Watt
nehmen wir als beispiel das seasonic (wo du es erwähnt hast) 560W hier. das hat ne maximale bereitstellung von 46A auf der 12V leitung, was alleine schon 552W sind (DAS ist nen ordentlichen NT). dazu kommen nochmal 125W von der 5V und 3,3V leitung. sind 677W. da die peakwerte nochmals höher liegen, müsste dieses nach deiner aussage als 680W-750W verkauft werden.
die leistungsangabe bezieht sich nur auf die leistung die das gesamte netzteil maximal zur selben zeit für alle leitungen bereitstellen kann, und nicht auf die summe der werte der einzelnen leitungen. natürlich kann die summe der leitungen auch direkt bei der maximalen (aufgerundeten) leistung oder wie bei dem q-tec teil sogar darunter liegen, das zeugt dann aber nur noch mehr von der "astreinen qualität". :wink:
- Sylence
- Beiträge: 1154
- Registriert: 10.07.2007 00:02
- Persönliche Nachricht:
Ok da hast du mich falsch verstanden ^^ Das ist mir klarRosette hat geschrieben:die leistungsangabe bezieht sich nur auf die leistung die das gesamte netzteil maximal zur selben zeit für alle leitungen bereitstellen kann,

Das dieses Netzteil eine minderwertige Qualität besitzt ist klar, darüber muss man nicht diskutieren, nur eben das "Betrug" find ich hier nicht ganz passend

Man bekommt halt immer die Qualität, die man bezahlt.
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
-.-Sylence hat geschrieben:Ok da hast du mich falsch verstanden ^^ Das ist mir klar
das "betrug" war ja auch eher exzessiv übertrieben gemeint. das sollte nur meine meinung zum hersteller wiederspiegeln, mehr nicht.^^Sylence hat geschrieben:Das dieses Netzteil eine minderwertige Qualität besitzt ist klar, darüber muss man nicht diskutieren, nur eben das "Betrug" find ich hier nicht ganz passend
ich denke damit ist alles gesagt. :wink:Sylence hat geschrieben:Man bekommt halt immer die Qualität, die man bezahlt.
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Tja, gute Frage, der TE hat sich ja schon ein paar Tage nicht mehr gemeldet. Treiber bzw. Windows kann man ja ausschließen, weil er ja scheinbar schon kein Bild beim einschalten des Rechners hat, wo normal ja erst mal die BIOS Infos angezeigt werden. Von daher kann es nur an der PC Hardware liegen und wenn die Grafikkarte in Ordnung ist (was ja auch nicht 100% sicher ist) und richtig eingebaut wurde (also Stromstecker nicht vergessen), kommt nur Mainboard und NT in Frage.
- PerfectEnemy
- Beiträge: 254
- Registriert: 13.10.2006 17:32
- Persönliche Nachricht: